21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)...
54.8K views | +0 today
Follow
21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)...
Everything from new developments and discoveries in the Technology world: science, ICT, medicine, pharma...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tag: 'Cancer'. Clear
Scooped by Gust MEES
January 21, 2018 3:41 PM
Scoop.it!

Neuer Bluttest erkennt frühzeitig acht Krebsarten | #Research #Krebs #Cancer #LiquidBiopsy

Neuer Bluttest erkennt frühzeitig acht Krebsarten | #Research #Krebs #Cancer #LiquidBiopsy | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Medizinischer Meilenstein
Neuer Bluttest erkennt frühzeitig acht Krebsarten
21.01.18 14:44 Uhr – 01:46 min


"Liquid Biopsy" kann für den Kampf gegen Krebs eine große Chance sein. US-Forschern gelingt es mit dem Test, acht verschiedene Krebsarten frühzeitig vorherzusagen, etwa Darm- oder Eierstockkrebs. Im Kampf gegen die tückische Krankheit ist Zeit einer der wichtigsten Faktoren. Experten mahnen aber: Die Vorhersage durch "Liquid Biopsy" könnte sogar zu früh sein.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

Gust MEES's insight:
Medizinischer Meilenstein
Neuer Bluttest erkennt frühzeitig acht Krebsarten
21.01.18 14:44 Uhr – 01:46 min


"Liquid Biopsy" kann für den Kampf gegen Krebs eine große Chance sein. US-Forschern gelingt es mit dem Test, acht verschiedene Krebsarten frühzeitig vorherzusagen, etwa Darm- oder Eierstockkrebs. Im Kampf gegen die tückische Krankheit ist Zeit einer der wichtigsten Faktoren. Experten mahnen aber: Die Vorhersage durch "Liquid Biopsy" könnte sogar zu früh sein.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 16, 2017 11:22 AM
Scoop.it!

Operation Krebs: So stark entscheidet die Qualität der Krankenhäuser über Leben und Tod | #Cancer 

Operation Krebs: So stark entscheidet die Qualität der Krankenhäuser über Leben und Tod | #Cancer  | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Operation Krebs: Es ist eine stille Revolution: Durch beharrliche Qualitätssicherung konnten Ärzte die Prognose vieler Tumorpatienten deutlich verbessern.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

Gust MEES's insight:
Operation Krebs: Es ist eine stille Revolution: Durch beharrliche Qualitätssicherung konnten Ärzte die Prognose vieler Tumorpatienten deutlich verbessern.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 10, 2017 3:39 PM
Scoop.it!

Stift erkennt, ob Tumor gut- oder bösartig ist | #Research #Cancer #Technology

Stift erkennt, ob Tumor gut- oder bösartig ist | #Research #Cancer #Technology | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
In nur zehn Sekunden erkennt eine neuartige Sonde, ob eine Krebsgeschwulst entfernt werden muss oder harmlos ist. Und das während der Operation.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

Gust MEES's insight:
In nur zehn Sekunden erkennt eine neuartige Sonde, ob eine Krebsgeschwulst entfernt werden muss oder harmlos ist. Und das während der Operation.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
August 17, 2017 12:19 PM
Scoop.it!

Les cancers de l'oesophage | #Cancer #Health #Santé 

Les cancers de l'oesophage | #Cancer #Health #Santé  | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
oesophagectomie

 

Le cancer de l’œsophage se développe le plus souvent à partir de cellules de la muqueuse. Les facteurs de risque les plus connus sont la consommation de tabac, d'alcool et l’obésité. Les traitements proposés dépendront de la gravité du cancer et de son étendu. Ils reposent généralement sur la chirurgie, la chimiothérapie et la radiothérapie . 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Speiser%C3%B6hrenkrebs

 

Gust MEES's insight:
oesophagectomie

 

Le cancer de l’œsophage se développe le plus souvent à partir de cellules de la muqueuse. Les facteurs de risque les plus connus sont la consommation de tabac, d'alcool et l’obésité. Les traitements proposés dépendront de la gravité du cancer et de son étendu. Ils reposent généralement sur la chirurgie, la chimiothérapie et la radiothérapie . 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Speiser%C3%B6hrenkrebs

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
August 10, 2017 3:37 PM
Scoop.it!

Einmal pusten bitte: Ein Lungenkrebs-Schnelltest soll Leben retten | #Research #Cancer

Einmal pusten bitte: Ein Lungenkrebs-Schnelltest soll Leben retten | #Research #Cancer | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Lungenkrebs ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Wenn die Symptome spürbar werden, ist es meistens schon zu spät. Wissenschaftler aus Bad Nauheim kamen auf eine Methode, um die Krankheit deutlich früher zu erkennen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

Gust MEES's insight:
Lungenkrebs ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Wenn die Symptome spürbar werden, ist es meistens schon zu spät. Wissenschaftler aus Bad Nauheim kamen auf eine Methode, um die Krankheit deutlich früher zu erkennen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
August 9, 2017 2:02 PM
Scoop.it!

Speiseröhrenkrebs: Behandlung und Lebenserwartung - gesundheit.de

Speiseröhrenkrebs ist schwer durch Behandlung heilbar. Es gibt nur geringe Heilungschancen und die Lebenserwartung beträgt wenige Jahre.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

Gust MEES's insight:
Speiseröhrenkrebs ist schwer durch Behandlung heilbar. Es gibt nur geringe Heilungschancen und die Lebenserwartung beträgt wenige Jahre.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
June 12, 2017 8:14 AM
Scoop.it!

Krankheit schmolz regelrecht dahin: US-Forscher bauen Blut zu Krebs-Zerstörer um | #Research #Cancer 

Krankheit schmolz regelrecht dahin: US-Forscher bauen Blut zu Krebs-Zerstörer um | #Research #Cancer  | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Genetisch veränderte Super-Zellen, die das ganze Potenzial des menschlichen Immunsystems ausnutzen – unter Medizinern sind sie ein vielversprechender Trend im Kampf gegen Krebs. Forscher aus Seattle im US-Bundesstaat Washington nähren diese Hoffnungen jetzt weiter.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

Gust MEES's insight:
Genetisch veränderte Super-Zellen, die das ganze Potenzial des menschlichen Immunsystems ausnutzen – unter Medizinern sind sie ein vielversprechender Trend im Kampf gegen Krebs. Forscher aus Seattle im US-Bundesstaat Washington nähren diese Hoffnungen jetzt weiter.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
May 8, 2017 7:39 AM
Scoop.it!

Krebs mit Viren behandeln: Wie ein Krankheitserreger Krebszellen tötet | #Cancer #Research

Bestimmte Viren können selektiv Krebszellen zerstören und zudem eine robuste Immunantwort auslösen, die dem Körper hilft den Krebs zu bekämpfen.


Vor kurzem wurde das erste sogenannte onkolytische  Virus zur Behandlung von streuendem Hautkrebs in den USA und Europa zugelassen. Ein solches Virus infiziert bevorzugt Krebszellen und tötet diese später indem es sie zum Platzen bringt.


Seit diesem Durchbruch hat die onkolytische Virotherapie (die Behandlung von Krebs durch Viren) rasch an Dynamik gewonnen, denn eine Reihe von solchen Viren wird gerade in klinischen Studien zur Behandlung verschiedener Tumore getestet. Doch wie funktioniert das? Sind Viren nicht gefährliche Krankheitserreger?


Viren als „tickende Zeitbombe“ im Innern von Krebszellen

Die Viren, die in der onkolytischen Virotherapie zum Einsatz kommen, sind für den Menschen ungefährlich. Der Mensch ist nämlich nicht ihr natürlicher „Wirt“. Ein Beispiel ist das Parvovirus H-1PV, das normalerweise Ratten infiziert und bei diesen Tieren das Absterben von Ratten-Fötussen verursachen kann, beim Menschen aber keine Erkrankung auslöst. Zudem wurde Krebstherapie mit onkolytischen Viren in über 100 Studien als sicher und gut verträglich für Menschen bewiesen.

 

Dr. Antonio Marchini von Luxembourg Institute of Health (LIH) erklärt seine Wirkung: „Wie ein Parasit vermehrt sich dieses Virus in den Krebszellen und nutzt die Zellfunktionen aus. Hat es sich genügend vermehrt, löst es  - gleich einer intelligenten tickenden Zeitbombe  - die Zerstörung der Krebszelle aus. Zahlreiche Viruspartikel werden dann in die nahe Umgebung freigesetzt, befallen weitere Krebszellen, vermehren und verteilen sich schließlich im gesamten Tumor.

 

Bedeutend ist die Tatsache, dass gesunde Zellen bei diesem Prozess nicht geschädigt werden.“
Günstiger „Nebeneffekt“: das Immunsystem wird aktiviert

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

Gust MEES's insight:
Bestimmte Viren können selektiv Krebszellen zerstören und zudem eine robuste Immunantwort auslösen, die dem Körper hilft den Krebs zu bekämpfen.


Vor kurzem wurde das erste sogenannte onkolytische  Virus zur Behandlung von streuendem Hautkrebs in den USA und Europa zugelassen. Ein solches Virus infiziert bevorzugt Krebszellen und tötet diese später indem es sie zum Platzen bringt.


Seit diesem Durchbruch hat die onkolytische Virotherapie (die Behandlung von Krebs durch Viren) rasch an Dynamik gewonnen, denn eine Reihe von solchen Viren wird gerade in klinischen Studien zur Behandlung verschiedener Tumore getestet. Doch wie funktioniert das? Sind Viren nicht gefährliche Krankheitserreger?


Viren als „tickende Zeitbombe“ im Innern von Krebszellen

Die Viren, die in der onkolytischen Virotherapie zum Einsatz kommen, sind für den Menschen ungefährlich. Der Mensch ist nämlich nicht ihr natürlicher „Wirt“. Ein Beispiel ist das Parvovirus H-1PV, das normalerweise Ratten infiziert und bei diesen Tieren das Absterben von Ratten-Fötussen verursachen kann, beim Menschen aber keine Erkrankung auslöst. Zudem wurde Krebstherapie mit onkolytischen Viren in über 100 Studien als sicher und gut verträglich für Menschen bewiesen.

 

Dr. Antonio Marchini von Luxembourg Institute of Health (LIH) erklärt seine Wirkung: „Wie ein Parasit vermehrt sich dieses Virus in den Krebszellen und nutzt die Zellfunktionen aus. Hat es sich genügend vermehrt, löst es  - gleich einer intelligenten tickenden Zeitbombe  - die Zerstörung der Krebszelle aus. Zahlreiche Viruspartikel werden dann in die nahe Umgebung freigesetzt, befallen weitere Krebszellen, vermehren und verteilen sich schließlich im gesamten Tumor.

 

Bedeutend ist die Tatsache, dass gesunde Zellen bei diesem Prozess nicht geschädigt werden.“
Günstiger „Nebeneffekt“: das Immunsystem wird aktiviert

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
January 10, 2017 6:01 AM
Scoop.it!

Dieser neue Wirkstoff stoppt die Ausbreitung von Hautkrebs | #Research #Cancer

Dieser neue Wirkstoff stoppt die Ausbreitung von Hautkrebs | #Research #Cancer | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Hautkrebs ist eine Volkskrankheit: Das Erkrankungsrisiko eines Menschen im Laufe seines Lebens liegt bei circa einem Prozent – Tendenz steigend. Forscher haben nun einen Wirkstoff entwickelt, der Hautkrebs zwar nicht heilen, aber seine Ausbreitung stoppen kann. Und das ist ziemlich entscheidend.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

 

 

Gust MEES's insight:
Hautkrebs ist eine Volkskrankheit: Das Erkrankungsrisiko eines Menschen im Laufe seines Lebens liegt bei circa einem Prozent – Tendenz steigend. Forscher haben nun einen Wirkstoff entwickelt, der Hautkrebs zwar nicht heilen, aber seine Ausbreitung stoppen kann. Und das ist ziemlich entscheidend.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
October 13, 2016 10:35 AM
Scoop.it!

Krebsforschung: Durch Strahlentherapie auch Metastasen mit behandeln? | #Cancer #Research 

Krebsforschung: Durch Strahlentherapie auch Metastasen mit behandeln? | #Cancer #Research  | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it

Die Interaktion von Strahlentherapie und Immunsystem spielt bei der Behandlung von Krebs eine entscheidende Rolle.

Bei der Behandlung von Krebs mit gezielter Bestrahlung eines Tumors, kann bei einer hohen Strahlendosis pro Sitzung ein faszinierendes Phänomen auftreten: der sogenannte „abskopale Effekt“. Nicht nur der Tumor an der bestrahlten Stelle spricht auf die Behandlung an, sondern auch Tumore an nicht behandelten Stellen, z.B. Metastasen.


Dieses seltene Phänomen zu wiederholen wäre bei Krebs mit Bildung von Metastasen von besonderer Bedeutung: hier haben sich Krebszellen vom ursprünglichen Tumor gelöst und sind in andere Organe gewandert, um dort Mikrometastasen (neue kleine Tumore) zu bilden.

 

Der "Nebeneffekt" der lokalen Bestrahlung könnte die Kontrolle dieser neuen Tumore ermöglichen, sowie eine Rückkehr von Krebs verhindern. Neue Forschungen haben gezeigt, dass dieses Phänomen durch das Immunsystem ausgelöst wird. Zellen des Immunsystems werden durch die Bestrahlung stimuliert und "attackieren" die Krebszellen im ganzen Körper. 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

Gust MEES's insight:

Die Interaktion von Strahlentherapie und Immunsystem spielt bei der Behandlung von Krebs eine entscheidende Rolle.

Bei der Behandlung von Krebs mit gezielter Bestrahlung eines Tumors, kann bei einer hohen Strahlendosis pro Sitzung ein faszinierendes Phänomen auftreten: der sogenannte „abskopale Effekt“. Nicht nur der Tumor an der bestrahlten Stelle spricht auf die Behandlung an, sondern auch Tumore an nicht behandelten Stellen, z.B. Metastasen.


Dieses seltene Phänomen zu wiederholen wäre bei Krebs mit Bildung von Metastasen von besonderer Bedeutung: hier haben sich Krebszellen vom ursprünglichen Tumor gelöst und sind in andere Organe gewandert, um dort Mikrometastasen (neue kleine Tumore) zu bilden.

 

Der "Nebeneffekt" der lokalen Bestrahlung könnte die Kontrolle dieser neuen Tumore ermöglichen, sowie eine Rückkehr von Krebs verhindern. Neue Forschungen haben gezeigt, dass dieses Phänomen durch das Immunsystem ausgelöst wird. Zellen des Immunsystems werden durch die Bestrahlung stimuliert und "attackieren" die Krebszellen im ganzen Körper. 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 21, 2016 4:50 PM
Scoop.it!

Microsoft bekämpft Krebs mit künstlicher Intelligenz | #Cancer #AI #ArtificialIntelligence #Research 

Microsoft bekämpft Krebs mit künstlicher Intelligenz | #Cancer #AI #ArtificialIntelligence #Research  | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Mit einer Initiative für Gesundheitsvorsorge hat Windows-Entwickler Microsoft Krebs den Kampf angesagt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

Gust MEES's insight:
Mit einer Initiative für Gesundheitsvorsorge hat Windows-Entwickler Microsoft Krebs den Kampf angesagt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
May 30, 2016 11:25 AM
Scoop.it!

US-Studie weist auf erhöhtes Krebsrisiko durch Mobilfunkstrahlung hin | #Research #Cancer #Health 

US-Studie weist auf erhöhtes Krebsrisiko durch Mobilfunkstrahlung hin | #Research #Cancer #Health  | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Eine neue Studie aus den USA liefert Hinweise darauf, dass Mobilfunkstrahlung zu einem erhöhten Krebsrisiko führen könnte. Für die im Rahmen des National Toxicology Program durchgeführte Untersuchung wurden Ratten über einen Zeitraum von zwei Jahren der Strahlung ausgesetzt. Bei zwei bis drei Prozent bildeten sich Krebsgeschwüre im Kopf und am Herzen.

 

Gust MEES's insight:
Eine neue Studie aus den USA liefert Hinweise darauf, dass Mobilfunkstrahlung zu einem erhöhten Krebsrisiko führen könnte. Für die im Rahmen des National Toxicology Program durchgeführte Untersuchung wurden Ratten über einen Zeitraum von zwei Jahren der Strahlung ausgesetzt. Bei zwei bis drei Prozent bildeten sich Krebsgeschwüre im Kopf und am Herzen.

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
March 29, 2016 7:24 PM
Scoop.it!

Nanoparticle-based cancer therapies shown to work in humans | #Research #Medicine

Nanoparticle-based cancer therapies shown to work in humans | #Research #Medicine | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Nanoparticle-based cancer therapies shown to work in humans

(Nanowerk News) A team of researchers led by Caltech scientists has shown that nanoparticles can function to target tumors while avoiding adjacent healthy tissue in human cancer patients.
"Our work shows that this specificity, as previously demonstrated in preclinical animal studies, can in fact occur in humans," says study leader Mark E. Davis, the Warren and Katharine Schlinger Professor of Chemical Engineering at Caltech. "The ability to target tumors is one of the primary reasons for using nanoparticles as therapeutics to treat solid tumors."

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Nano

 

Gust MEES's insight:
Nanoparticle-based cancer therapies shown to work in humans

(Nanowerk News) A team of researchers led by Caltech scientists has shown that nanoparticles can function to target tumors while avoiding adjacent healthy tissue in human cancer patients.
"Our work shows that this specificity, as previously demonstrated in preclinical animal studies, can in fact occur in humans," says study leader Mark E. Davis, the Warren and Katharine Schlinger Professor of Chemical Engineering at Caltech. "The ability to target tumors is one of the primary reasons for using nanoparticles as therapeutics to treat solid tumors."

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Nano

 

 

Krishan Maggon 's curator insight, March 30, 2016 2:56 AM
Nanoparticle-based cancer therapies shown to work in humans

(Nanowerk News) A team of researchers led by Caltech scientists has shown that nanoparticles can function to target tumors while avoiding adjacent healthy tissue in human cancer patients.
"Our work shows that this specificity, as previously demonstrated in preclinical animal studies, can in fact occur in humans," says study leader Mark E. Davis, the Warren and Katharine Schlinger Professor of Chemical Engineering at Caltech. "The ability to target tumors is one of the primary reasons for using nanoparticles as therapeutics to treat solid tumors."

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Nano

 

 

Fernando de la Cruz Naranjo Grisales's curator insight, April 2, 2016 7:03 AM
Nanoparticle-based cancer therapies shown to work in humans

(Nanowerk News) A team of researchers led by Caltech scientists has shown that nanoparticles can function to target tumors while avoiding adjacent healthy tissue in human cancer patients.
"Our work shows that this specificity, as previously demonstrated in preclinical animal studies, can in fact occur in humans," says study leader Mark E. Davis, the Warren and Katharine Schlinger Professor of Chemical Engineering at Caltech. "The ability to target tumors is one of the primary reasons for using nanoparticles as therapeutics to treat solid tumors."

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Nano

 

 

Scooped by Gust MEES
October 18, 2017 5:21 PM
Scoop.it!

Neue Ansätze der Krebstherapie - Bonner Forscher lösen Bremse des Immunsystems | #Research #Cancer

Neue Ansätze der Krebstherapie - Bonner Forscher lösen Bremse des Immunsystems | #Research #Cancer | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it

Bonner Forscher finden schlagkräftigere Krebstherapie

Tumore entgehen Immunsystem durch Bremsmechanismus.
Bonner Forscher haben Weg gefunden, diesen zu schwächen.
Körpereigenes Protein steht im Zentrum der Studie.
Eine Studie der Universität Bonn weist einen neuen Weg zu schlagkräftigeren Krebstherapien: Viele Tumore verfügen über einen Bremsmechanismus, mit denen sie ihrer Vernichtung durch das Immunsystem entgehen. Bonner Wissenschaftler konnten nun eine dieser Bremsen lösen.


Das menschliche Immunsystem verfügt über eine wirksamen Abwehrmechanismus. Mit den sogenannten Killer-T-Zellen kann es einen Angriff, beispielsweise durch eine Virusinfektion, abwehren.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

Gust MEES's insight:

Bonner Forscher finden schlagkräftigere Krebstherapie

Tumore entgehen Immunsystem durch Bremsmechanismus.
Bonner Forscher haben Weg gefunden, diesen zu schwächen.
Körpereigenes Protein steht im Zentrum der Studie.
Eine Studie der Universität Bonn weist einen neuen Weg zu schlagkräftigeren Krebstherapien: Viele Tumore verfügen über einen Bremsmechanismus, mit denen sie ihrer Vernichtung durch das Immunsystem entgehen. Bonner Wissenschaftler konnten nun eine dieser Bremsen lösen.


Das menschliche Immunsystem verfügt über eine wirksamen Abwehrmechanismus. Mit den sogenannten Killer-T-Zellen kann es einen Angriff, beispielsweise durch eine Virusinfektion, abwehren.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 10, 2017 4:57 PM
Scoop.it!

Using viruses to fight cancer | #Research 

Using viruses to fight cancer | #Research  | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it

We find out about immuno-oncology, whereby the DNA of specific viruses is modified so they can track down the cancer cells. The viruses then either destroy the cells' structure by replicating themselv.

 

“The main difference between conventional treatment and this new technique is that immuno-oncology uses the body’s immune system to help fight cancerous cells,” he explains. “So we have greater efficiency, less side effects and you can use the same medication to treat different types of cancer.”

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
August 30, 2017 6:38 PM
Scoop.it!

F.D.A. Approves First Gene-Altering Leukemia Treatment, Costing $475,000 | #Cancer 

F.D.A. Approves First Gene-Altering Leukemia Treatment, Costing $475,000 | #Cancer  | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it

The Food and Drug Administration on Wednesday approved the first-ever treatment that genetically alters a patient’s own cells to fight cancer, a milestone that is expected to transform treatment in the coming years.

The new therapy turns a patient’s cells into a “living drug,” and trains them to recognize and attack the disease. It is part of the rapidly growing field of immunotherapy that bolsters the immune system through drugs and other therapies and has, in some cases, led to long remissions and possibly even cures.

The therapy, marketed as Kymriah and made by Novartis, was approved for children and young adults for an aggressive type of leukemia — B-cell acute lymphoblastic leukemia — that has resisted standard treatment or relapsed. The F.D.A. called the disease “devastating and deadly” and said the new treatment fills an “unmet need.”

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Blood

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

Gust MEES's insight:

The Food and Drug Administration on Wednesday approved the first-ever treatment that genetically alters a patient’s own cells to fight cancer, a milestone that is expected to transform treatment in the coming years.

The new therapy turns a patient’s cells into a “living drug,” and trains them to recognize and attack the disease. It is part of the rapidly growing field of immunotherapy that bolsters the immune system through drugs and other therapies and has, in some cases, led to long remissions and possibly even cures.

The therapy, marketed as Kymriah and made by Novartis, was approved for children and young adults for an aggressive type of leukemia — B-cell acute lymphoblastic leukemia — that has resisted standard treatment or relapsed. The F.D.A. called the disease “devastating and deadly” and said the new treatment fills an “unmet need.”

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Blood

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
August 12, 2017 12:31 PM
Scoop.it!

Gefährliche Ignoranz: Diese Krebs-Symptome missachten die meisten Menschen - Video | #Cancer

Gefährliche Ignoranz: Diese Krebs-Symptome missachten die meisten Menschen - Video | #Cancer | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Krebserkrankungen sind vielfältig und ihre Symptome sind extrem unterschiedlich. Viele Menschen nehmen potenzielle Warnsignale nicht ernst. Das liegt daran, dass die Symptome für Krebs auch oft auf harmlosere Krankheitsbilder schließen lassen. Durch frühzeitige und regelmäßige Untersuchungen könnten die Heilungschancen deutlich erhöht werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

Gust MEES's insight:
Krebserkrankungen sind vielfältig und ihre Symptome sind extrem unterschiedlich. Viele Menschen nehmen potenzielle Warnsignale nicht ernst. Das liegt daran, dass die Symptome für Krebs auch oft auf harmlosere Krankheitsbilder schließen lassen. Durch frühzeitige und regelmäßige Untersuchungen könnten die Heilungschancen deutlich erhöht werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
August 9, 2017 2:41 PM
Scoop.it!

UniversitätsKlinikum Heidelberg: Ösophaguskarzinom | Speiseröhren Krebs | #Cancer

UniversitätsKlinikum Heidelberg: Ösophaguskarzinom | Speiseröhren Krebs | #Cancer | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Ösophaguskarzinom (Krebs der Speiseröhre)

Das Ösophaguskarzinom gehört mit einer Inzidenz von 10/100.000 Einwohner/Jahr zu den selteneren Tumorarten. Allerdings steigt die Sterblichkeit seit 1970 unter Männern stark und unter Frauen leicht an. Es überwiegen Plattenepithelkarzinome (80-85%) gefolgt von Adenokarzinomen (10-15%). Auffallend ist, dass Adenokarzinome des distalen Ösophagus früher sehr selten waren, aber seit etwa 15 Jahren in den USA und in Teilen Westeuropas aus bisher nicht eindeutig geklärten Gründen rasch zunehmen.

 

Risikofaktoren

Rauchen und Alkohol gelten als die wichtigsten Risikofaktoren für das Plattenepithelkarzinom des Ösophagus. Bei gleichzeitigem Vorliegen sowohl eines hohen Zigaretten- als auch Alkoholkonsums konnte eine Multiplikation der Risiken nachgewiesen werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Speiser%C3%B6hrenkrebs

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
August 1, 2017 6:23 PM
Scoop.it!

New screening method uses a single drop of blood to test for 13 types of cancer | #Research

New screening method uses a single drop of blood to test for 13 types of cancer | #Research | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
A novel new testing method uses a single drop of blood to test for 13 types of cancer.

By testing for differences in the microRNA (miRNA) the test is able to accurately detect cancers of the breast, lung, stomach, colorectal tract, esophagus, liver, and pancreas, among others.

“MicroRNAs constitute a recently discovered class of non-coding RNAs that play key roles in the regulation of gene expression. Acting at the post-transcriptional level, these fascinating molecules may fine-tune the expression of as much as 30% of all mammalian protein-encoding genes,” according to life sciences and diagnostics lab Exiqon.

In lab tests using preserved blood samples from some 40,000 patients, the researchers were able to identify miRNA specific to these 13 types of cancer with more than 95 percent accuracy.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Blood

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

Gust MEES's insight:
A novel new testing method uses a single drop of blood to test for 13 types of cancer.

By testing for differences in the microRNA (miRNA) the test is able to accurately detect cancers of the breast, lung, stomach, colorectal tract, esophagus, liver, and pancreas, among others.

“MicroRNAs constitute a recently discovered class of non-coding RNAs that play key roles in the regulation of gene expression. Acting at the post-transcriptional level, these fascinating molecules may fine-tune the expression of as much as 30% of all mammalian protein-encoding genes,” according to life sciences and diagnostics lab Exiqon.

In lab tests using preserved blood samples from some 40,000 patients, the researchers were able to identify miRNA specific to these 13 types of cancer with more than 95 percent accuracy.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Blood

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
June 7, 2017 7:08 AM
Scoop.it!

Dieser einfache Bluttest kann Krebs erkennen - Jahre, bevor die ersten Symptome auftreten | #Research #Cancer

Dieser einfache Bluttest kann Krebs erkennen - Jahre, bevor die ersten Symptome auftreten | #Research #Cancer | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Neu ist aber die Früherkennung: Forscher wollten herausfinden, wie sie ctDNA am besten ausfindig machen können – bevor es einen Tumor gibt. Denn während sich langsam ein Tumor bildet, sterben immer wieder Zellen von ihm ab. Die gelangen in unseren Blutkreislauf. Je früher das Stadium, umso weniger Krebszellen und umso schwieriger, diese winzig kleinen Fragmente zu finden.

Am Wochenende wurde eine sehr erfolgreich verlaufene Studie vorgestellt. Dabei wurden Blut- und Gewebeproben von 124 Patienten mit entweder Lungen-, Brust– oder Prostatakrebs hergenommen. Jede Region des zu untersuchenden Genoms wurde dabei 60.000 Mal gescannt, um Fehler auszuschließen.

Die Ergebnisse über ctDNA durch die Bluttests wurden anschließend mit denen der Biopsien verglichen. In 89 Prozent der Fälle konnte mindestens eine genetische Veränderung durch die Bluttests entdeckt werden, die ebenfalls im Gewebe zu finden war. Die Erfolgsquote nur auf Brustkrebs bezogen lag sogar bei 97 Prozent. In diesem Bereich ist die flüssige Biopsie jedoch schon ausgereifter.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

Gust MEES's insight:
Neu ist aber die Früherkennung: Forscher wollten herausfinden, wie sie ctDNA am besten ausfindig machen können – bevor es einen Tumor gibt. Denn während sich langsam ein Tumor bildet, sterben immer wieder Zellen von ihm ab. Die gelangen in unseren Blutkreislauf. Je früher das Stadium, umso weniger Krebszellen und umso schwieriger, diese winzig kleinen Fragmente zu finden.

Am Wochenende wurde eine sehr erfolgreich verlaufene Studie vorgestellt. Dabei wurden Blut- und Gewebeproben von 124 Patienten mit entweder Lungen-, Brust– oder Prostatakrebs hergenommen. Jede Region des zu untersuchenden Genoms wurde dabei 60.000 Mal gescannt, um Fehler auszuschließen.

Die Ergebnisse über ctDNA durch die Bluttests wurden anschließend mit denen der Biopsien verglichen. In 89 Prozent der Fälle konnte mindestens eine genetische Veränderung durch die Bluttests entdeckt werden, die ebenfalls im Gewebe zu finden war. Die Erfolgsquote nur auf Brustkrebs bezogen lag sogar bei 97 Prozent. In diesem Bereich ist die flüssige Biopsie jedoch schon ausgereifter.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
March 12, 2017 3:41 PM
Scoop.it!

Blutprobe statt OP: Wie man Krebs bald schon im frühsten Stadium erkennen kann | #Research #Cancer

Blutprobe statt OP: Wie man Krebs bald schon im frühsten Stadium erkennen kann | #Research #Cancer | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it

Wissenschaftler arbeiten an einer Methode, durch die sie Krebszellen schon anhand einer Blutprobe erkennen können. Gibt es bereits...

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

Gust MEES's insight:

Wissenschaftler arbeiten an einer Methode, durch die sie Krebszellen schon anhand einer Blutprobe erkennen können. Gibt es bereits...

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cancer

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
December 28, 2016 9:53 AM
Scoop.it!

Nano-sized discs teach your body to fight cancer | #Research #Health #NanoTechnology

Nano-sized discs teach your body to fight cancer | #Research #Health #NanoTechnology | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it

In the future, getting customized cancer treatments might just be a matter of injecting virtually invisible discs into into your body.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

Gust MEES's insight:

In the future, getting customized cancer treatments might just be a matter of injecting virtually invisible discs into into your body.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 23, 2016 8:17 AM
Scoop.it!

Blutuntersuchung weist Bauchspeicheldrüsenkrebs nach | #Research #Cancer

Blutuntersuchung weist Bauchspeicheldrüsenkrebs nach | #Research #Cancer | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Tumore der Bauspeicheldrüse durch Blutuntersuchung früh erkennen

Die Erkenntnisse der Ulmer Wissenschaftler könnten ein erster Schritt sein, um in Zukunft z.B. eine maligne Entartung solcher IPMN hin zu Bauspeicheldrüsentumoren durch Blutuntersuchungen im Rahmen von Screenings früh zu erkennen. Dazu ist aber weitere Forschung nötig. „Jetzt gilt es herauszufinden, ob das Blut uns in Kombination mit anderen Veränderungen der Bauchspeicheldrüse auch verrät, wann aus Vorstufen tatsächlich ein Tumor entsteht – und wann nicht“, erläutert Oberarzt Prof. Dr. Alexander Kleger, der zweite Seniorautor der Studie. Unterstützt wurden die Ulmer Wissenschaftler von Kollegen am Universitätsklinikum Heidelberg und der Uniklinik RWTH Aachen. „Eine bessere Diagnostik ist besonders in der Krebsmedizin ein entscheidender Faktor, um Therapien rechtzeitig einleiten zu können. Hier geht die Gruppe um Herrn Professor Seufferlein neue Wege“, freut sich der Leitende Ärztliche Direktor des Ulmer Universitätsklinikums, Prof. Dr. Udo X. Kaisers.

Die Bauchspeicheldrüse reguliert u.a. Verdauungsprozesse und den Blutzuckerspiegel. Die Intraduktal papillär muszinöse Neoplasie (IPMN) ist der häufigste zystische Bauspeicheldrüsentumor. Betroffen sind im Durchschnitt Menschen Im Alter von 60 bis 70 Jahren. Die IPMN kommen häufiger bei Männern als bei Frauen vor (Verhältnis 3:2). In ca. 25 Prozent der Fälle ist eine Entartung hin zum Bauspeicheldrüsentumor möglich. In Studien bei Patienten ohne Bauchspeicheldrüsentumor fanden sich 2,6 Zysten pro 100 Patienten (Prävalenz).

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

Gust MEES's insight:
Tumore der Bauspeicheldrüse durch Blutuntersuchung früh erkennen

Die Erkenntnisse der Ulmer Wissenschaftler könnten ein erster Schritt sein, um in Zukunft z.B. eine maligne Entartung solcher IPMN hin zu Bauspeicheldrüsentumoren durch Blutuntersuchungen im Rahmen von Screenings früh zu erkennen. Dazu ist aber weitere Forschung nötig. „Jetzt gilt es herauszufinden, ob das Blut uns in Kombination mit anderen Veränderungen der Bauchspeicheldrüse auch verrät, wann aus Vorstufen tatsächlich ein Tumor entsteht – und wann nicht“, erläutert Oberarzt Prof. Dr. Alexander Kleger, der zweite Seniorautor der Studie. Unterstützt wurden die Ulmer Wissenschaftler von Kollegen am Universitätsklinikum Heidelberg und der Uniklinik RWTH Aachen. „Eine bessere Diagnostik ist besonders in der Krebsmedizin ein entscheidender Faktor, um Therapien rechtzeitig einleiten zu können. Hier geht die Gruppe um Herrn Professor Seufferlein neue Wege“, freut sich der Leitende Ärztliche Direktor des Ulmer Universitätsklinikums, Prof. Dr. Udo X. Kaisers.

Die Bauchspeicheldrüse reguliert u.a. Verdauungsprozesse und den Blutzuckerspiegel. Die Intraduktal papillär muszinöse Neoplasie (IPMN) ist der häufigste zystische Bauspeicheldrüsentumor. Betroffen sind im Durchschnitt Menschen Im Alter von 60 bis 70 Jahren. Die IPMN kommen häufiger bei Männern als bei Frauen vor (Verhältnis 3:2). In ca. 25 Prozent der Fälle ist eine Entartung hin zum Bauspeicheldrüsentumor möglich. In Studien bei Patienten ohne Bauchspeicheldrüsentumor fanden sich 2,6 Zysten pro 100 Patienten (Prävalenz).

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 18, 2016 12:26 PM
Scoop.it!

Wie magnetische Nanobots bösartige Tumore vernichten sollen | #Cancer #Research #Nano

Wie magnetische Nanobots bösartige Tumore vernichten sollen | #Cancer #Research #Nano | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Kanadischen Wissenschaftlern der University of Montreal und der McGill University ist es gelungen, magnetische Bakterien (sogenannte Nanobots) als Transportmittel für Medikamente einzusetzen.

Die medikamentöse Behandlung von Tumoren gestaltet sich bis heute schwierig. Die verabreichten Mittel lassen sich selten in unmittelbaren Kontakt mit den bösartigen Krebszellen bringen. Die Wirkung auf die erkrankten Bereiche fällt deshalb oft wenig effektiv aus. Mithilfe der magnetischen Bakterien können schwer erreichbare Krebszellen gezielt behandelt werden und gleichzeitig bleiben gesunde Körperregionen verschont.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Nano

 

 

Gust MEES's insight:
Kanadischen Wissenschaftlern der University of Montreal und der McGill University ist es gelungen, magnetische Bakterien (sogenannte Nanobots) als Transportmittel für Medikamente einzusetzen.

Die medikamentöse Behandlung von Tumoren gestaltet sich bis heute schwierig. Die verabreichten Mittel lassen sich selten in unmittelbaren Kontakt mit den bösartigen Krebszellen bringen. Die Wirkung auf die erkrankten Bereiche fällt deshalb oft wenig effektiv aus. Mithilfe der magnetischen Bakterien können schwer erreichbare Krebszellen gezielt behandelt werden und gleichzeitig bleiben gesunde Körperregionen verschont.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Nano

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
March 29, 2016 7:35 PM
Scoop.it!

A biomimetic 'bridge' to precision medicine

A biomimetic 'bridge' to precision medicine | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
A biomimetic 'bridge' to precision medicine

(Nanowerk News) Nanotechnology has led to better diagnostic techniques and treatments for a variety of illnesses. Tiny devices that enable scientists to observe cell activity and deliver drugs to individual cells promise to revolutionize precision medicine for treatment of diseases such as cancer.
One obstacle to fulfilling nanomedicine’s promise is the inability to observe cell-to-cell interactions in an environment that closely simulates the dynamic environment inside the body. A micro-fluid environment that mimics blood flow is key to learning how cells become damaged by disease—and how they might respond to treatment.
Now a team of researchers at Lehigh and the University of Pennsylvania has developed a technique that uses antibody-coated nanoparticles as imaging probes to watch cell-to-cell interactions under micro-fluid conditions.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Nano

 

Gust MEES's insight:
A biomimetic 'bridge' to precision medicine

(Nanowerk News) Nanotechnology has led to better diagnostic techniques and treatments for a variety of illnesses. Tiny devices that enable scientists to observe cell activity and deliver drugs to individual cells promise to revolutionize precision medicine for treatment of diseases such as cancer.
One obstacle to fulfilling nanomedicine’s promise is the inability to observe cell-to-cell interactions in an environment that closely simulates the dynamic environment inside the body. A micro-fluid environment that mimics blood flow is key to learning how cells become damaged by disease—and how they might respond to treatment.
Now a team of researchers at Lehigh and the University of Pennsylvania has developed a technique that uses antibody-coated nanoparticles as imaging probes to watch cell-to-cell interactions under micro-fluid conditions.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Nano

 

 

Krishan Maggon 's curator insight, March 30, 2016 2:55 AM
A biomimetic 'bridge' to precision medicine

(Nanowerk News) Nanotechnology has led to better diagnostic techniques and treatments for a variety of illnesses. Tiny devices that enable scientists to observe cell activity and deliver drugs to individual cells promise to revolutionize precision medicine for treatment of diseases such as cancer.
One obstacle to fulfilling nanomedicine’s promise is the inability to observe cell-to-cell interactions in an environment that closely simulates the dynamic environment inside the body. A micro-fluid environment that mimics blood flow is key to learning how cells become damaged by disease—and how they might respond to treatment.
Now a team of researchers at Lehigh and the University of Pennsylvania has developed a technique that uses antibody-coated nanoparticles as imaging probes to watch cell-to-cell interactions under micro-fluid conditions.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Nano

 

 

Fernando de la Cruz Naranjo Grisales's curator insight, April 2, 2016 7:03 AM
A biomimetic 'bridge' to precision medicine

(Nanowerk News) Nanotechnology has led to better diagnostic techniques and treatments for a variety of illnesses. Tiny devices that enable scientists to observe cell activity and deliver drugs to individual cells promise to revolutionize precision medicine for treatment of diseases such as cancer.
One obstacle to fulfilling nanomedicine’s promise is the inability to observe cell-to-cell interactions in an environment that closely simulates the dynamic environment inside the body. A micro-fluid environment that mimics blood flow is key to learning how cells become damaged by disease—and how they might respond to treatment.
Now a team of researchers at Lehigh and the University of Pennsylvania has developed a technique that uses antibody-coated nanoparticles as imaging probes to watch cell-to-cell interactions under micro-fluid conditions.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Nano