Ein 15-Jähriger hat in Italien das System des Bildungsministeriums gehackt. Dem Teenager ist es auch gelungen, Routen von Öltankern im Mittelmeer zu ändern.
Roboter können durch ein cleveres Wechselspiel zwischen unabhängigem und kooperativem Verhalten effizient durch Menschenmengen navigieren, und zwar so, dass sie die Menschen um sich herum auch möglichst wenig stören. Dies ist das Ergebnis einer Studie von TU-Professor Roderich Groß.
In einer geleakten Aufnahme erklärt der Cloud-Chef von Amazon, die meisten Entwickler könnten bald mit dem Programmieren dort aufhören, wo die KI übernimmt.
Ein Jahrzehnt lang dominierte der Raspberry die Maker-Szene. Durch Lieferkettenprobleme schient der Höhenflug dann zu Ende. Mit dem Raspberry Pi 5 versucht die Raspberry Pi Foundation nun den Befreiungsschlag.
Ein hochrangiger ukrainischer Geheimdienstler hat Details zum massiven russischen Hackerangriff auf den ukrainischen Mobilfunk-Provider Kyivstar verraten.
Die Roboter der Firma Anybotics sind auf Ölplattformen, in Atomkraftwerken und im Bergbau unterwegs. Doch das Streben nach Spitzentechnologie hat eine Schattenseite.
Die Aargauer Kantischüler Quirin Meier und Mael Strasser haben bei der «World Robot Olympiad» den 1. Platz gewonnen und sich gegen 90 andere Teams durchgesetzt.
Eine binäre Uhr ist nichts alltägliches, aber dafür umso geheimnisvoller und stylischer. Wie eine Kryptomaschine in einem Agenten-Krimi wird die Zeit verschlüsselt als binär-Code angezeigt und die Schülerinnen und Schüler müssen ihn mit ein wenig Kopfrechnen decodieren. Aber keine Angst, das ist gar nicht so schwer und erst noch ein cooles Training für die Mathe-Skills! Das Projekt verwendet optional das Clock-Modul RTC DS1307, welches dafür sorgt, dass die Uhr sehr präzise läuft. Demgegenüber kann die Uhr auch ohne dieses Modul gebaut werden, denn die eigentliche Zeitmessung gelingt alleine mit einem Arduino. Egal, wofür man sich entscheidet, wir haben die Programmierung so gemacht, dass sich daran nichts ändert.
Die Schweiz sei das «Silicon Valley der Robotik», sagt Roland Siegwart. Er erklärt, welche Arbeiten uns Roboter künftig abnehmen können – und welche nicht..
Der Making-Navigator bietet Lehrpersonen, Making-Verantwortlichen, Pädagogischen ICT-Supporter:innen sowie Schulleitungen einen Überblick über bestehende Making-Angebote, Ressourcen und Materialien.
To get content containing either thought or leadership enter:
To get content containing both thought and leadership enter:
To get content containing the expression thought leadership enter:
You can enter several keywords and you can refine them whenever you want. Our suggestion engine uses more signals but entering a few keywords here will rapidly give you great content to curate.