Informatische Bildung
1.8K views | +0 today
Follow
Informatische Bildung
Informatische Bildung muss in der Bildung einen höheren Stellenwert erhalten, entsprechend der Bedeutung von Informatik und Medien in der Informationsgesellschaft.
Curated by Martin Hofmann
Your new post is loading...
Your new post is loading...
Scooped by Martin Hofmann
May 1, 2014 11:53 AM
Scoop.it!

"PrimaLogo - Programmieren an Primarschulen"

Um das „Computational Thinking“, also z. B. die Fähigkeit des algorithmischen Problemlösens und des modularen Vorgehens, bereits ab der Primarstufe zu fördern, führt das Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatik­unterricht der Eid­genössischen Technischen Hochschule Zürich, unter der Leitung von Prof. Juraj Hromkovi? und gefördert von der Hasler Stiftung, Fortbildungen von Lehrpersonen in diesem Bereich durch.
Weitere Informationen

 

"PrimaLogo - Programmieren an Primarschulen" ist ein neues Angebot des Schweizerischen Vereins für Informatik in der Ausbildung, in Kooperation mit der ETH Zürich und der Hasler Stiftung, und bietet Primarlehrpersonen in der ganzen Schweiz kostenlose Einführungskurse zu diesem Thema und Unterstützung im Unterricht durch Assistierende an. Ausserdem werden die jeweiligen Schulen durch eine akkreditierte Projektleitung organisatorisch und administrativ unterstützt.

No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
April 9, 2014 2:49 AM
Scoop.it!

Förderprogramm "MINT Schweiz" gestartet

Förderprogramm "MINT Schweiz" gestartet | Informatische Bildung | Scoop.it
Soeben ist das Bundes-Förderprogramm "MINT Schweiz" gestartet worden. Damit sollen Projekte und Initiativen zur Förderung von MINT-Kompetenzen in der Schweiz unterstützt
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
February 1, 2014 4:44 AM
Scoop.it!

Was ist Informatik? | Fit in IT

Was ist Informatik? | Fit in IT | Informatische Bildung | Scoop.it
Informatik ist eine faszinierende Wissenschaft – zwar keine einfache, sondern eine fordernde. Informatik ist eine junge Wissenschaft, die – verständlich, aber dennoch unbegreiflich – noch gar nicht Einzug in die allgemein bildende Schule gefunden hat. Die vorliegende Schrift beleuchtet die Hintergründe.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
December 20, 2013 2:53 AM
Scoop.it!

Informatik bei Schweizer Schülern beliebt

Informatik bei Schweizer Schülern beliebt | Informatische Bildung | Scoop.it
Von wegen Junge interessieren sich nicht für die Informatik. Einer Studie zufolge ist das Schulfach Informatik bei Schülern sehr beliebt.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
November 2, 2013 6:10 PM
Scoop.it!

Dossier: „Der informatische Mensch“

Dossier: „Der informatische Mensch“ | Informatische Bildung | Scoop.it

Vom Menschen zum Cyborg, zum kybernetischen Organismus? 
Den Schritt haben wir schon lange getan und künstliche Gelenke, künstliche Herzklappen, Sensoren und Taktgeber, Technik an allen Ecken 
und Enden, in unsere Körper eingebaut. Wir sind glücklich damit.

Wie aber steht es um die der Erweiterung unseres Denkens durch die Informationstechnologie? Sind wir bereit zu diesem Schritt, Akteure in einer computergeprägten Welt zu sein, oder ziehen wir uns ins Schneckenhaus zurück, als passiv-mediale Anwender, gesteuert von Maschinen? Bestenfalls reflektieren, was mit uns geschieht, aber unfähig zu handeln? 

Der Computer hat dem Menschen die Welt der Information erschlossen, sie ist Teil unserer Realität. Mensch und Computer ergänzen einander – und sind voneinander abhängig. Das alttestamentliche «Machet euch die Erde untertan» wird zum modernen «Machet euch den Computer untertan!». Nicht mehr «Vogel, friss oder stirb!», sondern: «Programmiere oder werde programmiert!».

Ein Weckruf, insbesondere für unsere Schulen!
Paul kleiner, Geschäftsführer hasler stiftung

No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
November 1, 2013 5:42 AM
Scoop.it!

Bo & Yana: Programmieren lernen für Kinder – mit Robotern

Bo & Yana: Programmieren lernen für Kinder – mit Robotern | Informatische Bildung | Scoop.it
Wenn aus dem eigenen Nachwuchs mal was werden soll, muss man ihn rechtzeitig fördern. Wie wäre es, Sohnemann und Töchterchen so früh wie möglich das Programmieren beizubringen? Man weiß ja nie?
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
September 20, 2013 10:05 AM
Scoop.it!

Programmieren als Schulfach, damit Kinder besser gefördert werden | Fit in IT

Programmieren als Schulfach, damit Kinder besser gefördert werden | Fit in IT | Informatische Bildung | Scoop.it
In der Vorbereitung eines einheitlichen Lehrplans für die Schweiz gibt vor allem das Fach ICT und Medien zu reden: Medienwissenschaftler fordern ein eigenes Fach während Informatiker sich für das Programmieren stark machen. In einer neu gegründeten Arbeitsgruppe müssen sie nun gemeinsam einen umsetzungsfähigen Vorschlag ausarbeiten, wie Informatik, ICT und Medien in den Lehrplan integriert werden. Weiterlesen
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
August 11, 2013 11:02 AM
Scoop.it!

Microsoft engagiert sich global im Bildungssektor | Fit in IT

Das Bildungsengagement von Microsoft im Bereich Medienbildung und ICT wird in Grossbritannien und USA um den Bereich Informatik erweitert. Das Bildungsangebot richtet sich an Lehrpersonen und Schulleitungen sowie an Kinder und Jugendliche. Zudem unterstützt Microsoft den Aufbau von globalen Lehrpersonen-Netzwerken.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
August 10, 2013 4:41 AM
Scoop.it!

Programmieren – Unterrichtmaterialien für die Primarschule

Das ABZ bietet neben Beratung und Unterstützung direkt beim Unterrichten auch unterschiedliche Materialien für den Informatikunterricht an Primarschulen und auf der Sekundarstufe 1 an.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
August 9, 2013 1:47 PM
Scoop.it!

Britische Bildungsreform revolutioniert den Informatiklehrplan | Fit in IT

Britische Bildungsreform revolutioniert den Informatiklehrplan | Fit in IT | Informatische Bildung | Scoop.it
Die Britische Regierung legt einen neuen Lehrplan für die Primar- und Sekundarschule vor, welcher alle Kinder und Jugendlichen während der obligatorischen Schulzeit von 5-16 Jahren betrifft. Mit diesem Lehrplan findet ein Umsturz im Bereich Informatik statt. Der Lehrplan führt an allen Schulen und während der gesamten obligatorischen Schulzeit ein neues Fach „Computing“ als eigenen Fachbereich ein.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
August 2, 2013 5:31 PM
Scoop.it!

Verbände fordern: Informatik soll Pflichtfach werden - ITespresso.de

Verbände fordern: Informatik soll Pflichtfach werden - ITespresso.de | Informatische Bildung | Scoop.it
ITespresso.de
Verbände fordern: Informatik soll Pflichtfach werden
ITespresso.de
“Informatikunterricht ist eine wichtige Voraussetzung für naturwissenschaftliche und technische Berufe”, begründet auch Poloczek.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
August 1, 2013 3:44 PM
Scoop.it!

Informatikdidaktik

Informatikdidaktik | Informatische Bildung | Scoop.it
Ziel des DdI-Wikis. Das DdI-Wiki hat sich das Ziel gesetzt, zum zentralen wissenschaftlichen Nachschlagewerk für die Informatikdidaktik im deutschsprachigen Raum zu werden. Alle im Bereich der Informatikdidaktik im deutschsprachigen ...
No comment yet.
Rescooped by Martin Hofmann from Facebook, Chat & Co - Jugendmedienschutz
August 1, 2013 11:40 AM
Scoop.it!

Was passiert im Internet in 60 Sekunden?

Was passiert im Internet in 60 Sekunden? | Informatische Bildung | Scoop.it
Was macht man wohl in einer beliebigen Minute im Internet?

Via Guido Knaus
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
April 11, 2014 4:10 AM
Scoop.it!

Feiert mit Google – programmiert mit der Pädagogischen Hochschule FHNW | Fit in IT

Feiert mit Google – programmiert mit der Pädagogischen Hochschule FHNW | Fit in IT | Informatische Bildung | Scoop.it
Martin Hofmann's insight:

Achtung: Der Programmierkurs für Schüler/-innen ist bereits ausgebucht.

No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
March 5, 2014 5:41 AM
Scoop.it!

Informatik-Camps für Zürcher Primar- und Sekundarschulen | Fit in IT

No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
December 22, 2013 1:19 PM
Scoop.it!

Der Teufel liegt im Detail | Fit in IT

Der Teufel liegt im Detail | Fit in IT | Informatische Bildung | Scoop.it
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
November 28, 2013 8:23 AM
Scoop.it!

BeeBot - „Denken lernen – Problemstellungen lösen“

BeeBot - „Denken lernen – Problemstellungen lösen“ | Informatische Bildung | Scoop.it

Spielerisch und selbsttätig können Kinder mit Hilfe des Bodenroboters BeeBot etwas über Bewegung, Richtung und Weg erfahren. Über elementare Eigenschaften von geometrischen Objekten wie Rechteck, Quadrat, kommen Kinder so zu ersten Befehlen der Robotik. Die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (www.ph-linz.at) stellt verschiedene Möglichkeiten zum Einsatz der kleinen Biene im Volksschulunterricht bereit. „Durch das Arbeiten machen die Kinder auf einfache und sehr spannende und lustige Weise erste Erfahrungen zum Programmieren von Robotern und Computern. Sie sammeln Routine im analytischen und logischen Denken, entwickeln Strategien und müssen vorausdenken, um die BeeBot zielgerichtet zu steuern“, sagen die Projektleiter/innen Ingrid Ebner und Alois Bachinger der Pädagogischen Hochschule. Die PH-Linz verleiht die „BeeBots“ an Lehrer/innen, gibt Tipps zur Anwendung im Unterricht und hält SCHILFs und SCHÜLFs zu diesem Bereich. Infos unter elearn@ph-linz.at

Martin Hofmann's insight:

Ein analoges Angebot stellt auch die Mediathek der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (http://www.phsg.ch) den Lehrpersonen im Kanton St.Gallen und Lehramtsstudierenden der Hochschule kostenlos zu Verfügung. Der BeeBot eignet sich auch hervorragend, um im Kindergarten und Vorschule die Orientierung und Bewegungen rechts, links, nach vorne, nach hinten zu üben. Weitere Informationen zum Bee Bot unter http://medienverbund.phsg.ch oder unter mediathek@phsg.ch .

No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
November 1, 2013 5:47 AM
Scoop.it!

«Der Plan überfordert die Schüler»

«Der Plan überfordert die Schüler» | Informatische Bildung | Scoop.it
Die Lehrer haben den neuen Lehrplan studiert und kommen zu einem ernüchternden Urteil: Bloss ein Drittel der Schüler sei imstande, die Anforderungen zu erfüllen. Das Papier müsse überarbeitet werden.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
September 27, 2013 4:06 PM
Scoop.it!

Programmieren für Kinder: Diese Tools helfen beim Einstieg

Programmieren für Kinder: Diese Tools helfen beim Einstieg | Informatische Bildung | Scoop.it
Warum nur im Web surfen, wenn die Kleinen auch produktiv sein könnten? Wir stellen euch einige Werkzeuge vor, mit denen ihr eure Kids für die Softwareentwicklung begeistert.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
September 4, 2013 4:33 AM
Scoop.it!

Gastkommentar zum Lehrplan 21 von Hermann J. Forneck: Nicht auf das 21. Jahrhundert ausgerichtet - Übersicht Nachrichten - NZZ.ch

Gastkommentar zum Lehrplan 21 von Hermann J. Forneck: Nicht auf das 21. Jahrhundert ausgerichtet - Übersicht Nachrichten - NZZ.ch | Informatische Bildung | Scoop.it
Gastkommentar zum Lehrplan 21 von Hermann J. Forneck: [...] Die nächste Generation muss zweitens die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts, das Programmieren und seine Folgen, verstehen und im Basalen beherrschen. Aufgrund ihres konstruktiven Charakters macht die Informatik eine zukunftsweisende Verbindung von mathematischem, naturwissenschaftlichem und technischem Wissen und damit Bildungsinnovation möglich. [...]
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
August 10, 2013 11:27 AM
Scoop.it!

Raspberry Pi – der billigste Computer der Welt bringt Millionen zum Programmieren | Fit in IT

Raspberry Pi – der billigste Computer der Welt bringt Millionen zum Programmieren | Fit in IT | Informatische Bildung | Scoop.it
Der Mini-Computer Raspberry Pi eliminiert Kosten und Einstiegshürden und verführt Hunderttausende von Jugendlichen zum Basteln mit Programmierung und Elektronik.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
August 9, 2013 1:48 PM
Scoop.it!

Schweizer Jugend forscht

Schweizer Jugend forscht | Informatische Bildung | Scoop.it
Während dieser Studienwoche bekommen aufgeweckte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren die einmalige Gelegenheit Hochschulluft zu schnuppern, und ihr Wissen im Bereich der Informatik zu erweitern.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
August 5, 2013 9:39 AM
Scoop.it!

Informatikunterricht spannend und praxisnah – Schleswig-Holstein führt das »Roberta-Konzept« ein

Informatikunterricht spannend und praxisnah – Schleswig-Holstein führt das »Roberta-Konzept« ein | Informatische Bildung | Scoop.it
Informatikunterricht spannend und praxisnah – Schleswig-Holstein führt das »Roberta-Konzept« ein http://t.co/nspldwjgvH
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
August 1, 2013 4:36 PM
Scoop.it!

«Jedes Kind muss programmieren lernen»

«Jedes Kind muss programmieren lernen» | Informatische Bildung | Scoop.it
Im Lehrplan 21 nehmen Informationstechnologie und Medien einen grossen Raum ein. ETH-Professor Juraj Hromkovic warnt davor, die Informatik in diesem Paket zu verstecken: Vielmehr brauche sie den Stellenwert eines eigenen Schulfachs.
Martin Hofmann's insight:
Grundsätzlich stimme ich mit der Forderung von Herrn Hromkoviv überein, dass Informatik im Gymnasium ein Pflichtfach werden sollte. Erste Erfahrungen mit dem Programmieren in der Primarschule zu sammeln, kann ich mir im Fach Mathematik gut vorstellen, aber sicherlich nicht als eigenes Fach. Weshalb der ETH-Professor bei seiner Argumentation stets gegen die Medienbildung und gegen das E-Learning schiesst, stört mich allerdings. Hinzu kommt, dass Herr Hromkovic ja kein ausgewiesener Fachexperte für diese Themengebiete ist und sich deshalb auf sein Fachgebiet konzentrieren sollte. Denn, die eigene Sache wird nicht besser, wenn das andere schlecht gemacht wird!
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
August 1, 2013 3:44 PM
Scoop.it!

Argumente für Informatik-Unterricht in der Primarschule « Informatik ...

Argumente für Informatik-Unterricht in der Primarschule « Informatik ... | Informatische Bildung | Scoop.it
Argumente für Informatik-Unterricht in der Primarschule. Grundfähigkeiten mit Transferpotenzial: - Strukturiertes und präzises Arbeiten - Korrektes logisches Schliessen - Computational Thinking - Problemlösen - Design und ...
No comment yet.