 Your new post is loading...
|
Scooped by
Kompass
September 25, 5:17 AM
|
Seit dem Teilexportstopp von Rüstungsgütern nach Israel hat Deutschland keine Waffenlieferungen in das Land genehmigt. Das geht aus einer Regierungsanfrage hervor.
|
Scooped by
Kompass
September 25, 5:15 AM
|
Drohnen in Dänemark: Regierungschefin spricht von Anschlag...
|
Scooped by
Kompass
September 25, 5:14 AM
|
Der Iran hat im Staatsfernsehen eine Welle von Bild- und Videomaterial veröffentlicht, das seine Geheimdienste angeblich in Israel gesammelt haben.Die nun ausgestrahlten Aufnahmen und Dokumente ge…...
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:30 AM
|
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:29 AM
|
Berlin - Auch vier Tage nach dem Cyberangriff wartet der Berliner Flughafen weiterhin auf die Wiederherstellung der Computersysteme zur...
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:27 AM
|
Üppige Pensionen für Ex-Minister, Altersarmut für Normalbürger: Deutschlands Rentensystem offenbart eine tiefe Kluft der Ungerechtigkeit. Das Beispiel: Robert Habeck.
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:26 AM
|
In wenigen Tagen beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in elektronische Akten laden.Doch...
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:25 AM
|
Der höchste muslimische Geistliche Saudi-Arabiens, Großmufti Scheich Abdelasis al-Scheich, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Das teilte der Königshof der Staatsagentur SPA zufolge mit. Muslime weltweit hätten mit ihm einen „bedeutenden Gelehrten“ verloren, hieß es. Al-Scheich wurde 1943 in der für Muslime heiligen Stadt Mekka geboren. Er wuchs als Waisenkind auf und erblindete als junger Mann. Er studierte islamisches Recht, predigte an Moscheen in Riad und veröffentlichte unter anderem Fatwas, also Gutachten zu religiösen Fragen. Die Gesellschaft Saudi-Arabiens ist geprägt vom Wahhabismus, einer konservativen und puritanischen Lesart des Islam. Als dessen Vertreter wurde al-Scheich zu einer Art Gegengewicht zum faktischen Herrscher des Landes, Kronprinz Mohammed bin Salman.
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:23 AM
|
Spanien erlässt ein vollständiges Waffenembargo gegen Israel – was bedeutet das für den Transit militärischer Güter und den Gazakonflikt?
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:22 AM
|
Durch betrügerische Abrechnungen von Jobcoachings soll eine Bande in Berlin einen Schaden von fast 900.000 Euro bei Jobcentern und Arbeitsagenturen verursacht...
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:19 AM
|
Während immer mehr Länder Palästina anerkennen, fordern Israels rechtsextreme Minister die Annexion des Westjordanlands. Ihre Chancen standen nie besser.
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:18 AM
|
Matthias Gastel von den Grünen ist Bahn-Vielfahrer und war bis Juli im Aufsichtsrat der DB InfraGo. Er hält die Bahn-Agenda des Verkehrsministers für unausgegoren.
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:15 AM
|
Elon Musk teilt viel aus seinem Leben öffentlich mit. Doch einen Teil hält er zurück: die langjährige Entfremdung von seinem Vater Errol Musk. Das könnte der Grund sein.
|
|
Scooped by
Kompass
September 25, 5:17 AM
|
Von ukrainischer Pionierarbeit bis zu Pentagon-Programmen: KI-Drohnen in Massen verändern Kriegslogik, Eskalationsdynamik – und womöglich das Völkerrecht.
|
Scooped by
Kompass
September 25, 5:15 AM
|
Die ukrainischen Angriffe auf russische Ölraffinerien führen zu Versorgungsengpässen bei Benzin. Besonders betroffen soll aktuell die Krim sein. Die Befürchtungen von Einwohnern und Unternehmen seien eingetreten, berichtet ein Aktivist.
|
Scooped by
Kompass
September 25, 5:13 AM
|
Der Berliner Flughafen kämpft noch immer mit den Folgen des Cyberangriffs. Es gebe weiterhin Verspätungen und Ausfälle, sagte ein Sprecher. In London wurde indes ein Verdächtiger geschnappt und wieder freigelassen.
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:30 AM
|
Von der ukrainischen Vatag bis zu Chinas VU-T10 — KI, Hybridantriebe und Modularität treiben die Militarisierung des Bodens voran. Eine Einschätzung.
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:28 AM
|
Berlin (bb) - Die Themen Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion sollen in der Berliner Verwaltung noch mehr Beachtung finden.Das geht aus dem...
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:26 AM
|
Das Bundesverfassungsgericht beanstandet die Altersgrenze für Anwaltsnotare.Und zwar, weil man dort die älteren Berufsträger noch braucht...
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:25 AM
|
Die Schauspielerin und Regisseurin Maria Schrader eröffnet die Media Tech Hub Conference in Babelsberg am Mittwoch. Beleuchtet werden auch Veränderungen in der Filmindustrie und der Journalismus im Osten.
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:24 AM
|
(SZ) Billie Jean King musste am Ende ihrer Tenniskarriere niemandem mehr etwas beweisen. Allein in Wimbledon hatte sie 20 Titel gewonnen, im Einzel, Doppel und Gemischten Doppel. Das denkwürdigste Ereignis ihrer Laufbahn war aber der berühmte „Kampf der Geschlechter“, ein Tennismatch, das sie 1973 gegen ihren männlichen Herausforderer Bobby Riggs gewann. 2017 wurde aus dieser wahren Geschichte ein Film gemacht, das Sportler-Biopic „Battle of the Sexes“. Er wurde sogar für ein paar Preise nominiert. Gewonnen hat er keinen. Nur gut, dass Billie Jean King als Tennisspielerin schon alles gewonnen hatte, was es zu gewinnen gab. Sie war ein Champion. „Ein Champion hat Angst davor zu verlieren. Alle anderen haben Angst davor zu gewinnen“, hat sie einmal gesagt. Ob das heißt, dass Champions trotz ihrer Angst vor dem Verlieren gewinnen? Oder dass diese Angst der Champions vor dem Verlieren so groß ist, dass sie einfach gewinnen müssen? Oder dass vor allem die Angst aller anderen vor dem Gewinnen für die Siege der Champions sorgt? Jedenfalls fühlte man sich kürzlich an diese Sentenz erinnert, als Dwayne „The Rock“ Johnson in Venedig seinen Film „The Smashing Machine“ vorstellte. Es ist ein Sportler-Biopic – die wahre Geschichte des Mixed-Martial-Arts-Kämpfers Mark Kerr, der Ende der 1990er-Jahre mit anderen Mixed-Martial-Arts-Kämpfern rang, aber auch mit Drogenabhängigkeit und Beziehungsproblemen. Dwayne „The Rock“ Johnson weinte bei der Premiere und sagte, es gehe in „The Smashing Machine“ „um den Druck zu gewinnen, und darum, was passiert, wenn das Gewinnen zum Feind wird“. Die bemerkenswerte Kehrtwende eines Mannes, der sich nach seinem Übergang vom Show-Wrestler zum Hollywood-Star in jeden Filmvertrag hat schreiben lassen, dass die Figuren, die er spielt, nie einen Kampf verlieren dürfen. Jetzt fühlt er sich von Hollywood in die Haudrauf-Schublade eingesperrt. Dabei gibt es so viele ergreifende Momente in seiner Filmografie: den Sprung von einem Kran auf einen Wolkenkratzer in „Skyscraper“ zum Beispiel. Die Szene aus „Fast & Furious: Hobbs & Shaw“, in der er wirklich sehr lange an einem Hubschrauber hängt. Und natürlich die Sequenz in „The Scorpion King“, in der er sich gegen eine Übermacht mit einem Gong verteidigt. Immer hat er gewonnen, nur die Anerkennung als großer Schauspieler, die ist ihm versagt geblieben. Doch jetzt, da er einen Mann spielt, der ab und zu auch mal verlor, werden Dwayne „The Rock“ Johnson gute Chancen für eine Oscarnominierung als bester Hauptdarsteller eingeräumt. Kommt für diesen Champion aber nun womöglich ein ganz neuer Feind hinzu, und zwar die Angst, das Oscar-Rennen zu verlieren? Eher nicht. Für einen Sieg reicht es sicher schon, wenn alle anderen Nominierten genügend Angst haben, gegen eine Smashing Machine wie Dwayne „The Rock“ Johnson zu gewinnen.
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:23 AM
|
Wegen der Verbreitung von Nazisymbolen in einer rechtsradikalen Chatgruppe und Aufrufen zu Gewalt ist ein 37-Jähriger vom Berliner Amtsgericht zu einer...
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:19 AM
|
Im Weg stehende E-Scooter gehören in der Hauptstadt zum Alltag. Was viele Berliner nervt, ist für einige richtig gefährlich. Blinde und sehbehinderte Menschen ziehen nun vor Gericht.
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:19 AM
|
Junge Menschen nutzen vor allem Onlinedienste, um sich über politische Themen zu informieren. Eine Bertelsmann-Studie zeigt, welche Macht soziale Medien wie Instagram und Tiktok haben - und wie Politiker ihre Reichweite nutzen.
|
Scooped by
Kompass
September 24, 4:17 AM
|
Donald Trump knüpft weitere Sanktionen gegen Russland an Bedingungen. Europa stimmt zu. Der US-Präsident will aber persönlich mit Viktor Orbán sprechen.
|