21st Century Learning and Teaching
587.0K views | +11 today
Follow
21st Century Learning and Teaching
Related articles to 21st Century Learning and Teaching as also tools...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tags: 'Deutschland', 'Professional Development'. Clear
Scooped by Gust MEES
February 22, 2018 3:22 PM
Scoop.it!

Makerspace gesucht im deutschsprachigen Raum? Diese Karte hilft weiter | #Luxembourg #Europe #InteractiveMap

Makerspace gesucht im deutschsprachigen Raum? Diese Karte hilft weiter | #Luxembourg #Europe #InteractiveMap | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Sie suchen Hilfe beim Selbstbau, Zugang zu 3D-Drucker, Lasercutter oder anderen Maschinen? In Fablabs, Makerspaces und offenen Werkstätten wird Ihnen geholfen. Die Makerspacekarte zeigt Ihnen, wo Sie in Ihrer Nähe Unterstützung finden.

Auch wer gerne allein im stillen Kämmerlein werkelt, darf sich Maker nennen. Oft macht es aber gemeinsam mehr Spaß. Im deutschsprachigen Raum gibt es aktuell über 200 Orte, an denen sich die Maker-Community trifft. Diese haben wir in einer Online-Karte zusammengefasst, damit Sie einfach mal nachschauen können, wo in Ihrer Region oder Stadt Gleichgesinnte zusammenkommen.

Von der Grundausstattung mit Werkzeug bis zur Open-Source-Software: alles Wichtige zum Einstieg ins Elektronik-Basteln vermittelt das Make-Sonderheft "Richtig loslegen".

In der Karte finden Sie Makerspaces, Hackerspaces, FabLabs, offene Werkstätten und andere vergleichbare Orte für Maker. Jeder dieser Treffpunkte ist anders ausgestattet und organisiert und setzt unterschiedliche Schwerpunkte. Vom Einraum-Hackspace mit Couch und 3D-Drucker bis zum geförderten Riesen-FabLab mit Dutzenden Profi-Maschinen ist alles dabei.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=makerspace

 

https://gustmees.wordpress.com/?s=makerspaces+luxembourg

 

Gust MEES's insight:

Sie suchen Hilfe beim Selbstbau, Zugang zu 3D-Drucker, Lasercutter oder anderen Maschinen? In Fablabs, Makerspaces und offenen Werkstätten wird Ihnen geholfen. Die Makerspacekarte zeigt Ihnen, wo Sie in Ihrer Nähe Unterstützung finden.

Auch wer gerne allein im stillen Kämmerlein werkelt, darf sich Maker nennen. Oft macht es aber gemeinsam mehr Spaß. Im deutschsprachigen Raum gibt es aktuell über 200 Orte, an denen sich die Maker-Community trifft. Diese haben wir in einer Online-Karte zusammengefasst, damit Sie einfach mal nachschauen können, wo in Ihrer Region oder Stadt Gleichgesinnte zusammenkommen.

Von der Grundausstattung mit Werkzeug bis zur Open-Source-Software: alles Wichtige zum Einstieg ins Elektronik-Basteln vermittelt das Make-Sonderheft "Richtig loslegen".

In der Karte finden Sie Makerspaces, Hackerspaces, FabLabs, offene Werkstätten und andere vergleichbare Orte für Maker. Jeder dieser Treffpunkte ist anders ausgestattet und organisiert und setzt unterschiedliche Schwerpunkte. Vom Einraum-Hackspace mit Couch und 3D-Drucker bis zum geförderten Riesen-FabLab mit Dutzenden Profi-Maschinen ist alles dabei.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=makerspace

 

https://gustmees.wordpress.com/?s=makerspaces+luxembourg

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
December 8, 2017 6:47 PM
Scoop.it!

Hier geht es los . . . in drei Schritten zum smarten Maker | #MakerED #MakerSpaces #Coding

Hier geht es los . . . in drei Schritten zum smarten Maker | #MakerED #MakerSpaces #Coding | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Was braucht der Erfinder von morgen? Ganz einfach …

Sensoren und Aktoren
Mikrocontroller (Arduino, Intel & co.)
Software (Arduino IDE, C++, Phyton & co.)
Werkzeuge (Multimeter, Lötkolben, usw.)
Grundlagen Wissen
viel Spaß am Experimentieren
Oder kurz gesagt:

frisches Wissen und Zugang zu neuester Technologie
Denn neueste Technologie und frisches Wissen sind das Alphabet des 21. Jahrhunderts. Wenn Du diese beherrschst, konsumierst du nicht mehr nur Produkte und Services. Nein, du gestaltest deine Welt selbstbestimmt und baust eigene kleine Maschinen.

Du kannst zum Beispiel:

technische Gegenstände reparieren oder verbessern
interaktive Dinge für das Internet der Dinge (IoT) bauen
kleine Roboter & Dronen bauen
Maschinen bauen, die Maschinen bauen (3D Drucker, CNC Fräsen)
Wäre es nicht aufregend all diese Dinge zu bauen und mit der physikalischen Welt interagieren zu lassen?

Die digitale Welt würde für dich nicht mehr am Bildschirm Ende aufhören sondern um dich herum eine bessere Welt erschaffen. Stell dir vor, was du mit deinen Ideen alles verändern kannst.

Ich möchte dich auf diesem Weg  – dem Weg zum smarten Maker – unterstützen. Dazu habe ich diesen Blog aufgebaut.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=makerspace

 

https://gustmees.wordpress.com/?s=maker

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 19, 2017 5:31 PM
Scoop.it!

Statistik der Woche: Digitale Defizite in deutschen Schulen | #Digitalisierung #DigitaleBildung #ModernEDU #ICT

Statistik der Woche: Digitale Defizite in deutschen Schulen | #Digitalisierung #DigitaleBildung #ModernEDU #ICT | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Viele Schüler haben zwar Smartphones, doch die spielen zu Lernzwecken weniger eine Rolle. Unsere Infografik zeigt, wo die Hürden bei der Einbindung von digitalen Medien im Unterricht liegen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+Literacy

 

Gust MEES's insight:
Viele Schüler haben zwar Smartphones, doch die spielen zu Lernzwecken weniger eine Rolle. Unsere Infografik zeigt, wo die Hürden bei der Einbindung von digitalen Medien im Unterricht liegen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+Literacy

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 4, 2017 2:47 PM
Scoop.it!

MINT-Fächer – Wikipedia | #STEM #ModernEDU #Pedagogy 

MINT-Fächer - Wikipedia

MINT-Fächer ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichts- und Studienfächern beziehungsweise Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Der Ausdruck „MINT“ ist ein Initialwort, das aus den Begriffen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gebildet wurde. Die MINT-Fachbereiche bilden den zentralen wirtschaftlichen Innovationssektor, wobei zu den klassischen Bereichen Naturwissenschaft und Technik durch das digitale Zeitalter auch die Strukturwissenschaften hinzugetreten sind, nicht nur als Grundlagenforschung, sondern konkrete angewandte Wissenschaft und Forschung.

 

Ein vergleichbarer Begriff im Englischen ist STEM (bzw. STEM fields). STEM als Akronym bezieht sich auf:

  • science (also Naturwissenschaften)
  • technology (ungefähr „Technik“)
  • engineering (Ingenieurwissenschaften, diese Gruppe von Studienfächern wird im deutschen Begriff nicht direkt genannt. In gewisser Weise vertritt das Wort „Technik“ auch das Ingenieurwesen.)
  • and mathematics. (Die Informatik, im englischen Begriff STEM nicht vorhanden, liegt ungefähr im Schnittfeld von Mathematik, engineering und technology.)

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=STEM

 

Gust MEES's insight:

Der Ausdruck „MINT“ ist ein Initialwort, das aus den Begriffen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gebildet wurde. Die MINT-Fachbereiche bilden den zentralen wirtschaftlichen Innovationssektor, wobei zu den klassischen Bereichen Naturwissenschaft und Technik durch das digitale Zeitalter auch die Strukturwissenschaften hinzugetreten sind, nicht nur als Grundlagenforschung, sondern konkrete angewandte Wissenschaft und Forschung.

 

Ein vergleichbarer Begriff im Englischen ist STEM (bzw. STEM fields). STEM als Akronym bezieht sich auf:

  • science (also Naturwissenschaften)
  • technology (ungefähr „Technik“)
  • engineering (Ingenieurwissenschaften, diese Gruppe von Studienfächern wird im deutschen Begriff nicht direkt genannt. In gewisser Weise vertritt das Wort „Technik“ auch das Ingenieurwesen.)
  • and mathematics. (Die Informatik, im englischen Begriff STEM nicht vorhanden, liegt ungefähr im Schnittfeld von Mathematik, engineering und technology.)

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=STEM

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
March 3, 2017 5:18 PM
Scoop.it!

Making Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen | Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten #MakerED 

Making Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen | Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten #MakerED  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Vorwort zum Handbuch „Oh, wie cool! Oh, wie cool!“ hat ein 10­jähriger Junge bei der offenen kreativen digitalen Werkstatt „Maker Days for Kids“1 in Bad Reichenhall im April 2015 mehrere Minuten lang immer wieder gewispert, als er seine selbstgebastelte VR­Brille auf der Nase hatte und in die Tiefen der 3D­Welten von Achterbahnen und Jump­And­Run­Spielen eintauchte. „Oh, wie schön“ dachten sicher etliche der Eltern, als sie bei der abschließenden Ausstellung die Acrylbilder bestaunten, die nicht nur aus Collagen von unterschiedlichen Materialien und Farbe entstanden sind, sondern die auch noch mit funkelnden LEDs bestückt waren.

 

Und irritiert waren wohl die Ehrengäste bei der Abschlusspräsentation der „Maker Days for Kids“, als sie auf einmal selbst der Game­Controller waren, mit dem ein von Kindern programmiertes Spiel gelöst werden musste. Making, also das kreative Gestalten und Selbermachen, insbesondere mit digitalen Technologien, ist aufregend und spannend. Solche Making­Aktivitäten faszinieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Technisches Verständnis, kreatives Problemlösen, soziales Miteinander und handwerkliches Geschick werden dabei ganz nebenbei trainiert. Keine Frage, dass es für uns galt, die Erfahrungen der „Maker Days for Kids“ aufzubereiten, zu verbreiten und auch mit Erfahrungen von anderen Making­Aktiven zu ergänzen.

 

Nach den „Maker Days for Kids“ war das der erste offene, kostenlose Online­Kurs zum „Making mit Kindern“ auf der Plattform iMooX.at im Herbst 2015. Mehr als 600 Teilnehmer/innen haben sich bis zum Februar 2016 am Kurs beteiligt. Die Projektbeschreibungen des Kurses wurden nun für dieses Handbuch ergänzt und mit weiteren Texten versehen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/08/20/maker-space-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/08/24/coding-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Ideas+for+makerspaces

 

Gust MEES's insight:

Vorwort zum Handbuch „Oh, wie cool! Oh, wie cool!“ hat ein 10­jähriger Junge bei der offenen kreativen digitalen Werkstatt „Maker Days for Kids“1 in Bad Reichenhall im April 2015 mehrere Minuten lang immer wieder gewispert, als er seine selbstgebastelte VR­Brille auf der Nase hatte und in die Tiefen der 3D­Welten von Achterbahnen und Jump­And­Run­Spielen eintauchte. „Oh, wie schön“ dachten sicher etliche der Eltern, als sie bei der abschließenden Ausstellung die Acrylbilder bestaunten, die nicht nur aus Collagen von unterschiedlichen Materialien und Farbe entstanden sind, sondern die auch noch mit funkelnden LEDs bestückt waren.

 

Und irritiert waren wohl die Ehrengäste bei der Abschlusspräsentation der „Maker Days for Kids“, als sie auf einmal selbst der Game­Controller waren, mit dem ein von Kindern programmiertes Spiel gelöst werden musste. Making, also das kreative Gestalten und Selbermachen, insbesondere mit digitalen Technologien, ist aufregend und spannend. Solche Making­Aktivitäten faszinieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Technisches Verständnis, kreatives Problemlösen, soziales Miteinander und handwerkliches Geschick werden dabei ganz nebenbei trainiert. Keine Frage, dass es für uns galt, die Erfahrungen der „Maker Days for Kids“ aufzubereiten, zu verbreiten und auch mit Erfahrungen von anderen Making­Aktiven zu ergänzen.

 

Nach den „Maker Days for Kids“ war das der erste offene, kostenlose Online­Kurs zum „Making mit Kindern“ auf der Plattform iMooX.at im Herbst 2015. Mehr als 600 Teilnehmer/innen haben sich bis zum Februar 2016 am Kurs beteiligt. Die Projektbeschreibungen des Kurses wurden nun für dieses Handbuch ergänzt und mit weiteren Texten versehen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/08/20/maker-space-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/08/24/coding-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Ideas+for+makerspaces

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 21, 2016 5:20 PM
Scoop.it!

Unser Schulsystem ist Mist! | Harald Lesch | #EDUcation #Germany | #CriticalTHINKing #Criticism 

Harald Lesch in seinem ersten richtigen Rant auf diesem Kanal: Warum das deutsche Schulsystem uns alle verblödet. Dieses Video ist eine Produktion des ZDF

 

Gust MEES: DER Mann hat meine volle Unterstützung!!

 

Gust MEES's insight:

Harald Lesch in seinem ersten richtigen Rant auf diesem Kanal: Warum das deutsche Schulsystem uns alle verblödet. Dieses Video ist eine Produktion des ZDF

 

Gust MEES: DER Mann hat meine volle Unterstützung!!

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 8, 2016 12:40 PM
Scoop.it!

Lehrer gegen Hasssprache an Schulen: "Fickt euch, ihr Untermenschen" | #NoHateSpeech #Cyberbullying #Empathy

Lehrer gegen Hasssprache an Schulen: "Fickt euch, ihr Untermenschen" | #NoHateSpeech #Cyberbullying #Empathy | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Hass, Beleidigungen, Drohungen: Die Sprache auf den Schulhöfen verroht immer mehr. Der Bayerische Lehrerverband schlägt deshalb Alarm und fordert verbale Abrüstung.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.nohatespeech.lu/

 

https://no-hate-speech.de/

 

http://www.scoop.it/t/cyberbullying-it-s-not-a-game-it-s-your-life

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Empathy

 

Gust MEES's insight:
Hass, Beleidigungen, Drohungen: Die Sprache auf den Schulhöfen verroht immer mehr. Der Bayerische Lehrerverband schlägt deshalb Alarm und fordert verbale Abrüstung.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.nohatespeech.lu/

 

https://no-hate-speech.de/

 

http://www.scoop.it/t/cyberbullying-it-s-not-a-game-it-s-your-life

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Empathy

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
January 13, 2015 4:10 AM
Scoop.it!

BSI: Bundesamt warnt vor Gefahren im Netz | Bundesbehörden: Hacker-Attacken | CyberSecurity

BSI: Bundesamt warnt vor Gefahren im Netz | Bundesbehörden: Hacker-Attacken | CyberSecurity | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Ukrainische Hacker legten die Internetseiten von Kanzleramt und Bundestag lahm. Auslöser: Der Berlin-Besuch des ukrainischen Regierungschefs.


Die oberste Behörde für die IT-Sicherheit in Deutschland warnt vor wachsenden Bedrohungen im Internet und beklagt eine „digitale Sorglosigkeit“ vieler Bürger und Firmen.


„Die Angreiferszene rüstet auf“, sagte der Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Michael Hange jetzt. „Cyberangriffe werden immer professioneller.“ Viele Internetnutzer und Unternehmen seien sich der Gefahren aber nicht ausreichend bewusst. Zu der jüngsten Attacke auf die Internetseiten der Kanzlerin und des Bundestages sagte Hange, die Besonderheit dabei liege nicht in der Technik, sondern in der politischen Bedeutung.


Zu dem Angriff hatte sich eine prorussische Hacker-Gruppe aus der Ukraine namens CyberBerkut bekannt.

Gust MEES's insight:
Ukrainische Hacker legten die Internetseiten von Kanzleramt und Bundestag lahm. Auslöser: Der Berlin-Besuch des ukrainischen Regierungschefs.


Die oberste Behörde für die IT-Sicherheit in Deutschland warnt vor wachsenden Bedrohungen im Internet und beklagt eine „digitale Sorglosigkeit“ vieler Bürger und Firmen.


„Die Angreiferszene rüstet auf“, sagte der Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Michael Hange jetzt. „Cyberangriffe werden immer professioneller.“ Viele Internetnutzer und Unternehmen seien sich der Gefahren aber nicht ausreichend bewusst. Zu der jüngsten Attacke auf die Internetseiten der Kanzlerin und des Bundestages sagte Hange, die Besonderheit dabei liege nicht in der Technik, sondern in der politischen Bedeutung.


Zu dem Angriff hatte sich eine prorussische Hacker-Gruppe aus der Ukraine namens CyberBerkut bekannt.

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
March 17, 2013 3:38 PM
Scoop.it!

Learning with TV: Terra X - ZDF.de

Learning with TV: Terra X - ZDF.de | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Das ZDF ständig verfügbar und interaktiv mit TV-Programm, Filmen, Serien, Shows, Dokus, Magazinen und Nachrichten. Highlights von ZDFinfo, ZDFneo und ZDFkultur.
Gust MEES's insight:

 

Watch it every Sunday at 19h30 GT, very interesting...

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
February 16, 2018 4:37 PM
Scoop.it!

BIBB - Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) | #WeiterBildung #ModernEDU #ModernSociety #PracTICE

BIBB - Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) | #WeiterBildung #ModernEDU #ModernSociety #PracTICE | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Die Arbeitswelt der Zukunft bedingt einen höheren Stellenwert der beruflichen Weiterbildung, so der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser. "In einer Arbeitswelt von morgen mit steigenden Datenmengen, kürzer werdenden Halbwertszeiten von Wissen sowie einer erhöhten Flexibilität am Arbeitsplatz ist berufliche Weiterbildung schon lange nicht mehr Kür, sondern Pflicht", betont Esser in der aktuellen Ausgabe der BIBB-Fachzeitschrift "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP" mit dem Schwerpunktthema "Weiterbildung".

Der digitale Transformationsprozess, der Einsatz von Robotern sowie der wachsende Einfluss künstlicher Intelligenz sorge für bislang nicht gekannte strukturelle Verschiebungen in Arbeits- und Produktionsprozessen. Arbeiten und Lernen werden sich von Grund auf ändern. "Der Umgang mit leistungsstarken IT-Infrastrukturen sowie das Arbeiten und Lernen in Virtual- und Augmented-Reality-Umgebungen oder mithilfe von Erklärvideos und Tutorials sind längst keine Zukunftsmusik mehr", so der BIBB-Präsident weiter.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2016/09/19/some-practice-examples-that-will-influence-education/

 

 

Gust MEES's insight:

Die Arbeitswelt der Zukunft bedingt einen höheren Stellenwert der beruflichen Weiterbildung, so der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser. "In einer Arbeitswelt von morgen mit steigenden Datenmengen, kürzer werdenden Halbwertszeiten von Wissen sowie einer erhöhten Flexibilität am Arbeitsplatz ist berufliche Weiterbildung schon lange nicht mehr Kür, sondern Pflicht", betont Esser in der aktuellen Ausgabe der BIBB-Fachzeitschrift "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP" mit dem Schwerpunktthema "Weiterbildung".

Der digitale Transformationsprozess, der Einsatz von Robotern sowie der wachsende Einfluss künstlicher Intelligenz sorge für bislang nicht gekannte strukturelle Verschiebungen in Arbeits- und Produktionsprozessen. Arbeiten und Lernen werden sich von Grund auf ändern. "Der Umgang mit leistungsstarken IT-Infrastrukturen sowie das Arbeiten und Lernen in Virtual- und Augmented-Reality-Umgebungen oder mithilfe von Erklärvideos und Tutorials sind längst keine Zukunftsmusik mehr", so der BIBB-Präsident weiter.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2016/09/19/some-practice-examples-that-will-influence-education/

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
November 2, 2017 7:30 PM
Scoop.it!

Duden | Bor­niert­heit | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Synonyme

Duden | Bor­niert­heit | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Synonyme | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Borniertheit' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

 

BEDEUTUNGSÜBERSICHT

  1. <ohne Plural> mit Eingebildetheit gepaarte Engstirnigkeit, Unbelehrbarkeit
  2. engstirnige Äußerung, Handlung

SYNONYME ZU BORNIERTHEIT

EigensinnUnbelehrbarkeitUnnachgiebigkeit; (bildungssprachlich) Intoleranz; (abwertend) BeschränktheitEngstirnigkeitStarrsinn; (bildungssprachlich abwertend) Philistertum; (umgangssprachlich abwertend) KleinkariertheitVerbohrtheit

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Character

 
Gust MEES's insight:
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Borniertheit' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

 

BEDEUTUNGSÜBERSICHT

  1. <ohne Plural> mit Eingebildetheit gepaarte Engstirnigkeit, Unbelehrbarkeit
  2. engstirnige Äußerung, Handlung

SYNONYME ZU BORNIERTHEIT

EigensinnUnbelehrbarkeitUnnachgiebigkeit; (bildungssprachlich) Intoleranz; (abwertend) BeschränktheitEngstirnigkeitStarrsinn; (bildungssprachlich abwertend) Philistertum; (umgangssprachlich abwertend) KleinkariertheitVerbohrtheit

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Character

 
No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 19, 2017 10:16 AM
Scoop.it!

Industrie 4.0: Wie deutsche Unternehmen die digitale Transformation meistern wollen | #IoT #DigitalTransformation

Industrie 4.0: Wie deutsche Unternehmen die digitale Transformation meistern wollen | #IoT #DigitalTransformation | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Der Begriff „Internet der Dinge“ ist bereits Ende des vorigen Jahrhunderts zum ersten Mal gefallen. Heute treibt das IoT (Internet of Things) nahezu alle Branchen und Industriezweige um. Wer mit der Digitalisierung nicht Schritt hält, hat wenig Chancen auch in Zukunft zu bestehen – davon sind inzwischen fast alle Vertreter führender Industrie-Unternehmen in Europa überzeugt.

 

Doch in jeder Branche gibt es spezielle Herausforderungen, wie die digitale Transformation am besten umgesetzt werden kann. In Berlin kamen in dieser Woche über 1.000 Vertreter führender Industrie-Unternehmen in Europa zusammen, um auf der „Industry of Things World“ über die aktuellen Herausforderungen zu diskutierten.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Internet+of+Things

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+transformation

 

Gust MEES's insight:
Der Begriff „Internet der Dinge“ ist bereits Ende des vorigen Jahrhunderts zum ersten Mal gefallen. Heute treibt das IoT (Internet of Things) nahezu alle Branchen und Industriezweige um. Wer mit der Digitalisierung nicht Schritt hält, hat wenig Chancen auch in Zukunft zu bestehen – davon sind inzwischen fast alle Vertreter führender Industrie-Unternehmen in Europa überzeugt.

 

Doch in jeder Branche gibt es spezielle Herausforderungen, wie die digitale Transformation am besten umgesetzt werden kann. In Berlin kamen in dieser Woche über 1.000 Vertreter führender Industrie-Unternehmen in Europa zusammen, um auf der „Industry of Things World“ über die aktuellen Herausforderungen zu diskutierten.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Internet+of+Things

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+transformation

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
April 18, 2017 7:18 AM
Scoop.it!

Raus aus den US-Clouds: Deutsche sind Internetnutzer zweiter Klasse | #ICT #Cloud #Privacy #Datenschutz

Raus aus den US-Clouds: Deutsche sind Internetnutzer zweiter Klasse | #ICT #Cloud #Privacy #Datenschutz | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
US-Präsident Donald Trump stellt den Datenschutz für Ausländer in Frage. Das Computermagazin c't rät daher, Daten nur noch bei Anbietern mit europäischen Servern zu speichern und schlägt Alternativen vor.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=cloud

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Cloud-Security

 

Gust MEES's insight:
US-Präsident Donald Trump stellt den Datenschutz für Ausländer in Frage. Das Computermagazin c't rät daher, Daten nur noch bei Anbietern mit europäischen Servern zu speichern und schlägt Alternativen vor.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=cloud

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Cloud-Security

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
October 19, 2016 11:39 AM
Scoop.it!

Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ veröffentlicht Arbeitsmaterialsammlung für Lehrer | #DigitalCitiZENship

Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ veröffentlicht Arbeitsmaterialsammlung für Lehrer | #DigitalCitiZENship | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 8, 2016 12:57 PM
Scoop.it!

Wissen | #NoHateSpeech #Empathy #CyberBullying #Cybermobbing 

Wissen | #NoHateSpeech #Empathy #CyberBullying #Cybermobbing  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Was ist Hate Speech und wie kann man darauf reagieren? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um Hate Speech findet ihr hier.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=No+Hate+Speech

 

Gust MEES's insight:
Was ist Hate Speech und wie kann man darauf reagieren? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um Hate Speech findet ihr hier.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=No+Hate+Speech

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
June 15, 2015 10:08 AM
Scoop.it!

Bundestag verabschiedet IT-Sicherheitsgesetz | ICT | CyberSecurity | Laws

Bundestag verabschiedet IT-Sicherheitsgesetz | ICT | CyberSecurity | Laws | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Das Bundesministerium des Inneren schreibt auf seiner Webseite:


Betreiber Kritischer Infrastrukturen aus den Bereichen Energie, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasser, Ernährung sowie Finanz- und Versicherungswesen müssen damit künftig einen Mindeststandard an IT-Sicherheit einhalten und erhebliche IT-Sicherheitsvorfälle an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) melden.


In dem verabschiedeten IT-Sicherheitsgesetz steht außerdem auch, dass Unternehmen mit Bußgeldern rechnen müssen, wenn sie Hackerangriffe nicht melden. Die geplanten Strafen können sich auf bis zu 100.000 Euro belaufen, wenn „die betreffende Störung tatsächlich zu einem Ausfall oder einer Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit der Kritischen Infrastruktur geführt hat“.

Gust MEES's insight:
Das Bundesministerium des Inneren schreibt auf seiner Webseite:


Betreiber Kritischer Infrastrukturen aus den Bereichen Energie, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasser, Ernährung sowie Finanz- und Versicherungswesen müssen damit künftig einen Mindeststandard an IT-Sicherheit einhalten und erhebliche IT-Sicherheitsvorfälle an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) melden.


In dem verabschiedeten IT-Sicherheitsgesetz steht außerdem auch, dass Unternehmen mit Bußgeldern rechnen müssen, wenn sie Hackerangriffe nicht melden. Die geplanten Strafen können sich auf bis zu 100.000 Euro belaufen, wenn „die betreffende Störung tatsächlich zu einem Ausfall oder einer Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit der Kritischen Infrastruktur geführt hat“.


No comment yet.
Scooped by Gust MEES
July 22, 2014 4:51 PM
Scoop.it!

#EdchatDE | Blog zum Twitterchat für Lehrende

#EdchatDE | Blog zum Twitterchat für Lehrende | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Blog zum Twitterchat für Lehrende


Learn more:


http://gustmees.wordpress.com/2013/02/20/what-you-should-know-about-twitter-chats/


Gust MEES's insight:
Blog zum Twitterchat für Lehrende


Learn more:


http://gustmees.wordpress.com/2013/02/20/what-you-should-know-about-twitter-chats/


No comment yet.