 Your new post is loading...
 Your new post is loading...
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 12:22 PM
|
Mit dem Projekt PrimaLogo wird eine neue Serie von Programmierprojekten an Primarschulen als Kooperation der Hasler Stiftung, dem ABZ der ETH und mehrerer Hochschulpartner initiiert und vom SVIA angeboten.
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 12:20 PM
|
Roboter als Pflegepersonal – in Japan gehört das bereits zum Alltag. Die Gesellschaft überaltert rasch, kluges Gerät soll helfen, das Problem zu stemmen. Doch eine Maschine als Kumpel mag längst nicht jeder.
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 12:17 PM
|
Der Download-Bereich von PC-WELT wird von uns regelmäßig gepflegt und erweitert. Dem heutigen Neuzugang widmen wir aber eine eigene Meldung.
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 12:15 PM
|
„Nach zwölf Monaten sind wir weiter als erhofft,“ äußert sich Arvid Kappas zufrieden. Im Erdkundeunterricht sitzen ...
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 12:12 PM
|
Wissenschaftler an der University of Sheffield haben einen neuen Roboter-Typ entwickelt. Die Geräte sind in der Lage, sich selbstständig zu bewegen und miteinander zu kooperieren. Ein Novum, das künftig vor allem bei Krisensituationen von großer Bedeutung sein könnte.
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 12:09 PM
|
Der Professor für Didaktik der Informatik, Andreas Schwill, über Schlüsselkompetenzen zum Umgang mit neuen Technologien, digitale Analphabeten, Nachholbedarf der Schulen und Risiken der Digitalisierung
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 12:07 PM
|
"Atlas"-Roboter der US-Firma Boston Dynamics bei einem Wettbewerb der Pentagon-Forschungsabteilung Darpa: Das US-Verteidigungsministerium interessiert sich seit Jahren für militärisch nutzbare Robo...
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 11:57 AM
|
Mit Swift will Apple das Programmieren für iOS und OS X einfacher und intuitiver machen.
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 11:51 AM
|
Aussagen zum fächerübergreifenden Bereich „ICT und Medien“
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 11:46 AM
|
Mit dem Artikel „A is for algorithm“ publiziert the Economist einen Stimmungsbericht zur Umsetzung des Informatikunterrichts an Schulen in verschiedenen Ländern.
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 11:44 AM
|
Bereits Drittklässler sollen Informatik büffeln. Für Befürworter macht das Fach die Schüler fit für die Zukunft. Gegner befürchten eine Vernachlässigung der Grundlagenfächer.
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 11:43 AM
|
Schon ab der dritten Klasse sollen Schüler in Informatik unterrichtet werden. Das schlägt die Expertengruppe zum Lehrplan 21 vor.
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 11:42 AM
|
Die Schülerinnen und Schüler erkennen und verstehen formale Anleitungen und können diese befolgen (z.B. Koch- und Backrezept, Tanzchoreografie, Bastelanleitung).
|
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 12:21 PM
|
Wir züchten Generationen heran, die blind „whatsappen“ können – aber gleichzeitig kein Verständnis davon haben, wie die Dinge im Hintergrund funktionieren. Doch das Bildungssystem muss Schülern dieses Wissen vermitteln.
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 12:19 PM
|
Wer schielt im Parkhaus nicht auf die besten Plätze direkt am Ausgang? Doch die sind begehrt und deshalb praktisch immer belegt. Am Düsseldorfer Flughafen gibt es seit Ende Juni ein Parkdeck, das nur aus besten Plätzen besteht – dank Roboter Ray und einer App.
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 12:16 PM
|
Ein Roboterbaukasten, den Kinder auch ohne Technikkenntnisse programmieren können, kann höheren Ansprüchen nicht genügen - dachten wir, bis wir mit den Tinkerbots gespielt und mit den Machern
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 12:13 PM
|
Wenn ihr euch einen der beliebten Raspberry-Pi-Minicomputer zugelegt habt, ohne euch vorher genauer zu informieren, dann steht ihr jetzt vermutlich etwas ratlos da. In diesem Artikel geben wir euch einen kleinen Einstieg in die Welt des Raspberry Pi.
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 12:11 PM
|
Vor Kurzem zeigten japanische Tüftler einen Roboter, der die Gefühle von Menschen versteht. Doch aus Fernost kommen noch viel verrücktere Ideen.
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 12:08 PM
|
Wer früher einen Computer nutzen wollte, musste programmieren können. Im Mittelpunkt des Informatikunterrichts standen deshalb die Programmierung und hardwarenahe Themen wie logische Funktionen und Schaltungen. Der Computer als solcher war der zentrale Unterrichtsgegenstand. Neben Algorithmen und Programmieren gehören inzwischen Themen wie Datenbanken oder Netzwerke zum Kern einer Informatikausbildung.
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 12:04 PM
|
Technische Geräte bestimmen längst unseren Alltag. Eine Initiative mit Ranga Yogeshwar will dafür werben diese nicht nur zu nutzen, sondern aktiv zu gestalten.
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 11:54 AM
|
1 Kennen und Einordnen von Medien: - Datenstrukturen - Algorithmen - Systeme - Medien - Wirkungen der Medien - Primärerfahrungen
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 11:48 AM
|
Dies sind die Folien des Vortrags im Rahmen des i-factory teacher workshops, den Beat Doebeli Honegger 6x pro Jahr im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern gebe. Die Hasler Stiftung finanziert Lehrpersonen, die den vierstündigen Workshop besuchen anschliessend der gesamten Schulklasse Reise und Eintritt ins Verkehrshaus der Schweiz.
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 11:45 AM
|
In der Deutsch-Schweiz sollen die Schülerinnen und Schüler schon von der dritten Klasse an im Fach Informatik unterrichtet werden. Das schlägt die Experten-Gruppe der Erziehungs-direktoren-Konferenz zum Lehrplan 21 vor.
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 11:43 AM
|
Eine Expertengruppe schlägt vor, den Kindern ab der dritten Klasse den Umgang mit Computern und neuen Medien beizubringen. Nun entscheiden die Kantone, ob der Lehrplan 21 ergänzt wird.
|
Scooped by
Guido Knaus
July 6, 2014 11:43 AM
|
Im neuen Vorschlag für den Informatik-Unterricht im «Lehrplan 21» ist vorgesehen, dass bereits Primarschüler lernen sollen, kleine Programme zu schreiben.
|