 Your new post is loading...
 Your new post is loading...
|
Scooped by
Gust MEES
June 18, 2021 5:34 PM
|
Luxemburg, Island und Schweden sind die drei Nationen mit der besten Kinderbetreuungspolitik unter den reichen Ländern, wie ein globaler Bericht von Unicef herausgefunden hat. Die drei Länder kombinieren «Zugänglichkeit, Erschwinglichkeit und Qualität der Kinderbetreuung» und «bieten beiden Elternteilen einen großzügigen Elternurlaub, um ihnen eine echte Wahl bei der Kinderbetreuung zu ermöglichen», so der Bericht der UN-Kinderschutzbehörde vom Freitag. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille
|
Scooped by
Gust MEES
June 11, 2021 10:42 AM
|
Spender, an denen Hundehalter eine kostenlose Tüte ziehen können, um die Notdurft ihres Tieres beseitigen zu können, gehören längst zum Alltag. Mit der Ankunft des Coronavirus wurden auch immer mehr Desinfektionsmittel-Spender im öffentlichen Raum installiert. Nun gibt es im Großherzogtum auch Sonnencreme gratis. Aufgestellt hat sie die «Fondation Cancer» im ganzen Land.
Insgesamt zehn dieser Ausgabestellen für Sonnencreme mit dem Lichtschutzfaktor 50 gibt es mittlerweile. Zu finden sind sie in Weiswampach, Grevenmacher, Remich, Remerschen, Differdingen, am Obersauer-Stausee – und auch in Hesperingen, wo der Spender am Freitagmorgen offiziell eingeweiht wurde. Das Wetter bot die perfekte Kulisse für die Vorstellung des Geräts, das auch die Intensität der gegenwärtigen UV-Strahlung anzeigt. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Cancer
|
Scooped by
Gust MEES
May 29, 2021 7:10 AM
|
Das kleine Luxemburg vereint in seiner Küche einige der besten Eigenschaften, die seine Nachbarländer zu bieten haben: französische Raffinesse, deutsche Deftigkeit und Belgiens Vorliebe für Süßes. Eine Naschreise. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=tourism
|
Scooped by
Gust MEES
May 10, 2021 3:48 PM
|
20 Gold- und fünf Silbermedaillen: Luxemburgische Crémants haben die Jury beim «30. Concours national des crémants de France et du Luxembourg» überzeugt. Beim Wettbewerb des französischen Verbands der Crémant-Produzenten und -Hersteller messen sich die Winzer aus Luxemburg mit ihren Kollegen aus den verschiedenen Regionen Frankreichs (Elsass, Burgund, Bordeaux, Limoux, Loire, Die, Jura und Savoie).
Die geplante Verkostung im französischen Beaune musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Diese Aufgabe übernahm eine regional Jury aus Winzern, Önologen Restaurantfachkräfte und Journalisten, die die «70 verschiedenen Crémants blind verkostete», wie das Landwirtschaftsministerium in einer Pressemitteilung berichtet.
Die Prämierungen, die die Erzeuger in Luxemburg erhalten haben, spiegeln die Arbeit und die Bemühungen der vergangenen 30 Jahre wieder. 1991 haben Winzer aus dem Großherzogtum mit der Crémant-Produktion begonnen. Mittlerweile werden «3,5 Millionen Flaschen Crémant produziert, im Vergleich zu 2,1 Millionen Flaschen im Jahr 2010», heißt es in der Mittelung.
|
Scooped by
Gust MEES
April 8, 2021 9:25 AM
|
|
Scooped by
Gust MEES
March 10, 2021 12:32 PM
|
Es kommt nicht allzu oft vor, dass ein Gesetzesvorschlag der Opposition es durchs Parlament schafft. Am Dienstag war es wieder so weit: Der von Gilles Roth (CSV) vorgestellte Text zum Verbot von Voyeurismus und heimlichem Filmen von Intimpartien oder Unterwäsche wurde einstimmig angenommen.
Das Delikt des „Upskirting“ wurde vom Parlament in das Strafrecht aufgenommen. Wer künftig etwa einer Frau heimlich unter den Rock filmt oder Aufnahmen in Umkleidekabinen macht, dem droht eine Strafe von bis zu 30.000 Euro und eine Haftstrafe von zwei Monaten bis zu zwei Jahren. Verschärfend wird die Verbreitung der Aufnahmen auf sozialen Medien, das Filmen von Minderjährigen und „Upskirting“ im öffentlichen Verkehr angesehen.
Redner aller Parteien begrüßten, dass die Gesetzeslücke nun geschlossen wird; der Text wurde ohne Gegenstimme angenommen. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Laws
|
Scooped by
Gust MEES
February 26, 2021 10:51 AM
|
|
Scooped by
Gust MEES
February 4, 2021 12:19 PM
|
Die luxemburgische Staatsbürgerschaft ist nach wie vor beliebt. Vor allem seit der Reform von 2017, die es wesentlich einfacher macht, diese zu erhalten. So wurden im Jahr 2020 insgesamt 9389 neue Bürger beim Justizministerium registriert. Diese Zahl liegt zwar unter den mehr als 11.000 der Rekordjahre 2018 und 2019, aber immer noch deutlich über 2015 (5306) und 2016 (7141).
Und die Menschen, die am häufigsten die Luxemburger Staatsbürgerschaft annehmen, kommen aus Frankreich – 2.264 von ihnen haben nun einen luxemburgischen Pass. Sie liegen damit vor den Brasilianern (1799). Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Luxembourg+Nationality https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Nationality
|
Scooped by
Gust MEES
January 26, 2021 2:37 PM
|
Gute Nachrichten für alle Familien mit Kindern: Das Kindergeld in Luxemburg wird ab dem 1. Januar an den Index geknüpft. Das bestätigte Familienministerin Corinne Cahen (DP) am Dienstag gegenüber L'essentiel. Eine entsprechende Ankündigung war am Dienstag im Chamberausschuss für Familie und Integration gemacht worden, wie das Luxemburger Wort berichtet.
Die Familienbeihilfe beträgt derzeit 265 Euro pro Kind. Der Betrag ist seit 2006 nicht mehr erhöht worden und folglich auch nicht an die Entwicklung der Verbraucherpreise in den vergangen Jahren angepasst worden. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille
|
Scooped by
Gust MEES
January 21, 2021 7:04 PM
|
Fünf Minuten laden, 100 Kilometer fahren und in einer Viertelstunde 80 Prozent der Reichweite tanken: Klingt zwar unmöglich, ist es aber nicht. Denn seit Mittwoch steht E-Autofahrern auf dem Parkplatz der Uni Luxemburg, eine neue ultraschnelle Ladestation mit zwei Säulen zur Verfügung. Ihr Name: «SuperChargy».
Der Elektromobilität folgt die Wasserstofftechnologie
Der Aufbau von «SuperChargy»-Ladestationen soll «die ständig zunehmende Anzahl von E-Autofahrern davor bewahren, unterwegs mit einem leeren Akku liegen zu bleiben», sagt Mobilitätsminister François Bausch. Der Minister setzt ebenfalls auf Wasserstoff-Mobilität. Bis Ende des Jahres soll übrigens eine Wasserstoff-Ladestation bei Bertringen aufgebaut werden. «Wir sind momentan auf der Suche nach Partnerschaften, die uns dabei helfen würden, Pilotprojekte auf die Beine zu stellen», erklärte Bausch. Prämie soll nach dem 31. März angepasst werden
Die Prämie für den Kauf eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs gilt noch bis zum 31. März 2021. Die steuerliche Abzüge für den Kauf eines Elektroautos, eines E-Bikes (Pedelec) oder eines Fahrrads sollen verlängert werden, wie Minister für Energie Claude Turmes ankündigte. «Die finanzielle Unterstützung wird wahrscheinlich von der Größe des Fahrzeugs abhängen», so Turmes. Dabei handelt es sich um die erste von insgesamt 88 Schnellladestationen, die bis zum Jahr 2023 an 19 Standorten im ganzen Land aufgebaut werden sollen.
Neben den Ladesäulen mit einer Leistung von 320 kW – auf Autobahnraststätten, Landstraßen und P&R Parkplätzen vorhanden – soll für E-Autofahrern ebenfalls die Möglichkeit bestehen, bis 160 kW Strom zu tanken. Die Liste der öffentlich zugänglichen Schnellladepunkte ist derzeit noch nicht abgeschlossen. Dennoch sei das Ziel, im ganzen Großherzogtum SuperChargy-Ladestationen zu installieren – auch auf dem Land. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Green+projects
|
Scooped by
Gust MEES
December 11, 2020 8:52 AM
|
Claude Haagen (LSAP) stellte in der Chambersitzung vom Donnerstag zwei Gesetzesprojekte zu Aktivitäten im Weltall vor. Der Weltraumsektor mache in Luxemburg 500 Arbeitsplätze respektive vier Prozent des BIP aus. In den vergangenen Jahren habe eine Diversifizierung eingesetzt, die einen klarer definierten gesetzlichen Rahmen nötig mache. Künftig müssen Unternehmen, die sich in diesem Bereich hierzulande ansiedeln wollen, eine zentralisierte Autorisierungsprozedur durchlaufen und es wird ein nationales Register für alle Objekte, die ins All geschossen werden, geschaffen.
Vertreter fast aller Parteien unterstrichen die wachsende Bedeutung des Weltraumsektors. Fundamentale Kritik kam lediglich von Marc Baum (Déi Lénk), der die Privatisierung anprangerte die Kommerzialisierung von Ressourcen an. Die beiden Texte wurden mit breiter Mehrheit angenommen. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Research https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Space
|
Scooped by
Gust MEES
November 1, 2020 10:27 AM
|
|
Scooped by
Gust MEES
October 14, 2020 2:40 PM
|
ClearimageAI will mit einem neuen Produkt den Markt von Luxemburg aus erobern Auf dem Bildschirm taucht eine rote Warnung auf: Der Besucher, der den Raum betritt, trägt keine Maske. Und er steht zu nah an seinem Ansprechpartner. Auch davor warnt der Bildschirm. „Das hier ist eine tolle Möglichkeit festzustellen, dass die Leute sich an die Regel mit dem Abstand und der Maske halten“, sagt Martin Guérin, CEO des Luxembourg-City Incubators. Er meint damit das System von „ClearimageAI“. Das Unternehmen hat ein besonderes Verfahren entwickelt: Ohne Datenaufzeichnung analysiert es dynamische Daten. In diesem Fall zählt das System die Eintretenden, misst ihre Distanz zueinander und prüft, ob sie eine Maske tragen.
„Wir können sowohl Objekte als auch Personen erkennen“, sagt CEO Kris Bober. Die Stereo-Sensoren seines Systems sind darüber hinaus in der Lage, auch Entfernungen zwischen Personen oder Dingen zu messen oder Szenen zu analysieren. Bober verweist auf einen Film auf seiner Webseite. Dort analysiert Clearimage AI einen versuchten Autodiebstahl.
Anwendungen in der Überwachung, der Kundenanalyse oder bei Arbeitsabläufen Aber auch für ganz andere Prozesse lässt sich die Software nutzen. Beispielsweise für die Überwachung der richtigen Abpackung von Take-away-Nahrungspaketen. Sind die richtigen Früchte in der Tüte gelandet? Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Coronavirus https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=AI
|
|
Scooped by
Gust MEES
June 16, 2021 7:25 AM
|
Mit einem durchschnittlichen Stundenlohn von 25,14 Euro liegt Luxemburg in der EU an zweiter Stelle hinter Dänemark (29,53 Euro). Dies geht aus einer Eurostat-Studie von 2018 hervor. In der Schweiz ist der durchschnittliche Stundenlohn am höchsten (35,65 Euro), gefolgt von Norwegen (29,85 Euro). Was unsere Nachbarn betrifft, so lag der Stundenlohn in Belgien bei 20,19 Euro pro Stunde, in Deutschland bei 19,66 Euro und in Frankreich bei 18,10 Euro. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Eurostat
|
Scooped by
Gust MEES
June 10, 2021 12:14 PM
|
|
Scooped by
Gust MEES
May 21, 2021 10:21 AM
|
Arztrechnungen, Rezepte, Krankschreibungen: All das soll es in Luxemburg künftig auch in digitaler Form geben und damit den Informationsaustausch im Gesundheitsbereich vereinfachen. Eine entsprechende Vereinbarung haben am Mittwoch die Nationale Gesundheitskasse (CNS), die Vereinigung der Ärzte und Zahnärzte (AMMD) und der Kreis der Allgemeinmediziner (CMD) im Beisein des Ministers für soziale Sicherheit, Romain Schneider, unterzeichnet, wie die Regierung am heutigen Donnerstag mitteilt.
So sollen die Computersysteme der Ärzte schrittweise modernisiert werden: Künftig sollen Rechnungen mit einem QR-Code versehen werden, über den auch die CNS Zugriff auf die Dokumente hat. Die händische Dateneingabe entfällt, was die Abläufe beschleunigen soll. Die CNS geht davon aus, dass 30 Prozent der Ärzte bis Juli mit dem QR-System arbeiten können.
Im Laufe des Sommers soll außerdem eine Smartphone-App der CNS eingeführt werden. Damit können die Versicherten ihre Gesundheitsdokumente hochladen und schneller an die Gesundheitskasse senden. Danach sollen schließlich auch Medikamentenrezepte und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen digitalisiert werden. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health
|
Scooped by
Gust MEES
April 19, 2021 3:32 PM
|
Ein neue Initiative des Wirtschaftsministeriums fördert junge Unternehmen aus dem Bereich "Space Resources". Luxemburg setzt weiterhin auf die Nische „Space Resources“, um seine Wirtschaft zu diversifizieren. Bereits zum dritten Mal findet diese Woche die „Space Resources Week“ im Großherzogtum statt, nach Angaben der Veranstalter die weltweit größte Konferenz, die sich der Nutzung von Rohstoffen im Weltraum widmet.
Dass das ein entscheidendes Segment der Weltraumforschung in den nächsten Jahren sein wird, davon waren alle Redner der gestrigen Eröffnungsveranstaltung überzeugt. „In dieser Dekade wird die Menschheit zum Mond zurückkehren. Und dieses Mal werden wir dort bleiben“, so zum Beispiel Walther Pelzer aus dem Vorstand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Egal, ob eine permanente Mondbasis oder eine bemannte Mission zum Mars, für alle ehrgeizigen Projekte, die die Raumfahrtagenturen in den nächsten zehn Jahren planen, sei es unerlässlich, die im Weltraum vorhandenen Ressourcen zu nutzen. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Space
|
Scooped by
Gust MEES
March 16, 2021 1:21 PM
|
Die Zivilluftfahrtbehörde hat gemeinsam mit dem Mobilitätsministerium eine Präventions- und Aufklärungskampagne zu den neuen Nutzungsformen für Drohnen durch private Anwender gestartet. Die Kampagne richtet sich besonders an Nutzer der «Open»-Klasse. Ziel ist es, mit Flyern und kurzen unterhaltsamen Videoclips den Nutzern die fünf wichtigsten Sicherheitsregeln zu vermitteln, die es bei der Anwendung der EU-Verordnung vom 31. Dezember 2020 zu beachten gilt.
Drohnenpiloten, die eine Drohne der Kategorie in Luxemburg fliegen wollen, müssen sich zunächst kostenlos über myguichet.lu registrieren. Erst danach können Sie die notwendige Schulung und eine Prüfung absolvieren, die über die Plattform «Training Zone» angeboten werden. Derzeit werden die notwendigen Schulungen auf Französisch und Englisch angeboten. Für Flüge mit Drohnen sind in Luxemburg nur bestimmte geografische Zonen zugelassen, die über geoportail.lu geprüft werden könne. Die dynamischen Karten können sich fortlaufend verändern. Flüge in dieser Kategorie müssen auf Sicht stattfinden, das heißt, der Pilot darf maximal in einer Höhe von 120 Metern operieren und muss jeder Zeit Sichtkontakt mit seiner Drohne haben. Von Flugzeugen sollen die Drohnen ferngehalten werden. Die vielleicht wichtigste Regel lautet: «Fliegen Sie nicht über Menschen.» Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Drones https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Laws
|
Scooped by
Gust MEES
February 28, 2021 10:24 AM
|
Eine «nachhaltige, kohärente und verantwortungsvolle» Raumplanung ist das verkündete Ziel von Energie- und Raumentwicklungsminister Claude Turmes (Déi Gréng), der am Freitag die neuen Leitpläne der Bereiche Wohnen (PSL), Landschaften (PSP), Verkehr (PST) und Wirtschaftszonen (PSZAE) vorgestellt hat. Am kommenden Montag soll die neue Raumplanung in Kraft treten, um Wohnen, Verkehrsinfrastruktur, Gewerbegebiete und Landschaftsschutz besser im Land zu verschmelzen.
Turmes bezeichnet es als «historischen Schritt zur Sicherung und Verbesserung der Lebensqualität unserer Bürger und zum Schutz unserer Umwelt und Landschaften». Insbesondere soll die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum gefördert werden, indem 30 Prozent der Bruttobaulandfläche diesem gewidmet werden müssen. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe
|
Scooped by
Gust MEES
February 24, 2021 3:31 PM
|
Psychotherapeutische Behandlungen werden bald von der Krankenkasse übernommen. Wie die Regierung am Mittwoch mitteilt, würde die großherzoglichen Verordnung vom 12. Februar 2021 die Beziehungen zwischen der Nationalen Gesundheitskasse (CNS) und der repräsentativen Berufsgruppe der Psychotherapeuten in Luxemburg regeln. Dies sei ein wichtiger Schritt in Richtung Übernahme der Kosten für Psychotherapien.
«Diese Regelung ermöglicht es, kurzfristig die Arbeit an der Nomenklatur fortzusetzen», heißt es in der Mitteilung. Um eben «psychotherapeutische Behandlungen sowie die Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse durch eine Änderung der Satzung der CNS einzubeziehen». Die Kostenerstattung für psychotherapeutische Handlungen wird im Großherzogtum schon lange von den Fachleuten der Branche gefordert. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health
|
Scooped by
Gust MEES
January 28, 2021 2:49 PM
|
Das Integrationsgesetz soll bald reformiert werden. Man arbeite derzeit an einem neuen Gesetzestext, sagte Familienministerin Corinne Cahen (DP) am Donnerstag in der Chamber. Ziel sei es, das Gesetz von 2008 vollständig zu überarbeiten, da sich die Rahmenbedingungen geändert hätten. Luxemburg sei im Vergleich zur Situation 2008 noch internationaler geworden, betonte Cahen.
Die Aufgabe bestehe darin, neu nach Luxemburg ziehende Menschen zu integrieren und das in einem multikulturellen Umfeld. Die Ministerin sagte: «Es gibt viele Herausforderungen, mit unseren 170 Nationalitäten.» Gleichzeitig dürfe man die Grenzgänger nicht außer Acht lassen, die ebenfalls «ein Teil des Großherzogtums» seien. Das Gesetz soll nach Angaben der Ministerin auf der im letzten Jahr durchgeführten Erhebung aufbauen und zudem die Ergebnisse der in diesem Jahr stattfindenden Rassismus-Studie berücksichtigen. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Integration
|
Scooped by
Gust MEES
January 25, 2021 11:48 AM
|
Es ist eine Revolution für den Raumfahrtsektor, die auch gleichzeitig Luxemburg ins Rampenlicht stellt. Am Montag haben das Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) und das Unternehmen Gradel einen Vertrag unterzeichnet, der die Schaffung eines Forschungslabors in Oberkerschen vorsieht. Darin sollen in Zukunft Forscher und Ingenieure Hand in Hand zusammen arbeiten. Das Ziel sei, eine Technologie zu entwickeln, die unter anderem dazu dienen soll anhand von ultraleichten Komponenten Satelliten zu bauen. Denn einer der Schlüssel zur Entwicklung der Raumfahrtindustrie liege im Gewicht der benutzten Materialien, die derzeit vorwiegend aus Metall bestehen, so das LIST.
5000 bis 10.000 Euro koste es derzeit, ein Kilogramm Material ins All zu schicken. Die in Luxemburg neu entwickelte Technologie könnte dieses Gewicht – beziehungsweise die Kosten – «um bis zu 75 Prozent» reduzieren. Ein Gewebe-System aus Kohlen- oder anderen Naturfasern, das digital und mit höchster Präzision erstellt und später von Hand oder mittels Robotertechnik serienmäßig produziert wird, soll die Lösung sein. Nicht nur die französischen Unternehmen Airbus und Thales, sondern auch die deutsche Technologiegruppe OHB hätten bereits Interesse dafür gezeigt und einen exklusiven Vertrag mit Luxemburg unterzeichnet, so das LIST. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Research https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Space
|
Scooped by
Gust MEES
December 17, 2020 12:36 PM
|
|
Scooped by
Gust MEES
November 30, 2020 3:10 PM
|
|
Scooped by
Gust MEES
October 22, 2020 12:47 PM
|
Intelligentes Park- und Reservierungssystem für Lastzüge auf der Aire de Berchem Nicht weniger als 165.000 Lastkraftwagen steuern jedes Jahr auf ihrem Weg nach Frankreich die Raststätte mit ARAL-Tankstelle an der A3 in Höhe von Berchem an.
In der Vergangenheit war der Parkplatz für schwere Lastwagen am Wochenende oft überfüllt. Dies führte dazu, dass sich die Lastzüge vor der Einfahrt zur Tankstelle, auf den Parkplätzen für Pkw und andere Fahrzeuge breit machten und auf den Ein- und Auffahrten zur Raststätte stauten. Daraus ergaben sich gefährliche Situationen, die zu Unfällen, Polizeikontrollen und sogar zur vorübergehenden Schließung der Raststätte führten.
Um den Raum für die parkenden Lkw auf dem Rastplatz zu optimieren, musste man auf eine intelligente computergestützte Parkraumbewirtschaftung zurückgreifen. Aufgrund der Computersteuerung konnte die Anzahl der Lkw-Parkplätze erhöht werden, ohne die Parkfläche zu vergrößern. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Berchem
|
Luxemburg, Island und Schweden sind die drei Nationen mit der besten Kinderbetreuungspolitik unter den reichen Ländern, wie ein globaler Bericht von Unicef herausgefunden hat. Die drei Länder kombinieren «Zugänglichkeit, Erschwinglichkeit und Qualität der Kinderbetreuung» und «bieten beiden Elternteilen einen großzügigen Elternurlaub, um ihnen eine echte Wahl bei der Kinderbetreuung zu ermöglichen», so der Bericht der UN-Kinderschutzbehörde vom Freitag.
Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:
https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social
https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille