Luxembourg (Europe)
56.5K views | +0 today
Follow
Luxembourg (Europe)
Luxembourg in a nutshell. Everything interesting related to Luxembourg in French, English, German and Luxembourgish. We Luxembourgers are multilingual ;-)
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tag: 'Santé'. Clear
Scooped by Gust MEES
July 11, 2019 6:27 PM
Scoop.it!

IRM in der Arztpraxis möglich | #Luxembourg #Health #Santé #Gesundheit #Laws #Europe 

IRM in der Arztpraxis möglich | #Luxembourg #Health #Santé #Gesundheit #Laws #Europe  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Dass aufgrund von Art 19 des Gesetzes zur Berufsausübung von Ärzten, Zahnärzten und Tierärzten eine großherzogliche Verordnung bestimmt, welche Apparate und Ausstattungen von Ärzten und Zahnärzten gekauft und in ihrer Praxis betrieben werden dürfen und welche nicht, ist nicht rechtmäßig. Eigentlich ist die Klage vor dem Verwaltungsgericht anhängig. Dieses hat das Verfassungsgericht mit einer so genannten Vorfrage befasst. Dem Verwaltungsgericht wird nach diesem Urteil nun nichts anderes übrig bleiben, als die Ablehnung von Mutsch zu annulieren.  

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Laws

 

Gust MEES's insight:

Dass aufgrund von Art 19 des Gesetzes zur Berufsausübung von Ärzten, Zahnärzten und Tierärzten eine großherzogliche Verordnung bestimmt, welche Apparate und Ausstattungen von Ärzten und Zahnärzten gekauft und in ihrer Praxis betrieben werden dürfen und welche nicht, ist nicht rechtmäßig. Eigentlich ist die Klage vor dem Verwaltungsgericht anhängig. Dieses hat das Verfassungsgericht mit einer so genannten Vorfrage befasst. Dem Verwaltungsgericht wird nach diesem Urteil nun nichts anderes übrig bleiben, als die Ablehnung von Mutsch zu annulieren.  

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Laws

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
June 19, 2019 4:13 PM
Scoop.it!

Luxemburg erlaubt den Verkauf von HIV-Selbsttests in Supermärkten | #Health #santé #Gesundheit #laws #Luxembourg #Europe

Luxemburg erlaubt den Verkauf von HIV-Selbsttests in Supermärkten | #Health #santé #Gesundheit #laws #Luxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Habe ich mich mit HIV infiziert? Wem diese Frage durch den Kopf geistert, kann sich in Luxemburg bald ohne großen Aufwand zu Hause testen. Die Regierung hat grünes Licht für die sogenannten „HIV-Selbsttests” gegeben. Sie sollen in Kürze in Supermärkten in ganz Luxemburg verfügbar sein.

Die Heimtests funktionieren wie folgt: Aus der Fingerkuppe wird etwas Blut abgenommen und in die Testapparatur gegeben. Innerhalb von einer halben Stunde wird das Resultat angezeigt. Dabei weist der Heimtest allerdings nicht das HIV-Virus selbst nach, sondern die Anwesenheit von Antikörpern gegen das Virus. Da die sich erst nach einer gewissenZeit bilden, kann der Heimtest nur eine Erkrankung vor mehr als drei Monaten sicher ausschließen. Da man bei der Anwendung nicht auf medizinisches Personal angewiesen ist, kann der Test zu Hause durchgeführt werden. 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Sant%C3%A9

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Guichet.lu

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

Gust MEES's insight:

Habe ich mich mit HIV infiziert? Wem diese Frage durch den Kopf geistert, kann sich in Luxemburg bald ohne großen Aufwand zu Hause testen. Die Regierung hat grünes Licht für die sogenannten „HIV-Selbsttests” gegeben. Sie sollen in Kürze in Supermärkten in ganz Luxemburg verfügbar sein.

Die Heimtests funktionieren wie folgt: Aus der Fingerkuppe wird etwas Blut abgenommen und in die Testapparatur gegeben. Innerhalb von einer halben Stunde wird das Resultat angezeigt. Dabei weist der Heimtest allerdings nicht das HIV-Virus selbst nach, sondern die Anwesenheit von Antikörpern gegen das Virus. Da die sich erst nach einer gewissenZeit bilden, kann der Heimtest nur eine Erkrankung vor mehr als drei Monaten sicher ausschließen. Da man bei der Anwendung nicht auf medizinisches Personal angewiesen ist, kann der Test zu Hause durchgeführt werden. 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Sant%C3%A9

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Guichet.lu

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
May 19, 2019 4:27 AM
Scoop.it!

Luxembourg - The Hub - The CNS explained | #Health #Europe

Luxembourg - The Hub - The CNS explained | #Health #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it
How healthcare works in Luxembourg

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Sant%C3%A9

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Guichet.lu

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=CNS

 

Gust MEES's insight:
How healthcare works in Luxembourg

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Sant%C3%A9

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Guichet.lu

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=CNS

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
April 3, 2019 10:42 AM
Scoop.it!

Les contraceptifs seront mieux remboursés | #Luxembourg #CNS #Santé #Health #Gesundheit #Europe

Les contraceptifs seront mieux remboursés | #Luxembourg #CNS #Santé #Health #Gesundheit #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Le ministre de la Santé, Étienne Schneider, a annoncé ce mardi plusieurs nouvelles mesures, lors de la présentation du budget de son ministère pour cette année.

Il envisage notamment «à long terme de rembourser plusieurs moyens de contraception», dont la pilule du lendemain. La limite d’âge, fixée à 30 ans depuis l’année dernière, pour le remboursement des moyens de contraception pour les femmes, devrait également être supprimée.

Par ailleurs, la prescription médicale électronique devrait être présentée en commission parlementaire avant la fin de cette année. Le ministère de la Santé consacrera d’ailleurs 2,2 millions d’euros de son budget (qui sera de 207 millions d’euros en 2019) à la mise en œuvre de la stratégie nationale «e-santé». De nouvelles applications mobiles verront le jour.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Sant%C3%A9

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Guichet.lu

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=CNS

 

Gust MEES's insight:

Le ministre de la Santé, Étienne Schneider, a annoncé ce mardi plusieurs nouvelles mesures, lors de la présentation du budget de son ministère pour cette année.

Il envisage notamment «à long terme de rembourser plusieurs moyens de contraception», dont la pilule du lendemain. La limite d’âge, fixée à 30 ans depuis l’année dernière, pour le remboursement des moyens de contraception pour les femmes, devrait également être supprimée.


Par ailleurs, la prescription médicale électronique devrait être présentée en commission parlementaire avant la fin de cette année. Le ministère de la Santé consacrera d’ailleurs 2,2 millions d’euros de son budget (qui sera de 207 millions d’euros en 2019) à la mise en œuvre de la stratégie nationale «e-santé». De nouvelles applications mobiles verront le jour.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Sant%C3%A9

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Guichet.lu

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=CNS

 

Scooped by Gust MEES
March 29, 2019 6:54 PM
Scoop.it!

Medizinischer Cannabis: Luxemburger Staat hat Gras für 50.000 Euro gekauft | #Health #Santé #Gesundheit #Luxembourg

Medizinischer Cannabis: Luxemburger Staat hat Gras für 50.000 Euro gekauft | #Health #Santé #Gesundheit #Luxembourg | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Der Luxemburger Staat hat 20 Kilogramm Cannabis für 50.000 Euro gekauft. Er wird als Medizin in den Krankenhausapotheken ausgegeben. Die Vorbereitungen für die Legalisierung von Cannabis für den Freizeitgebrauch laufen. 

Seit Juli 2018 gilt Cannabis in Luxemburg als Medikament. Ärzte, die eine Weiterbildung gemacht haben, dürfen Gras an ihre Patienten verschreiben. Der Piratenabgeordnete Marc Goergen wollte in einer parlamentarischen Anfrage von der Regierung wissen, wie der staatliche Einkauf von Cannabis eigentlich abläuft. Die Minister Etienne Schneider und Jean Asselborn (beide LSAP) erklären, dass der Staat im Dezember bei verschiedenen Unternehmen einen Kostenvoranschlag angefragt hat. Die Regierung habe sich schließlich für eine kanadische Firma entschieden. Dort habe der Staat bereits eine Bestellung getätigt: 20 Kilogramm Gras für 50.000 Euro (2,50 Euro pro Gramm).

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=drogues

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Cannabis

 

Gust MEES's insight:

Der Luxemburger Staat hat 20 Kilogramm Cannabis für 50.000 Euro gekauft. Er wird als Medizin in den Krankenhausapotheken ausgegeben. Die Vorbereitungen für die Legalisierung von Cannabis für den Freizeitgebrauch laufen. 

Seit Juli 2018 gilt Cannabis in Luxemburg als Medikament. Ärzte, die eine Weiterbildung gemacht haben, dürfen Gras an ihre Patienten verschreiben. Der Piratenabgeordnete Marc Goergen wollte in einer parlamentarischen Anfrage von der Regierung wissen, wie der staatliche Einkauf von Cannabis eigentlich abläuft. Die Minister Etienne Schneider und Jean Asselborn (beide LSAP) erklären, dass der Staat im Dezember bei verschiedenen Unternehmen einen Kostenvoranschlag angefragt hat. Die Regierung habe sich schließlich für eine kanadische Firma entschieden. Dort habe der Staat bereits eine Bestellung getätigt: 20 Kilogramm Gras für 50.000 Euro (2,50 Euro pro Gramm).

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=drogues

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Cannabis

 

Scooped by Gust MEES
February 18, 2019 10:58 AM
Scoop.it!

#Luxembourg : IRM-Geräte sollen "schnellstmöglich einsatzfähig" sein | #Gesundheit #Health #Santé #Europe

#Luxembourg : IRM-Geräte sollen "schnellstmöglich einsatzfähig" sein | #Gesundheit #Health #Santé #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Die Luxemburger Krankenhäuser bekommen vier neue Magnetresonanztomografen. Die Standorte der Geräte wurden nicht zufällig ausgewählt.
(SH) - 49.000 Magnetresonanztomografien (MRT, auf französisch IRM) wurden 2017 bei der nationalen Gesundheitskasse verbucht. Dies sind im Schnitt 201 Untersuchungen pro Arbeitstag oder drei bis vier pro Apparat pro Stunde. Da in Luxemburgs Spitälern derzeit nur insgesamt sieben Tomografen im Einsatz sind, können sich die Wartezeiten hinziehen - bis zu drei Monate muss ein Patient auf seine Untersuchung warten.

Dem sollen vier neue Geräte nun Abhilfe verschaffen. Bis Ende dieses Jahres sollen sie in Betrieb sein, dies im Centre Hospitalier de Luxembourg (CHL) in der Hauptstadt, im Centre Hospitalier Emile Mayrisch (CHEM) in Esch/Alzette, im Centre Hospitalier du Nord (CHDN) in Ettelbrück sowie im Krankenhaus der Fondation Hôpitaux Robert Schuman (HRS) in Kirchberg.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

Gust MEES's insight:

Die Luxemburger Krankenhäuser bekommen vier neue Magnetresonanztomografen. Die Standorte der Geräte wurden nicht zufällig ausgewählt.
(SH) - 49.000 Magnetresonanztomografien (MRT, auf französisch IRM) wurden 2017 bei der nationalen Gesundheitskasse verbucht. Dies sind im Schnitt 201 Untersuchungen pro Arbeitstag oder drei bis vier pro Apparat pro Stunde. Da in Luxemburgs Spitälern derzeit nur insgesamt sieben Tomografen im Einsatz sind, können sich die Wartezeiten hinziehen - bis zu drei Monate muss ein Patient auf seine Untersuchung warten.

Dem sollen vier neue Geräte nun Abhilfe verschaffen. Bis Ende dieses Jahres sollen sie in Betrieb sein, dies im Centre Hospitalier de Luxembourg (CHL) in der Hauptstadt, im Centre Hospitalier Emile Mayrisch (CHEM) in Esch/Alzette, im Centre Hospitalier du Nord (CHDN) in Ettelbrück sowie im Krankenhaus der Fondation Hôpitaux Robert Schuman (HRS) in Kirchberg.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
October 27, 2018 6:51 AM
Scoop.it!

Apprivoiser les écrans et grandir - Portail Santé // Grand-Duché de #Luxembourg

Apprivoiser les écrans et grandir - Portail Santé // Grand-Duché de #Luxembourg | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

L’avènement des écrans portables et la disponibilité universelle de contenu divertissant ont contribué à une exposition médiatique augmentée chez les enfants et ceci dès le plus jeune âge. Avec une disponibilité parentale qui diminue, les conséquences de cette surexposition sur le développement psycho-cognitif et socio-affectif des enfants se fait ressentir.

Pour aider parents et professionnels à adapter l’usage de chaque type d'écran à l’âge des enfants, le ministère de la Santé recommande les repères de la campagne « 3-6-9-12 » élaborée par le docteur Serge Tisseron en 2008 pour apprendre aux enfants à se passer des écrans et à s'en servir.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Internetsafety

 

Gust MEES's insight:

L’avènement des écrans portables et la disponibilité universelle de contenu divertissant ont contribué à une exposition médiatique augmentée chez les enfants et ceci dès le plus jeune âge. Avec une disponibilité parentale qui diminue, les conséquences de cette surexposition sur le développement psycho-cognitif et socio-affectif des enfants se fait ressentir.

Pour aider parents et professionnels à adapter l’usage de chaque type d'écran à l’âge des enfants, le ministère de la Santé recommande les repères de la campagne « 3-6-9-12 » élaborée par le docteur Serge Tisseron en 2008 pour apprendre aux enfants à se passer des écrans et à s'en servir.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Internetsafety

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
October 3, 2018 8:25 AM
Scoop.it!

Mit einem Klick zum Arzt | #Luxembourg #Apps #DigitalLuxembourg #Health #Santé #Gesundheit #Europe

Mit einem Klick zum Arzt | #Luxembourg #Apps #DigitalLuxembourg #Health #Santé #Gesundheit #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Wer sich am Wochenende oder abends krank fühlt, den zieht es in vielen Fällen gleich in die Notaufnahme. „56 Prozent der Menschen in Luxemburg suchen, wenn der Hausarzt nicht verfügbar ist, eher eine der vier Urgences auf als eine Maison médicale“, stellt Gesundheitsministerin Lydia Mutsch fest. Eine neue App soll nun Abhilfe schaffen, indem sie zeigt, wo in der näheren Umgebung ein Arzt helfen kann. Damit sollen die Patienten schneller medizinische Versorgung erhalten und die Notaufnahmen – auch in Hinblick auf die langen Wartezeiten – entlastet werden.

Vor allem außerhalb der regulären Arbeitszeiten soll die App DispoDoc den Menschen helfen, einen Arzt in der Nähe zu finden, statt in die Notaufnahme zu fahren. Zurzeit beteiligen sich etwa 15 Allgemeinmediziner an der Initiative. „Eine Erweiterung für Spezialisten ist auch vorstellbar“, so Lydia Mutsch. Bei der Santé ist man zuversichtlich, dass sich viele Ärzte bei der neuen Plattform einschreiben werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apps

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

Gust MEES's insight:

Wer sich am Wochenende oder abends krank fühlt, den zieht es in vielen Fällen gleich in die Notaufnahme. „56 Prozent der Menschen in Luxemburg suchen, wenn der Hausarzt nicht verfügbar ist, eher eine der vier Urgences auf als eine Maison médicale“, stellt Gesundheitsministerin Lydia Mutsch fest. Eine neue App soll nun Abhilfe schaffen, indem sie zeigt, wo in der näheren Umgebung ein Arzt helfen kann. Damit sollen die Patienten schneller medizinische Versorgung erhalten und die Notaufnahmen – auch in Hinblick auf die langen Wartezeiten – entlastet werden.

Vor allem außerhalb der regulären Arbeitszeiten soll die App DispoDoc den Menschen helfen, einen Arzt in der Nähe zu finden, statt in die Notaufnahme zu fahren. Zurzeit beteiligen sich etwa 15 Allgemeinmediziner an der Initiative. „Eine Erweiterung für Spezialisten ist auch vorstellbar“, so Lydia Mutsch. Bei der Santé ist man zuversichtlich, dass sich viele Ärzte bei der neuen Plattform einschreiben werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apps

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
July 19, 2018 4:29 AM
Scoop.it!

Osteopathen werden in Luxemburg anerkannt | #Luxembourg #Gesundheit #Santé #Health #Europe

Osteopathen werden in Luxemburg anerkannt | #Luxembourg #Gesundheit #Santé #Health #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Die Osteopathie hat ihren Ursprung in den USA und wird seit mehr als 130 Jahren praktiziert. Ziel dieser Alternativmedizin ist es, gestörte Funktionen des Organismus wieder herzustellen, um somit Schmerzen zu behandeln. Beispielsweise kann die Osteopathie bei Rückenleiden, Migräne, Verdauungsstörungen oder Haltungsschäden angewendet werden.
Gestern wurde in der Abgeordnetenkammer über das Gesetz zur Anerkennung der Osteopathen abgestimmt. 55 Abgeordnete haben sich für die Einrichtung einer rechtlichen Basis ausgesprochen.

Neben den Physiotherapeuten und Ernährungsberatern wird der Beruf des Osteopathen damit als 21. Gesundheitsberuf im Großherzogtum anerkannt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

Gust MEES's insight:

Die Osteopathie hat ihren Ursprung in den USA und wird seit mehr als 130 Jahren praktiziert. Ziel dieser Alternativmedizin ist es, gestörte Funktionen des Organismus wieder herzustellen, um somit Schmerzen zu behandeln. Beispielsweise kann die Osteopathie bei Rückenleiden, Migräne, Verdauungsstörungen oder Haltungsschäden angewendet werden.
Gestern wurde in der Abgeordnetenkammer über das Gesetz zur Anerkennung der Osteopathen abgestimmt. 55 Abgeordnete haben sich für die Einrichtung einer rechtlichen Basis ausgesprochen.

Neben den Physiotherapeuten und Ernährungsberatern wird der Beruf des Osteopathen damit als 21. Gesundheitsberuf im Großherzogtum anerkannt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
July 9, 2018 12:49 PM
Scoop.it!

Sport-Santé | #Luxembourg #Health #Santé #Gesundheit #Europe

Sport-Santé | #Luxembourg #Health #Santé #Gesundheit #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

En date du 15 juin 2018, la ministre de la Santé, Lydia Mutsch, et le ministre des Sports et de la Sécurité sociale, Romain Schneider, ont lancé le Programme National Thérapeutique Sport-Santé (PNTSS), ainsi que la campagne nationale « Sport-Santé 2018 », initiés par l’Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte, le Luxembourg Institute of Health (LIH) et la Fédération Luxembourgeoise des Associations de Sport de Santé (FLASS).

 

La sédentarité est une des premières causes de décès dans le monde et elle est un des facteurs de risques les plus importants des maladies chroniques. L’activité physique permet de limiter le risque de récidives de certaines maladies chroniques (cancers, obésité, diabète, maladies cardiovasculaires, neurologiques, etc.) et de donner un plus grand confort de vie aux personnes qui en sont frappées. Elle permet notamment d’améliorer les fonctions cardiovasculaires et respiratoires, de renforcer la musculature et la motricité, et de lutter contre la dépression et l’anxiété.

 

Objectif du PNTSS : Retrouver la Santé par le Sport !

 

Si les bénéfices de l’activité physique sur l’évolution de certaines maladies chroniques sont désormais prouvés, ils restent encore trop peu connus des patients et du grand public. Ainsi, aujourd’hui, plus de 65 heures d’activité physique thérapeutique sont proposées chaque semaine aux personnes atteintes d’une maladie chronique au Luxembourg. Cependant, le taux de participation est relativement limité par rapport au grand nombre de personnes qui pourraient en bénéficier.

 

Selon la devise « se soigner en bougeant », le PNTSS vise dès lors à accroître la participation des personnes atteintes de maladies chroniques, aux divers cours d’activité physique proposés au Grand-Duché. Pour ce faire, le programme s’articule autour de quatre axes : coordination de l’offre en matière d’activité physique thérapeutique, promotion de cette offre, formation des professionnels de santé et de l’exercice physique, recherche en sport de santé.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

Gust MEES's insight:

En date du 15 juin 2018, la ministre de la Santé, Lydia Mutsch, et le ministre des Sports et de la Sécurité sociale, Romain Schneider, ont lancé le Programme National Thérapeutique Sport-Santé (PNTSS), ainsi que la campagne nationale « Sport-Santé 2018 », initiés par l’Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte, le Luxembourg Institute of Health (LIH) et la Fédération Luxembourgeoise des Associations de Sport de Santé (FLASS).

 

La sédentarité est une des premières causes de décès dans le monde et elle est un des facteurs de risques les plus importants des maladies chroniques. L’activité physique permet de limiter le risque de récidives de certaines maladies chroniques (cancers, obésité, diabète, maladies cardiovasculaires, neurologiques, etc.) et de donner un plus grand confort de vie aux personnes qui en sont frappées. Elle permet notamment d’améliorer les fonctions cardiovasculaires et respiratoires, de renforcer la musculature et la motricité, et de lutter contre la dépression et l’anxiété.

 

Objectif du PNTSS : Retrouver la Santé par le Sport !

 

Si les bénéfices de l’activité physique sur l’évolution de certaines maladies chroniques sont désormais prouvés, ils restent encore trop peu connus des patients et du grand public. Ainsi, aujourd’hui, plus de 65 heures d’activité physique thérapeutique sont proposées chaque semaine aux personnes atteintes d’une maladie chronique au Luxembourg. Cependant, le taux de participation est relativement limité par rapport au grand nombre de personnes qui pourraient en bénéficier.

 

Selon la devise « se soigner en bougeant », le PNTSS vise dès lors à accroître la participation des personnes atteintes de maladies chroniques, aux divers cours d’activité physique proposés au Grand-Duché. Pour ce faire, le programme s’articule autour de quatre axes : coordination de l’offre en matière d’activité physique thérapeutique, promotion de cette offre, formation des professionnels de santé et de l’exercice physique, recherche en sport de santé.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
July 7, 2018 10:46 AM
Scoop.it!

Picken Doheem - Votre prise de sang n'a jamais été aussi facile ni rapide | #Luxembourg #Health #Santé #Gesundheit #DigitalLuxembourg #Europe #eHealth 

Picken Doheem - Votre prise de sang n'a jamais été aussi facile ni rapide | #Luxembourg #Health #Santé #Gesundheit #DigitalLuxembourg #Europe #eHealth  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Prenez rendez-vous gratuitement auprès de nos partenaires agréés. Le service est valable tant pour les résidents que les frontaliers, sur lieu de travail au Luxembourg.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

Gust MEES's insight:

Prenez rendez-vous gratuitement auprès de nos partenaires agréés. Le service est valable tant pour les résidents que les frontaliers, sur lieu de travail au Luxembourg.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
May 9, 2018 2:36 PM
Scoop.it!

Das Nationale Referenzzentrum für die Förderung der emotionalen und sexuellen Gesundheit, kurz Cesas (Centre national de référence pour la promotion de la santé affective et sexuelle) genannt | #Lu...

Das Nationale Referenzzentrum für die Förderung der emotionalen und sexuellen Gesundheit, kurz Cesas (Centre national de référence pour la promotion de la santé affective et sexuelle) genannt | #Lu... | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Im Januar 2017 wurde das Konzept vorgestellt, gestern Nachmittag wurde das Zentrum offiziell eröffnet: Das Nationale Referenzzentrum für die Förderung der emotionalen und sexuellen Gesundheit, kurz Cesas (Centre national de référence pour la promotion de la santé affective et sexuelle) genannt, ein Kernelement des nationalen Planes der Förderung der emotionalen und sexuellen Gesundheit, der gemeinsam von den Ministerien für Familie, Gesundheit, Chancengleichheit und Bildung ausgearbeitet wurde. Weshalb ein solches Zentrum so wichtig ist, erklärt Familien- und Integrationsministerin Corinne Cahen.

„Die emotionale und sexuelle Gesundheit ist zentral für das Wohlbefinden des Menschen. Diese beschränkt sich aber nicht nur auf sexuelle Beziehungen und Themen wie beispielsweise Verhütung, sondern wir sprechen hier auch von emotionalen, mentalen und sozialen Gleichgewichten. 

Diese Gleichgewichte sind wichtig für die Affektivität, den Respekt sich selbst gegenüber, die eigene Akzeptanz und den Umgang mit seinen individuellen Neigungen. Sie sind die Basis für ausgewogene und respektvolle Beziehungen zu anderen Menschen und insbesondere zur Lebenspartnerin oder zum Lebenspartner. Es geht vor allem darum, den Menschen eine positive Idee von einem gesunden Gefühlsleben und einer erfüllten Sexualität zu vermitteln, frei von jeglicher Form von Gewalt, Zwang oder Diskriminierung.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

Gust MEES's insight:

Im Januar 2017 wurde das Konzept vorgestellt, gestern Nachmittag wurde das Zentrum offiziell eröffnet: Das Nationale Referenzzentrum für die Förderung der emotionalen und sexuellen Gesundheit, kurz Cesas (Centre national de référence pour la promotion de la santé affective et sexuelle) genannt, ein Kernelement des nationalen Planes der Förderung der emotionalen und sexuellen Gesundheit, der gemeinsam von den Ministerien für Familie, Gesundheit, Chancengleichheit und Bildung ausgearbeitet wurde. Weshalb ein solches Zentrum so wichtig ist, erklärt Familien- und Integrationsministerin Corinne Cahen.

„Die emotionale und sexuelle Gesundheit ist zentral für das Wohlbefinden des Menschen. Diese beschränkt sich aber nicht nur auf sexuelle Beziehungen und Themen wie beispielsweise Verhütung, sondern wir sprechen hier auch von emotionalen, mentalen und sozialen Gleichgewichten. 

Diese Gleichgewichte sind wichtig für die Affektivität, den Respekt sich selbst gegenüber, die eigene Akzeptanz und den Umgang mit seinen individuellen Neigungen. Sie sind die Basis für ausgewogene und respektvolle Beziehungen zu anderen Menschen und insbesondere zur Lebenspartnerin oder zum Lebenspartner. Es geht vor allem darum, den Menschen eine positive Idee von einem gesunden Gefühlsleben und einer erfüllten Sexualität zu vermitteln, frei von jeglicher Form von Gewalt, Zwang oder Diskriminierung.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
April 23, 2018 5:09 PM
Scoop.it!

La limite de maladie va passer de 52 à 78 semaines | #Luxembourg #Santé #Health #Gesundheit #Laws #Europe

La limite de maladie va passer de 52 à 78 semaines | #Luxembourg #Santé #Health #Gesundheit #Laws #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Le ministre de la Sécurité sociale et l’OGBL sont parvenus à un accord jeudi: la limite légale pour le congé maladie passerait de 52 à 78 semaines sur une période de deux ans.

Les discussions entre l’OGBL et le ministre de la Sécurité sociale, Romain Schneider, ont abouti: un projet de loi sera déposé pour étendre de 52 à 78 semaines la période maximale de congés maladie sur deux ans, apprend-on dans les colonnes du Quotidien de l’édition de vendredi.

Les différentes parties discutent de cette extension depuis décembre. Aujourd’hui, les employés souffrant de maladie grave perdent leur emploi et leurs indemnités de maladie s’ils dépassent 52 semaines de maladie sur une période de deux ans. Une situation qui a alerté les pouvoirs publics, ainsi que les syndicats, dont l’OGBL, qui a demandé au ministre une réunion d’urgence jeudi.

Une loi qui devrait entrer en vigueur au 1er janvier prochain

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=52-semaines-de-maladie

 

Gust MEES's insight:

Le ministre de la Sécurité sociale et l’OGBL sont parvenus à un accord jeudi: la limite légale pour le congé maladie passerait de 52 à 78 semaines sur une période de deux ans.

Les discussions entre l’OGBL et le ministre de la Sécurité sociale, Romain Schneider, ont abouti: un projet de loi sera déposé pour étendre de 52 à 78 semaines la période maximale de congés maladie sur deux ans, apprend-on dans les colonnes du Quotidien de l’édition de vendredi.

Les différentes parties discutent de cette extension depuis décembre. Aujourd’hui, les employés souffrant de maladie grave perdent leur emploi et leurs indemnités de maladie s’ils dépassent 52 semaines de maladie sur une période de deux ans. Une situation qui a alerté les pouvoirs publics, ainsi que les syndicats, dont l’OGBL, qui a demandé au ministre une réunion d’urgence jeudi.

Une loi qui devrait entrer en vigueur au 1er janvier prochain

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=52-semaines-de-maladie

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
July 3, 2019 6:51 PM
Scoop.it!

Knéi-Prothees-Operatioun: Moies eran, dann Operatioun an owes eraus... Zu Fouss! | #Luxembourg #Health #Prosthesis #KneeProsthesis #Santé #Gesundheit

Knéi-Prothees-Operatioun: Moies eran, dann Operatioun an owes eraus... Zu Fouss! | #Luxembourg #Health #Prosthesis #KneeProsthesis #Santé #Gesundheit | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Eng Knéi-Prothees-Operatioun kann zënter 3 Joer hei am Land ambulant gemaach ginn.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Sant%C3%A9

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Guichet.lu

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Health

 

 

 

Gust MEES's insight:

Eng Knéi-Prothees-Operatioun kann zënter 3 Joer hei am Land ambulant gemaach ginn.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Sant%C3%A9

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Guichet.lu

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Health

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
June 7, 2019 5:35 AM
Scoop.it!

#Luxembourg : Les services de santé sont à portée de GSM | #eGovernment #eHealth #DigitalLuxembourg #Santé #Health #Gesundheit #Apps 

#Luxembourg : Les services de santé sont à portée de GSM | #eGovernment #eHealth #DigitalLuxembourg #Santé #Health #Gesundheit #Apps  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Quels services d'urgences sont de garde ce soir? Dans quelle pharmacie puis-je aller acheter mes médicaments ce dimanche, après être allé dans quelle maison médicale pour voir un médecin? L'application mobile SANTE.lu a pour objectif de répondre à ces questions. Elle a été créé «pour simplifier l'accès des citoyens aux informations de santé publique», a indiqué ce vendredi matin le ministère de la Santé.

L'application, disponible gratuitement sur Apple Store et Google Play pour smartphones et tablettes, «regroupe les informations les plus pertinentes et les plus consultées des principales rubriques du portail sante.lu», précise le ministère. Les internautes y reçoivent ainsi également les alertes sanitaires, peuvent y retrouver les numéros d'urgence ou encore télécharger leur passeport de vie pour devenir donneurs d'organes ou encore y visualiser les 3 gestes qui peuvent sauver une vie. Sante.lu permet aussi «de découvrir l'application mobile DispoDoc» pour «localiser en temps réel les médecins généralistes disponibles dans l'entourage immédiat du patient», ainsi que ses heures d'ouverture.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apps

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

Gust MEES's insight:

Quels services d'urgences sont de garde ce soir? Dans quelle pharmacie puis-je aller acheter mes médicaments ce dimanche, après être allé dans quelle maison médicale pour voir un médecin? L'application mobile SANTE.lu a pour objectif de répondre à ces questions. Elle a été créé «pour simplifier l'accès des citoyens aux informations de santé publique», a indiqué ce vendredi matin le ministère de la Santé.

L'application, disponible gratuitement sur Apple Store et Google Play pour smartphones et tablettes, «regroupe les informations les plus pertinentes et les plus consultées des principales rubriques du portail sante.lu», précise le ministère. Les internautes y reçoivent ainsi également les alertes sanitaires, peuvent y retrouver les numéros d'urgence ou encore télécharger leur passeport de vie pour devenir donneurs d'organes ou encore y visualiser les 3 gestes qui peuvent sauver une vie. Sante.lu permet aussi «de découvrir l'application mobile DispoDoc» pour «localiser en temps réel les médecins généralistes disponibles dans l'entourage immédiat du patient», ainsi que ses heures d'ouverture.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apps

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
May 12, 2019 10:38 AM
Scoop.it!

Auf Herz und Nieren: In Luxemburg sind Menschen automatisch Organspender | #Luxembourg #Health #Santé #Gesundheit #Europe 

Auf Herz und Nieren: In Luxemburg sind Menschen automatisch Organspender | #Luxembourg #Health #Santé #Gesundheit #Europe  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Die elektronische Patientenakte wird die Möglichkeit enthalten, sich für oder gegen die Organspende auszusprechen.

Alle Menschen, die in Luxemburg leben, sind automatisch Organspender – es sei denn, sie sprechen sich zeit ihres Lebens ausdrücklich dagegen aus. Dieses Bekenntnis des Gesetzgebers zur Organspende geht einher mit einer sehr hohen Akzeptanz in der Bevölkerung.


82 Prozent der Menschen sprechen sich sehr positiv gegenüber der Organspende aus. Das ergab eine Studie, die das Gesundheitsministerium und die Vereinigung Luxembourg Transplant im letzten Jahr gemeinsam vorgestellt haben.

Das Gesetz vom 25. November 1982 sieht allerdings auch vor, dass die Ärzte vor einer Organentnahme zuerst sicherstellen müssen, ob sich der oder die Verstorbene nicht dagegen ausgesprochen hat. In der Regel werden die Angehörigen um ihre Einwilligung gebeten. Tatsächlich lehnen in der Praxis 40 bis 50 Prozent der Angehörigen eine Organentnahme bei dem oder der Verstorbenen ab.

Organspendeausweise gerne gesehen

Die Regierung fördert aus diesem Grund das Mitführen eines Organspendeausweises. Auf einem solchen Ausweis (den man etwa in der Brieftasche mitführen kann) kann eine Person angeben, ob sie für oder gegen die Entnahme ihrer Organe nach dem Tod ist. Die Spenderausweise sind zum Beispiel in Apotheken, in Arztpraxen oder in Gemeindeverwaltungen erhältlich.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Sant%C3%A9

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Guichet.lu

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=CNS

 

Gust MEES's insight:

Die elektronische Patientenakte wird die Möglichkeit enthalten, sich für oder gegen die Organspende auszusprechen.

Alle Menschen, die in Luxemburg leben, sind automatisch Organspender – es sei denn, sie sprechen sich zeit ihres Lebens ausdrücklich dagegen aus. Dieses Bekenntnis des Gesetzgebers zur Organspende geht einher mit einer sehr hohen Akzeptanz in der Bevölkerung.


82 Prozent der Menschen sprechen sich sehr positiv gegenüber der Organspende aus. Das ergab eine Studie, die das Gesundheitsministerium und die Vereinigung Luxembourg Transplant im letzten Jahr gemeinsam vorgestellt haben.

Das Gesetz vom 25. November 1982 sieht allerdings auch vor, dass die Ärzte vor einer Organentnahme zuerst sicherstellen müssen, ob sich der oder die Verstorbene nicht dagegen ausgesprochen hat. In der Regel werden die Angehörigen um ihre Einwilligung gebeten. Tatsächlich lehnen in der Praxis 40 bis 50 Prozent der Angehörigen eine Organentnahme bei dem oder der Verstorbenen ab.

Organspendeausweise gerne gesehen

Die Regierung fördert aus diesem Grund das Mitführen eines Organspendeausweises. Auf einem solchen Ausweis (den man etwa in der Brieftasche mitführen kann) kann eine Person angeben, ob sie für oder gegen die Entnahme ihrer Organe nach dem Tod ist. Die Spenderausweise sind zum Beispiel in Apotheken, in Arztpraxen oder in Gemeindeverwaltungen erhältlich.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Sant%C3%A9

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Guichet.lu

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=CNS

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
April 2, 2019 12:36 PM
Scoop.it!

Luxemburg will Kosten für Pille & Co. erstatten | #Luxembourg #Health #Santé #Gesundheit #Apps

Luxemburg will Kosten für Pille & Co. erstatten | #Luxembourg #Health #Santé #Gesundheit #Apps | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Gesundheitsminister Étienne Schneider kündigte bei der Vorstellung des Haushaltsplans seines Ministeriums für dieses Jahr mehrere neue Maßnahmen an. Er plane die Kosten für «mehrere Verhütungsmittel zu erstatten» – darunter auch die Pille. Auch die seit dem vergangenen Jahr auf 30 Jahre festgelegte Altersgrenze für die Erstattung von Verhütungsmitteln für Frauen solle abgeschafft werden.

Diese Wunderpille verändert deinen Geschmackssinn
Warum Vitamin-D-Pillen, wenn es Schokolade gibt?
Darüber hinaus solle dem Parlamentsausschuss noch vor Ende dieses Jahres ein Konzept für ein Verschreibungsverfahren für elektronische Rezepte vorgelegt werden. Das Gesundheitsministerium wird 2,2 Millionen Euro seines Budgets – 207 Millionen Euro in 2019 – für die Umsetzung der nationalen «E-santé»- Strategie bereitstellen. Zudem sollen neue Apps im Gesundheitsbereich entstehen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Sant%C3%A9

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Guichet.lu

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=CNS

 

Gust MEES's insight:

Gesundheitsminister Étienne Schneider kündigte bei der Vorstellung des Haushaltsplans seines Ministeriums für dieses Jahr mehrere neue Maßnahmen an. Er plane die Kosten für «mehrere Verhütungsmittel zu erstatten» – darunter auch die Pille. Auch die seit dem vergangenen Jahr auf 30 Jahre festgelegte Altersgrenze für die Erstattung von Verhütungsmitteln für Frauen solle abgeschafft werden.

Diese Wunderpille verändert deinen Geschmackssinn
Warum Vitamin-D-Pillen, wenn es Schokolade gibt?
Darüber hinaus solle dem Parlamentsausschuss noch vor Ende dieses Jahres ein Konzept für ein Verschreibungsverfahren für elektronische Rezepte vorgelegt werden. Das Gesundheitsministerium wird 2,2 Millionen Euro seines Budgets – 207 Millionen Euro in 2019 – für die Umsetzung der nationalen «E-santé»- Strategie bereitstellen. Zudem sollen neue Apps im Gesundheitsbereich entstehen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Sant%C3%A9

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Guichet.lu

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=CNS

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
March 28, 2019 6:22 PM
Scoop.it!

Des «frigos à vaccins» high-tech #MadeInLuxembourg | #Health #Gesundheit #Santé #Luxembourg 

Des «frigos à vaccins» high-tech #MadeInLuxembourg | #Health #Gesundheit #Santé #Luxembourg  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

B Medical Systems, entreprise de technologie médicale basée à Hosingen depuis 40 ans, a annoncé ce mercredi avoir lancé le premier «frigo» capable de faire face aux problèmes électriques. Un enjeu crucial pour les vaccins dans les pays en voie de développement.

Noms de code: «TCW 40 R AC» et «TCW 80 AC». Fonctions: réfrigérateurs permettant de maintenir un niveau de température constant pendant trois jours sans courant et capables de résister à toute variation de haute tension. Particularité: capables de contenir 1.168 flacons et 2.576 flacons de 10ml de vaccin. Particularité singulière: ont été imaginés et fabriqués à Hosingen.

«L’instabilité des réseaux électriques est un défi majeur dans les pays en voie de développement, où les réfrigérateurs médicaux rendent l’âme les uns après les autres. B Medical Systems a développé le tout premier réfrigérateur résistant à toutes les tensions et fréquences électriques dans le monde entier. Une percée technologique», a déclaré Luc Provost, CEO de B Medical Systems, dans un communiqué, mercredi matin.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Made+in+Luxembourg

 

Gust MEES's insight:

B Medical Systems, entreprise de technologie médicale basée à Hosingen depuis 40 ans, a annoncé ce mercredi avoir lancé le premier «frigo» capable de faire face aux problèmes électriques. Un enjeu crucial pour les vaccins dans les pays en voie de développement.

Noms de code: «TCW 40 R AC» et «TCW 80 AC». Fonctions: réfrigérateurs permettant de maintenir un niveau de température constant pendant trois jours sans courant et capables de résister à toute variation de haute tension. Particularité: capables de contenir 1.168 flacons et 2.576 flacons de 10ml de vaccin. Particularité singulière: ont été imaginés et fabriqués à Hosingen.

«L’instabilité des réseaux électriques est un défi majeur dans les pays en voie de développement, où les réfrigérateurs médicaux rendent l’âme les uns après les autres. B Medical Systems a développé le tout premier réfrigérateur résistant à toutes les tensions et fréquences électriques dans le monde entier. Une percée technologique», a déclaré Luc Provost, CEO de B Medical Systems, dans un communiqué, mercredi matin.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Made+in+Luxembourg

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
November 22, 2018 10:07 AM
Scoop.it!

«Caisse Médico» ist jetzt auch per App erreichbar | #Luxembourg #Apps #Santé #Health #Gesundheit #DigitalLuxembourg

«Caisse Médico» ist jetzt auch per App erreichbar | #Luxembourg #Apps #Santé #Health #Gesundheit #DigitalLuxembourg | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

MUTUALITÄTS-KRANKENKASSE


«Caisse Médico» ist jetzt auch per App erreichbar
LUXEMBURG – Die «Caisse Médico-Complémentaire Mutualiste» erfreut sich bester finanzieller Gesundheit. Mit einer neuen App sollen weitere Kunden gewonnen werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apps

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

Gust MEES's insight:

MUTUALITÄTS-KRANKENKASSE


«Caisse Médico» ist jetzt auch per App erreichbar
LUXEMBURG – Die «Caisse Médico-Complémentaire Mutualiste» erfreut sich bester finanzieller Gesundheit. Mit einer neuen App sollen weitere Kunden gewonnen werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apps

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

Scooped by Gust MEES
October 3, 2018 8:29 AM
Scoop.it!

Eine App soll in Luxemburg bei der Arztsuche helfen | #Apps #DigitalLuxembourg #Health #Santé #Gesundheit #Luxembourg #Europe

Eine App soll in Luxemburg bei der Arztsuche helfen | #Apps #DigitalLuxembourg #Health #Santé #Gesundheit #Luxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Patienten sollen in Zukunft besser darüber informiert werden, was zu tun ist, wenn sie in Luxemburg krank werden.

Gesundheitsministerin Lydia Mutsch stellte am Dienstag neue Maßnahmen vor, um das Gesundheitswesen und die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern. Zum einen handelt es sich um ein Heft und ein Faltblatt, die darüber informieren, was zu tun ist, wenn jemand krank wird. Das Informationsmaterial soll in Zukunft (auch) allen Bürgern, die aus dem Ausland nach Luxemburg ziehen, bei ihrer Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung übergeben werden.


Erste Anlaufstelle sollte immer der Hausarzt sein, wie Gesundheitsministerin Lydia Mutch erklärt. Nachts, an Feiertagen oder Wochenenden, wenn dieser nicht arbeitet, sind bei kleinen Problemen oder Blessuren die “Maisons médicales” zuständig, die es schon seit zehn Jahren in Luxemburg gibt. Sie sollen die medizinische Versorgung sicherstellen, wenn die Arztpraxen geschlossen sind. Wer eine solche “Maison médicale” nach Mitternacht aufsuchen will, muss sich vorher unter der Nummer 112 anmelden. Eine Umfrage hatte allerdings ergeben, dass viele Menschen die “Maisons médicales” überhaupt nicht kennen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apps

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

Gust MEES's insight:

Patienten sollen in Zukunft besser darüber informiert werden, was zu tun ist, wenn sie in Luxemburg krank werden.

Gesundheitsministerin Lydia Mutsch stellte am Dienstag neue Maßnahmen vor, um das Gesundheitswesen und die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern. Zum einen handelt es sich um ein Heft und ein Faltblatt, die darüber informieren, was zu tun ist, wenn jemand krank wird. Das Informationsmaterial soll in Zukunft (auch) allen Bürgern, die aus dem Ausland nach Luxemburg ziehen, bei ihrer Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung übergeben werden.


Erste Anlaufstelle sollte immer der Hausarzt sein, wie Gesundheitsministerin Lydia Mutch erklärt. Nachts, an Feiertagen oder Wochenenden, wenn dieser nicht arbeitet, sind bei kleinen Problemen oder Blessuren die “Maisons médicales” zuständig, die es schon seit zehn Jahren in Luxemburg gibt. Sie sollen die medizinische Versorgung sicherstellen, wenn die Arztpraxen geschlossen sind. Wer eine solche “Maison médicale” nach Mitternacht aufsuchen will, muss sich vorher unter der Nummer 112 anmelden. Eine Umfrage hatte allerdings ergeben, dass viele Menschen die “Maisons médicales” überhaupt nicht kennen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apps

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 12, 2018 4:19 AM
Scoop.it!

Luxemburger leben am längsten | #WHO #Luxembourg #Europe #Health

Luxemburger leben am längsten | #WHO #Luxembourg #Europe #Health | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

„Die höchste Lebenserwartung in der Europäischen Region gibt es mit 83 Jahren in der Schweiz und in Luxemburg“, sagt WHO-Expertin Claudia Stein. „Das liegt unter anderem am guten Zugang zum Gesundheitssystem.“ Frauen werden im Großherzogtum rund 86 Jahre alt, Männer 81.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=WHO

 

Gust MEES's insight:

„Die höchste Lebenserwartung in der Europäischen Region gibt es mit 83 Jahren in der Schweiz und in Luxemburg“, sagt WHO-Expertin Claudia Stein. „Das liegt unter anderem am guten Zugang zum Gesundheitssystem.“ Frauen werden im Großherzogtum rund 86 Jahre alt, Männer 81.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=WHO

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
July 10, 2018 9:53 AM
Scoop.it!

anonym glécksspiller asbl | #Glücksspiel #Abhängigkeit #Luxembourg #Europe

anonym glécksspiller asbl | #Glücksspiel #Abhängigkeit #Luxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

anonym glécksspiller a.s.b.l.
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Anonym Glécksspiller a.s.b.l.

Für viele ist das Glücksspiel ein harmloses Freizeitvergnügen. Für andere wird daraus bitterer Ernst. Die vom Glücksspiel Abhängigen ruinieren sich und ihre Familien. Schätzungen zufolge könnten in Luxemburg etwa 5.000 Menschen glücksspielsüchtig sein. Statistiken existieren noch nicht, jedoch laut ausländischen Studien sind im deutschsprachigen Raum zwischen 0.8 und 1% der Bevölkerung glücksspielabhängig. Fachleute gehen davon aus, dass diese Zahlen auch auf Luxemburg zutreffen.

Haben Sie persönlich Schwierigkeiten im Umgang mit Glücksspielen oder sind Sie Angehörige(r), Lebenspartner(in), Freund(in) eines sucht-gefährdeten Menschen und wissen nicht, wie Sie sich verhalten sollen?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder informieren Sie sich über unser Beratungsangebot!

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

Gust MEES's insight:

anonym glécksspiller a.s.b.l.
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Anonym Glécksspiller a.s.b.l.

Für viele ist das Glücksspiel ein harmloses Freizeitvergnügen. Für andere wird daraus bitterer Ernst. Die vom Glücksspiel Abhängigen ruinieren sich und ihre Familien. Schätzungen zufolge könnten in Luxemburg etwa 5.000 Menschen glücksspielsüchtig sein. Statistiken existieren noch nicht, jedoch laut ausländischen Studien sind im deutschsprachigen Raum zwischen 0.8 und 1% der Bevölkerung glücksspielabhängig. Fachleute gehen davon aus, dass diese Zahlen auch auf Luxemburg zutreffen.

Haben Sie persönlich Schwierigkeiten im Umgang mit Glücksspielen oder sind Sie Angehörige(r), Lebenspartner(in), Freund(in) eines sucht-gefährdeten Menschen und wissen nicht, wie Sie sich verhalten sollen?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder informieren Sie sich über unser Beratungsangebot!

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
July 7, 2018 10:52 AM
Scoop.it!

Picken Doheem - Your blood test has never been so quick and easy | #Luxembourg #Health #Santé #Gesundheit #DigitalLuxembourg #Europe #eHealth

Picken Doheem - Your blood test has never been so quick and easy | #Luxembourg #Health #Santé #Gesundheit #DigitalLuxembourg #Europe #eHealth | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Make an appointment with our approved partners, free of charge. This service is valid throughout Luxembourg and is available for residents and border workers.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

Gust MEES's insight:

Make an appointment with our approved partners, free of charge. This service is valid throughout Luxembourg and is available for residents and border workers.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
June 28, 2018 12:46 PM
Scoop.it!

Vom Rausch- zum Heilmittel | Die Nutzung von Cannabis wird nun auch in Luxemburg möglich sein | #Luxembourg #Health #Santé #Gesundheit #Laws #Europe

Vom Rausch- zum Heilmittel | Die Nutzung von Cannabis wird nun auch in Luxemburg möglich sein | #Luxembourg #Health #Santé #Gesundheit #Laws #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Die Nutzung von Cannabis wird nun auch in Luxemburg möglich sein. Am Donnerstag verabschiedete das Parlament einstimmig ein neues Gesetz, das den medizinischen Gebrauch von Cannabis regelt. Gesundheitsministerin Lydia Mutsch zeigte sich zuversichtlich, dass noch 2018 mit der Umsetzung begonnen werden kann, dass also Patienten noch in diesem Jahr auf Hilfe durch die Verabreichung von medizinischem Cannabis hoffen dürfen.

Verschrieben werden können entweder getrocknete Cannabisblüten, die Pflanze an sich oder aber Cannabisextrakte.

Die Anwendung wird auf drei Krankheitsbilder begrenzt: zur Linderung von chronischen Schmerzen und Spastiken, etwa bei Multiple Sklerose, und bei Übelkeit nach Chemotherapien.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=drogues

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Cannabis

 

 

 

Gust MEES's insight:

Die Nutzung von Cannabis wird nun auch in Luxemburg möglich sein. Am Donnerstag verabschiedete das Parlament einstimmig ein neues Gesetz, das den medizinischen Gebrauch von Cannabis regelt. Gesundheitsministerin Lydia Mutsch zeigte sich zuversichtlich, dass noch 2018 mit der Umsetzung begonnen werden kann, dass also Patienten noch in diesem Jahr auf Hilfe durch die Verabreichung von medizinischem Cannabis hoffen dürfen.

Verschrieben werden können entweder getrocknete Cannabisblüten, die Pflanze an sich oder aber Cannabisextrakte.

Die Anwendung wird auf drei Krankheitsbilder begrenzt: zur Linderung von chronischen Schmerzen und Spastiken, etwa bei Multiple Sklerose, und bei Übelkeit nach Chemotherapien.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=drogues

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Cannabis

 

Scooped by Gust MEES
May 7, 2018 12:27 PM
Scoop.it!

Kampf gegen seltene Krankheiten wird verstärkt | #Luxembourg #Health #Santé #Gesundheit #Europe

Kampf gegen seltene Krankheiten wird verstärkt | #Luxembourg #Health #Santé #Gesundheit #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Ein Licht am Ende des Tunnels: Menschen, die an einer seltenen Krankheit leiden, sollen in Luxemburg künftig mehr Unterstützung erhalten. Am Montag gab Gesundheitsministerin Lydia Mutsch den Startschuss für die Umsetzung des ersten «Plan National Maladies Rares». 2018 sind dafür 300.000 Euro in Staatsbudget reserviert.

Der Aktionsplan beruht auf fünf strategischen Schwerpunkten, die innerhalb von fünf Jahren mittels 57 Maßnahmen in die Praxis übertragen werden sollen. Hauptziel ist es, Diagnose und Therapie zu verbessern. Ein Netzwerk aus Spezialisten soll eng zusammenarbeiten, um Patienten mit spezifischem Krankheitsbild durch das Labyrinth aus Ärzten, Betreuern und Therapeuten zu lotsen. Ein Viertel der rund 30.000 Betroffenen in Luxemburg muss fünf bis 30 Jahre auf die richtige Diagnose warten. Viele fühlen sich derzeit durch das Gesundheitssystem vernachlässigt.


Über 5000 Krankheiten sind selten
«Eine seltene Krankheit ist eine schwere Probe für Betroffene und ihre Familien. Sie begleitet einen ein Leben lang», sagt die Gesundheitsministerin. «Wir wollen Patienten stärken. Und ihnen dabei helfen, die Krankheit besser in ihr Leben zu integrieren.»

In Europa werden von den gut 30.000 bekannten Erkrankungen 5000 bis 7000 als selten eingestuft. Bei einem Großteil handelt es sich um genetische Erkrankungen, die bereits im Kindesalter auftreten.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erwarten:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

Gust MEES's insight:

Ein Licht am Ende des Tunnels: Menschen, die an einer seltenen Krankheit leiden, sollen in Luxemburg künftig mehr Unterstützung erhalten. Am Montag gab Gesundheitsministerin Lydia Mutsch den Startschuss für die Umsetzung des ersten «Plan National Maladies Rares». 2018 sind dafür 300.000 Euro in Staatsbudget reserviert.

Der Aktionsplan beruht auf fünf strategischen Schwerpunkten, die innerhalb von fünf Jahren mittels 57 Maßnahmen in die Praxis übertragen werden sollen. Hauptziel ist es, Diagnose und Therapie zu verbessern. Ein Netzwerk aus Spezialisten soll eng zusammenarbeiten, um Patienten mit spezifischem Krankheitsbild durch das Labyrinth aus Ärzten, Betreuern und Therapeuten zu lotsen. Ein Viertel der rund 30.000 Betroffenen in Luxemburg muss fünf bis 30 Jahre auf die richtige Diagnose warten. Viele fühlen sich derzeit durch das Gesundheitssystem vernachlässigt.


Über 5000 Krankheiten sind selten
«Eine seltene Krankheit ist eine schwere Probe für Betroffene und ihre Familien. Sie begleitet einen ein Leben lang», sagt die Gesundheitsministerin. «Wir wollen Patienten stärken. Und ihnen dabei helfen, die Krankheit besser in ihr Leben zu integrieren.»

In Europa werden von den gut 30.000 bekannten Erkrankungen 5000 bis 7000 als selten eingestuft. Bei einem Großteil handelt es sich um genetische Erkrankungen, die bereits im Kindesalter auftreten.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erwarten:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

No comment yet.