 Your new post is loading...
 Your new post is loading...
|
Scooped by
Gust MEES
August 5, 2018 11:12 AM
|
Bildungsminister Claude Meisch zog am Donnerstag Bilanz über die Arbeit seines Ministeriums in der Legislaturperiode 2013-2018. «Die Schule muss sich an die Schüler anpassen, nicht umgekehrt», unterstrich Meisch sein Credo.
Der Minister hob in diesem Zusammenhang das Motto «D'Schoul an der Mëtt vun der Gesellschaft» hervor. «Ziel war es, ein öffentliches Bildungssystem mit Grundschule, Sekundarschule und Lehrausbildung zu schaffen, das den Bedürfnissen der Bürger in Luxemburg entspricht, modern sowie zugänglich für alle ist.»
163 innovative Projekte Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Education https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+4+EDUcation
|
Scooped by
Gust MEES
August 2, 2018 6:53 AM
|
Der chinesische Energieversorger China Southern Power Grid (CSG) expandiert auf den Luxemburger Energiemarkt. Der Konzern hat sich 25,5 Prozent der Anteile der Holding Encevo gesichert. Der bisherige Anteilseigner Ardian, eine Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Paris, veräußerte sein Paket für rund 400 Millionen Euro, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. In Luxemburg hält der Staat ohnehin seit 2015 direkt 28 Prozent an Enveco, die SNCI und BCEE zusammen 26,2 Prozent und die Stadt Luxemburg 15,6 Prozent. Zur Encevo gehören der Strom- und Gasversorger Enovos sowie der Netzbetreiber Creos. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Encevo https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=ENERGY
|
Scooped by
Gust MEES
July 27, 2018 5:26 PM
|
In Luxemburg ist es nun möglich, eine Anzeige für kleine Delikte einzureichen, ohne dafür extra zur Polizei gehen zu müssen. Die Police Grand-Ducale und das Staatliche Informationstechnologiezentrum (CTIE) haben am Freitag die elektronische Funktion vorgestellt. Der Zugang erfolgt über die Website und die mobile App der Polizei (www.police.lu) im Bereich «e-commissariat» und über MyGuichet.lu (www.guichet.lu/e-commissariat) als Teil eines absolut sicheren Prozesses.
Weitere neue Funktionen sind online verfügbar
Neben der elektronischen Anzeige bietet die Polizei weitere neue Online-Möglichkeiten an: - Schadensmeldung an Personen, die durch ein Fahrzeug einen Schaden an einem anderen Gegenstand verursacht haben - Antrag auf Wildschadensbescheinigung - Deklaration eines verlorenen Gegenstandes - Deklaration eines gefundenen Objekts Die Online-Beschwerde betrifft nur einfache Delikte (Brieftasche, Gepäck, Handtasche, Fahrrad, Telefon/Tablet, Kamera, Schmuck), für die folgende Bedingungen erfüllt sind: Es gibt keinen bekannten Täter, es gibt keine zu meldende Verletzungen, es gab keine Gewalt und keine verwertbaren Spuren. Auf Wunsch des Verbandes der Pumpenbetreiber können auch Fälle von Kraftstoffdiebstahl an der Pumpe von den Tankstellen-Betreibern online gemeldet werden. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg
|
Scooped by
Gust MEES
July 25, 2018 8:32 AM
|
Das Bildungsministerium teilte an diesem Mittwoch in einer Erklärung mit, dass 459 neue Grundschullehrer für das Schuljahr 2018/2019 eingestellt wurden. Von den neuen Lehrkräften haben 222 ein Lehramtsstudium beendet. Sie werden zu Beginn des nächsten Schuljahres ihre dreijährigen Referendariate beginnen.
Als Luxemburgs Schüler sich die Freiheit erkämpften Die anderen 237 sind Quereinsteiger und werden als Dozenten eingestellt. Sie werden die nächsten Monate am Concours teilnehmen. Aufgrund der im Juni verabschiedeten Änderungen ist es ihnen derzeit gestattet eine Lehrtätigkeit aufzunehmen. Sie werden während des gesamten Schuljahres pädagogisch ausgebildet, bevor sie 2019 die nächste Einstellungsprüfung ablegen müssen. Von diesem Lehrpersonal haben lediglich 92 einen Abschluss in Pädagogik. Die restlichen 145 sind Absolventen aus Studienrichtungen, die sich mit «den Zielen der Grundbildung» decken. Also Fachrichtungen wie Psychologie, Sprachen oder auch Sport. Von diesen Quereinsteigern haben 46 bereits Unterrichtserfahrung. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Education
|
Scooped by
Gust MEES
July 19, 2018 4:29 AM
|
Die Osteopathie hat ihren Ursprung in den USA und wird seit mehr als 130 Jahren praktiziert. Ziel dieser Alternativmedizin ist es, gestörte Funktionen des Organismus wieder herzustellen, um somit Schmerzen zu behandeln. Beispielsweise kann die Osteopathie bei Rückenleiden, Migräne, Verdauungsstörungen oder Haltungsschäden angewendet werden. Gestern wurde in der Abgeordnetenkammer über das Gesetz zur Anerkennung der Osteopathen abgestimmt. 55 Abgeordnete haben sich für die Einrichtung einer rechtlichen Basis ausgesprochen.
Neben den Physiotherapeuten und Ernährungsberatern wird der Beruf des Osteopathen damit als 21. Gesundheitsberuf im Großherzogtum anerkannt. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health
|
Scooped by
Gust MEES
July 16, 2018 4:34 PM
|
3D-Tour und „Guide“ ermöglichen neuen Blick auf geschichtsträchtiges Kirchberg-Plateau Nicht jeder, der der Arbeit wegen morgens und abends übers Kirchberg-Plateau hetzt, dürfte sich der Tatsache bewusst sein, dass er sich inmitten einer historischen Stätte befindet. Wie auch, wo doch ein Großteil dieser geschichtsträchtigen Spuren inzwischen unter dem Beton verschwunden ist? Die sichtbaren Zeugen der Vergangenheit nehmen wir noch dazu oft nicht wirklich wahr, obwohl wir täglich daran vorbeilaufen. Ein neuer „Guide“ soll unseren Blick für das vorhandene aber auch das verschwundene Kulturerbe schärfen und das Kirchberg-Plateau in ein anderes Licht rücken. Gestern wurde der übersichtliche und locker aufgebaute Führer „À l’assaut du Kirchberg“, herausgegeben vom „Musée Dräi Eechelen“ (M3E), vorgestellt. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=tourism
|
Scooped by
Gust MEES
July 12, 2018 10:59 AM
|
Auf dem Uni-Campus in Belval: „Maison du Nombre, des Arts et des Étudiants“ eingeweiht Als ein „wichtigen Teil im Infrastrukturpuzzle“ auf Belval hat Luc Dhamen, Direktor des „Fonds Belval“ am Mittwoch die Einweihung der „Maison du Nombre, des Arts et des Étudiants“ bezeichnet. Der Bau mit der markanten, schimmernden Fassade gleich neben der „Maison du Savoir“ beherbergt einerseits Konferenz- und Unterrichtsräume, Forschungseinheiten für Informatik, Ingenieurwissenschaften und Mathematik oder auch das „Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust“ (SnT). Auf der anderen Seite soll das 83 Millionen Euro-Gebäude auch Platz zum Entfalten des Studentenlebens bieten. Der Festsaal kann zu diesem Zweck für Konzerte, Aufführungen oder Feiern genutzt werden, es gibt eine „Student Lounge“, Bereiche zum Entspannen aber auch zum Treffen, etwa für die Studentenvertretung, die mit dem zum 1. August in Kraft tretenden neuen Universitätsgesetz auch durch ihren Präsidenten im Aufsichtsrat der Universität Luxemburg vertreten sein wird. Uni-Rektor Prof. Dr. Stéphane Pallage meinte, es gebe nicht viele Orte auf der Welt, wo sich Studenten über einen derart schönen Campus freuen könnten. „Dieser Ort wird ganz klar das Herz des Campus sein“, führte Pallage aus, der sich bei der Einweihungszeremonie auch zu jenen zählte, die an dieser Uni gerne wieder Student wären. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=University+Luxembourg
|
Scooped by
Gust MEES
July 9, 2018 12:42 PM
|
Universität Luxemburg bekommt 26,4 Millionen Euro für Aufbau eines Medizinbachelors sowie zwei Spezialisierungen. Für den Aufbau eines Medizinbachelors wird die Universität Luxemburg für den Zeitraum von 2018 bis 2021 über ein Budget von 26,4 Millionen Euro verfügen. Der delegierte Hochschul- und Forschungsminister Marc Hansen (DP), Uni-Aufsichtsratspräsident Yves Elsen und Uni-Rektor Stéphane Pallage haben am Montag die mehrjährige Konvention unterzeichnet. Die Universität Luxemburg soll demnach mit Blick auf das akademische Jahr 2020/21 einen Bachelorstudiengang „mit einem Schwerpunkt auf modernen Lehrkonzepten und in Partnerschaft mit Universitäten im Ausland“ aufbauen, wie es in einer Pressemitteilung des Ministeriums heißt. Ob darauf aufbauend auch irgendwann ein Master-Studiengang kommen wird, ist noch nicht ausgemacht. Das soll erst nach einer Evaluierung in Betracht gezogen werden.
Die Universität Luxemburg soll nun, auf der Grundlage eines Zusatzprotokolls zwischen Luxemburg und Frankreich vom 20. März 2018, bis spätestens Ende 2019 Abkommen mit den Universitäten Lothringen, Straßburg, Paris V und Paris VI abschließen. Auf diese Weise sollen sich insgesamt maximal 25 Medizinstudenten pro Jahr aus Luxemburg nach den ersten drei Bachelorjahren an den jeweiligen Universitäten für weitergehende Studien einschreiben können. Es sei aber möglich, dass in zukünftigen Gesprächen mit Belgien noch weitere Plätze hinzukommen, heißt es auf Nachfrage aus dem zuständigen Ministerium.
Parallel dazu sollen angehende Medizinstudenten weiterhin nach dem ersten Jahr die restliche Ausbildung in Partneruniversitäten absolvieren können. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=University+Luxembourg
|
Scooped by
Gust MEES
July 5, 2018 5:51 AM
|
Fruchtbare Zusammenarbeit zwischen ICT-Sektor und Digital Luxembourg - Nachholbedarf bei Digitalisierung des Staates und E-Skills Sie fällt insgesamt positiv aus, die Bilanz der Zusammenarbeit zwischen der Regierungsinitiative Digital Luxembourg und ICTluxembourg.
Einmal im Jahr treffen sich Vertreter der Regierung und des luxemburgischen Sektors für Informations- und Kommunikationstechnologien, um eine Bilanz zu ziehen. Premier-, Kommunikations- und Medienminister Xavier Bettel sprach gestern im Anschluss an das Treffen von einer „konstruktiven Zusammenarbeit“. Der Staatsminister nutzte den Pressetermin auch für eine Regierungsbilanz. „Das Land steht heute nicht mehr da, wo wir vor fünf Jahren waren. Das konnten wir uns auch nicht erlauben“, meinte Bettel. Heute nehme Luxemburg eine Vorreiterrolle ein, etwa durch die Ansiedlung der ersten Datenbotschaft oder des Sitzes des EuroHPC-Unternehmens (High-Performance Computing). In den kommenden Wochen wird dann auch mit den Ergebnissen einer Studie gerechnet, wie ein 5G-Netz in Luxemburg aufgebaut werden kann. Als prioritäre Themen nannte Bettel noch Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) und begrüßte bei dieser Gelegenheit die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit dem „Weltspezialisten“ in Sachen KI, NVIDIA.
Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg
|
Scooped by
Gust MEES
June 28, 2018 11:48 AM
|
Artikel 410-2: Wer Rettungskräfte angreift, kann bis zu fünf Jahre ins Gefängnis kommen Im Jahr 2018 hat die Zahl der Angriffe auf Einsatzkräfte im Rettungsdienst bereits extreme Ausmaße angenommen. „Diese Handlungen stellen inakzeptable Verstöße dar, die vor allem verhindert, angeprangert und schließlich effektiv bestraft werden müssen“, wie Innenminister Dan Kersch ausführte.
„Respektéiert déi déi Iech hëllefen“ Gewalttaten und Gewalt gegen die Beamte und Mitarbeiter der Rettungsdienste seien immer mehr verbreitet, die Mitarbeiter müssten sich oft respektlosem Verhalten gegenübersehen.
Im Hinblick auf diese beunruhigende Entwicklung hatte Kersch bereits die #Respekt112-Aufklärungskampagne gestartet, um das Bewusstsein gegenüber den Helfern in der Gesellschaft zu erhöhen. Diese Kampagne wird insbesondere in sozialen Netzwerken, Fernsehen und Kinos über einen Videoclip promoviert werden, die mit Akteuren von vor Ort unter dem Motto „Respektéiert déi déi Iech hëllefen“ angelaufen ist. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Laws
|
Scooped by
Gust MEES
June 27, 2018 5:13 AM
|
Die Funktion von Lampensystemen mit sogenanntem Softtouch-Tasten kann je nach Modell und Hersteller durch die neuen intelligenten Stromzähler beeinträchtigt oder sogar komplett unterbrochen werden. Dies bestätigt der Netzbetreiber Creos auf Nachfrage. Nachdem ein Leser uns auf das Problem aufmerksam machte, wollten wir vom Netzbetreiber mehr erfahren.
Probleme bekannt Der räumt nun ein, dass das Problem bekannt sei und bereits bei Probeläufen aufgetaucht sei, betroffen sind demnach sämtliche Netzbetreiber. Creos spricht in diesem Zusammenhang von Leuchtsystemen, welche ohne Filter ausgeliefert werden. Dies könnte zu Interferenzen mit dem intelligenten Zähler führen. Laut Creos könnten sich Betroffene melden. Pro Haushalt würde der Betreiber dann einen Filter umsonst liefern. Dieser wird einfach zwischen der Leuchte und der Steckdose eingesetzt, dies bis zu einer Maximalleistung von 250 Watt. Creos empfiehlt zudem den Einbau eines 63 Ampere-Filters gleich hinter dem Stromzähler. Diese Arbeiten müssen allerdings von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, die Kosten trägt der Kunde.
Filter wird gratis verteilt Auf die Frage hin, warum Creos seinen Kunden diese Information bisher vorenthielt, heißt es, die Zahl der Betroffenen sei sehr klein. Zudem werde man diese Problematik jetzt auch im Servicebereich der Internetseite smarty.creos.net behandeln. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: www.smarty.creos.net https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=CREOS
|
Scooped by
Gust MEES
June 21, 2018 7:15 AM
|
Bereits 2003 legte Luc Frieden (CSV) ein Gesetz zur Reform des Scheidungsrechts vor. Doch es versickerte auf dem Instanzenweg. 15 Jahre später verabschiedet das Parlament nun eine Scheidungsreform von Félix Braz (“déi gréng”). Die Mehrheitsparteien sprechen von einem “Meilenstein”, die Opposition von einem “dunklen Tag”.
Scheidungen gelten als schwierige Angelegenheiten – für alle Beteiligten. Doch in Luxemburg gelten sie als noch etwas schwieriger. Schuld daran ist das Schuldprinzip. Denn wenn sich Parteien nicht einvernehmlich auf eine Trennung einigen können oder bereits drei Jahre auseinander gelebt haben, müssen Fehler vor Gericht nachgewiesen werden: Ehebruch, Gewalt oder sonstiges Fehlverhalten; Zeugen müssen aussagen, Beweise erbracht werden. Und das nicht selten zum Leidwesen aller Beteiligten. Scheidung nach Schuldprinzip heiße vor allem Schlammschlacht, so Alex Bodry (LSAP) am Donnerstag in der Chamber.
Als einer der letzten europäischen Staaten hat Luxemburg das Schuldprinzip jetzt abgeschafft. Es wird durch die Scheidung nach dem Zerrüttungsprinzip ersetzt. Will heißen: Wenn die Ehe als zerrüttet gilt, wenn sie für eine Partei nicht mehr tragbar ist, kann sie geschieden werden. Ohne Beweis, ohne Fehlerzuweisung, ohne Schuldfrage. Jeder trennt für sich alleine. Für die Mehrheitsparteien ist diese Reform ein enormer gesellschaftspolitischer Fortschritt. Eine Anpassung an das normative Verständnis des 21. Jahrhunderts, jenseits des archaischen Prinzips der moralischen Schuldzuweisung. Denn letztlich werden heute über die Hälfte der Ehen geschieden. Seit 2000 seien es knapp 20.000, so Eugène Berger (DP). Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=divorce https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Laws
|
Scooped by
Gust MEES
June 19, 2018 2:41 PM
|
Luxemburg steht mal wieder an der Spitze.Nirgends in der Europäischen Union ist der Pro-Kopf-Verbrauch so hoch wie im Großherzogtum. Laut einer neuen Studie von Eurostat lagen zehn der 28 Mitgliedsstaaten der EU 2017 über dem Durchschnitt. Luxemburg steht dabei mit 30 Prozent über dem Schnitt ganz oben in der Rangliste. Mit 20 Prozent folgen Deutschland und Österreich auf den Plätzen zwei und drei. Dahinter kommen Großbritannien, Finnland, Belgien, Dänemark, die Niederlande, Frankreich und Schweden mit jeweils zwischen 14 und 9 Prozent über dem EU-Durchschnitt. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Eurostat
|
|
Scooped by
Gust MEES
August 2, 2018 7:17 AM
|
Regelmäßig veröffentlicht das Statistikinstitut Statec Durchschnittswerte zu den notwendigen Einkünften, die Haushalte im Großherzogtum haben müssten um, wie es heißt, «angemessen» leben zu können. Angemessen bedeute hier, dass Familien ihre «Grundbedürfnisse befriedigen und sich aktiv am am gesellschaftlichen Leben beteiligen» können.
Neun Ausgabenposten
Die Statec sieht neun laufende Kostenpunkte für eine vierköpfige Familie vor. Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:
Unterkunft: 1542 Euro Essen: 922 Euro Soziales Leben: 559 Euro Mobilität: 422 Euro Kleidung: 236 Euro Kinderbedarf: 217 Euro Körperpflege: 123 Euro Gesundheit: 46 Euro Weiterbildung: 12 Euro Ab dem 1. Januar 2018 benötigt ein Paar mit zwei Kindern demnach 4079 Euro pro Monat, um diesen Lebensstil pflegen zu können. In der Beispielrechnung gingen die Statistiker von zwei Elternteilen, einer 14-jährigen Tochter und einem 10-jährigen Jungen aus. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=STATEC
|
Scooped by
Gust MEES
August 1, 2018 10:10 AM
|
Als der US-Amerikaner Cody Wilson im Mai 2013 seinen „Liberator“ mit Hilfe eines 8.000 Dollar teuren 3D-Druckers fertigte und die Pläne danach ins Netz stellte, dauerte es nur zwei Wochen, bis ein anderer die Waffe mit einem 3D-Drucker für weniger als 2.000 Dollar nachbaute - und weiterentwickelte, damit weniger Schäden beim Abfeuern entstehen sollten. Wenige Wochen später hatte ein Kanadier auf Basis der „Liberator“-Druckvorlagen im Internet sogar ein Plastikgewehr hergestellt, das bis zu 14 Schuss abgegeben haben soll, ohne Schaden zu nehmen...
„Es ist viel einfacher, sich (illegal)eine Waffe zu besorgen...“ Schusswaffen aus 3D-Druckern können nach Einschätzung des kommissarischen Chefs des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Sebastian Fiedler, das Problem des illegalen Waffenhandels verstärken.
„Aber ehrlich gesagt sind frei verfügbare Waffen, solche in Eigenkonstruktion oder die Zweckentfremdung von Gegenständen zur Gewaltausübung doch nicht neu“, sagte Fiedler der „Welt“ (Dienstag). So gebe es im Internet auch Bauanleitungen für Sprengstoff. Schusswaffen aus dem 3D-Drucker wären dann eine zusätzliche Facette. Wie ist die Gesetzeslage in Luxemburg? Schaut man sich das „Waffengesetz“ des Großherzogtums an und studiert man den Bereich „Verbotene Waffen und Waffen, die einer Genehmigung unterliegen“, so ergibt sich auch hier, dass für den Normalbürger Waffen aus dem 3D-Drucker verboten sind. Daher sollte man auf keinen Fall dem Beispiel von Cody Wilson nacheifern, und sich zuhause seinen Colt im Drucker fertigen. Blick ins Gesetz: tinyurl.com/WaffenGLux Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Laws
|
Scooped by
Gust MEES
July 26, 2018 8:15 AM
|
Die automatische Kontrolle der Reisepässe wurde nun auf dem Luxemburger Flughafen eingeführt, wie auf einer Pressekonferenz am heutigen Donnerstag vorgestellt wurde. Dabei geht es um Passagiere, die aus Ländern außerhalb des Schengen-Raums abfliegen oder in diese einreisen, also lediglich 20 Prozent des in Findel erfassten Verkehrs.
Konkret wurden zehn automatische Türen an den Grenzübergängen installiert, an denen die Polizei weiterhin auch manuelle Kontrollen durchführt. Reisende über 18 Jahre müssen im Besitz eines in der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz registrierten biometrischen Reisepasses sein. Das Dokument wird ebenso wie das Gesicht gescannt, bevor sich die Tür öffnet. «Es dauert etwa 20 Sekunden, wenn alles dem Standard entspricht. Es gibt immer noch einen Grenzposten, für den Fall, dass das Foto falsch aufgenommen wurde, die Tür manuell geöffnet werden muss oder wenn es ein Problem mit dem Reisenden gibt, so dass eine gründlichere Kontrolle nötig ist», erklärt Lisa Waldbillig, Assistentin der Zentralen Polizeieeinheit am Flughafen. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=airport
|
Scooped by
Gust MEES
July 24, 2018 3:03 PM
|
Das Gesetz zur Anerkennung der deutschen Gebärdensprache wurde am Dienstag von den Abgeordneten in der Chamber einstimmig verabschiedet. Dadurch wird die Gebärdensprache offiziell in Luxemburg anerkannt. So haben Gehörlose und Schwerhörige künftig das Recht, einen Dolmetscher bei Verwaltungsgängen und offiziellen Terminen um Hilfe zu bitten. Die Kosten dafür werden übernommen.
Darüber hinaus kann die Familie einer hörgeschädigten Person 100 Stunden kostenlosen Unterricht nehmen, um Gebärdensprache zu lernen. Das künftig Zentrum für Sprachentwicklung wird diese Kurse organisieren. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=languages https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Laws
|
Scooped by
Gust MEES
July 17, 2018 9:01 AM
|
Der Gang zum Rathaus ist nicht mehr zwingend erforderlich, wenn man standesamtlich heiraten will. «Immer mehr Paare verzichten auf eine religiöse Feier und wollen ihre standesamtliche Trauung in einem festlicheren Rahmen als im Rathaus feiern», betonte Max Hahn in einer parlamentarischen Anfrage an den Justizminister.
Im Vorjahr wurden 1908 Eheschließungen in Luxemburg begangen. Das sind 24 mehr als im Jahr davor. 42 Trauungen wurden zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern geschlossen. Die schlechte Nachricht: 2017 wurden 1121 Ehen geschieden, das sind 9,7 Prozent weniger als noch 2016. «Mir wurde berichtet, dass es Gemeinden gibt, die bereit wären, ihren Bürgern alternative Orte zum Heiraten anzubieten, wie zum Beispiel einen Park oder ein Schloss», fuhr er fort. Nach Ansicht des Abgeordneten, der auch Schöffe in Dippach ist, würde es das Zivilgesetzbuch jedoch nicht zulassen, dass eine standesamtliche Trauung anderswo als im Rathaus gefeiert wird. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Laws
|
Scooped by
Gust MEES
July 16, 2018 10:17 AM
|
Bank of Singapore erhält als erste Privatbank aus Singapur eine Genehmigung zur Eröffnung einer Tochtergesellschaft für Vermögensverwaltung in Luxemburg. Die Bank of Singapore gab am Montag bekannt, dass sie als erste Privatbank aus Singapur eine Lizenz als Investmentgesellschaft erhalten hat, um eine Tochtergesellschaft für Vermögensverwaltung in Luxemburg zu betreiben. Die Bank of Singapore wird durch ihre neue Tochtergesellschaft BOS Wealth Management Europe Société Anonyme (S.A.) "die Möglichkeit haben, ihren vermögenden Kunden im europäischen Wirtschaftsraum und im Vereinigten Königreich ein umfassendes Spektrum an maßgeschneiderten Private-Banking-Lösungen und Anlageberatungsdienstleistungen anzubieten", heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Bank of Singapore ist die auf Private Banking spezialisierte Tochtergesellschaft der OCBC Bank.
Der europäische Wirtschaftsraum umfasst für die Bank die Länder der europäischen Union sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Derzeit betreut die Bank of Singapore ihre europäischen Kunden von ihrem Hauptsitz in Singapur aus und über die Londoner Niederlassung ihrer Muttergesellschaft OCBC Bank. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=banking
|
Scooped by
Gust MEES
July 10, 2018 9:53 AM
|
anonym glécksspiller a.s.b.l. Herzlich willkommen auf der Internetseite der Anonym Glécksspiller a.s.b.l.
Für viele ist das Glücksspiel ein harmloses Freizeitvergnügen. Für andere wird daraus bitterer Ernst. Die vom Glücksspiel Abhängigen ruinieren sich und ihre Familien. Schätzungen zufolge könnten in Luxemburg etwa 5.000 Menschen glücksspielsüchtig sein. Statistiken existieren noch nicht, jedoch laut ausländischen Studien sind im deutschsprachigen Raum zwischen 0.8 und 1% der Bevölkerung glücksspielabhängig. Fachleute gehen davon aus, dass diese Zahlen auch auf Luxemburg zutreffen.
Haben Sie persönlich Schwierigkeiten im Umgang mit Glücksspielen oder sind Sie Angehörige(r), Lebenspartner(in), Freund(in) eines sucht-gefährdeten Menschen und wissen nicht, wie Sie sich verhalten sollen?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder informieren Sie sich über unser Beratungsangebot! Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health
|
Scooped by
Gust MEES
July 5, 2018 11:09 AM
|
Ab der kommenden Rentrée brauchen Eltern nicht mehr für die obligatorischen Schulbücher im Secondaire zu zahlen. Kostenlos sind neben den herkömmlichen obligatorischen Büchern auch digitale Schulmaterialien und Kopien, wenn keine Bücher existieren. Letzteres ist besonders in der Berufsausbildung und im Préparatoire der Fall. Die Kosten für die Kopien werden über das Budget der Schulen gehandhabt, die Kopien sind also für die Schüler kostenlos.
Wer einzelne Bücher nicht auswählt, weil er zum Beispiel gebrauchte kauft, erhält als Gegenleistung einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Prozent des Buchneuwerts. Den Gutschein kann der Schüler in einer Buchhandlung gegen Schulmaterial wie Hefte, Stifte oder Ordner einlösen. Er kann damit aber auch ein Buch erwerben, das als fakultativ aufgelistet ist, sollte der Lehrer dieses Buch im Unterricht behandeln.
App und Barcode Wie kommen die Schüler an ihre Bücher? Das Bildungsministerium hat eine App entwickeln lassen, die ab dem 23. Juli auf der Internetseite www.mybooks.lu heruntergeladen werden kann. Der Schüler loggt sich mit seinem Username und seinem Passwort ein. Auf dem Display erscheinen alle obligatorischen Bücher seiner Stufe. Der Schüler wählt die Bücher aus, die er braucht. Wählt er nur einen Teil der Bücher aus, erscheint auf dem Display automatisch der Gegenwert der nicht ausgewählten Bücher, den er als Gutschein einlösen kann.
In der Buchhandlung wird der Barcode gescannt und der Schüler erhält die Bücher, die er ausgewählt hat. Bücher, die gerade nicht verfügbar sind, werden auf der App als "bestellt" angezeigt, die anderen als "abgeholt". Dadurch wird sichergestellt, dass die Bücher nicht ein zweites Mal an anderer Stelle abgeholt werden können. Im Budget sind 14 Millionen Euro für das Projekt "kostenlose Schulbücher" vorgesehen. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Education
|
Scooped by
Gust MEES
June 28, 2018 12:46 PM
|
Die Nutzung von Cannabis wird nun auch in Luxemburg möglich sein. Am Donnerstag verabschiedete das Parlament einstimmig ein neues Gesetz, das den medizinischen Gebrauch von Cannabis regelt. Gesundheitsministerin Lydia Mutsch zeigte sich zuversichtlich, dass noch 2018 mit der Umsetzung begonnen werden kann, dass also Patienten noch in diesem Jahr auf Hilfe durch die Verabreichung von medizinischem Cannabis hoffen dürfen.
Verschrieben werden können entweder getrocknete Cannabisblüten, die Pflanze an sich oder aber Cannabisextrakte.
Die Anwendung wird auf drei Krankheitsbilder begrenzt: zur Linderung von chronischen Schmerzen und Spastiken, etwa bei Multiple Sklerose, und bei Übelkeit nach Chemotherapien. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=drogues https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Cannabis
|
Scooped by
Gust MEES
June 27, 2018 5:18 AM
|
Breite Zustimmung im Parlament für Gesetz zur Schaffung von acht Kompetenzzentren Alles tun, damit alle Schüler am Regelunterricht teilnehmen können, aber auch dafür sorgen, dass sich spezialisierte Fachkräfte gegebenenfalls um Kinder mit spezifischen Bedürfnissen kümmern können. So könnte man den Ansatz des Gesetzes zur Schaffung von - frei übersetzt - „acht spezialisierten psychopädagogischen Kompetenzzentren zugunsten der schulischen Inklusion“ zusammenfassen, das gestern mit 56 Stimmen bei Enthaltung von „déi Lénk“ angenommen wurde. Ressortminister Claude Meisch (DP) sprach im Anschluss an das Votum von einem „beträchtlichem Schritt“ in Richtung von mehr Inklusion. „Inklusion soll der Normalfall sein“, betonte der Bildungsminister, der allerdings auch einschränkte, dass es nicht in allen Fällen möglich sei. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Inclusion
|
Scooped by
Gust MEES
June 25, 2018 10:54 AM
|
Am Dienstagabend ist in den Nationalarchiven ein neues Kartenspiel vorgestellt worden. Ziel ist es, die verschiedenen Migrationsbewegungen chronologisch richtig einzuordnen.
Wenn Sie auf die Frage “Wann wurde die erste Einsenbahnlinie in Luxemburg eingeweiht und in welchem Jahr wanderten Tausende Luxemburger nach Frankreich aus?” ohne zu zögern mit “1859” antworten, dann ist das neue Kartenspiel “Histoires de migrations – Luxembourg” genau das Richtige für Sie. Das Gleiche gilt, wenn Sie keinen blassen Schimmer haben, in welchem Zeitraum diese Ereignisse anzusiedeln sind.
Auf insgesamt 47 Karten bekommen die Spieler einen Einblick in die Geschichte der Menschen, die das Territorium des heuten Luxemburgs bewohnt und verlassen haben. “Das Kartenspiel zielt darauf ab, die Ursachen der Wanderungsvorgänge zu erklären und zugleich zu zeigen, dass es sich hierbei keineswegs um eine rezente Entwicklung handelt”, erklärte Josée Kirps, die Direktorin der “Archives nationales”.
Ausführliche Erklärungen zu den Migrationsbewegungen findet der Spieler in dem beiliegenden Heft. “Dokumente aus den Nationalarchiven wurden in den historischen Kontext eingebaut”, so Kirps weiter. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=migrants
|
Scooped by
Gust MEES
June 20, 2018 11:46 AM
|
Verschmutztes Wasser würde niemand freiwillig trinken. Bei der Luftqualität sind Menschen hingegen deutlich weniger anspruchsvoll. Das könnte sich bald ändern, und zwar mit Hilfe einer Technologie made in Luxembourg: Foobot überwacht die Qualität der Raumluft.
„Vor allem im Inneren von Gebäuden liegt die Luftverschmutzung manchmal um bis zu achtmal höher als vor der Haustür“, erklärt Jacques Touillon, CEO der Firma Airboxlab, die Foobot entwickelt hat.
Bestehende Sensorentechnologie intelligent genutzt Auf die Idee zu Foobot kam Jacques Touillon, als sein Sohn im Babyalter unter Asthma zu leiden begann. Von da an nahm dann alles schnell seinen Lauf, bis hin zur Unternehmensgründung vor vier Jahren. Das übergeordnete Ziel dabei lautete und lautet: Jedermann soll jederzeit die Raumluftqualität kontrollieren können – schnell, einfach und ohne wissenschaftliche Vorkenntnisse.
Das konkrete Resultat wird diesem Anspruch voll und ganz gerecht. Foobot ist eine kleine und handliche Box, die sich dank unauffälliger Optik in jeden Raum integrieren lässt. Die Funktionsweise ist dabei ebenfalls äußerst simpel: Stellen die im Inneren der Box installierten Sensoren eine Luftverschmutzung fest, wechselt die im Normalfall blau leuchtende Kontrolllampe sofort ins Orangefarbene. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=StartUps
|
Bildungsminister Claude Meisch zog am Donnerstag Bilanz über die Arbeit seines Ministeriums in der Legislaturperiode 2013-2018. «Die Schule muss sich an die Schüler anpassen, nicht umgekehrt», unterstrich Meisch sein Credo.
Der Minister hob in diesem Zusammenhang das Motto «D'Schoul an der Mëtt vun der Gesellschaft» hervor. «Ziel war es, ein öffentliches Bildungssystem mit Grundschule, Sekundarschule und Lehrausbildung zu schaffen, das den Bedürfnissen der Bürger in Luxemburg entspricht, modern sowie zugänglich für alle ist.»
163 innovative Projekte
Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:
https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Education
https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+4+EDUcation