 Your new post is loading...
 Your new post is loading...
|
Scooped by
Roland Schegg
July 10, 9:15 AM
|
„Die Seilbahn ist längst kein reines Winterthema mehr“, betont Franz Hörl, Obmann des Fachverbands der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich. „Im Gegenteil: Für den Sommertourismus in den Alpen ist sie ein zentraler Erfolgsfaktor – und häufig das ausschlaggebende Kriterium bei der Wahl der Urlaubsregion.“
Durchschnittlich bleiben die Gäste 7,3 Nächte und geben 172,80 Euro/Tag aus
Laut aktueller Gästebefragung würden rund 40 Prozent der Sommerurlauber:innen eine andere Region wählen, wenn es vor Ort kein Bergbahnangebot gibt. Gäste, die im Sommer eine Seilbahn nutzen, geben durchschnittlich 172,80 Euro pro Tag aus – darunter 78 Euro für Unterkunft, 24,20 Euro für Gastronomie, 20,60 Euro für Mobilität, 12,10 Euro für Einkäufe, 11,60 Euro für das Seilbahnticket und 8,40 Euro im Sportartikelhandel. Zudem verweilen diese Gäste im Schnitt 7,3 Nächte in der Region und nutzen an 4,7 Tagen eine Seilbahn.
|
Scooped by
Roland Schegg
May 1, 2:27 AM
|
More than six years have passed since PricewaterhouseCoopers (PwC) conducted a comprehensive study on the cable car industry in Austria and Switzerland. Which predictions have come true – and which have not? Roland Schegg from PwC Switzerland answers in the SI interview.
|
Scooped by
Roland Schegg
April 15, 4:15 AM
|
Eine Untersuchung im Auftrag der Tirol Werbung hat gezeigt, dass das Familienerlebnis, Freude an der Bewegung und Zeit in der Natur die wichtigsten Motive von Jugendlichen fürs Skifahren sind. Und: Wenn es ein abwechslungsreiches Angebot gibt, spielen Smartphone und digitale Erlebnisse kaum eine Rolle.
|
Scooped by
Roland Schegg
February 28, 10:46 AM
|
Adelboden-Lenk, Aletsch Arena, Engelberg Titlis und die Jungfrau Ski Region führen gemeinsam den Alps Pass ein. Der neue Skipass ist ab der kommenden Wintersaison gültig und soll eine langfristige Partnerschaft zwischen den Gebieten schaffen.
|
Scooped by
Roland Schegg
February 23, 8:28 AM
|
Dans les stations de ski, les entreprises de remontées mécaniques collectent les photos et vidéos des skieurs et skieuses pour débusquer les fraudes. Quelles obligations ont-elles avec ces images et ces données? Les réponses de Florence Henguely, suppléante du préposé fédéral à la protection des données et à la transparence. Etre filmé ou pris en photo dans les stations de ski est chose courante lorsque l'on passe son abonnement devant les bornes d'accès aux remontées mécaniques. La majorité des stations sont en effet équipées de systèmes permettant de débusquer les personnes commettant des fraudes en présentant leur pass.
La machine peut alors examiner les images des skieurs et skieuses tout au long de la journée et comparer les visages. Pas question de prêter son abonnement à un membre de sa famille ou à un ami, même s’il y a ressemblance.
|
Scooped by
Roland Schegg
January 7, 9:49 AM
|
L'Arabie saoudite veut devenir un acteur majeur du tourisme mondial. A coups d'investissements colossaux, elle construit actuellement, entre autres mégaprojets controversés, une station de ski dans le désert, où la neige est très rare. Reportage de Mise au point sur place.
|
Scooped by
Roland Schegg
December 20, 2024 10:48 AM
|
Nach 13 Jahren an der Spitze der Zermatt Bergbahnen verabschiedet sich Markus Hasler Ende Jahr in den Ruhestand. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Infrastrukturprojekte umgesetzt und der Cashflow verdoppelt. Der Bündner Bergbahnspezialist über Wachstum und Kooperationen
|
Scooped by
Roland Schegg
December 18, 2024 11:48 PM
|
Avec plus de 250 domaines skiables, la Suisse offre une diversité impressionnante, allant des grandes stations renommées aux petits domaines plus modestes. Une variété qui se retrouve aussi dans les prix puisque la carte journalière la moins chère coûte 3 francs, tandis que la plus onéreuse dépasse 30 fois ce montant.
|
Scooped by
Roland Schegg
November 30, 2024 1:40 AM
|
Der Wintersport gehört für die Schweizer Bevölkerung durch die geografische Lage des Landes, das zu grossen Teilen in den Alpen liegt, zum Leben dazu. Doch verändert sich in Wintersportregionen durch den Klimawandel einiges: Die Winter werden kürzer und wärmer, Gletscher schmelzen, die Schneedecke wird dünner, und Schneekanonen kommen in Wintersportgebieten immer häufiger zum Einsatz.
75 Prozent der Schweizer Bevölkerung finden es nach eigener Aussage wichtig, dass Wintersportorte ihre Angebote nachhaltig gestalten. 54 Prozent machen sich Sorgen, dass aufgrund steigender Temperaturen viele Wintersportarten in naher Zukunft nicht mehr gleich ausgeübt werden können. Nur 29 Prozent finden den Einsatz von Schneekanonen unbedenklich, bedenklich finden ihn wiederum zwei von fünf Befragten (40 Prozent).
|
Scooped by
Roland Schegg
November 30, 2024 1:37 AM
|
A Saillon, Locoski Academy permet de skier sur un tapis inclinable et réglable, été comme hiver. Une innovation qui séduit compétiteurs et novices, sous l’œil expert de Laurence Buchard.
|
Scooped by
Roland Schegg
November 27, 2024 11:16 AM
|
Der Direktor von Seilbahnen Schweiz, Berno Stoffel, blickt zuversichtlich auf die kommende Wintersaison. Die Branche beweise im internationalen Vergleich Resilienz, Innovationskraft und Investitionsfähigkeit und punkte auch bei den Jungen.
|
Scooped by
Roland Schegg
November 14, 2024 12:44 AM
|
Le changement climatique et les phénomènes météorologiques influencent le tourisme hivernal suisse. Sur la base de données scientifiquement fondées, le secteur du tourisme a élaboré des scénarios possibles et des solutions pour l'avenir avec des partenaires du monde scientifique.
Le tourisme hivernal suisse s'adapte aux changements climatiques. Suisse Tourisme (ST), Remontées Mécaniques Suisses (RMS), ainsi que l'Association suisse des managers en tourisme (ASMT) ont élaboré, sur une base scientifique, les connaissances et les instruments les plus récents pour la branche, qui sont désormais mis gratuitement à la disposition des journalistes, des membres et des personnes intéressées.
|
Scooped by
Roland Schegg
November 5, 2024 7:52 AM
|
"Ein französischer Geldgeber will in großem Stil in die Bergbahnen Saas-Grund investieren. Sein Geld wäre willkommen, es stehen teure Investitionen an. Der Übernahmekandidat ist im Wallis kein Unbekannter.
Kurz vor Beginn der Wintersaison geben die Bergbahnen Hohsaas aus Saas-Grund im Kanton Wallis eine Neuigkeit bekannt: Der französische Investor Christian Mars (64) plant, in das Skigebiet zu investieren."
|
|
Scooped by
Roland Schegg
May 18, 11:17 PM
|
L’ObSoCo a réalisé, pour le Lab « Changeons d’Ere by CDA », une étude sur les territoires des Alpes. Celle-ci vise à présenter une typologie de ces territoires, puis plus précisément des stations de ski, à partir d’une analyse d’une cinquantaine d’indicateurs (population, économie, logement,...
|
Scooped by
Roland Schegg
April 30, 1:01 PM
|
Avec plus de 366 millions de journées-skieurs, la saison de ski 2023/24 a démontré pour la troisième fois consécutive que l'industrie du ski est en bonne santé, révèle le 17e Rapport international sur le tourisme de neige et de montagne, réalisé par le consultant genevois Laurent Vanat. La fréquentation moyenne mondiale des stations de ski pour les trois années post-Covid 19 est plus élevée que la fréquentation moyenne des années pré-Covid 19 depuis le début du siècle. L'hiver 2023/24 a en effet été à nouveau une saison «business as usual».
|
Scooped by
Roland Schegg
March 10, 12:46 AM
|
Le succès du Magic Pass ne faiblit pas. Pour sa huitième édition en 2024-2025, l'abonnement a séduit plus de 197'152 personnes, soit 9,5% de plus que l'année précédente. Le réseau s'étoffera de 17 nouvelles stations, pour un total de 97, la saison prochaine.
|
Scooped by
Roland Schegg
February 25, 7:29 AM
|
The Savills Ski Resilience Index ranks 62 global ski resorts worldwide using five metrics to measure the quality and reliability of a resort’s conditions and its resilience against climate change. The metrics compare snowfall, reliability, season length, altitude and temperature
|
Scooped by
Roland Schegg
January 14, 11:09 AM
|
Der Konsumentenschutz kritisiert die Tarife von Schweizer Skigebieten mit «dynamischen Preisen»: Die Preise für Abos oder Tageskarten seien oft intransparent. Auch seien die Rückgabe- und Umtauschbedingungen sehr uneinheitlich.
|
Scooped by
Roland Schegg
January 6, 8:38 AM
|
Expert de l’économie des stations de ski, le Genevois Laurent Vanat livre une analyse nuancée de la fréquentation des pistes en Suisse. Il slalome entre les chiffres record annoncés ces derniers jours et le déclin de la pratique observé ces dernières décennies
|
Scooped by
Roland Schegg
December 20, 2024 12:31 AM
|
In den kommenden Sportferien wird eine Woche Skifahren erneut teurer als im Jahr zuvor. Die Durchschnittspreise für den Pistenplausch in der ersten März-Woche sind um 6 Prozent gestiegen.
Damit blieben aber die Kosten für eine Woche Skiferien in diesem Winter «erfreulich stabil» nach den deutlichen Preisanstiegen der vergangenen Jahre, hiess es in einer Studie der Bank Cler und des Wirtschaftsforschungsinstituts BAK Economics.
Zudem müssten nicht alle mehr Geld ausgeben. Die Gesamtausgaben für Familien seien um 4 Prozent gesunken. Somit bezahlt eine vierköpfige Familie 5604 Franken nach 5832 ein Jahr zuvor. Ausser den Skischulkosten sind für diese Gruppe alle Ausgabenpunkte - Unterkunft, Skipass und Miete für Skiausrüstung - etwas günstiger geworden. Essen, Unterhaltung und Reisekosten wurden in der Studie nicht berücksichtigt.
|
Scooped by
Roland Schegg
December 17, 2024 12:37 AM
|
As ski resorts around the world grapple with the effects of climate change, dry slope skiing may be the green answer to the sport's future.
Slipping into a wood-heated hot tub at CopenHot, an outdoor Nordic spa in Copenhagen's hip, industrial Refshaleøen neighbourhood, I gazed across the Øresund strait towards one of the city's most striking landmarks, CopenHill. The swoop-shaped building houses a zero-emissions waste-to-energy plant topped with an urban park – a man-made mountain in an otherwise flat city. Although it was August and a sunny 22C, I was surprised to see skiers careening down the sloped greenspace atop the facility.
|
Scooped by
Roland Schegg
November 30, 2024 1:38 AM
|
Ein Grossteil der Schweizer Bevölkerung erachtet einer Umfrage zufolge Nachhaltigkeit bei Wintersportangeboten als wichtig. Vielen bereitete der Klimawandel Sorgen, wie die Ergebnisse der Umfrage des Forschungsinstituts Yougov zeigen.
|
Scooped by
Roland Schegg
November 28, 2024 10:42 AM
|
Le ski n’est pas mort, estime l’expert international de l’économie de montagne, Laurent Vanat. Face aux problèmes de relève en Europe, il reconnaît le potentiel du ski indoor pour favoriser l’apprentissage. Des marchés émergents comme la Chine peuvent inspirer.
|
Scooped by
Roland Schegg
November 26, 2024 12:06 AM
|
Die Klimaveränderung verkürzt die Skisaison, selbst in Orten an höheren Lagen. Ob sich ein Skigebiet halten könne, hänge auch davon ab, wie gut es von den Ballungszentren aus erreichbar sei, sagt Christoph Marty vom Institut für Schnee- und Lawinenforschung der eidgenössischen Forschungsanstalt WSL.
|
Scooped by
Roland Schegg
November 8, 2024 11:32 AM
|
Trotz wetterbedingtem Rückgang der Gästezahlen um 7 Prozent verzeichnet die Schweizer Seilbahnbranche eine positive Bilanz: Im Fünfjahresvergleich stiegen die Zahlen um 5 Prozent. Besonders Bahnen mit internationalem Publikum verzeichneten eine stabilere Sommersaison
|