 Your new post is loading...
 Your new post is loading...
|
Scooped by
Martin Hofmann
July 1, 2012 9:34 AM
|
Wie verändert der Umgang mit Computern uns und unser Bewusstsein? Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt sich Sherry Turkle vom Massachusetts Institute of Technology mit den Folgen der Digitalisierung.
|
Scooped by
Martin Hofmann
June 29, 2012 10:06 AM
|
Kinder müssen erst lernen, mit Medien richtig umzugehen. Hier finden Eltern Tipps und Anregungen, wie sie ihren Kindern dabei helfen können.
|
Scooped by
Martin Hofmann
June 21, 2012 11:10 AM
|
Weltweit haben Experten aus Bildung und Politik längst die Notwendigkeit erkannt, dass Innovationen in der schulischen Bildung erforderlich sind, um junge Menschen auf das Leben und die Arbeit im 21. Jahrhundert einzustimmen. Moderne, kompetenzorientierte Unterrichtskonzepte und der effektive Einsatz von neuen Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung wichtiger Schlüsselqualifikationen. Dabei sind vor allem Schulen und Lehrkräfte gefragt, Lehr- und Lernprozesse mit innovativen Ideen zu gestalten und zu verändern. Ziel dieser Anleitung ist es, Lehrpersonen darin zu unterstützen, die Chancen von Lernaktivitäten für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen zu erkennen und so die Schülerinnen und Schüler entsprechend den Anforderungen vorzubereiten. Das vorliegende Material gibt Anregung sich mit dem eigenen Unterricht auseinanderzusetzen und zu prüfen, inwieweit die Lernaktivitäten und Unterrichtsmethoden verändert werden können, so dass über die Wissensvermittlung hinaus die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen gefördert werden.
|
Scooped by
Martin Hofmann
June 16, 2012 8:24 AM
|
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, die Facebook-Gemeinschaft zu verlassen? Erfahren Sie, wie Sie Kontakte mitnehmen, Fotos zügeln und ohne FB auskommen.
|
Scooped by
Martin Hofmann
June 7, 2012 4:03 PM
|
Welches Gewicht soll die Schule den Neuen Medien und der Medienbildung geben und vor allem auf wessen Kosten? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Schlussteils eines Artikel in der Sonntagszeitung vom 27.
|
Scooped by
Martin Hofmann
May 19, 2012 10:07 AM
|
Auf dieser Plattform geht es um die Frage, über welche Fähigkeiten Kinder und Jugendliche heute verfügen müssen, um selbstbestimmt mit Medien umgehen zu können: Vor welchen Herausforderungen stehen sie heute? Inwieweit können sie sich die Welt der Medien selbst erschließen, inwieweit brauchen sie Unterstützung?
|
Scooped by
Martin Hofmann
May 18, 2012 5:03 AM
|
Die Kultusministerien von BaWü kritisiert das# Schüler-Angebot von #Facebook. Was haltet ihr davon?
|
Scooped by
Martin Hofmann
April 26, 2012 2:55 AM
|
Öffentlicher Verkehr Ruhe ist, wenn alle Kinder Geräte streicheln Eine fünfköpfige Familie verteilt sich auf zwei Zugabteile. Wie stets bei solchen Gelegenheiten öffnen die Eltern den Rucksack, um den hibbeligen Nachwuchs (ungefähr drei- bis siebenjährig) mit einer kleinen Belohnung zu beruhigen. Zum Vorschein kommen weder Zeltli noch Schokolade. Die Vaterhand verteilt technische Geräte, genauer: zwei iPhones für die Kleinen und ein iPad für die Grosse. Sofort kehrt Ruhe ein, und wie Pinselstriche konzentrierter Maler gleiten Kinderfinger über Bildschirme. Alle sind glücklich: die Mitfahrer, die sich auf Geschrei eingestellt hatten, die Eltern, die ein Buch lesen können, die Kinder, denen das Herumschieben virtueller Jasskarten offenbar mehr als genügt. Bis ein Anruf die Idylle zerstört. Der Vater nimmt ein iPhone an sich, worauf das gerätlose Kind bei seinem Bruder mitschauen will. Es kommt zum Streit. Zum Glück endet das Telefongespräch nach wenigen Minuten. (bat)
(Tagesanzeiger.ch/Newsnet) Erstellt: 25.04.2012, 17:52 Uhr
|
Scooped by
Martin Hofmann
April 22, 2012 11:48 AM
|
Die neuen Kommunikationsmittel üben mehr Einflussauf unser Leben aus, als wir glauben. Kommunikations- Professorin Miriam Meckel (44), die diese Wochevon der Universität St.Gallen geehrt wurde, erforschtdie Folgen der Digitalisierung – und fordert die Einführung eines Schulfachs «Medienkompetenz».
|
Scooped by
Martin Hofmann
March 23, 2012 4:10 AM
|
|
Scooped by
Martin Hofmann
February 15, 2012 10:37 AM
|
Dossiers zur Medienbildung...
|
Scooped by
Martin Hofmann
February 13, 2012 5:04 PM
|
Startseite von mekonet.de, der Website des Medienkompetenz-Netzwerks NRW (mekonet)...
|
Scooped by
Martin Hofmann
February 1, 2012 9:05 AM
|
Startseite von mekonet.de, der Website des Medienkompetenz-Netzwerks NRW (mekonet)...
|
|
Scooped by
Martin Hofmann
June 30, 2012 2:36 AM
|
Wer twittert, kann seinen Ruf zerstören wie der SVP-Politiker Alexander Müller. Oder Falschmeldungen verbreiten, die alle glauben. Woher die Faszination für das neue Medium?
|
Scooped by
Martin Hofmann
June 26, 2012 5:34 AM
|
Dieses Prinzip bietet über das spielerische Element zusätzliche Motivation für den Zuschauer, awenn die Schüler die Videos selbst erstellen, zudem allgemeine Medienkompetenz (Filmtechnik, Bildbearbeitung, Urheberrecht ...
|
Scooped by
Martin Hofmann
June 19, 2012 10:39 AM
|
Von Nando Stöcklin "In der aktuellen Ausgabe des Basler Schulblattes (Ausgabe Nr. 6-7, Juni/Juli 2012) erschien ein kurzer Beitrag von mir zum Einfluss der Wikipedia auf die Schule. Der Beitrag kann auf der Website des Basler Schulblattes als Flash-Version gelesen werden (S. 4-5). Alternativ hier die von mir eingereichte unlektorierte Version des Beitrages:"
|
Scooped by
Martin Hofmann
June 10, 2012 1:35 PM
|
Das Familien-Portal mit Freizeit-Tipps, Spielideen, Rezepten und Ratgebern für Gross und Klein. Holen Sie sich Inspiration für alle Familien-Belange.
|
Suggested by
Pavel Novak
May 30, 2012 8:33 AM
|
Das Gymnasium Kirschgarten (Basel) hat zwei besonders IT-affine Schüler. Sie hackten den Schul-Server. Aufgeflogen ist das Ganze erst nach einem Jahr - und auch nur wegen eines dummen Fehlers.
|
Scooped by
Martin Hofmann
May 19, 2012 8:29 AM
|
|
Scooped by
Martin Hofmann
May 18, 2012 5:00 AM
|
Zwei Drittel der Eltern in der Schweiz fühlen sich oft überfordert. Vor allem älteren macht der Umgang mit neuen Medien zu schaffen. Jedes dritte Paar sorgt sich wegen Cybermobbing.
|
Scooped by
Martin Hofmann
April 22, 2012 12:57 PM
|
This e-learning site focuses on a critical, but often neglected skill for business, communication, and engineering students, namely visual literacy, or the ability to evaluate, apply, or create conceptual visual representations. After this tutorial, students should be able to evaluate advantages and disadvantages of visual representations, to improve their shortcomings, to use them to create and communicate knowledge, or to devise new ways of representing insights.
The didactic approach consists of rooting visualization in its application contexts, i.e. giving students the necessary critical attitude, principles, tools and feedback to develop their own high-quality visualization formats for specific problems (problem-based learning). The students thus learn about the commonalities of good visualization in diverse areas, but also explore the specificities of visualization in their field of specialization (through real-life case studies). They will not only learn by doing, but in doing so contribute new training material for their peers to evaluate (peer learning).
|
Scooped by
Martin Hofmann
April 6, 2012 11:16 AM
|
Lehrer entdecken Twitter, Facebook und Co für sich und nutzen die Plattformen, um zeitgemäßen Unterricht zu bieten.
|
Scooped by
Martin Hofmann
March 6, 2012 1:29 PM
|
PC GamesSchulprojekt: Unterricht gegen das Mobben im NetzZEIT ONLINEDer Entwicklungspsychologe Herbert Scheithauer von der FU Berlin entwickelte deshalb mit seinem Team das von der EU geförderte Projekt Medienhelden, mit dem er die Medienkompetenz...
|
Scooped by
Martin Hofmann
February 15, 2012 10:33 AM
|
Seit langem beschäftigt mich die Verbindung zwischen Metaphern und Medienkompetenz, bildet sie doch einen Vorrat an Interpretations- und Veranschaulichungsmöglichkeiten. Endlich aufgeschrieben habe ich sie erstmal ...
|
Scooped by
Martin Hofmann
February 13, 2012 4:58 PM
|
In der ersten Februarwoche 2011 wurde die FIM-Studie (Familie, Interaktion und Medien) veröffentlicht. Darin geht es um aktuelle Erkenntnisse zur.
|