Education 2.0 & 3.0
148.7K views | +1 today
Follow
Education 2.0 & 3.0
All about learning and technology
Curated by Yashy Tohsaku
Your new post is loading...
Your new post is loading...
Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
December 18, 2017 2:59 AM
Scoop.it!

Maker - Do-It-Yourself-Kultur in der Schweiz | #MakerMovement | Upcycling anstatt Recycling

Maker - Do-It-Yourself-Kultur in der Schweiz | #MakerMovement | Upcycling anstatt Recycling | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Wer ist ein Maker?


Basteln Sie noch? Oder sind Sie schon ein Maker? Noch nie davon gehört? Dann klären wir Sie auf: Maker sind Menschen, die Do-it-yourself auf ihre ganz eigene Art interpretieren. Zum Beispiel, indem sie aktuelle Technik kreativ an anderen als den ursprünglich gedachten Orten einsetzen oder künstlerisch aktiv werden. Die Maker-Szene ist mittlerweile so gross, dass sie alle zwei Monate ihre Anhänger mit dem Magazin «Make» über die neusten Erfindungen informiert – und so breit, dass alle, die handwerklich kreativ sind, in diesem Universum einen Platz finden. Damit werden Tätigkeiten aufgewertet, die jahrzehntelang etwas belächelt wurden: die Bastel- und Handarbeiten. Das Szeneblatt der Maker, «Make», beschreibt sogar, wie man einen QR Code stickt. Cool!

Kreativ sein ist erlaubt


Und Balsam für die Seelen von unzähligen Ex-Schülern, die in der Schule einen Klumpen Lehm in einen Kerzenständer verwandeln mussten, der dann jahrelang bei Oma im Bücherregal verstaubte. Ein Lichtblick für alle, die sich so kurz vor Weihnachten haareraufend fragen, was um alles in der Welt sie ihren Liebsten schenken sollen. Also: Warum nicht einmal etwas Selbstgebasteltes? Denn so leicht wie im Moment wurde es einem noch nie gemacht, selber kreativ zu werden: Das Internet versorgt grosszügig mit Ideen und praktischen Anleitungen in Form von Blogs, Foren und spezialisierten Websites. So gut, dass sich der Frust über ein mögliches Misslingen sicher in Grenzen halten wird.

Eigentlich ist es nicht erstaunlich, dass kreativ werden und schöpferisch tätig sein auf so wundersame Weise wieder ihren Platz erobert haben. Wer den ganzen Tag im Büro sitzt, ist froh, wenn er einmal etwas mit den Händen machen kann. Das hat man in den USA schon länger erkannt, dort geniesst «Art and Craft» einen Ruf als ernsthaftes Hobby mit hohem kunsthandwerklichem Anspruch.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=makerspace

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, December 17, 2017 3:01 PM
Wer ist ein Maker?


Basteln Sie noch? Oder sind Sie schon ein Maker? Noch nie davon gehört? Dann klären wir Sie auf: Maker sind Menschen, die Do-it-yourself auf ihre ganz eigene Art interpretieren. Zum Beispiel, indem sie aktuelle Technik kreativ an anderen als den ursprünglich gedachten Orten einsetzen oder künstlerisch aktiv werden. Die Maker-Szene ist mittlerweile so gross, dass sie alle zwei Monate ihre Anhänger mit dem Magazin «Make» über die neusten Erfindungen informiert – und so breit, dass alle, die handwerklich kreativ sind, in diesem Universum einen Platz finden. Damit werden Tätigkeiten aufgewertet, die jahrzehntelang etwas belächelt wurden: die Bastel- und Handarbeiten. Das Szeneblatt der Maker, «Make», beschreibt sogar, wie man einen QR Code stickt. Cool!

Kreativ sein ist erlaubt


Und Balsam für die Seelen von unzähligen Ex-Schülern, die in der Schule einen Klumpen Lehm in einen Kerzenständer verwandeln mussten, der dann jahrelang bei Oma im Bücherregal verstaubte. Ein Lichtblick für alle, die sich so kurz vor Weihnachten haareraufend fragen, was um alles in der Welt sie ihren Liebsten schenken sollen. Also: Warum nicht einmal etwas Selbstgebasteltes? Denn so leicht wie im Moment wurde es einem noch nie gemacht, selber kreativ zu werden: Das Internet versorgt grosszügig mit Ideen und praktischen Anleitungen in Form von Blogs, Foren und spezialisierten Websites. So gut, dass sich der Frust über ein mögliches Misslingen sicher in Grenzen halten wird.

Eigentlich ist es nicht erstaunlich, dass kreativ werden und schöpferisch tätig sein auf so wundersame Weise wieder ihren Platz erobert haben. Wer den ganzen Tag im Büro sitzt, ist froh, wenn er einmal etwas mit den Händen machen kann. Das hat man in den USA schon länger erkannt, dort geniesst «Art and Craft» einen Ruf als ernsthaftes Hobby mit hohem kunsthandwerklichem Anspruch.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=makerspace

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
October 10, 2017 11:39 PM
Scoop.it!

Episch | Bedeutung, Merkmale und Verwendung | #Storytelling

Episch | Bedeutung, Merkmale und Verwendung | #Storytelling | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Ist ein Text episch, dann erzählt und berichtet er dem Leser ausführlich über eine Handlung, die zumeist in der Vergangenheit liegt. Er zeichnet sich dabei nicht durch rhythmische oder metrische Merkmale aus, wobei er außerdem nicht an Reime oder Verse gebunden ist und somit als ungebundene Rede erscheint (vgl. Prosa). Darüber hinaus gibt es in epischen Texten einen Erzähler (vgl. Erzählperspektiven).

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Storytelling

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, October 10, 2017 2:56 AM
Ist ein Text episch, dann erzählt und berichtet er dem Leser ausführlich über eine Handlung, die zumeist in der Vergangenheit liegt. Er zeichnet sich dabei nicht durch rhythmische oder metrische Merkmale aus, wobei er außerdem nicht an Reime oder Verse gebunden ist und somit als ungebundene Rede erscheint (vgl. Prosa). Darüber hinaus gibt es in epischen Texten einen Erzähler (vgl. Erzählperspektiven).

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Storytelling

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
September 19, 2017 6:25 PM
Scoop.it!

Statistik der Woche: Digitale Defizite in deutschen Schulen | #Digitalisierung #DigitaleBildung #ModernEDU #ICT

Statistik der Woche: Digitale Defizite in deutschen Schulen | #Digitalisierung #DigitaleBildung #ModernEDU #ICT | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Viele Schüler haben zwar Smartphones, doch die spielen zu Lernzwecken weniger eine Rolle. Unsere Infografik zeigt, wo die Hürden bei der Einbindung von digitalen Medien im Unterricht liegen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+Literacy

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, September 19, 2017 5:31 PM
Viele Schüler haben zwar Smartphones, doch die spielen zu Lernzwecken weniger eine Rolle. Unsere Infografik zeigt, wo die Hürden bei der Einbindung von digitalen Medien im Unterricht liegen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+Literacy

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
June 30, 2017 11:26 PM
Scoop.it!

Internetabhängigkeit: Fünf Tipps zu Computersucht

Internetabhängigkeit: Fünf Tipps zu Computersucht | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Tipps für alle, die sich fragen, ob ihr Gebrauch von PC, Smartphone und Spielkonsole noch normal ist oder schon die Form von Sucht und Abhängigkeit angenommen hat.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Internet-Addiction

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, June 30, 2017 10:25 AM
Tipps für alle, die sich fragen, ob ihr Gebrauch von PC, Smartphone und Spielkonsole noch normal ist oder schon die Form von Sucht und Abhängigkeit angenommen hat.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Internet-Addiction

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
February 8, 2017 9:59 PM
Scoop.it!

So funktioniert die Blockchain | #CryptoCurrency #Bitcoin #SmartContracts #ICT

So funktioniert die Blockchain | #CryptoCurrency #Bitcoin #SmartContracts #ICT | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Als Grundlage der Kryptowährung Bitcoin wird die Blockchain als technologisches Wunder gepriesen. Wie funktioniert sie?

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=blockchain

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Smart+Contracts

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=bitcoin

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, February 8, 2017 2:35 PM
Als Grundlage der Kryptowährung Bitcoin wird die Blockchain als technologisches Wunder gepriesen. Wie funktioniert sie?

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=blockchain

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Smart+Contracts

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=bitcoin

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
October 30, 2017 11:05 PM
Scoop.it!

Die Digitalisierung beginnt im Kopf | #FlippedMind #ICT 

Die Digitalisierung beginnt im Kopf | #FlippedMind #ICT  | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it

Die internationale Konkurrenz ist so groß, dass selbst gefestigte Unternehmen bedroht sind. Doch die Digitalisierung bietet die Chance zu Wettbewerbs-entscheidenden Transformationen.

Zwar arbeiten viele Unternehmen mit Hochdruck an Strategien zur Digitalisierung, allzu oft sind die Ansätze aber zu technisch und betreffen lediglich das Ist-Geschäft. Dadurch treten die wettbewerbsentscheidende Umwandlung der Firmenkultur sowie der Aufbau entscheidender Fähigkeiten in den Hintergrund. Das ist fatal, denn gerade dort wird die Basis für einen langfristigen Erfolg gelegt.


Digitalisierung ist nicht die Aufgabe weniger Experten, sondern aller Fachbereiche und erfordert neue Formen der Zusammenarbeit und der Führungskultur.


Alle Industrien, alle Branchen


Die Digitalisierung ist in vielen Branchen schon gelebte Realität, wenn auch unterschiedlich bedrohend in der Wahrnehmung. Gerade Fertigungsunternehmen klassischer Produkte fühlen sich noch wenig bedroht, auch wenn Trends wie 3D-Druck, Mehrwerte durch Produktvernetzung (Internet of Things) oder vernetzte Fertigungskonzepte bereits spürbar sind. Oft werden diese Trends als Bereicherung gesehen und nicht als Bedrohung. Doch die Gefahr besteht: Neben den digitalen Lösungen und Geschäftsmodellen neuer, aggressiver Wett­bewerber ist der Verlust der Kundenschnittstelle die akuteste.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2015/05/26/what-are-the-skills-needed-from-students-in-the-future/

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, October 30, 2017 10:53 AM

Die internationale Konkurrenz ist so groß, dass selbst gefestigte Unternehmen bedroht sind. Doch die Digitalisierung bietet die Chance zu Wettbewerbs-entscheidenden Transformationen.

Zwar arbeiten viele Unternehmen mit Hochdruck an Strategien zur Digitalisierung, allzu oft sind die Ansätze aber zu technisch und betreffen lediglich das Ist-Geschäft. Dadurch treten die wettbewerbsentscheidende Umwandlung der Firmenkultur sowie der Aufbau entscheidender Fähigkeiten in den Hintergrund. Das ist fatal, denn gerade dort wird die Basis für einen langfristigen Erfolg gelegt.


Digitalisierung ist nicht die Aufgabe weniger Experten, sondern aller Fachbereiche und erfordert neue Formen der Zusammenarbeit und der Führungskultur.


Alle Industrien, alle Branchen


Die Digitalisierung ist in vielen Branchen schon gelebte Realität, wenn auch unterschiedlich bedrohend in der Wahrnehmung. Gerade Fertigungsunternehmen klassischer Produkte fühlen sich noch wenig bedroht, auch wenn Trends wie 3D-Druck, Mehrwerte durch Produktvernetzung (Internet of Things) oder vernetzte Fertigungskonzepte bereits spürbar sind. Oft werden diese Trends als Bereicherung gesehen und nicht als Bedrohung. Doch die Gefahr besteht: Neben den digitalen Lösungen und Geschäftsmodellen neuer, aggressiver Wett­bewerber ist der Verlust der Kundenschnittstelle die akuteste.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2015/05/26/what-are-the-skills-needed-from-students-in-the-future/

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
September 25, 2017 5:40 AM
Scoop.it!

Made in Germany macht bei der Digitalisierung halt | #MadeInGermany war GESTERN! #ICT #IKT 

Made in Germany macht bei der Digitalisierung halt | #MadeInGermany war GESTERN! #ICT #IKT  | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Die „German Angst“ geht im Mittelstand um. Viele Unternehmen beäugen die Digitalisierung hierzulande noch immer skeptisch: Sie fürchten Kontrollverlust, hohe Investitionen und mehr Komplexität. Zudem fehlt es ihnen offenbar gar nicht so selten am Mut, neue Wege zu gehen. Die Wirtschaftswoche Online schrieb dazu kürzlich: „Deutsche Unternehmen sind in der Schockstarre“. 

 

In diesem Artikel ist zu lesen, dass insbesondere im Mittelstand die Potenziale der Digitalisierung brachliegen, werden sie doch nur zu zehn Prozent ausgeschöpft und selten als wirtschaftliche Chance verstanden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+transformation

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, September 23, 2017 7:05 PM
Die „German Angst“ geht im Mittelstand um. Viele Unternehmen beäugen die Digitalisierung hierzulande noch immer skeptisch: Sie fürchten Kontrollverlust, hohe Investitionen und mehr Komplexität. Zudem fehlt es ihnen offenbar gar nicht so selten am Mut, neue Wege zu gehen. Die Wirtschaftswoche Online schrieb dazu kürzlich: „Deutsche Unternehmen sind in der Schockstarre“. 

 

In diesem Artikel ist zu lesen, dass insbesondere im Mittelstand die Potenziale der Digitalisierung brachliegen, werden sie doch nur zu zehn Prozent ausgeschöpft und selten als wirtschaftliche Chance verstanden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+transformation

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
September 12, 2017 7:16 PM
Scoop.it!

Bildung auf einen Blick 2017 - Statistics - OECD iLibrary

Bildung auf einen Blick 2017 - Statistics - OECD iLibrary | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Bildung auf einen Blick 2017 – OECD-Indikatoren ist die maßgebliche Quelle für Informationen zum Stand der Bildung weltweit. Bildung auf einen

Via Gust MEES
No comment yet.
Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
February 26, 2017 9:18 PM
Scoop.it!

Aufsatz-Rad 6.0: 125 Adjektive für eine Charakterisierung | #Character #Visual #Expression #Hashtags #SocialMedia

Aufsatz-Rad 6.0: 125 Adjektive für eine Charakterisierung | #Character #Visual #Expression #Hashtags #SocialMedia | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Eine Charakterisierung beschreibt nicht nur das Aussehen und Gemüt einer Figur. Auch für die Schilderung von Mimik, Gestik und Sprechweise müssen Adjektive her.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Character

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, February 26, 2017 7:23 PM
Eine Charakterisierung beschreibt nicht nur das Aussehen und Gemüt einer Figur. Auch für die Schilderung von Mimik, Gestik und Sprechweise müssen Adjektive her.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Character

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
January 20, 2017 8:23 PM
Scoop.it!

Smart Contracts als Zukunft der Blockchain

Smart Contracts als Zukunft der Blockchain | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it

Smart Contracts machen zeit- und kostenintensive Kontrollinstanzen überflüssig. Allerdings stellen die Verträge auf Blockchain-Basis Juristen vor neue Herausforderungen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Smart+Contracts

 


Via Gust MEES
No comment yet.