Glossarissimo!
236.7K views | +0 today
Follow
 
Scoop.it!

(DE) (PDF) - VdS-Publikationen | VdS Schadenverhütung GmbH

(DE) (PDF) - VdS-Publikationen | VdS Schadenverhütung GmbH | Glossarissimo! | Scoop.it

"Publikationen der VdS Schadenverhütung GmbH, eine Dienstleistungstochtergesellschaft des Branchenverbands der deutschen Versicherungswirtschaft.

Publikationen, die mit dem grünen Symbol gekennzeichnet sind (s. folgende Liste), stehen als kostenloser Download zur Verfügung.

VdS 0195
Technischer Leitfaden der Feuer- und Feuerbetriebsunterbrechungs-Versicherung - Risiken, Schutzziele, Schutzkonzepte und Schutzmaßnahmen

VdS 0281
Sicherungsbeschreibung mit Grundriss zur Einbruchdiebstahlversicherung

VdS 0570
Technischer Leitfaden für die Glasversicherung

VdS 0691
Sicherungsrichtlinien für Haushalte - Einbruchdiebstahl

VdS 1520
Formular Grundstücksbelastung

VdS 1521
Formular Grundstücksbelastung

VdS 1522
Formular Sicherungsschein für Kreditgeber/Leasinggeber

VdS 1524
Formular Versicherungsbescheinigung

VdS 1525
Merkblatt zu den Formularen zur Sicherung des Realkredits nach §§ 94 Abs. 4 und 142 bis 149 VVG sowie von sonstigen Kredit- und Leasinggebern

VdS 2000
Leitfaden für den Brandschutz im Betrieb

VdS 2000-S1
Betriebsstilllegung (Themenspezifische Ergänzung des Leitfadens zum Brandschutz im Betrieb – VdS 2000)

VdS 2005
Leuchten, Richtlinien zur Schadenverhütung

VdS 2007
Anlagen der Informationstechnologie (IT-Anlagen), Merkblatt zur Schadenverhütung

VdS 2008
Feuergefährliche Arbeiten, Richtlinien für den Brandschutz

VdS 2008en
Hot Work

VdS 2009
Brandschutz-Management, Leitfaden für die Verantwortlichen im Betrieb und Unternehmen

VdS 2009en
Fire protection management

VdS 2010
Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz, Unverbindliche Richtlinien zur Schadenverhütung

VdS 2011
Anerkennung von Blitzschutzfachkräften in explosionsgefährdeten Bereichen (BEx-Fachkräfte)

VdS 2015
Elektrische Geräte und Einrichtungen, Merkblatt zur Schadenverhütung

VdS 2017
Überspannungsschutz für landwirtschaftliche Betriebe, Unverbindliche Richtlinien zur Schadenverhütung

VdS 2019
Überspannungsschutz in Wohngebäuden, Unverbindliche Richtlinien zur Schadenverhütung

VdS 2021
Baustellen

VdS 2023
Elektrische Anlagen in baulichen Anlagen mit vorwiegend brennbaren Baustoffen, Richtlinien zur Schadenverhütung

VdS 2024
Errichtung elektrischer Anlagen in Möbeln und ähnlichen Einrichtungsgegenständen, Unverbindliche Richtlinien für den Brandschutz

VdS 2025
Elektrische Leitungsanlagen, Richtlinien zur Schadenverhütung

VdS 2029
Holz bearbeitende und verarbeitende Betriebe, Richtlinien für den Brandschutz

VdS 2031
Blitz- und Überspannungsschutz in elektrischen Anlagen, Unverbindliche Richtlinien zur Schadenverhütung

VdS 2032
Brandschutz für Kühl- und Tiefkühllager, Leitfaden für die Planung, Ausführung und den Betrieb

VdS 2033
Elektrische Anlagen in feuergefährdeten Betriebsstätten und diesen gleichzustellende Risiken, Richtlinien zur Schadenverhütung

VdS 2034
Nichtöffentliche Feuerwehren, Merkblatt für die Bewertung

VdS 2035
Stahltrapezprofildächer, Planungshinweise für den Brandschutz

VdS 2035en
Steel trapezoid profile roofs

VdS 2036SD
Erlaubnisschein für feuergefährliche Arbeiten

VdS 2037EF
Grafische Symbole für die Erstellung von Feuerwehrplänen (gemäß DIN 14095), Flucht- und Rettungsplänen (gemäß DIN ISO 23601) und zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung von Arbeitsstätten (gemäß ASR A1.3)

VdS 2038
Allgemeine Sicherheitsvorschriften der Feuerversicherer für Fabriken und gewerbliche Anlagen (ASF)

VdS 2039
Brandverhütungsvorschriften für Fabriken und gewerbliche Anlagen, Aushang DIN A3

VdS 2046
Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen bis 1000 Volt, SV

VdS 2047
Sicherheitsvorschriften für feuergefährliche Arbeiten, SV

VdS 2049
Muster-Sicherheitsvorschriften für die Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffschäumen, SV

VdS 2056
Sicherheitsvorschriften für Betriebe des Gaststättengewerbes

VdS 2057
Sicherheitsvorschriften gemäß Abschnitt B § 8 AFB 2008 für elektrische Anlagen in landwirtschaftlichen Betrieben und Intensiv-Tierhaltungen

VdS 2067
Elektrische Anlagen in der Landwirtschaft, Richtlinien zur Schadenverhütung

VdS 2073
Elektrowärmegeräte und -heizungen für Tieraufzucht sowie Tierhaltung, Richtlinien zur Schadenverhütung

VdS 2074
Auftauarbeiten an wasserführenden Anlageteilen, Merkblatt für den Brandschutz

VdS 2082
Brandschutzkonzept für Hotel- und Beherbergungsbetriebe, Richtlinien für die Planung und den Betrieb

VdS 2083
Hotelgäste, Hinweise über das Verhalten im Brandfall; Aushang DIN A4, dreisprachig

VdS 2100-01
Nassalarmventilstationen

VdS 2100-01en
Wet alarm valve stations

VdS 2100-02
Trockenalarmventilstationen mit und ohne Schnellöffner

VdS 2100-02en
Dry alarm valve stations with and without accelerator

VdS 2100-06
Rohrverbindungselemente, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2100-06en
Pipe Joints

VdS 2100-07
Sprinklerpumpen

VdS 2100-07en
Sprinkler Pumps

VdS 2100-08
Absperrarmaturen

VdS 2100-08en
Shut-off valves

VdS 2100-09
Rückflussverhinderer

VdS 2100-09en
Non-return valves

VdS 2100-12
Vorgesteuerte Trockenstationen Typ B (Trockenschnellstationen)

VdS 2100-12en
Pre-action alarm valve stations type B (quick dry alarm valve stations)

VdS 2100-13
Vorgesteuerte Trockenstationen Typ A

VdS 2100-13en
Pre-action alarm valve stations type A

VdS 2100-14
Steinfänger, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2100-15
Tandemventilstationen

VdS 2100-15en
Tail-end valve stations

VdS 2100-21
Schaltschränke für Elektromotoren, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2100-21en
Controllers for Electric Motors

VdS 2100-22
Schaltschränke für Dieselmotoren, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2100-22en
Controllers for Diesel Motors

VdS 2100-25
Verdeckte und zurückgesetzte Sprinkler, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2100-25en
Concealed and Recessed Sprinklers

VdS 2100-26-1
Pressfitting-Rohrsysteme aus Metall, Richtlinien für Wasserlöschanlagen

VdS 2100-26-1en
Metal Pressfitting Pipe Systems, VdS Guidelines for water extinguishing systems

VdS 2100-26-2
Pressfitting-Rohrsysteme aus Metall, Richtlinien für Wasserlöschanlagen

VdS 2100-26-2en
Metal Pressfitting Pipe Systems, VdS Guidelines for water extinguishing systems

VdS 2100-26-3
Pressfitting-Rohrsysteme aus Metall, Richtlinien für Wasserlöschanlagen

VdS 2100-26-3en
Metal Pressfitting Pipe Systems, VdS Guidelines for water extinguishing systems

VdS 2100-26-4
Pressfitting-Rohrsysteme aus Metall, Richtlinien für Wasserlöschanlagen

VdS 2100-26-4en
Metal Pressfitting Pipe Systems, VdS Guidelines for water extinguishing systems

VdS 2100-27
Sprinklerabschirmhauben

VdS 2100-27en
Deep Sprinkler Water Shields

VdS 2100-28
Weitwurf-Seitenwandsprinkler

VdS 2100-28en
Extended Coverage Sidewall Sprinklers

VdS 2100-29
Durchflussmessgeräte für den Einsatz in Probierleitungen

VdS 2100-29en
Flow measuring devices for use in test pipes

VdS 2100-30
Rohrformstücke

VdS 2100-30en
Fittings

VdS 2100-31
Trapezblechhalterungen

VdS 2100-31en
Pipe fasteners for metal roof

VdS 2102
Wartungsfreie Blei-Batterien für Gefahrenmeldeanlagen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2102en
Maintenance-free Lead Acid Batteries for Alarm Systems, Requirements and Test Methods

VdS 2105
Schlüsseldepots, Anforderungen an Anlageteile

VdS 2110
Schutz gegen Umwelteinflüsse, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2110en
Protection against environmental influences

VdS 2113
Einbruchhemmende Türschilder

VdS 2115
Energieversorgungsgeräte für Gefahrenmeldeanlagen, Anforderungen

VdS 2116
Verteiler für Einbruchmeldeanlagen, Anforderungen

VdS 2117
Lichtschranken für Einbruchmeldeanlagen, Anforderungen

VdS 2119
Schalteinrichtungen für Einbruchmeldeanlagen, Anforderungen

VdS 2120
Öffnungsmelder (Magnetkontakte)

VdS 2120en
Opening Detectors, Requirements

VdS 2129
VdS-Richtlinien für die Anerkennung von Errichterfirmen für Brandmeldeanlagen (BMA)

VdS 2130
VdS-Richtlinien für die Anerkennung von Errichterfirmen für Einbruchmeldeanlagen (EMA)

VdS 2132
VdS-Richtlinien für die Anerkennung von Errichterfirmen für Feuerlöschanlagen

VdS 2132en
VdS-Guidelines for the Approval of Installers of Fire Extinguishing Systems

VdS 2133
VdS-Richtlinien für die Anerkennung von Errichterfirmen für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

VdS 2134
Verbrennungswärme der Isolierstoffe von Kabeln und Leitungen, Merkblatt für die Berechnung von Brandlasten

VdS 2134en
Combustion Heat of Insulating Materials of Cables and Wires

VdS 2135EF
Grafische Symbole für Gefahrenmeldeanlagen nach VdS 2135 als Download

VdS 2153
VdS-Anerkennung von Wach- und Sicherheitsunternehmen: Notruf- und Serviceleitstellen (NSL), Verfahrensrichtlinien

VdS 2154
Inertisierung von Silos im Brandfall, Merkblatt zur Schadenverhütung

VdS 2155
VdS-anerkannte Bauteile für Wasserlöschanlagen, Verzeichnis

VdS 2156-1
Schließzylinder mit Einzelsperrschließung, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2156-1en
Locking Cylinders with Individual Locking Function

VdS 2156-2
Schließzylinder mit Einzelsperrsicherung, Anforderungen und Prüfmethoden, Teil 2: Elektronische Schließzylinder

VdS 2156-2en
Locking Cylinders with Individual Locking Function, Part 2: Electronic Locking Cylinders, Requirements and Test Methods

VdS 2159
Pneumatische Rauch- und Wärmeabzugssysteme, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2160
Glasfassauslöseelemente für Sprinkleranlagen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2163
Einbruchhemmende Verglasungen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2171
Brandschutz in historischen Gebäuden, Empfehlungen zur Schadenverhütung

VdS 2172
VdS-Anerkennung von Wach- und Sicherheitsunternehmen: Interventionsstellen (IS), Verfahrensrichtlinien

VdS 2194
Einbruchmelderzentralen der Klasse A, Anforderungen

VdS 2195
Energieversorgungsgeräte der Klasse A für EMA, Anforderungen

VdS 2195en
Class A Power Supply Units for Intruder Alarm Systems, Requirements

VdS 2199
Brandschutz im Lager

VdS 2201
Zylinderschlösser, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2201-S1
Zylinderschlösser, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2203
Software für die Brandschutz- und Sicherungstechnik, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2203en
Software for Fire Prevention and Security Technology, Requirements and Test methods

VdS 2207
Aufstellen von Müllpresscontainern, Richtlinien für den Brandschutz

VdS 2212en
Log Book for Water Extinguishing Systems

VdS 2213
Brandschutzausbildung im Betrieb

VdS 2215
Schließsysteme, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2216
Brandschutzmaßnahmen für Dächer, Merkblatt für die Planung und Ausführung

VdS 2216en
Fire protection measures for roofs

VdS 2217
Umgang mit kalten Brandstellen, Muster für ein Informationsblatt der Feuerwehren an brandgeschädigte Haushalte

VdS 2219
Betriebsbuch für Wasserlöschanlagen nach VdS 2092

VdS 2222
VdS-Anerkennung von Errichterfirmen für Entrauchungsanlagen in Treppenräumen, Verfahrensrichtlinien

VdS 2225
Einbruchhemmende Schließbleche für Einsteckschlösser, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2226
Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen zur Unterbringung oder Behandlung von Personen; Richtlinien für den Brandschutz

VdS 2227
Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden für Einbruchmeldeanlagen

VdS 2227en
Intruder Alarm Systems, General Requirements and Test methods

VdS 2228
VdS-Anerkennung von Sachverständigen zum Prüfen elektrischer Anlagen, Verfahrensrichtlinien

VdS 2234
Brand- und Komplextrennwände, Merkblatt für die Anordnung und Ausführung

VdS 2236
Prüfungsordnung für die Prüfung von (haupt-) verantwortlichen Fachkräften in Errichter- und Fachfirmen der Brandschutz- und Sicherungstechnik

VdS 2237
Prüfungsordnung für die Prüfung von Fachkräften von Wach- und Sicherheitsunternehmen

VdS 2242
Sicherheitsvorschriften für die Landwirtschaft

VdS 2244
Sandwichelemente als raumabschließende Wand- und Dachbauteile, Brandschutz-Hinweise für die Planung, Ausführung und Instandhaltung

VdS 2244en
Sandwich elements as roomclosing wall and roof components

VdS 2252
Einbruchmelderzentralen der Klasse B und C, Anforderungen

VdS 2252-S1
Einbruchmelderzentralen der Klasse B und C, Anforderungen, Ergänzung S1

VdS 2252-S1en
Control and Indicating Equipment (CIE) of classes B and C, Requirements, Amendment

VdS 2252en
Control and Indicating Equipment (CIE) of classes B and C, Requirements

VdS 2259
Batterieladeanlagen für Elektrofahrzeuge, Richtlinien zur Schadenverhütung

VdS 2263
Betriebsbuch für Einbruch- und Überfallmeldeanlagen

VdS 2264
EMA-Überwachungsmaßnahmen für Wertbehältnisse, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2264en
IAS Surveillance Measures for Safes & Strongrooms, Requirements and Testmethods

VdS 2269
Schließblechkontakte (Riegelkontakte) und Verschlussüberwachungssysteme für EMA, Anforderungen

VdS 2269en
Stroke Plate Contacts, Requirements

VdS 2270
Alarmgläser für EMA, Anforderungen

VdS 2270en
Alarm Glasses for Intruder Alarm Systems, Requirements

VdS 2271
Überfallmelder, Anforderungen

VdS 2271en
Hold-up Trigger Devices for Intruder Alarm Systems, Requirements

VdS 2279
Elektrowärmegeräte und Elektroheizungsanlagen, Richtlinien zur Schadenverhütung

VdS 2298
Lüftungsanlagen im Brandschutzkonzept, Merkblatt für Planung, Ausführung und Betrieb

VdS 2300
Akustische Signalgeber für Externalarm für EMA, Anforderungen

VdS 2300en
Audible Warning Devices for External Alarm for Intruder Alarm Systems, Requirements

VdS 2301
Optische Signalgeber für Externalarm für EMA, Anforderungen

VdS 2301en
Visual Warning Devices for External Alarm For Intruder Alarm Systems, Requirements

VdS 2312
Bewegungsmelder, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2312en
Motion Detectors for Intruder Alarm Systems, Requirements and Test Methods

VdS 2324
Niedervoltbeleuchtungsanlagen und -systeme, Richtlinien zur Schadenverhütung

VdS 2331
Körperschallmelder für Einbruchmeldeanlagen, Anforderungen

VdS 2332
Glasbruchmelder für Einbruchmeldeanlagen, Anforderungen

VdS 2332en
Glass Break Detectors for Intruder Alarm Systems, Requirements

VdS 2333
Sicherungsrichtlinien für Geschäfte und Betriebe

VdS 2341
Publikationen zu Schadenverhütung und Technik, Verlagverzeichnis

VdS 2343
VdS-Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen, Verfahrensrichtlinien

VdS 2343en
VdS-Certification of Quality Management Systems, Procedures

VdS 2344
Verfahren für die Prüfung, Anerkennung, Zertifizierung und Konformitätsbewertung von Produkten und Systemen der Brandschutz- und Sicherungstechnik

VdS 2344en
Procedure for the testing, approval, certification and conformity assessment of products and systems for fire protection and security technologies

VdS 2347
Integrierte Gefahrenmeldeanlagen, Anforderungen

VdS 2347en
Integrated Alarm Systems, Requirements

VdS 2349
Störungsarme Elektroinstallationen, Richtlinien zur Schadenverhütung

VdS 2357
Brandschadensanierung, Richtlinien für den Umweltschutz

VdS 2358
Zutrittskontrollanlagen, Anforderungen

VdS 2360
Lagerung von Pflanzenschutzmitteln im landwirtschaftlichen Bereich, Merkblatt zur Schadenverhütung

VdS 2364
Videoüberwachungsanlagen der Kategorie I, Systemanforderungen (Entwurf)

VdS 2365
Videoüberwachungssysteme der Kategorie II, Anforderungen

VdS 2369
Frostschutzlösungen

VdS 2369en
Anti-freeze solutions

VdS 2371
Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen (REA), Richtlinien für den Brandschutz

VdS 2371en
Flue Gas Desulphurisation Plants (FGD), Guidelines for Fire Protection

VdS 2373
Frostschutz in Sprinkleranlagen, Merkblatt

VdS 2377
Sprinkleranlagen - Grenzen der Einsatzmöglichkeiten, Merkblatt

VdS 2380-s1en
Fire Extinguishing Systems using non-liquefied Inert Gases, Amendment S1

VdS 2381-S1
VdS-Richtlinien für Feuerlöschanlagen mit halogenierten Kohlenwasserstoffen: Ergänzung S1

VdS 2381-S1en
VdS Guidelines for Fire Extinguishing Systems using Halocarbon Gases, Amendment S1

VdS 2386
Schließanlagen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2386en
Locking Systems, Requirements and Test Methods

VdS 2389
Sturm - eine Gefahr für bauliche Anlagen, Planungs- und Ausführungshinweise zur Schadenverhütung

VdS 2395-1-S1
Halbstationäre Sprühwasser-Löschanlagen, Planung und Einbau, Ergänzung S1

VdS 2396
Hochsicherheitsschlösser für Wertbehältnisse, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2396en
High Security Locks for Secure Storage Units, Requirements and Test Methods

VdS 2450
Wertschutzschränke, Wertschutzschränke für Geldautomaten, Wertschutzraumwandungen und Wertschutzraumtüren; Anforderungen, Klassifizierung und Prüfmethoden

VdS 2450en
Safes, ATM Safes, Strongroom Walls and Strongroom Doors; Requirements, Classification and Test methods

VdS 2454
VdS-Richtlinien für Gaslöschanlagen, Anforderungen und Prüfmethoden für Systeme VdS-Richtlinien für Gaslöschanlagen, Anforderungen und Prüfmethoden für Systeme

VdS 2454en
Requirements and test methods for systems

VdS 2462
VdS-Anerkennung von Errichterfirmen für mechanische Sicherungseinrichtungen, Verfahrensrichtlinien

VdS 2463
Übertragungsgeräte für Gefahrenmeldungen (ÜG), Anforderungen

VdS 2463en
Alarm Transmission Equipment for alarm signals (ATE), Requirements

VdS 2466
Alarmempfangseinrichtungen für Gefahrenmeldungen (AE), Anforderungen

VdS 2468
Glasbruchmelder für Einbruchmeldeanlagen, Prüfmethoden

VdS 2469
Einbruchmeldesysteme, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2471
Übertragungswege in Alarmübertragungsanlagen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2472
Sicherungsrichtlinien für Banken, Sparkassen und sonstige Zahlstellen

VdS 2477
Integrierte flächenmäßige Überwachungsmaßnahmen für Wertbehältnisse, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2480
Erschütterungsmelder, Anforderungen

VdS 2480en
Vibration detectors, Requirements

VdS 2482
Kapazitive Feldänderungsmelder für Einbruchmeldeanlagen, Anforderungen

VdS 2482en
Capacitive Proximity Detectors, Requirements

VdS 2488
Geflügel-Mastbetriebe, Merkblatt zur Schadenverhütung

VdS 2489
Brandmeldesysteme, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2499
Elektrische Leuchten mit begrenzter Oberflächentemperatur, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2503
Wärmemelder für BMA, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2504
Rauchmelder für BMA, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2506
Nachweis der Qualifikation von Sachverständigen zum Prüfen elektrischer Anlagen, Prüfungsordnung

VdS 2515
Abfallverbrennungsanlagen, Richtlinien für den Brandschutz

VdS 2516
Kunststoffe: Informationen zu Eigenschaften, Brandverhalten, Brandgefahren; Broschüre

VdS 2517
Sortierung, Aufbereitung und Lagerung von Siedlungsabfällen und brennbaren Sekundärrohstoffen

VdS 2518
Funkenlöschsysteme, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2518en
Spark Extinguishing Systems

VdS 2522en
Requirements for the performance of a main assessment according to DIN EN ISO 9001:2000, Leaflet

VdS 2525
Nebelgeräte für Sicherungseinrichtungen (Entwurf), Anforderungen

VdS 2528
Depositsysteme, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2534
Einbruchhemmende Fassadenelemente, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2536
Einbruchhemmende Nachrüstprodukte zur Verriegelung, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2536-s1
Einbruchhemmende Nachrüstprodukte zur Verriegelung, Ergänzung S1

VdS 2538
Einfärbesysteme für Banknoten, Anforderungen

VdS 2540
Brandmelderzentralen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2540en
Control and Indicating Equipment

VdS 2541
Energieversorgungseinrichtungen für BMA, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2542
Feuerwehrbedienfelder für BMA, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2551
Brandschutz in Reitbetrieben, Merkblatt zur Schadenverhütung

VdS 2557
Planung und Einbau von Löschwasser-Rückhalteeinrichtungen

VdS 2557a
Berechnungsblatt Löschwasser-Rückhaltevolumen

VdS 2559-1
Betriebsartenverzeichnis, Sortiert nach Betriebsart/Stichwort

VdS 2559-2
Betriebsartenverzeichnis, Sortiert nach Sicherungsklasse/SG

VdS 2562
Verfahren für die Anerkennung neuer Löschtechniken

VdS 2562en
Procedure for the approval of new extinguishing techniques

VdS 2564-1
Richtlinien für Löschwasser-Rückhalteanlagen, Teil 1: Stationäre Löschwasserbarrieren; Bauteile und Systeme, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2578
Elektronische Wiegeeinrichtungen für CO2-Niederdruck-Behälter, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2579
Verriegelungseinrichtungen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2580
Elektromechanische Antriebe, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2581
Elektrische Steuereinrichtungen für natürliche RWA, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2583
Pneumatische Öffnungsaggregate, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2584
Branderkennungs- und Ansteuereinrichtungen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2592
Elektrische Handansteuereinrichtungen für natürliche RWA, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2593
Elektrische Energieversorgungseinrichtungen für natürliche RWA, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2594
Elektrische Rauch- und Wärmeabzugssysteme, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2596
VdS-Anerkennung von Sachkundigen für Blitz- und Überspannungsschutz sowie EMV-gerechte elektrische Anlagen, Verfahrensrichtlinien

VdS 2597
Zweiradschlösser, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2597en
Locks for Bicycles and Motorcycles, Requirements and Test Methods

VdS 2812
Löschanlagen - Hilfe für die Feuerwehr

VdS 2815
Zusammenwirken von Wasserlöschanlagen und Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA), Merkblatt zum Brandschutz

VdS 2815en
Interaction of Water Extinguishing Systems and Smoke and Heat Extractors, Leaflet concerning fire prevention

VdS 2815fr
Association d’installations d’extinction à eau et d’installations d’évacuation de fumée et de chaleur

VdS 2821
Elektrische Steuereinrichtungen für maschinelle Rauchabzugsanlagen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2822
Elektromechanische Klappenantriebe für maschinelle Rauchabzugsanlagen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2823
Elektrische Handansteuereinrichtungen für maschinelle Rauchabzugsanlagen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2824
Elektrische Energieversorgungseinrichtungen für maschinelle Rauchabzugsanlagen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2825
Systeme für maschinelle Rauchabzugsanlagen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2830
Nachweis der Qualifikation von Sachkundigen für Blitz- und Überspannungsschutz sowie EMV-gerechte elektrische Anlagen (EMV-Sachkundige), Prüfungsordnung

VdS 2836
Hinweise für die Zertifizierung und Überwachung von Firmen mit Niederlassungen, Merkblatt

VdS 2836en
Notes on the certification and surveillance of quality management systems for companies with subsidiaries, Leaflet

VdS 2839
Fernwirktechnik in der Elektroinstallation, Richtlinien zur Schadenverhütung

VdS 2841
Durchführung von Produktüberwachungen, Verfahrensrichtlinien

VdS 2841en
Performance of product surveillances, procedures

VdS 2843
VdS-Zertifizierung von Fachfirmen für Brandmeldeanlagen (BMA) gemäß DIN 14 675, Verfahrensrichtlinien

VdS 2848
Rauchwarnmelder, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2849
Prüfungsfragen Entrauchungsanlagen in Treppenräumen (EAT)

VdS 2851
Berührungslose Temperaturmessung (Thermografie)

VdS 2857CD
Rauchmelder retten Leben, Video auf CD-ROM

VdS 2858
Thermografie in elektrischen Anlagen, ein Beitrag zur Schadenverhütung und Betriebssicherheit

VdS 2858en
Thermography in Electrical Installations, a contribute to loss prevention and operational reliability

VdS 2859
VdS-Anerkennung von Sachverständigen für Elektrothermografie (Elektrothermografen), Verfahrensrichtlinien

VdS 2869
Umgang mit Flüssiggasflaschen, Merkblatt zur Schadenverhütung

VdS 2871
Prüfrichtlinien nach Klausel SK 3602, Hinweise für den VdS-anerkannten Elektrosachverständigen

VdS 2872
Herstellung, Errichtung und erstmaliges Inverkehrbringen nach der Richtlinie 97/23/EG über Druckgeräte und erstmalige Inbetriebnahme und wiederkehrende Prüfungen nach der Betriebssicherheitsverordnung für Feuerlöschanlagen

VdS 2881
Antriebe für selbsttätige Rauchschürzen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2882
Elektrische Energieversorgungseinrichtungen für selbsttätige Rauchschürzen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2883
Elektrische Handansteuereinrichtungen für selbsttätige Rauchschürzen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2884
Elektrische Steuereinrichtungen für selbsttätige Rauchschürzen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2885
Systeme für selbsttätige Rauchschürzen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2886
Elektromechanische Klappenantriebe für Abströmöffnungen für Rauchschutz-Druck-Anlagen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2887
Elektrische Energieversorgungseinrichtungen für Rauchschutz-Druck-Anlagen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2888
Elektrische Handansteuereinrichtungen für Rauchschutz-Druck-Anlagen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2889
Elektrische Steuereinrichtungen für Rauchschutz-Druck-Anlagen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2890
Systeme für Rauchschutz-Druck-Anlagen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 2892
Feuerwehrklassenliste

VdS 2893
Erhaltung der Betriebsbereitschaft von Feuerlöschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln, Merkblatt

VdS 2893en
Maintenance of operational readiness of fire extinguishing systems with gaseous extinguishing agents, Leaflet

VdS 2895
Einbau von Anlagen zur Aufzugschachtentrauchung

VdS 3000-01
Schadenverhütung in Wohngebäuden, Teil 1: Merkblatt für Eigentümer, Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen

VdS 3000-02
Schadenverhütung in Wohngebäuden, Teil 2: Merkblatt für Wohnungseigentümer und Mieter

VdS 3101
Einbruchhemmende Türschilder für Haus und Wohnung

VdS 3103
Lithium-Batterien

VdS 3111
Brandschutzbeauftragter (Fachkraft für Brandschutz)

VdS 3112
Biometrische Erkennungsverfahren (Entwurf), Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 3112en
Biometric recognition procedures

VdS 3115
VdS-Anerkennung von neuen Schutzkonzepten, Verfahrensrichtlinien

VdS 3115en
VdS-Approval of New Protection Concepts, Procedures

VdS 3117
VdS-Anerkennung von Sachkundigen für Planung, Errichtung und Prüfung von Kommunikationskabelanlagen (GIV-Sachkundige), Verfahrensrichtlinien

VdS 3122
Winderkennungseinrichtungen zur Steuerung windbeeinflusster RWA, Merkblatt zum Brandschutz

VdS 3124
Schaummittel

VdS 3124en
Foam concentrates

VdS 3128
VdS-Richtlinien für die Zertifizierung von Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsystemen

VdS 3129
Schlechte Geschäfte für Einbrecher

VdS 3131
VdS-Richtlinien für Rauchwarnmelder, Zusatzanforderungen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 3131EN
VdS Guidelines for Smoke Alarm Devices, Additional Requirements, Requirements and Test Methods

VdS 3134
Technische Kommentare

VdS 3137
Richtlinien für die Zertifizierung von Alarmempfangsstellen (AES) gemäß DIN EN 50518

VdS 3138-1
Notruf- und Service- Leitstellen (NSL), Teil 1: Anforderungen

VdS 3140
Konzept für Brandmeldeanlagen

VdS 3141
Schaummittel in ortsfesten Löschanlagen

VdS 3143
Perimeter, Sicherheitsleitfaden

VdS 3143en
Security Manual Perimeter

VdS 3145
Photovoltaikanlagen

VdS 3148
Wiederholungsprüfungen von Door-Fan-Tests

VdS 3149
Hinweise zur Bewertung der Gebäudeabschnittsflächen

VdS 3152
Kalt- und Warmgangeinhausung – Brandschutztechnische Anforderungen

VdS 3152en
Cold and Hot Aisle Containment – Fire Protection Requirements

VdS 3153
Erstellung von Qualitätsplänen für Produkte für ortsfeste Brandschutzanlagen nach Bauproduktenrichtlinie (BPR)

VdS 3153en
Issue of quality plans for products for fixed fire-fighting systems according to the Construction Products Directive (CPD)

VdS 3156
Elektrische Steuereinrichtungen, Richtlinien für Sauerstoffreduzierungsanlagen

VdS 3158
Abspanngewebe zum kurzzeitigen Einsatz unter Sprinklern und Düsen

VdS 3160
Zertifizierung von Fachfirmen für Sprachalarmanlagen (SAA) gemäß DIN 14 675

VdS 3163
Tankautomaten

VdS 3163en
Automated fuel pumps

VdS 3165
Fahrausweisautomaten

VdS 3165en
Ticket Machines

VdS 3166
Funktionale Sicherheit nach DIN EN 61508 (VDE 0803) im Hinblick auf Brandmeldeanlagen

VdS 3166en
Functional safety in accordance with DIN EN 61508 (VDE 0803) as regards fire detection and fire alarm systems

VdS 3168
Einbruchhemmende, in Fenster und Fenstertüren montierte Beschläge zur Nachrüstung

VdS 3169
Fernzugriff auf Einbruchmeldeanlagen mittels Smart Device-Applikation

VdS 3169en
Remote access on intruder alarm systems via smart device applications (Apps)

VdS 3171
Überwachung von Wertbehältnissen (mit und ohne Vor-/Ausrüstung mit EMA-Technik) in VdS-anerkannten Einbruchmeldeanlagen

VdS 3172
Merkblatt - Worauf es bei der Planung sowie Errichtung von Einbruch- und Überfallmeldeanlagen in Verbindung mit der DIN VDE 0833-3 und den Richtlinien VdS 2311 zu achten gilt.

VdS 3174
Verfahrensrichtlinien für die Anerkennung von Sachverständigen für Photovoltaikanlagen (PV-Sachverständige)

VdS 3175
Verfahrensrichtlinien für die Anerkennung von PV-Ausbildungsstätten

VdS 3176
Prüfungsordnung für die Prüfung zum Nachweis der Qualifikation von Sachverständigen für Planung, Errichtung und Prüfung von Photovoltaikanlagen (PV-Sachverständige)

VdS 3177
AGB der VdS Schadenverhütung GmbH für die Erbringung von Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen

VdS 3423
E 90 Kabel für Wasser-Löschanlagen mit zusätzlichem Funktionserhalt bei Einwirkung von Wasser, Anforderungen und Prüfmethoden (Entwurf)

VdS 3427
VdS-Zertifizierung von Sicherungsdienstleistern gemäß DIN 77200, Verfahrensrichtlinien

VdS 3428
Überspannungsschutzgeräte (Ableiter), Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 3432
VdS-anerkannte Sachkundige für Blitz- und Überspannungsschutz sowie EMV-gerechte elektrische Anlagen (EMV-Sachkundige), Merkblatt

VdS 3434
Erstellung von Evakuierungs- und Rettungsplänen für Kunst und Kulturgut, Leitfaden

VdS 3438
Anforderungen an Anlageteile

VdS 3442
VdS-Anerkennung von Errichterfirmen für Videoüberwachungsanlagen (VÜA), Verfahrensrichtlinien

VdS 3445
Brandschutz in Entstaubungsanlagen, Merkblatt zur Schadenverhütung

VdS 3446
Einsatz von Ersatzbrennstoffen in kohlebefeuerten Kraftwerken, Merkblatt zur Schadenverhütung

VdS 3449
Intensiv-Tierhaltungen – Konzepte für Alarmierungseinrichtungen in Stallanlagen

VdS 3452
VdS Guidelines Collection

VdS 3453
Brandschutz im landwirtschaftlichen Betrieb

VdS 3455
Praxishandbuch Gefahrenmeldeanlagen

VdS 3456
Anlageteile zur Perimeterüberwachung

VdS 3501
Isolationsfehlerschutz in elektrischen Anlagen mit elektronischen Betriebsmitteln - RCD und FU, Richtlinien zur Schadenverhütung

VdS 3502
Brandschutz in Straßen-Tunnels, Merkblatt

VdS 3502en
Fire Protection in Road Tunnels, Leaflet

VdS 3503
Containersicherungen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 3509
Zusammenwirken von Brandmeldeanlagen (BMA) und Feuerlöschanlagen (FLA)

VdS 3511
Sicherungsrichtlinien für Museen und Ausstellungshäuser

VdS 3515
Rauchwarnmelder mit Funk-Vernetzung, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 3516
Funktionale Sicherheit nach DIN EN 61508 (VDE 0803), Merkblatt

VdS 3518
Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Einsatz von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen

VdS 3518en
Guidelines for Safety and Health Protection in Connection with Gas Extinguishing Systems

VdS 3521
Schutz vor Überschwemmungen, Leitfaden für Schutzkonzepte und Schutzmaßnahmen bei Industrie- und Gewerbeunternehmen

VdS 3523
Windenergieanlagen (WEA), Leitfaden für den Brandschutz

VdS 3528
Sicherungen gegen Wegnahme leicht transportabler Gegenstände, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 3530
Windgeber und Differenzdruckaufnehmer, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 3534
Gefahrenmanagementsysteme für sicherungstechnische Anlagen

VdS 3541
Schließzylinder und Schließsysteme für Haus und Wohnung, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS 3542
Zugangsebenen bei Brandmelderzentralen, Merkblatt

VdS 3543
Hilfestellung zur Vorgehensweise bei Schäden an Brandmeldeanlagen und elektrischen Steuereinrichtungen nach Blitzschlag und Überspannung, Merkblatt

VdS 3545
Verwahrung von Innentürschlüsseln für Feuerwehrschlüsseldepots

VdS 3546
Parkscheinautomaten, Anforderungen, Klassifizierung und Prüfmethoden

VdS 3546en
Pay and Display Ticket Machines, Requirements, classification and test methods

VdS 5004
Reparaturen und nachträgliche Änderungen an Wertbehältnissen, Technische Information

VdS 5004en
Repair and subsequent modification of safes and strongrooms, technical information

VdS 5005
Informationen zum Betrieb von Schlüsseldepots

VdS 5006
Softwareprüfung nach VdS 2203, Technische Information

VdS 5008
Risiken zu Nebelgeräten, Technische Information

VdS 5012
Mindestgewicht und Befestigung von Wertschutzschränken/Informationen, Technische Information

VdS 5012en
Minimum weight and mounting/anchoring of free-standing safes, technical information

VdS 5052
Richtlinien zur Sicherung von Geldautomaten, Betrachtung und Analyse der Risiken

VdS 5054
Merkblatt über Hilfestellung zur Vorgehensweise bei Schäden an Einbruch- und Überfallmeldeanlagen nach Blitzschlag und evtl. blitzbedingter Überspannung

VdS 5447
Ihr neues Haus

VdS 5456
Personenschutz bei Feuerlöschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln

VdS 5457
Ihr Dienstleister für die Prüfung sicherheitstechnischer Anlagen und Einrichtungen des Brandschutzes nach Bauordnungsrecht

VdS 5461
Safes und Wertbehältnisse

VdS 5462
Ihre Sicherheit: VdS-geprüfte Wandhydranten

VdS 5462en
Inspection of wall hydrants and extinguishing water pipes

VdS 5463
Prüfung von Brandmeldeanlagen mittels Rauchgenerator

VdS 5465
Ihre Sicherheit: VdS-geprüfte Sprachalarmanlagen

VdS 5466
VdS Blue Book Vol 1: VdS Approved Products

VdS 5473
Videoüberwachungsanlagen

VdS 5473en
Video Surveillance Systems (CCTV)

VdS 5476
Schließzylinder

VdS 5476en
Locking cylinders

VdS 5477
Schlüsseldepots

VdS 5477en
Key deposit boxes

VdS 5478
Fenster und Türen

VdS 5480
Alarmanlagen

VdS 5481
Feuerschutzabschlüsse im Zuge bahngebundener Förderanlagen

VdS 5482
Ihre Sicherheit: VdS-geprüfte Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

VdS 5484
Altanlagenprüfung von Sprinkleranlagen

VdS 5485
Brandmeldeanlagen (BMA)

VdS 5490
Die Technische Prüfstelle

VdS 5490cz
Techicka zkusebna

VdS 5490en
The Inspection Services

VdS 5490nl
De Technische Keuringsdienst

VdS 5490pl
Instytut Kontroli Technicznej

VdS 5490ro
Organismul de verificari tehnice

VdS 5502
VdS-Anerkennung von Errichterfirmen und -Zertifizierung von Fachfirmen

VdS 5503
VdS-Anerkennung von Produkten

VdS 5506
Vorbildlich gesichert. Mit einer Einbruchmeldeanlage von Ihrem VdS-anerkannten Partner

VdS 6010
Grafische Symbole für das Feuerwehrwesen gemäß DIN 14034-6 als Download

VdS CEA 4016
Düsen für Inertgas-Feuerlöschanlagen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS CEA 4025
Druckreduziereinrichtungen für Inertgas-Feuerlöschanlagen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS CEA 4033
Wasserführende Funkenlöschteile in Förderleitungen, Anforderungen und Prüfmethoden

VdS CEA 4033en
Waterbased spark extinguishing devices in ducts, Requirements and Test Methods

vfdb 01-01-s1
Brandschutzkonzept, Ergänzung S1

vfdb 10-01k
Bewertung von Schadstoffkonzentrationen im Feuerwehreinsatz, Korrektur"

No comment yet.
Glossarissimo!
Monolingual & multilingual resources & terminology for translators & interpreters... (glossarissimo.wordpress.com)
Your new post is loading...
Scoop.it!

WARNING! Service discontinued

WARNING! Service discontinued | Glossarissimo! | Scoop.it

Glossarissimo! here on scoop.it has been discontinued. Starting from today, new resources will be posted on the blog @ glossarissimo.wordpress.com only. Thank you!

No comment yet.
Scoop.it!

(DE) - Enzyklopädie des Eisenbahnwesens | zeno.org

(DE) - Enzyklopädie des Eisenbahnwesens | zeno.org | Glossarissimo! | Scoop.it

"Die von Viktor von Röll in zehn umfangreichen Bänden herausgegebene »Enzyklopädie des Eisenbahnwesens« erschien 1912 bis 1924 in zweiter Auflage. Das von renommierten Fachleuten erarbeitete Werk umfasst alle Aspekte des Eisenbahnwesens seiner Zeit.
Die Artikel reichen von Biographien berühmter Eisenbahnkonstrukteure bis zu umfangreichen Technikbeschreibungen und informieren sogar über scheinbar abwegige Themen wie die Bahnwärterwaschlokale.
Einen besonderen Reiz machen die zahlreichen Abbildungen, Illustrationen und Zeichnungen aus. So finden sich Baupläne von Brückenanlagen und Rangierbahnhöfen neben technischen Darstellungen von Achsen und Lokomotiven. Zugleich gibt es für fast jedes Land der Erde Karten der Eisenbahnnetze."

No comment yet.
Scoop.it!

(ES) (PDF) - Tesauro ISOC de topónimos 2004 | Maldonado Martínez, Á. & L. Rodríguez Yunta

(ES) (PDF) - Tesauro ISOC de topónimos 2004 | Maldonado Martínez, Á. & L. Rodríguez Yunta | Glossarissimo! | Scoop.it

Esta edición abreviada se basa en el “Tesauro ISOC de topónimos” publicado por primera vez en 1993. Aquella primera edición y las dos posteriores (1996 y 2003) contenían más de 26.000 términos, debido al gran peso que alcanzaban los países de América Latina al encontrarse totalmente desarrolladas sus estructuras administrativas. Transcurrido el tiempo, se vio conveniente publicar una nueva edición abreviada donde los topónimos de los países latinoamericanos tuvieran una presencia equiparable a la de los de la Unión Europea. Esta edición abreviada del “Tesauro ISOC de topónimos” contiene 14.382 términos, de los cuales 12.288 son principales y 2.094 equivalentes. Se encuentran representados 196 países con el siguiente nivel de desarrollo: 1.- España, con comunidades autónomas, provincias y municipios. 2.- Países de la Unión Europea (antes de la ampliación del 2004) hasta dos niveles administrativos de su organización territorial, salvo Dinamarca, Finlandia, Países Bajos y Suecia de los que tan sólo se ha considerado un nivel; en todos los países se han incluido las ciudades mayores de 100.000 habitantes. 3.- Países de América Latina, donde se ha desarrollado el primer nivel administrativo y se han considerado las ciudades mayores de 100.000 habitantes. 4.- Países del resto de Europa, con sus capitales y ciudades mayores de 100.000 habitantes (excepto Rusia donde sólo aparecen las ciudades de más de 500.000 habitantes). 5.- Estados Unidos, con sus estados, las capitales de los estados y las ciudades mayores de 1.000.000 de habitantes. 6.- Resto del mundo, con sus capitales y ciudades mayores de 1.000.000 de ..."

Stefano KaliFire's insight:

PDF file, 518 pages

No comment yet.
Scoop.it!

(DE) - Neue Wörter vom 10.5.2016 | wortwarte.de

(DE) - Neue Wörter vom 10.5.2016 | wortwarte.de | Glossarissimo! | Scoop.it
Heute servieren wir Ihnen 18 neue Wörter:
No comment yet.
Scoop.it!

(EN) (PDF) - Japanese Chef Knife Collections | korin.com

(EN) (PDF) - Japanese Chef Knife Collections | korin.com | Glossarissimo! | Scoop.it

"Japan is a land of long traditions, especially in the field of arts and crafts, where hundreds of years of accumulated knowledge and experience are passed down from master to apprentice, from teacher to pupil. From kimono silk dying and ikebana flower arranging to martial arts and kabuki theatre, each tradition has its own set of rules, procedures and schools of style. Striving for excellence in their field, Japanese blacksmiths have long been producing the exceptionally fine traditional Japanese knives required by master chefs in Japan to achieve their culinary goals. Today, the razor-sharp, singleedged blades of traditional Japanese knives are prized by Japanese and non-Japanese chefs alike."

Stefano KaliFire's insight:

PDF file, 129 pages

Shared by Núria de Andrés on Twitter

No comment yet.
Scoop.it!

(ES) - Glosario para el coleccionista de libros | IberLibro.com

(ES) - Glosario para el coleccionista de libros | IberLibro.com | Glossarissimo! | Scoop.it

"El Glosario de IberLibro ha sido realizado con el objetivo de ayudar a los usuarios que se inician en el coleccionismo de libros a entender mejor los términos relacionados con el mundo de la bibliofilia."

Stefano KaliFire's insight:

Shared by Núria de Andrés on Twitter

 
No comment yet.
Scoop.it!

(ES) (EN) - Glosario y recursos sobre funerales | Información para consumidores

(ES) (EN) - Glosario y recursos sobre funerales | Información para consumidores | Glossarissimo! | Scoop.it

Este artículo le ofrece un glosario de los términos que hallará cuando planifique un funeral y también una lista de recursos donde podrá encontrar más información.

  • Glosario de términos y sinónimos de funerales
  • Para más información sobre funerales, proveedores de artículos y servicios fúnebres y dónde presentar una queja
Stefano KaliFire's insight:

Shared by Núria de Andrés on Twitter

 
No comment yet.
Scoop.it!

(ES) - Glosario | Mirabilia Ovetensia

(ES) - Glosario | Mirabilia Ovetensia | Glossarissimo! | Scoop.it

"La historia de Oviedo viene marcada por su papel político relevante en relación con el renacimiento de los estados hispánicos tras la debacle producida por la invasión árabe. Dicho fenómeno no fue sólo político de reconstitución de la antigua provincia romana de Gallaecia, sino también, y sobre todo, cultural, donde se reivindicó el glorioso pasado cultural hispano-romano, materializando en Oviedo las ya conocidas manifestaciones monumentales de carácter edilicio, tan encomiadas por las Crónicas, pero también literarias, como consta por el reciente descubrimiento del origen ovetense de la Biblia de Danila, y por los profundos ecos clásicos de la epigrafía de Foncalada o San Tirso.

Glosario de términos y conceptos, incluye tanto definiciones como la explicación de su contextualización en el ámbito concreto de los monumentos analizados, todo ello auxiliado por imágenes y animaciones para facilitar una mejor comprensión."

Stefano KaliFire's insight:

Shared by Núria de Andrés on Twitter

 
No comment yet.
Scoop.it!

(ES) - SICALIPSIS | palabraria.blogspot.com

(ES) - SICALIPSIS | palabraria.blogspot.com | Glossarissimo! | Scoop.it

Esta voz es relativamente moderna; Academia la recoge a partir de la edición de 1927. La define de este modo:
"SICALIPSIS. f. Pornografía."
También incluye los adjetivos sicalíptico y sicalíptica,  que define como "lascivo, deshonesto, pornográfico."
Mantienen la redacción de ambas acepciones en la edición de 1950, pero la suavizan en la de 1984:
"SICALIPSIS. (...) f. Malicia sexual, picardía erótica."
"SICALÍPTICO, CA.- adj. Perteneciente o relativo a la  sicalipsis."
Estas definiciones se mantienen en la 23ª edición del DRAE, última consultada.
Los señores académicos podían haber elegido la definición que se ..."

Stefano KaliFire's insight:

Shared by Núria de Andrés on Twitter

 
No comment yet.
Scoop.it!

(ES) - SIRGO | palabraria.blogspot.com

(ES) - SIRGO | palabraria.blogspot.com | Glossarissimo! | Scoop.it

Sirgo es voz que recoge Covarrubias con esta definición:
"SIRGO, llamamos la seda torcida. Dixose de los Seres, vide supra verbo seda."
Autoridades dice de ella lo siguiente:
"SIRGO. s. m. La seda torcida, ó tela hecha, ó labrada de seda. Covarr. dice le dieron este nombre los Seres. Lat. Sericum, vel Tela serica. CHRON. DEL R. D. JUAN EL II. Año 9. cap. 65. El Infante traxo dos caballos, y dos piezas de sirgo, y dos espadas de ..:"

Stefano KaliFire's insight:

Shared by Núria de Andrés on Twitter

 
No comment yet.
Scoop.it!

(EN) - Animation Terminology | mayhemmd.wordpress.com

(EN) - Animation Terminology | mayhemmd.wordpress.com | Glossarissimo! | Scoop.it

"Animation - the rapid display of a sequence of images to create an illusion of movement. Lead (key) animator - oversees a team of animators. This person delegates responsibilities and ensures the successful completion of an animation project. Character Model - A small object, usually built to scale, that represents in detail another, often ..."

Stefano KaliFire's insight:

Shared by Núria de Andrés on Twitter

 
No comment yet.
Scoop.it!

(EN) (PDF) - A Manual of Egyptian Pottery | Anna Wodzińska

(EN) (PDF) - A Manual of Egyptian Pottery | Anna Wodzińska | Glossarissimo! | Scoop.it

"A Manual of Egyptian Pottery - Volume 2: Naqada III–Middle Kingdom - AERA Field Manual Series 1 by Anna Wodzińska, Ancient Egypt Research Associates, Inc., Institute of Archaeology, University of Warsaw, Poland"

Stefano KaliFire's insight:

PDF file, 245 pages

Shared by Núria de Andrés on Twitter

 
No comment yet.
Scoop.it!

(EN) - What do we call them: UAV, UAS or RPAS? | Australian Certified UAV Operators Inc.

(EN) - What do we call them: UAV, UAS or RPAS? | Australian Certified UAV Operators Inc. | Glossarissimo! | Scoop.it

"The terms; ‘Unmanned Aerial Vehicle’ (UAV); ‘Unmanned Aircraft System’ (UAS); ‘Remotely Piloted Aircraft System’ (RPAS); and ‘Drone’ are, in the broad, all references to one and the same thing, this being:
“An aircraft [or aircraft-system] that is flown from a remote location without a pilot located in the aircraft itself.”
Normally the operator of such an aircraft is located on the ground, but they could also be stationed in a vehicle, a boat or even another (manned) aircraft."

Stefano KaliFire's insight:

Shared by Núria de Andrés on Twitter

 
No comment yet.
Scoop.it!

(EN) (PDF) - Terminology related to Remote Piloted Aircraft Systems & Aviation | aeroceptor.eu

(EN) (PDF) - Terminology related to Remote Piloted Aircraft Systems & Aviation | aeroceptor.eu | Glossarissimo! | Scoop.it

"Through this document you can find different terms related to Remote Piloted Aircraft Systems and Aviation terms used throughout AEROCEPTOR"

Stefano KaliFire's insight:

PDF file, 4 pages

Shared by Núria de Andrés on Twitter

 
No comment yet.
Scoop.it!

(ES) - Glosario de términos relacionados con los Drones | Generali Valladolid

(ES) - Glosario de términos relacionados con los Drones | Generali Valladolid | Glossarissimo! | Scoop.it

"La inminente incorporación de los Drones de uso profesional al espacio aéreo español, plantea un desafío en la normativa que los regulará, así como su aseguramiento, ya disponible en Generali desde esta agencia como experiencia piloto.
En los borradores, propuestas y grupos de trabajo en los que he participado, se manejan nuevos términos, muchos de ellos son siglas y acrónimos en inglés que explicaré en este artículo."

Stefano KaliFire's insight:

Shared by Núria de Andrés on Twitter

 
No comment yet.
Scoop.it!

(DE) - Neue Wörter vom 8.5.2016 | wortwarte.de

(DE) - Neue Wörter vom 8.5.2016 | wortwarte.de | Glossarissimo! | Scoop.it
Heute servieren wir Ihnen 12 neue Wörter:
No comment yet.
Scoop.it!

(CA) - Neolosfera: esquerda | Observatori de Neologia (Obneo)

(CA) - Neolosfera: esquerda | Observatori de Neologia (Obneo) | Glossarissimo! | Scoop.it

"Aquest blog està dedicat al recull i presentació de neologismes, que el Diccionari de la llengua catalana de l’Institut d’Estudis Catalans defineix com “unitats lèxiques noves, formalment o semànticament, creades en una llengua per les pròpies regles de formació de mots o manllevades a una altra llengua”. Així, cada entrada del blog es correspon a una paraula nova, en el sentit que encara no es troba recollida als diccionaris de referència o que hi apareix marcada formalment com a neologisme."

No comment yet.
Scoop.it!

(EN) - Dental Glossary | MouthHealthy

(EN) - Dental Glossary | MouthHealthy | Glossarissimo! | Scoop.it

"Here you’ll find an alphabetical glossary of information on various oral health keywords and terms including antibiotics, bone loss, cavity, crown decay, dentures, dry mouth and more."

No comment yet.
Scoop.it!

(EN) (PDF) - A Glossary of Key Brain Science Terms | dana.org

(EN) (PDF) - A Glossary of Key Brain Science Terms | dana.org | Glossarissimo! | Scoop.it

"A Glossary of Key Brain Science Terms (dana.org)"

Stefano KaliFire's insight:

PDF file, 18 pages

No comment yet.
Scoop.it!

(EN) - A to Z of Business Intelligence Glossary | phocassoftware.com

(EN) - A to Z of Business Intelligence Glossary | phocassoftware.com | Glossarissimo! | Scoop.it

"When you are first exposed to business intelligence (BI), wrapping your head around words, phrases and acronyms can be daunting. But never fear, we have your back. 
We have collated an A to Z of BI glossary that will be your number one go-to guide for BI terminology."

No comment yet.
Scoop.it!

(EN) - Glossary of childbirth, breastfeeding, baby care, early parenting and baby safety terms | birthEd

(EN) - Glossary of childbirth, breastfeeding, baby care, early parenting and baby safety terms | birthEd | Glossarissimo! | Scoop.it

"birthEd has contracts with the Hutt Valley and Capital and Coast District Health Boards to provide a range of free childbirth, breastfeeding, baby care, early parenting and baby safety courses for pregnant women and their support people in the greater Wellington area.

birthEd provides high quality childbirth and early parenting education and support to women and their partners or support people, so they can make safe, well informed choices about the birth of their baby and their parenting."

No comment yet.
Scoop.it!

(IT) - Terminologia Morfologica in Montagna | passionemontagna.com

(IT) - Terminologia Morfologica in Montagna | passionemontagna.com | Glossarissimo! | Scoop.it

Leggendo una guida escursionistica o alpinistica, capita di trovare termini tecnici che indicano un passaggio o un aspetto della montagna, come ad esempio “sperone” o “cengia” … termini che per molti sono scontati, e per altri di difficile comprensione. Provo, in questo articolo, a darvi una semplice spiegazione dei termini morfologici più utilizzati in montagna:

  • CRESTA
  • SPERONE
  • SPIGOLO
  • PARETE
  • AGO O GUGLIA
  • TORRIONE
  • FORCELLA
  • BOCCHETTA
  • CANALONE
  • COLATOIO
  • TERRAZZA
  • CENGIA
  • SCARPATA O BALZA
  • CREPACCIO O CREPACCIA
  • SERACCHI
  • CORNICI
  • RIGOLA
  • STRAPIOMBO
  • TETTO
  • MORENA
No comment yet.
Scoop.it!

amadeus.com | Amadeus Arabic Handbook - (PDF) (AR)

amadeus.com | Amadeus Arabic Handbook - (PDF) (AR) | Glossarissimo! | Scoop.it

"Amadeus Arabic Handbook"

Stefano KaliFire's insight:

PDF filew, 38 pages

No comment yet.
Scoop.it!

Muhamad Rabea Muhamad | كورس كامل في الترجمة القانونية - (AR)

Muhamad Rabea Muhamad | كورس كامل في الترجمة القانونية - (AR) | Glossarissimo! | Scoop.it

كورس كامل في الترجمة القانونية

  • وثائق تامين
  • عقود مترجمة
  • عقود قانونية مترجمة
  • أصول الترجمة وفن الترجمة
  • Contracts
  • Cassation
  • وكالة خاصة.doc
  • وصية.pdf
  • نموذج كمبيالة.doc
  • نظام المرافعات الشرعية.doc
  • نظام الإجراءات الجزائية.doc
  • نص مترجم خارطة الطريق.doc
  • مكتبات قانونية الكترونية.doc
  • معجم مصطلحات الشريعة والقانون.pdf
  • معجم المطلحات القانونية عربى انجليزى.pdf
  • معجم القانون.pdf
  • معجم القانون مجمع البحوث الاسلامية.pdf
  • معانى المصطلحات القانونية.pdf
  • مصطلحات قانونية.doc
  • مصطلحات قانونية لا غني عنها.doc
  • مصطلحات قانونية ، شركات.doc
  • مصطلحات انجليزية في العقود والمشاريع الهندسية.docx
  • مصطلحات المحكمة العليا في الولايات المتحدة الامريكية.pdf
  • مصطلحات التقاضي والتحكيم.doc
  • مصطلحات اراضى قانونية.doc
  • مسرد مصطلحات المحاكم.pdf
  • مسرد مصطلحات العقارات.doc
  • مسرد ضخم للمصطلحات القانونية.pdf
  • مسرد الكلمات القانونية ومعانيها.pdf
  • محاضرة قانوني.docx
  • محاضرات في الترجمة القانونية.pdf
  • محاضرات في الترجمة العامة ابو ريشة.pdf
  • محاضرات فى الترجمة الكتاب الأول أبو ريشة.pdf
  • لترجمة المتخصصة.doc
  • كمبيالة.doc
  • كلمات قانونية.pdf
  • كتاب ترجمة العقود مع شرح واف لأهم سمات اللغة القانونية الانجليزية Prof. Sabra Book.pdf
  • قاموس المصطلحات - المنظمة العربية للترجمة.pdf
  • عقد طلاق صادر عن موثق.doc
  • عقد شركة تضامن.doc
  • عقد زواج.doc
  • عقد زواج مصري مترجم.doc
  • عقد تكافل تعاوني جماعي بخصوص التقاعد.pdf
  • عقد تعويض.doc
  • عقد تأسيس شركات.pdf
  • عقد تأجير سيارة.pdf
  • عقد بيع رضائي لعقار.doc
  • عقد بيع ابتدائي.doc
  • عقد بيع ابتدائي لعقار.docx
  • عقــــد إيجـــار مكـان مفـــروش.doc
  • عقد إيجار شقة خالية طبقا للقانون رقم 4 لسنة 1996.doc
  • عقد ايجار بالداون تاون.doc
  • عقد إنشاء شركة.doc
  • شهادة ميلاد.doc
  • شهادة ميلاد أمريكية.doc
  • شهادة خبرة.doc
  • شهادات مترجمة من العربية الى الانجليزية.pdf
  • شركة اوناش.doc
  • سلسلة المراسلات التجارية.doc
  • دعوى صحة توقيع ونص حكم المحكمة.docx
  • دستور مصر.pdf
  • دروس في الترجمة القانونية بناء المفردات القانونية – المحاكم.doc
  • دروس فى الترجمة الفورية.doc
  • خمسون مصطلح قانونى هام.xlsx
  • خطاب اعتماد لبنك.doc
  • حجة رجعة.doc
  • تعليم الترجمة القانونية.doc
  • تعليم الترجمة القانونية 2.doc
  • تعبيرات قانونية الأمم المتحدة.doc
  • تعبيرات العقود.doc
  • تعابير مفيدة في العقود والاتفاقيات.doc
  • ترجمة العقود.pdf
  • ترجمة العقود التجارية.pdf
  • بعض مصطلحات المحاكم والقضاء.doc
  • ايصال أمانة مترجم.doc
  • أنواع الشركات.doc
  • المصطلحات المستخدمة في عقود الشركات.pdf
  • المصطلحات القانونية الأكثر استعمالا.doc
  • المصطلحات الشائعة في عقود الإنشاءات العامة.pdf
  • المسميات القانونية لمصطلح contract.pdf
  • المراسلات التجارية.pdf
  • المدخل لترجمة العقود.pdf
  • المحاضرات كاملة.pdf
  • المترجم القانونى فى الميدان-- جميع انواع الشهادات مترجمة.pdf
  • القسم القانوني.docx
  • السمات الأسلوبية في النصوص القانونية العربية.doc
  • التصديق على وثيقة.doc
  • الترجمة القانونية.doc
  • التحديات التى يواجهها المترجمون حديثو العهد فى ترجمة العقود والاتفاقيات فى الاردن.pdf
  • التجارة الالكترونية.doc
  • البيان الختامي.doc
  • أفضل الترجمات القانونية عربي انجليزي.docx
  • أساسيات الترجمة القانونية.pdf
  • اخطاء لغوية فى الترجمة القانونية.doc
  • اتفاقية مترجمة.docx
  • اتفاقية فتح حساب تداول-.pdf
  • اتفاقية الكويز بين مصر وإسرائيل.doc
  • اتفاقية أتعاب عربي.rtf
  • اتفاقية اتعاب انجليزى.rtf
  • اتفاق علي قيام الدائنين باعمال المدين.pdf
  • اتفاق على قيام لجنة الدائنين بالقيام بأعمال المدين.pdf
  • إتفاق بشأن الدعم والإجراءات التعويضية - مترجم.pdf
  • Vocabulary for Law.pdf
  • UNITAR Glossary of Terms for UN Delegates.pdf
  • The arabic text.doc
  • Terms of Reference.pdf
  • T.M..xls
  • Plain English Guide to Legal Terms.pdf
  • Model of Employment Contract.doc
  • legal_service_agreement.pdf
  • Legal_Document__2_A TYPICAL LEASE.doc
  • Legal Translation Workshop.pdf
  • Legal Translation Foundations.pdf
  • Legal Terminology.pdf
  • Legal Terminology Glossary.pdf
  • legal Terminology Glossary.English.Arabic.pdf
  • Legal Reference.doc
  • Legal Glossary.xlsx
  • Legal Glossary.pdf
  • Legal files Links.doc
  • Legal Expressions.doc
  • Legal Dictionary.pdf
  • Legal & Law Idioms.doc
  • Legal & Banking & Legal_Financial Dictionary.xls
  • Lease for space in Office Building.pdf
  • Latin Phrases Used In Legal English.pdf
  • keey legal.doc
  • Introduction to Legal Translation.pdf
  • Insurance Contract.doc
  • General_terms_and_expression for contracts.doc
  • General Legal Terminology.doc
  • Full_list_ of legal Sites.pdf
  • Family Register.docx
  • Dictionary.doc
  • Dictionary of Legislative Terms EN AR - AR EN.pdf
  • Dictionary of Legal Terms.pdf
  • Dictionary of Law.xls
  • Dictionary of Insurance Terms Netherlands Insurance.pdf
  • Court Terms.pdf
  • Contract Law Dictionary.docx
  • Common Legal Translation Errors.pdf
  • Check Your English Vocabulary for Law.pdf
  • Capital Market Law.pdf
  • Barrons Dictionary of Legal Terms.pdf
  • Arabic_English_Legal_Glossary.pdf
  • Arabic English Legal Dictionary (Book 4).pdf
  • Arabic English Legal Dictionary (Book 1).pdf
Stefano KaliFire's insight:

RAR file, 223MB

No comment yet.
Scoop.it!

(ES) - Glosario de términos de inflamación | uninet.edu

(ES) - Glosario de términos de inflamación | uninet.edu | Glossarissimo! | Scoop.it

"El objetivo de este glosario es ayudar al alumno a conocer de forma rápida y muy esquemática los términos más importantes y corrientes de la inflamación y además responde a los objetivos mínimos y esenciales en este campo que se deben conocer al terminar este modulo."

Stefano KaliFire's insight:

Shared by Núria de Andrés on Twitter

No comment yet.
Curated by Stefano KaliFire
Monolingual & Multilingual Resources & Terminology 4 Translators & Interpreters