 Your new post is loading...
 Your new post is loading...
|
Scooped by
Roland Schegg
October 4, 2023 10:08 AM
|
La rumeur est aussi insistante que les acteurs silencieux. Le géant américain du sport d’hiver, Vail Resorts, serait en négociations très avancées pour racheter les remontées mécaniques de la station valaisanne. L’annonce pourrait intervenir dans les prochains jours
|
Scooped by
Roland Schegg
September 22, 2023 7:29 AM
|
Une tendance se précise dans le bilan de la saison 2022-2023 dressé par les remontées mécaniques suisses. La fréquentation totale des stations de ski est en baisse, mais les domaines skiables situés au-dessus de 1800 mètres s’en sortent bien. Les explications de l’auteur de l’étude, Laurent Vanat
|
Scooped by
Roland Schegg
August 29, 2023 12:58 AM
|
Si la hausse de la température moyenne du globe dépasse +3 °C, 91% des milliers de domaines skiables du Vieux-Continent risquent de connaître un faible enneigement. Un aléa qui ne pourra être que partiellement compensé par la multiplication des canons à neige, annonce une étude
|
Scooped by
Roland Schegg
August 28, 2023 11:57 AM
|
A third of Swiss ski resorts face a very high risk of snow shortage if the climate warms by two degrees Celsius. Across Europe, even more than half of all ski resorts would be affected. This is what researchers predict in the scientific journal Nature Communications.
|
Scooped by
Roland Schegg
July 24, 2023 7:05 AM
|
Dans ces stations des Préalpes vaudoises, un vaste plan d’enneigement artificiel financé en partie par le canton suscite la controverse. Ses défenseurs veulent sauver l’industrie du ski, tandis que ses opposants estiment l’activité condamnée à terme par le dérèglement climatique. Reportage à hauteur de vache dans ces villages où la tension est à son comble
|
Scooped by
Roland Schegg
May 31, 2023 10:11 AM
|
Skinnovation verbindet die Liebe zum Gründen mit der Liebe zum Skifahren. Mit dabei waren im März 2023 500 Skinnovators und 40 Vortragende auf 65 Pistenkilometern in zwei Skigebieten.
|
Scooped by
Roland Schegg
May 10, 2023 11:34 PM
|
Interview d’Alain Imboden, responsable de l’Institut Tourisme à la Haute école de gestion de la HES-SO Valais.
|
Scooped by
Roland Schegg
April 6, 2023 10:10 AM
|
Künstliche Intelligenz auf der Skipiste? Klingt im ersten Moment nach Science-Fiction, ist aber schon jetzt Realität. Workshop Ischgl, die führende Ideenschmiede im Wintertourismus, geht nun einen Schritt weiter. Mit dem Projekt „Robotica“ stößt die Initiative den Einsatz von Robotern als Skilehrer an. Workshop-Ischgl-Vordenker Günther Aloys will damit wieder mehr Kinder zum Skifahren bewegen.
Der Tourismus-Impulsgeber sieht ein „Nachwuchsproblem“ auf der Piste. „Man sieht es bei uns in Ischgl und nicht nur hier: Die Kinder kommen uns im Winter immer mehr abhanden. Wenn die Kinder nicht mehr Ski fahren wollen, kommen auch die Eltern nicht mehr. Und wenn die Eltern nicht mehr kommen, bekommen viele Destinationen ein großes Auslastungsproblem“, fürchtet Günther Aloys. Das Roboter-Mädchen „Robotica“ wäre eine neue Attraktion für junge Gäste. Darüber hinaus würde es den auch im Skilehrerbereich aufkommenden Personalmangel lindern.
|
Scooped by
Roland Schegg
April 1, 2023 4:09 AM
|
La culture du ski, autrefois si populaire, s'estompe. De nombreux téléskis n'existent plus aujourd'hui. Des vestiges sont encore visibles à de nombreux endroits sous forme de pylônes, d'anciennes stations de montagne ou de couloirs de remontées mécaniques dans la forêt. Le changement climatique, la lutte d'éviction, les difficultés financières ou les règles et normes de sécurité strictes ne sont que quelques-unes des raisons qui font disparaître les domaines skiables, surtout ceux de petite et moyenne taille, en Suisse.
Christoph Schuck, professeur de sciences politiques et auteur de "Letzte Bergfahrt. Aufgegebene Skigebiete in der Schweiz und ihre touristische Neuausrichtung", a étudié scientifiquement les domaines skiables abandonnés, en abrégé LSAP (Lost Ski Area Projects), en Suisse. L'une de ses principales conclusions est que le succès des domaines skiables n'est pas dû à l'altitude ou aux hivers enneigés, mais aux possibilités d'enneigement technique. "Celui qui n'a pas d'argent pour l'enneigement artificiel fait faillite", écrit également Helmut Scheben dans le Journal21.
|
Scooped by
Roland Schegg
March 29, 2023 9:55 AM
|
Ursprünglich angetrieben durch die COVID-19 Pandemie entwickelte ecoplus Alpin für die niederösterreichischen Skigebiete ein dynamisches Preismodell.
|
Scooped by
Roland Schegg
March 10, 2023 1:54 AM
|
Der Skisport prägte und veränderte den Alpenraum im 20. Jahrhundert stark. Einerseits schuf er eine neue wirtschaftliche Grundlage für weite Teile der Bevölkerung (Wintersport, Tourismus), andererseits trug er zur Urbanisierung und den entsprechenden Problemen wie Siedlungsdruck, Verkehrsaufkommen oder steigende Bodenpreise bei.
|
Scooped by
Roland Schegg
February 22, 2023 12:28 AM
|
En Autriche, dans la région de Zell am See-Kaprun, à l'heure du réchauffement climatique, la station de Kitzsteinhorn veut montrer qu'un modèle plus durable est possible.
|
Scooped by
Roland Schegg
February 17, 2023 3:54 AM
|
Wo ist es wie teuer? Das Ferienhaus-Portal Holidu hat die Preise von europäischen Skigebieten mit mehr als 20 Pistenkilometern ausgewertet. Die Schweizer Destinationen gehören zu den teuersten in Europa. Hier die Orte mit dem preiswertesten Pistenvergnügen.
|
|
Scooped by
Roland Schegg
October 3, 2023 11:42 AM
|
Anfang Oktober hat die Bergbahnen Adelboden-Lenk AG das operative Geschäft aufgenommen. Die neue Betriebsgesellschaft bietet die Chance, Prozesse neu zu denken und Strukturen zu überarbeiten.
|
Scooped by
Roland Schegg
September 7, 2023 9:35 AM
|
Im Schweizer Skiticketing-Markt bündeln Ticketcorner und Smart Pricer seit dem 1. August das Know-how. Das deutsche Dynamic-Pricing-Unternehmen ist neu für die Preis-Management-Software bei Ticketcorner Ski zuständig.
|
Scooped by
Roland Schegg
August 28, 2023 12:13 PM
|
Avec un réchauffement planétaire de deux degrés, un tiers des domaines skiables suisses pourraient manquer de neige. En Europe, plus de la moitié seraient touchés, selon une étude publiée lundi dans la revue Nature Communications.
|
Scooped by
Roland Schegg
August 28, 2023 11:55 AM
|
Ein Drittel der Schweizer Skigebiete hat bei einer Klimaerwärmung von zwei Grad Celsius ein sehr hohes Schneemangelrisiko. Europaweit wäre sogar über die Hälfte aller Skigebiete betroffen. Das prognostizieren Forschende in der Fachzeitschrift «Nature Communications».
Die am Montag veröffentlichte Studie von Forscherinnen und Forschern aus Frankreich und Österreich hat die Situation von 2234 Skigebieten in 28 europäischen Ländern untersucht. Darunter sind 203 Skigebiete in den Schweizer Alpen mit einer Gesamtfläche von 144 Quadratkilometern.
|
Scooped by
Roland Schegg
June 19, 2023 10:35 AM
|
Die Bergbahnbetreiberin Weisse Arena Gruppe schliesst sich mit dem Energieunternehmen Repower für ein gemeinsames Projekt zusammen. In der Nähe der Bergstation Vorab soll eine Solaranlage entstehen, die unter anderem für die Bergbahnen Strom erzeugt.
|
Scooped by
Roland Schegg
May 10, 2023 11:38 PM
|
Die Schweizer Seilbahnen haben eine «herausfordernde» Wintersaison abgeschlossen. Die Ergebnisse der beendeten Saison liegen laut dem Dachverband Seilbahnen Schweiz aber im Rahmen des 5-Jahres-Durchschnitts.
|
Scooped by
Roland Schegg
April 20, 2023 12:02 PM
|
Der Bündner Martin Hug übernimmt am 1. Januar 2025 von Markus Hasler als CEO der Zermatt Bergbahnen. Hasler führt das Unternehmen bis Ende 2024 weiter und begleitet die Einarbeitung von Martin Hug.
|
Scooped by
Roland Schegg
April 6, 2023 7:28 AM
|
Das WSL-Institut für Schnee-und Lawinenforschung SLF veröffentlichte kürzlich die Daten für die Schneelage in der Schweizer Saison. Die mittleren Schneehöhen lagen im Schweizer Alpenraum über den ganzen Winter gesehen deutlich unter dem Durchschnitt und verzeichneten damit den schneeärmsten Winter seit Messbeginn.
|
Scooped by
Roland Schegg
March 31, 2023 11:04 AM
|
SCHNEEMANGEL SRF berichtet über Zukunft des Wintersports SRF widmet eine ganze Folge der Wissenschaftssendung Einstein dem Thema Zukunft des Wintersports und Alternativen zum Skitourismus. Skifahren sei typisch Schweiz, aber die Klimaerwärmung nehme uns mehr und mehr den Schnee, sagt Moderator Tobias Müller zu Beginn der Sendung Einstein vom 30. März.Bild: Sreenshot Sendung Einstein 30. März 2023 Die Temperaturen steigen und der Schnee bleibt immer öfter aus, heisst es im Beschrieb der Sendung Einstein vom 30. März. In der Fernsehsendung versucht Moderator Tobias Müller folgende Fragen zu beantworten: Können Schneekanonen die Skigebiete retten? Welche Konflikte entstehen durch den hohen Wasser- und Stromverbrauch? Und wie gross ist der CO2-Abdruck heute?
Dazu besucht Müller die Skidestinationen Davos, Andermatt sowie das tiefergelegene Gebiet «Sattel Hochstuckli» in der Zentralschweiz und spricht mit Experten aus Wirtschaft und Forschung.
|
Scooped by
Roland Schegg
March 21, 2023 5:01 AM
|
Das Vorstandsduo der Bergbahn Kitzbühel weiß, dass die Investition in Digitalisierung vor allem einen nachhaltigen Nutzen hat. Deshalb arbeitet man bei KitzSki daran, das Angebot und die Qualität des Skigebiets für seine Gäste laufend zu verbessern. Das Smart-Phone Ticket soll den Buchungsvorgang mittels KeyCard ersetzen. Für das digitale Ticket benötigt es nur ein Smart-Phone mit Bluetooth-Funktion und die KitzSki App. Der Pilotbetrieb für das digitale Ticket läuft bei KitzSki bereits seit drei Jahren. Erste Ergebnisse zeigen, dass die Buchung mit dem Smart-Phone einen schnelleren und komfortableren Zugang zum Skigebiet ermöglicht.
|
Scooped by
Roland Schegg
February 27, 2023 11:15 AM
|
Grosse Skigebiete sind mit der aktuellen Saison zufrieden. Kleinere Destinationen haben es schwer. Insbesondere Gebiete ohne Möglichkeit zur künstlichen Beschneiung kämpfen.
|
Scooped by
Roland Schegg
February 19, 2023 5:06 AM
|
Les communes sont devenues les principaux investisseurs de nombreuses stations de ski face au manque de neige et au renouvellement d'installations. En Valais, elles possèdent en moyenne 30% des remontées mécaniques, selon une enquête de la RTS. Evolène et les Marécottes sauvés de justesse, Torgon bientôt en faillite, Crans-Montana à la recherche d'un repreneur... Ces derniers mois, les difficultés s'enchaînent pour les remontées mécaniques valaisannes.
|