W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher.
822 views | +0 today
Follow
Your new post is loading...
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
March 29, 2023 12:54 PM
Scoop.it!

Audio : Wolfgang Kraushaar zu seinem Buch "Keine falsche Toleranz!" | rbbKultur

Audio : Wolfgang Kraushaar zu seinem Buch "Keine falsche Toleranz!" | rbbKultur | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
"Warum sich die Demokratie stärker als bisher zur Wehr setzen muss"...
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
December 19, 2022 1:49 PM
Scoop.it!

Politikwissenschaftler: Die gesellschaftliche Mitte radikalisiert sich

Politikwissenschaftler: Die gesellschaftliche Mitte radikalisiert sich | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Die größte Gefahr für die Demokratie kommt dem Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar zufolge von rechts. Auch die Mitte radikalisiere sich.
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
December 19, 2022 1:34 PM
Scoop.it!

Nach Reichsbürger-Razzia: „Man hat die Gefährlichkeit unterschätzt“

Nach Reichsbürger-Razzia: „Man hat die Gefährlichkeit unterschätzt“ | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Der Zeithistoriker Wolfgang Kraushaar über die Bedrohung und Wehrhaftigkeit der Demokratie und unsinnige RAF-Vergleiche.
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
December 2, 2022 8:12 PM
Scoop.it!

Angriffe auf Gemälde: Protestforscher verurteilt Aktionen von Klimaaktivisten als kontraproduktiv

Angriffe auf Gemälde: Protestforscher verurteilt Aktionen von Klimaaktivisten als kontraproduktiv | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Erst in London, dann in Potsdam: Innerhalb weniger Tage haben Klima-Aktivisten Gemälde attackiert - mit Suppe und Kartoffelbrei. Der Hamburger Protestforscher Wolfgang Kraushaar verurteilte die Aktionen als falsch und kontraproduktiv.
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
December 2, 2022 8:11 PM
Scoop.it!

hr-iNFO Kultur · Mit Tomatensuppe und Kartoffelbrei - Warum Klimaaktivisten Kunstwerke attackieren ·

hr-iNFO Kultur · Mit Tomatensuppe und Kartoffelbrei - Warum Klimaaktivisten Kunstwerke attackieren · | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Tomatensuppe auf van Goghs „Sonnenblumen“, Kartoffelbrei gegen die „Getreideschober“ von Claude Monet, festgeklebte Hände an Raffaels „Sixtinischer Madonna“. Um auf die drohende Klimakatastrophe aufmerksam zu machen, nehmen radikale Aktivisten immer öfter berühmte Kunstwerke ins Visier.
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
December 2, 2022 8:07 PM
Scoop.it!

Wenn man vor der Wahrheit die Augen verschließt: RAF-Forscher warnt vor "Terrorismuskeule" gegen "Letzte Generation" »

Wenn man vor der Wahrheit die Augen verschließt: RAF-Forscher warnt vor "Terrorismuskeule" gegen "Letzte Generation" » | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Berlin - Nun kriechen die "Verharmlosen" wieder aus ihren linkspolitischen Löchern: Der Hamburger Politikwissenschaftler und Terrorismusexperte Wolfg...
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
December 2, 2022 8:06 PM
Scoop.it!

Wolfgang Kraushaar über Radikalisierung: »Die größte Gefahr kommt von rechts« - DER SPIEGEL

Wolfgang Kraushaar über Radikalisierung: »Die größte Gefahr kommt von rechts« - DER SPIEGEL | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Wolfgang Kraushaar gilt als Chronist der 68er und einer der wichtigsten Extremismusexperten. Warum er RAF-Vergleiche mit der »Letzten Generation« für abwegig hält – und eine Bedrohung von der bürgerlichen Mitte ausgeht.
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
October 18, 2022 2:25 PM
Scoop.it!

Wie antisemitisch war die 68er-Bewegung? | anti-capitalism revisited

Vortrag und Diskussion von und mit Wolfgang Kraushaar Moderation: Laura-Luise Hammel Donnerstag, 29. September 2022, 19.30 Uhr, Stuttgart Hospitalhof, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart eine gemeinsame Veranstaltung des Fritz-Erler-Forums – Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg, des Hospitalhof Stuttgart, des Jungen Forums der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Region Stuttgart e.V. und des Fördervereins Emanzipation und Frieden e.V. Über lange Zeit hinweg hatte der linke Antisemitismus hierzulande als ein Tabuthema gegolten. Ja manche waren sogar der Überzeugung, dass sich als antifaschistisch begreifende Linke per se nicht einer antisemitischen Gesinnung verdächtig machen könnten. Doch dass dies ein Irrtum ist, hat sich spätestens im Sommer 2005 gezeigt, als ein Buch zu einem am 9. November 1969 im damaligen West-Berlin auf das Jüdische Gemeindehaus verübten Bombenanschlag erschien. Darin hatte ein 68er-Kommunarde gestanden, warum und in wessen Auftrag er die 250 Teilnehmer einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des Judenpogroms vom November 1938 hatte in die Luft sprengen wollen. Seitdem ist es schwierig, wenn nicht gar ausgeschlossen, weiter auf der Annahme zu beharren, dass sich Linkssein und Judenfeindschaft prinzipiell ausschließen würden. Der Verfasser des besagten Bandes, Wolfgang Kraushaar, hat die aus der 68er-Bewegung stammende Linie, in der eine durchaus legitime Kritik am Staat Israel in eine antizionistische Feinderklärung und eine neue Judenfeindschaft umgekippt ist, weiterverfolgt. In seinem Vortrag schlägt er den Bogen von den israelfeindlichen Reaktionen auf den Sechstagekrieg im Juni 1967 über eine Serie von Bomben- und Brandanschlägen auf jüdische und israelische Einrichtungen bis hin zu der im Sommer 1976 im Zuge einer Flugzeugentführung erfolgten Selektion zwischen jüdischen und nichtjüdischen Geiseln durch einen bundesdeutschen Helfer palästinensischer Terroristen, einen Frankfurter Soziologiestudenten. Der vor nunmehr 50 Jahren von Palästinensern in München verübte Überfall auf die israelische Olympiamannschaft bietet einen besonderen Anlass, um über die immer noch in einer doppelbödigen Israel-Kritik lauernden Gefahren nachzudenken. Nicht umsonst hatte der Auschwitz-Überlebende Jean Amery bereits 1969 inständig davor gewarnt, dass der Antisemitismus im Antizionismus laure „wie das Gewitter in der Wolke“. Dr. Wolfgang Kraushaar ist Politikwissenschaftler an der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur. Bekannt wurde er als Chronist der 1968er-Bewegung, zu der er zahlreiche Bücher veröffentlicht hat. Laura-Luise Hammel ist Politikwissenschaftlerin und forscht seit mehreren Jahren zu Verschwörungstheorien. Sie promoviert derzeit an der Universität Tübingen zu Verschwörungstheorien in rechtspopulistischen Parteien und Bewegungen. Download Artikel als PDF
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
October 18, 2022 2:10 PM
Scoop.it!

Wolfgang Kraushaar: Die Bombe im jüdischen Gemeindehaus - Perlentaucher

Wolfgang Kraushaar: Die Bombe im jüdischen Gemeindehaus - Perlentaucher | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Nicht die Rote Armee Fraktion war die erste Gruppierung, die in den Untergrund ging, sondern eine, die sich nach südamerikanischem Vorbild Tupamaros nannte: die...
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
October 18, 2022 11:50 AM
Scoop.it!

5. September 1972: Attentat auf israelische Sportler

5. September 1972: Attentat auf israelische Sportler | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Was als heitere Spiele begann, endete in einer Katastrophe. Am 5. September 1972 überfiel ein palästinensisches Terrorkommando während der olympisches Spiele in München die israelische Mannschaft.Sie ermordeten am frühen Morgen zwei Sportler, den Ringertrainer Mosche Weinberg und den Gewichtheber...
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
May 13, 2019 2:02 PM
Scoop.it!

„Fridays for Future“: Make the world Greta again | Literatur

„Fridays for Future“: Make the world Greta again | Literatur | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
„Fridays for Future“ übernimmt generationenübergreifend Verantwortung. Der Protestforscher Wolfgang Kraushaar begrüßt eine neue Apo.
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
May 13, 2019 2:10 PM
Scoop.it!

Begeisterung ohne Grenzen

Begeisterung ohne Grenzen | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Mit dem Markt der unabhängigen Verlage im Literaturhaus München sowie der Premiere des literarischen Jugendquartetts im Kulturzentrum Gasteig ging am Sonntagabend das 9. Literaturfest München zu Ende.
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
May 13, 2019 2:04 PM
Scoop.it!

WELT-Bestenliste: Die Sachbücher des Monats März 2019 - WELT

WELT-Bestenliste: Die Sachbücher des Monats März 2019 - WELT | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Experten empfehlen Bücher über Macht: Die Macht der Masse, die Macht der Astronomie und Macht des Alkohols. Außerdem ist China mächtig! Mit diesen Büchern reden Sie bei aktuellen Debatten mit.
Wolfgang-Kraushaar.com's insight:

Am Ende der Welt-Bestenliste: die Extra-Empfehlung 1960-1969 , die 68er Bewegung

No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
December 19, 2022 1:50 PM
Scoop.it!

Hans-Jürgen Krahl, die revolutionäre Theorie und wir | communaut

Hans-Jürgen Krahl, die revolutionäre Theorie und wir | communaut | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Anders als der zur 68er-Ikone avancierte Rudi Dutschke ist Hans-Jürgen Krahl selbst in radikalen Kreisen eher ein Unbekannter geblieben. Bereits 1970 mit 27 Jahren bei einem Autounfall verunglückt, konnte er sein ambitioniertes Programm für eine Erneuerung revolutionärer Theorie nur entwerfen.
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
December 19, 2022 1:37 PM
Scoop.it!

Lauterbach-Entführung: Sie sollte einen Putsch einleiten

Lauterbach-Entführung: Sie sollte einen Putsch einleiten | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Klimaprotest und Extremismus | Experte Wolfgang Kraushaar warnt vor der "Letzten Generation" – Droht jetzt eine "Klima-RAF"?
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
December 2, 2022 8:12 PM
Scoop.it!

RAF-Forscher warnt vor "Terrorismuskeule" gegen "Letzte Generation"

RAF-Forscher warnt vor "Terrorismuskeule" gegen "Letzte Generation" | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Nachrichten aus Oldenburg und der Region...
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
December 2, 2022 8:11 PM
Scoop.it!

Politikwissenschaftler: Die gesellschaftliche Mitte radikalisiert sich

Politikwissenschaftler: Die gesellschaftliche Mitte radikalisiert sich | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Die größte Gefahr für die Demokratie kommt dem Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar zufolge von rechts. Auch die Mitte radikalisiere sich.
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
December 2, 2022 8:11 PM
Scoop.it!

Klimaaktivismus - «Die Protestformen selbst müssen angepasst werden» - News - SRF

Klimaaktivismus - «Die Protestformen selbst müssen angepasst werden» - News - SRF | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Protestforscher Wolfgang Kraushaar sieht den zivilen Ungehorsam fürs Klima trotz legitimer Gründe kritisch.
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
December 2, 2022 8:07 PM
Scoop.it!

Haft für Straßenblockaden: Söder will bundesweiten Präventiv-Arrest für Klimaaktivisten

Haft für Straßenblockaden: Söder will bundesweiten Präventiv-Arrest für Klimaaktivisten | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Mit Verkehrsblockaden und der Verschmutzung von Kunstwerken muten Aktivisten der "Letzten Generation" der Gesellschaft einiges zu. Aus der CSU kommen Warnungen vor einer "Klima-RAF". Parteichef Söder würde die Protestierenden gern auch bundesweit vorsorglich ins Gefängnis schicken.
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
October 18, 2022 2:48 PM
Scoop.it!

Keine falsche Toleranz! - Kraushaar, Wolfgang - Cep

Keine falsche Toleranz! - Kraushaar, Wolfgang - Cep | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it

Die Vorstellung, wehrhaft sein zu müssen, wirkte lange wie aus der Zeit gefallen. Dass sie ins Zentrum der politischen Debatte zurückgekehrt ist, liegt vor allem an Putins Überfall auf die Ukraine und seinem mit genozidalen Zügen durchgeführten Annexionskrieg.

Mit der erneuerten Wehrhaftigkeit nach außen geht allerdings einher, die Wehrhaftigkeit nach innen auf den Prüfstand zu stellen. Denn im Unterschied zu früheren Jahrzehnten hat die Bedrohung zugenommen und geht fast ausschließlich von rechts aus.

Zwei politische Faktoren prägen das neue Gefährdungsszenario: Parlamentarisch ist mit der Alternative für Deutschland (AfD) seit nunmehr fünf Jahren eine starke rechtspopulistische Partei im Bundestag vertreten, die sich offen gegen die liberale Demokratie stellt und die autoritäre Internationale bewundert. Gesellschaftlich hat im Zuge der Anti-Corona-Demonstrationen die radikale Rechte Einfluss auf eine Massenbewegung gewonnen, die ihr neue machtpolitische Optionen verschafft. Beide Elemente haben die Demokratie gewissermaßen in die Zange genommen.

Wolfgang Kraushaar erscheinen mehrere strukturelle Korrekturen erforderlich, um das Konzept einer ,wehrhaften Demokratie' so zu erneuern, dass die Bundesrepublik besser gegen künftige Angriffe gewappnet ist. Es gilt, der empirisch vielfach belegten Tatsache Rechnung zu tragen, dass die Gefährdung der Demokratie nicht mehr in erster Linie von den Rändern der Gesellschaft ausgeht, sondern von ihrer Mitte. Deshalb erscheint es ihm an der Zeit, dem überholten Extremismus-Schema den Topos vom Radikalismus der Mitte entgegenzustellen.

No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
October 18, 2022 2:22 PM
Scoop.it!

Klimabewegung und Grüne: Nicht mehr grün

Klimabewegung und Grüne: Nicht mehr grün | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Lange ging "Fridays for Future" zusammen mit den Grünen auf die Straße. Doch seit die Partei mitregiert, ist das Verhältnis abgekühlt. Heute ruft die Bewegung erneut zu Protesten auf. <em>Von Corinna Emundts</em>.
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
October 18, 2022 11:51 AM
Scoop.it!

50 Jahre München ‘72

50 Jahre München ‘72 | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf den 5.September des Jahres 1972, einem schwarzen Tag in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und des olympischen Sports, dessen Folgen immer noch und immer wieder für kontroverse Diskussionen sorgen...
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
October 18, 2022 10:41 AM
Scoop.it!

Wie antisemitisch war die 68er-Bewegung? | anti-capitalism revisited

Vortrag und Diskussion von und mit Wolfgang Kraushaar Moderation: Laura-Luise Hammel Donnerstag, 29. September 2022, 19.30 Uhr, Stuttgart Hospitalhof, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart eine gemeinsame Veranstaltung des Fritz-Erler-Forums – Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg, des Hospitalhof Stuttgart, des Jungen Forums der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Region Stuttgart e.V. und des Fördervereins Emanzipation und Frieden e.V. Über lange Zeit hinweg hatte der linke Antisemitismus hierzulande als ein Tabuthema gegolten. Ja manche waren sogar der Überzeugung, dass sich als antifaschistisch begreifende Linke per se nicht einer antisemitischen Gesinnung verdächtig machen könnten. Doch dass dies ein Irrtum ist, hat sich spätestens im Sommer 2005 gezeigt, als ein Buch zu einem am 9. November 1969 im damaligen West-Berlin auf das Jüdische Gemeindehaus verübten Bombenanschlag erschien. Darin hatte ein 68er-Kommunarde gestanden, warum und in wessen Auftrag er die 250 Teilnehmer einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des Judenpogroms vom November 1938 hatte in die Luft sprengen wollen. Seitdem ist es schwierig, wenn nicht gar ausgeschlossen, weiter auf der Annahme zu beharren, dass sich Linkssein und Judenfeindschaft prinzipiell ausschließen würden. Der Verfasser des besagten Bandes, Wolfgang Kraushaar, hat die aus der 68er-Bewegung stammende Linie, in der eine durchaus legitime Kritik am Staat Israel in eine antizionistische Feinderklärung und eine neue Judenfeindschaft umgekippt ist, weiterverfolgt. In seinem Vortrag schlägt er den Bogen von den israelfeindlichen Reaktionen auf den Sechstagekrieg im Juni 1967 über eine Serie von Bomben- und Brandanschlägen auf jüdische und israelische Einrichtungen bis hin zu der im Sommer 1976 im Zuge einer Flugzeugentführung erfolgten Selektion zwischen jüdischen und nichtjüdischen Geiseln durch einen bundesdeutschen Helfer palästinensischer Terroristen, einen Frankfurter Soziologiestudenten. Der vor nunmehr 50 Jahren von Palästinensern in München verübte Überfall auf die israelische Olympiamannschaft bietet einen besonderen Anlass, um über die immer noch in einer doppelbödigen Israel-Kritik lauernden Gefahren nachzudenken. Nicht umsonst hatte der Auschwitz-Überlebende Jean Amery bereits 1969 inständig davor gewarnt, dass der Antisemitismus im Antizionismus laure „wie das Gewitter in der Wolke“. Dr. Wolfgang Kraushaar ist Politikwissenschaftler an der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur. Bekannt wurde er als Chronist der 1968er-Bewegung, zu der er zahlreiche Bücher veröffentlicht hat. Laura-Luise Hammel ist Politikwissenschaftlerin und forscht seit mehreren Jahren zu Verschwörungstheorien. Sie promoviert derzeit an der Universität Tübingen zu Verschwörungstheorien in rechtspopulistischen Parteien und Bewegungen. Download Artikel als PDF
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
May 13, 2019 2:10 PM
Scoop.it!

Politische Rhetorik - Der Begriff "Extremismus" wird als Etikett missbraucht - Kultur

Was früher radikal war, wird heute als extremistisch angeprangert. Das ist selbst dem Verfassungsschutz zu martialisch.
No comment yet.
Scooped by Wolfgang-Kraushaar.com
May 13, 2019 2:06 PM
Scoop.it!

Im Brennglas der Situation. Neue Ansätze in der Gewaltsoziologie

Im Brennglas der Situation. Neue Ansätze in der Gewaltsoziologie | W. Kraushaar: Aktuelles -Aktuelle  Aufsätze , Interviews , Artikel und neue Bücher. | Scoop.it
Teilen:  05.04.2019 18:34 Im Brennglas der Situation. Neue Ansätze in der Gewaltsoziologie Mittelweg 36 Direktion Hamburger Institut für Sozialforschung Mittelweg 36, Heft 1-2 | April/Mai 2019 Das Interesse der jüngeren sozialwissenschaftlichen Gewaltforschung war in den vergangenen Jahren vornehmlich auf die möglichst detaillierte Beschreibung konkreter Gewaltsituationen gerichtet. Seit einiger Zeit jedoch mehren sich die Stimmen, die Skepsis an der Leistungsfähigkeit des situationistischen Paradigmas artikulieren und methodische Neuerungen einfordern. Höchste Zeit also, einmal kritisch in Augenschein zu nehmen, was Im Brennglas der Situation sichtbar wird – und was nicht. In ihrer Einleitung erörtern Thomas Hoebel und Stefan Malthaner, weshalb sie die maßgeblich von Randall Collins geprägte situationistische Gewaltforschung Über dem Zenit angekommen sehen, und zeigen sowohl deren Grenzen als auch mögliche Perspektiven zu ihrer Weiterentwicklung auf. Anschließend verortet zunächst Wolfgang Knöbl Collins im Kontext theoriegeschichtlicher Bezüge und systematischer Fragestellungen, bevor Eddie Hartmann unter der Überschrift Produktiver Reduktionismus eine Lesart von Collins‘ Ansatz vorstellt, mit der er diesen gegen Fehldeutungen und Missverständnisse zu verteidigen sucht. Im Gespräch mit Eddie Hartmann erläutert Randall Collins, was An der Schwelle zur Gewalt geschieht und warum die mikrosoziologische Perspektive nicht nur theoretisch ergiebige, sondern auch gesellschaftlich nützliche Einsichten ermöglicht. Die Frage, was Menschen dazu bewegt, anderen Menschen exzessive Gewalt anzutun, deren Ausmaß nicht nur tödlich, sondern Mehr als tödlich ist, steht im Mittelpunkt des Beitrags von Lee Ann Fujii, der hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegt. Kritik am »Anwesenheitsbias« des situationistischen Paradigmas und Vorschläge zu seiner Erweiterung artikulieren sodann drei Fallstudien. In »Wir haben Charlie Hebdo getötet!« analysiert Thomas Hoebel anhand des Attentats auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift im Januar 2015 die Bedeutung abwesender Personen für die Entwicklung von Gewaltdynamiken. Vincenz Leuschner erläutert, welche Rolle virtuelle Bezugsgruppen und imaginäre Zuschauer für die Täter von School Shootings spielen: »Mein Foto wird durch sämtliche Sender flimmern«. Und Stefan Marthaler beschreibt mit Blick auf den im Zuge der #NoG20-Proteste im Sommer 2017 ausgebrochenen Riot im Schanzenviertel, inwiefern das scheinbar unkontrollierte Handeln von Gewaltakteuren auf durchaus anspruchsvollen Situationsdeutungen beruht. Zweifel an den selten explizit thematisierten emotions- und handlungstheoretischen Grundlagen von Collins‘ Mikrosoziologie und ihrem universalen Erklärungsanspruch artikuliert Laura Wolters, die ungläubig fragt: Vorwärtspanik am Wickeltisch? Zum Schluss nimmt Rainer Schützeichel Das Problem der Situation aus einer theoretischen Perspektive in den Blick und diskutiert die Relevanz des Konzepts für soziologische Fragestellungen jenseits der Gewaltforschung. In der Protest-Chronik, in der es diesmal nicht um vergangene, sondern höchst gegenwärtige Ereignisse geht, stellt Wolfgang Kraushaar die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg und die von ihr ins Leben gerufene Protestbewegung vor. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an: Redaktion Zeitschrift Mittelweg 36 Hamburger Institut für Sozialforschung Mittelweg 36 20148 Hamburg Tel.: 040 / 41 40 97 - 0 Fax: 040 / 41 40 97 -11 zeitschrift@mittelweg36.de Weitere Informationen: https://www.hamburger-edition.de/zeitschrift-mittelweg-36/das-aktuelle-heft/ Merkmale dieser Pressemitteilung: Journalisten, Wissenschaftler Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Politik überregional Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Deutsch
No comment yet.