 Your new post is loading...
 Your new post is loading...
|
Scooped by
Gust MEES
April 19, 2018 12:46 PM
|
Im Zusammenhang mit der umstrittenen 52-Wochen-Regelung haben Sozialversicherungsminister Romain Schneider und die Gewerkschaft OGBL sich auf eine Neuregelung geeinigt. Die Frist wird um 26 Wochen auf 78 Wochen ausgedehnt, „ohne irgendwelche Bedingungen“, so Carlos Pereira vom OGBL am Donnerstag nach der Unterredung mit dem Minister. Das bedeutet: Arbeitnehmer können in einem Zeitraum von 104 Wochen (zwei Jahre) 78 Wochen krankgeschrieben sein, ohne Angst um ihren Job haben zu müssen. Damit will man Langzeitkranke besser vor Arbeitslosigkeit schützen.
Neu ist auch die progressive berufliche Wiedereingliederung. Diese Prozedur ersetzt den "mi-temps thérapeutique" und hat gleich mehrere Vorteile. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=52-semaines-de-maladie
|
Scooped by
Gust MEES
February 1, 2018 12:01 PM
|
Legatum Healthcare Index": Luxembourg's healthcare system is number one The Grand Duchy did remarkably well, in particular regarding its healthcare and political system.
According to the latest figures published in the “Legatum Prosperity Index” report of the Legatum Institute, Luxembourg's healthcare system remains the best in the world. The Grand Duchy reached the top position for the second year in a row, followed by Singapore and Switzerland. And for good reason: 95.2% of the population is covered by health insurance. In 2017, only 1.4% of medical expenses were borne by Luxembourg households, i.e. the lowest rate amongst OECD member countries.
Preserving a remarkable quality of life Luxembourg is a law-abiding state and a democracy, where the respect of individual freedom is guaranteed. As a result, Luxembourg came third in a ranking on individual freedom, just behind New Zealand (1st) and Canada.
The country came 7th in the ranking of the best political systems, moving up one place. This outcome is reflected in its political stability, its democratic vision and the high rate of citizen engagement.
The same study also ranked Luxembourg as the sixth most environmental friendly country. Here again, Luxembourg did well thanks to the quality of its flora and animal living conditions, the State directives aimed at maintaining a clean environment, and the visible efforts made to achieve this. As for global prosperity, Luxembourg moves down two places; it came 14th in a world ranking, amongst 149 participating countries. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health
|
Scooped by
Gust MEES
December 16, 2017 8:59 AM
|
Obwohl die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in den Notdiensten in Luxemburg unter denen im Ausland liegt, sei die Regierung sprich das Gesundheitsministerium sich bewusst, dass die Wartezeiten zu lange sind, auch wenn die Qualität der „Urgences“-Dienste allgemein als hervorragend gilt.
Eine Studie wurde also in Auftrag gegeben, um neben dem empirischen Empfinden all jener, die schon einmal mehrere Stunden in den Wartesälen der Notdienste verbrachten, eine realistische Einschätzung der Lage und Lösungsvorschläge zu erhalten. Es fehlte bislang an verlässlichem Zahlenmaterial, das nun vorliege, so Gesundheitsministerin Lydia Mutsch. Die durchschnittliche Wartezeite betrage zwischen 80 und 230 Minuten in den Notdiensten der vier Spitalgruppen im Land. Die Basis dieser Durchschnittswerte sind 279.000 Patienten von insgesamt 312.000 im Jahr 2016. 540 von 1.000 Einwohnern des Landes besuchten demnach im Vorjahr eine „Urgence“.
Sie stellen so, durch die reine Menge, eine Herausforderung an das System dar, die so eigentlich nicht nötig wäre, würden die Allgemeinärzte oder die „Maisons médicales“ bei medizinischen Problemen, die keine unmittelbare Bedrohung für die Gesundheit darstellen, statt der Notdienste der Krankenhäuser aufgesucht. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health
|
Scooped by
Gust MEES
December 14, 2017 11:01 AM
|
Zugang zu bestimmten Untersuchungen problematisch
Die Ergebnisse zeigen, dass die Patienten die Kostenübernahme und den Zugang zu medizinischen Leistungen in der Regel sehr positiv bewerten. Anders schaut es beim Zugang zu bestimmten Untersuchungen, wie zum Beispiel Scanner oder IRM aus. Fast drei Viertel bemängeln, dass sie hier zu lange auf einen Termin warten müssten.
Auch geben 35 Prozent an, bereits medizinische Leistungen − deren Kosten rückerstattet wurden − im nahen Ausland in Anspruch genommen zu haben. „Das ist eine Zahl, die uns so nicht erstaunt. Wir haben mehrfach bei den politischen Akteuren auf diese Problematik hingewiesen. Nun wird belegt, was wir anmahnten“, erklärt Alain Schmit, Präsident der AMMD. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health
|
Scooped by
Gust MEES
December 12, 2017 11:37 AM
|
|
Scooped by
Gust MEES
December 4, 2017 2:18 AM
|
Flexibilité au niveau du taux de reprise à 25, 50 ou 75%, maintien des indemnités pécuniaires d'assurance maladie dans leur totalité lors d'une reprise partielle du travail... en matière de mi-temps thérapeutiques. Dépassement de la limite des 52 semaines pouvant aller jusqu'à 26 semaines, en étroite collaboration avec les employeurs et après validation par le Contrôle médical de la sécurité sociale qui en appréciera la pertinence... Telles sont en substance les propositions de Romain Schneider sur la base d'un «compromis de nature à satisfaire tant les assurés que les employeurs».
L'OGBL, qui est partie prenante dans les négociations, estime que «les orientations du ministre vont dans la bonne direction», mais entend mettre à profit la réunion d'aujourd'hui pour «discuter encore en profondeur de certains points». Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=52-semaines-de-maladie
|
Scooped by
Gust MEES
November 29, 2017 10:44 AM
|
Was bedeutet nochmals Darm auf Französisch, oder auf Englisch? Oder "febre dos fenos" auf Luxemburgisch?
Wenn es um die medizinische Sprache geht, stoßen sowohl Patienten als auch die Menschen die im Gesundheitswesen arbeiten regelmäßig auf Schwierigkeiten.
Daher wurde ein online Wörterbuch verfasst. Dies, um eine bessere Kommunikation in unserer mehrsprachigen Gesellschaft zu ermöglichen. Medizinische Begriffe werden hier an Beispielen illustriert und können vom Luxemburgischen ins Deutsche, Französische, Englische und Portugiesische übersetzt werden und umgekehrt.
Wie das Kulturministerium am Mittwoch mitteilt, ist die Seite abrufbar unter med.lod.lu. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=LOD https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Sant%C3%A9
|
Scooped by
Gust MEES
November 24, 2017 6:50 PM
|
Problématique des 52 semaines de maladie : Le LCGB maintient sa revendication pour une suppression de cette guillotine sociale Fidèle aux discussions menées depuis 2014 autour d’une résolution des problèmes liés à la limite des 52 semaines pour des personnes gravement malades, la proposition soumise ce matin par le Ministre de la Sécurité Sociale tourne toujours autour de la mise en place d’une nouvelle procédure administrative soumise à délais et conditions. Le LCGB doit ainsi constater qu’une solution réelle dans ce dossier fait toujours défaut.
Les salariés embauchés sous contrats de droit privé, qui atteignent la barrière des 52 semaines de maladie sans avoir guéri, se voient, contrairement aux fonctionnaires d’Etat, confronté à une guillotine sociale qui met leur existence en péril. Pour le LCGB, la proposition ministérielle se caractérise toujours par une approche purement administrative, qui impose des contraintes de délais et de conditions aux personnes concernées. Au lieu de supprimer une fois pour toutes la guillotine sociale, elle sera uniquement retardée, au cas par cas et sous réserve du respect des modalités précises, d’une procédure administrative.
Le LCGB ne peut pas partager cette approche gouvernementale et maintient sa revendication pour une suppression de toute référence à une limite de 52 semaines des textes législatifs. Ceci constitue la meilleure réponse possible pour garantir que toute personne gravement malade ne se voit plus jamais confronté aux problèmes existentiels causés par la règle des 52 semaines. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=52-semaines-de-maladie
|
Scooped by
Gust MEES
October 30, 2017 2:30 PM
|
„Eine erste wichtige Etappe bei der Depenalisierung von Cannabis“ journal.lu - 30.10.2017 Der Regierungsrat hat am Freitag einen prinzipiellen Konsens zur Legalisierung von Cannabis zu medizinischen Zwecken erreicht. Für Michael Agostini, den Vizepräsidenten der „Jeunesse Démocrate et Libérale“ ein gutes Zeichen. Aber lediglich eine Zwischenetappe.
„Wir begrüssen die Entscheidung der Regierung. Sie ist auch überfällig, denn es ist längst erwiesen, dass Cannabis ein Mittel gegen verschiedene Gesundheitsbeschwerden ist. Mittlerweile gibt es bekanntlich nicht nur in den USA Staaten, die diesen Weg gegangen sind, sondern auch Deutschland erlaubt Schwerkranken den Zugang zu Cannabis auf Rezept. In den letzten Monaten wurde innerhalb der Parteien viel darüber diskutiert, ob Luxemburg den Schritt auch wagen sollte. Zumindest bei den drei Regierungsparteien hat sich eine zustimmende Haltung also nun durchgesetzt.
Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=drogues https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health
|
Scooped by
Gust MEES
October 18, 2017 6:05 PM
|
|
Scooped by
Gust MEES
October 16, 2017 11:34 AM
|
Présentation des nouvelles fonctionalités en ligne de l'assurance maladie sur le portail MyGuichet.lu (16.10.2017)
Communiqué par: ministère de la Sécurité sociale / ministère de la Fonction publique et de la Réforme administrative / Centre des technologies de l'information de l'État.
Le ministre de la Sécurité sociale, Romain Schneider, et le directeur du Centre des technologies de l’information de l’État (CTIE), Gilles Feith, ont présenté ce lundi 16 octobre 2017 les nouveaux services en ligne de l’assurance maladie disponibles sur le portail MyGuichet.lu. Ces nouvelles fonctionnalités s’inscrivent dans la démarche d’amélioration des services aux assurés, ainsi que de simplification et de facilité d’accès aux services administratifs par les citoyens.
Dorénavant l’assuré peut demander des services relatifs à l’assurance maladie via le portail en ligne des démarches administratives de l’État luxembourgeois «Guichet.lu». Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Sant%C3%A9 http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Guichet.lu http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg
|
Scooped by
Gust MEES
September 29, 2017 8:00 AM
|
Veröffentlicht am Donnerstag, 28. September 2017 um 17:49 (BB) - Die Arbeitnehmervertreter wollen Minister Romain Schneider beim Wort nehmen. In der umstrittenen 52-Wochen-Regelung bei längerer Arbeitsunfähigkeit soll es endlich zu einem besser Schutz der Betroffenen kommen.
„Noch vor dem Jahresende will ich ein Vorprojekt unterbreiten“, beteuerte der Sozialminister gestern nach einer Unterredung mit der Gewerkschaft OGBL. In einem neuen Gesetzestext sollen Härtefälle berücksichtigt werden, sodass Menschen nach einem Ausfall von mehr als 52 Wochen nicht zwingend eine Kündigung droht.
Besonders Krebspatienten befinden sich in einer misslichen Lage, wenn die Genesung länger dauert. Für solche Fälle soll es besondere Schutzklauseln geben, meinte Romain Schneider. Bei der bilateralen Unterredung am Donnerstag setzte sich die Gewerkschaft außerdem für Leistungsverbesserungen für die Versicherten ein. Die positive Finanzlage in der CNS könne unter anderem zu einer besseren Kostenübernahme bei Sehschwächen und Laseroperationen führen. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=52-semaines-de-maladie
|
Scooped by
Gust MEES
August 29, 2017 7:01 AM
|
|
|
Scooped by
Gust MEES
February 8, 2018 3:59 AM
|
Le projet de loi a été adopté ce mercredi par les seules voix de la majorité gouvernementale contre celles du CSV et de l’ADR, Déi Lénk s’étant abstenue.
Le projet de loi relatif aux établissements hospitaliers et à la planification hospitalière a été entériné ce mercredi après-midi par la chambre des députés. Il a été adopté par les voix de la majorité gouvernementale, contre celles du CSV et de l’ADR tandis que Déi Lénk s’est pour sa part abstenue.
Ce projet de loi établit notamment un nouveau plan hospitalier qui a comme objectif de faire progresser la coopération entre les différents prestataires de soins en milieu hospitalier afin d’utiliser d’une façon plus efficiente les ressources disponibles, tout en promouvant la qualité des soins dont bénéficient les patients en milieu hospitalier. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health
|
Scooped by
Gust MEES
January 8, 2018 12:37 PM
|
Das Recht auf soziale Absicherung ist in Luxemburg durch die Verfassung garantiert. "La loi règle quant à ses principes la sécurité sociale, la protection de la santé, les droits des travailleurs, la lutte contre la... Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social
|
Scooped by
Gust MEES
December 15, 2017 5:18 PM
|
|
Scooped by
Gust MEES
December 14, 2017 10:31 AM
|
Les consultations et actes médicaux seront pris en charge à 100% pour les enfants et les jeunes de moins de 18 ans à compter du début de l'année prochaine. Jusqu'à présent, ces actes étaient remboursés à hauteur de 88%. La mesure, décidée en quadripartite santé, a été validée jeudi par le comité directeur de la Caisse nationale de santé (CNS), indique un communiqué publié ce jeudi après-midi.
Ainsi, selon ces décisions, les actes d'orthophonie, de psychomotricité et de soins infirmiers seront aussi pris en charge à 100% pour les mineurs. Des décisions qui avaient été prises lors de la réunion quadripartite d'octobre dernier pour «faire baisser les coûts pour les familles», avait alors indiqué le ministre de la Sécurité social, Romain Schneider. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health
|
Scooped by
Gust MEES
December 6, 2017 12:00 PM
|
Bookmydoc joins Doctena. The two entities unite their strengths. Doctena is consolidating its position as the leading medical booking platform in Luxembourg, with more than 1 out of 5 doctors offering online appointments.
(Featured Image: Patrick Kersten, CEO and founder of Doctena / Image Credit © Olivier Minaire)
Bookmydoc is now part of Doctena. Patients and medical practitioners using the platform can fully benefit from Doctena’s know-how, technological progress and visibility in Luxembourg. As a reminder, it was in 2013 in Luxembourg that the first patients booked a medical consultation via Doctena’s service. Four years later, it is a first-rate service for patients and healthcare professionals alike. 20% of practitioners publish their availabilities on doctena.lu and several tens of thousands of appointments are booked each month.
Last year, Doctena recorded a dazzling growth on a European scale. In November 2017, Doctena announced the takeover of the Austrian leader, becoming the No. 1 online medical appointment service in a 6th European country. Doctena provides access to the agendas of 10,000 practitioners online.
“The decision to merge is the fruit of a real motivation to make the doctors registered on Bookmydoc benefit from the latest innovations in terms of online agendas. Doctena has developed a number of features that make it easier to manage appointments in a medical environment”, says Dr. Jean-Marc Wever, founder of Bookmydoc. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Doctena
|
Scooped by
Gust MEES
December 4, 2017 2:14 AM
|
OGBL stimmt Schneider grundsätzlich zu
Flexibler könnte die Rückkehr in Teilzeit gestaltet werden. Künftig könnte dies neben den bisherigen 50 Prozent auch zu 25 und 75 Prozent möglich sein – wobei der volle finanzielle Ausgleich für die Krankenversicherung beibehalten wird. Außerdem schlug Schneider vor die 52-Wochen-Grenze in Zusammenarbeit mit den Arbeitgebern um 26 Wochen zu verlängern. «Ein Kompromiss, der sowohl die Kranken als auch Arbeitgeber zufrieden stellen kann», sagt der Minister. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=52-semaines-de-maladie
|
Scooped by
Gust MEES
November 28, 2017 11:36 AM
|
Luxemburg entwirft eine Alarmierungs-App für Notfälle. Das geht aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen hervor.
Die “kostenlose mobile öffentliche Alarmierungsanwendung auf dem Smartphone mit dem Namen GouvAlert.lu wird in Zusammenarbeit mit der Administration des Services de Secours (ASS) und dem Hohen Kommissar für nationalen Schutz (HCPN) entwickelt”, erklärt der Innenminister Dan Kersch.
Die Anwendung ermögliche es zunächst, die Notrufnummer 112 zu erreichen. Hat sich der Nutzer bei der Installation oder später für die angebotenen Geolokalisierung entschieden, werden gleichzeitig nützliche Informationen zur schnellen Positionsbestimmung übertragen – wie etwa GPS-Daten.
Kommunikation in beide Richtungen
“Auf diese Weise können die Rettungsdienste den Anrufer lokalisieren und so schnell und präzise eingreifen”, erklärt Kersch auf Anfrage von Roberto Traversini (Déi Gréng).
Die App wird aber auch als Kommunikationskanal in die andere Richtung dienen und soll “die Bevölkerung im Falle größerer Vorkommnisse informieren”. Learn more / En savoir plus / Mehr informieren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apps http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg
|
Scooped by
Gust MEES
November 23, 2017 11:19 AM
|
Geld, Geld, Geld
Luxemburg tut sich besonders bei der Finanzierung der allgemeinen Gesundheitsversorgung hervor. Pro Einwohner bezahlt Luxemburg 6032 Euro für die Gesundheit. Damit liegt das Großherzogtum unbestritten auf Platz eins im EU-Vergleich. Deutschland und die Niederlande liegen mit Ausgaben von um die 4000 Euro pro Kopf auf Platz 2 und 3. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Sant%C3%A9
|
Scooped by
Gust MEES
October 19, 2017 3:55 AM
|
|
Scooped by
Gust MEES
October 16, 2017 11:39 AM
|
|
Scooped by
Gust MEES
October 12, 2017 10:08 AM
|
On Tuesday 10 October 2017, Omega 90 asbl created, together with six geriatric institutions, the "Netzwierk Palliativ Geriatrie Lëtzebuerg". The main aim of this network is to promote the geriatric and palliative culture in Luxembourg by cultivating exchanges between the institutions concerned, informing professionals, residents of institutions and the general public on the topics of palliative geriatrics, research and motivating other institutions to join this initiative. Palliative geriatrics aims to enable residents of geriatric institutions to have the best possible quality of life from the time they enter the institution and until their death. This implies, on the one hand, probing and respecting the will of the residents and their entourage, and, on the other hand, close collaboration between all the employees of the institution, all professions combined. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Cancer http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Cancer
|
Scooped by
Gust MEES
September 27, 2017 2:55 PM
|
Gesundheitsministerin Lydia Mutsch (LSAP) arbeitet derzeit ein neues Gesetz zu Tattoos und Piercings aus. Erste Details sind nun bekannt. Während ihrer heutigen Diskussionen haben mehrere Abgeordnete ihre Besorgnis über rassistische oder diskriminierende Tätowierungen zum Ausdruck gebracht. Gesundheitsministerin Lydia Mutsch (LSAP) erklärte, dass die Tätowierer des Landes planen, einen Ethikkodex zu entwickeln. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Laws
|
Im Zusammenhang mit der umstrittenen 52-Wochen-Regelung haben Sozialversicherungsminister Romain Schneider und die Gewerkschaft OGBL sich auf eine Neuregelung geeinigt.
Die Frist wird um 26 Wochen auf 78 Wochen ausgedehnt, „ohne irgendwelche Bedingungen“, so Carlos Pereira vom OGBL am Donnerstag nach der Unterredung mit dem Minister. Das bedeutet: Arbeitnehmer können in einem Zeitraum von 104 Wochen (zwei Jahre) 78 Wochen krankgeschrieben sein, ohne Angst um ihren Job haben zu müssen. Damit will man Langzeitkranke besser vor Arbeitslosigkeit schützen.
Neu ist auch die progressive berufliche Wiedereingliederung. Diese Prozedur ersetzt den "mi-temps thérapeutique" und hat gleich mehrere Vorteile.
Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:
https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=52-semaines-de-maladie