21st Century Learning and Teaching
587.0K views | +3 today
Follow
21st Century Learning and Teaching
Related articles to 21st Century Learning and Teaching as also tools...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tags: '2015', 'Deutsch', 'Finland'. Clear
Scooped by Gust MEES
October 29, 2015 12:18 PM
Scoop.it!

Finnland reformiert sein Schulsystem | Competency | LEARNing To LEARN for the workplace

Finnland reformiert sein Schulsystem | Competency | LEARNing To LEARN for the workplace | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

"Von Lehrern kann erwartet werden, dass sie über ihr Fach hinausdenken, mit anderen Berufen kooperieren."

 

Von den Schülern kann man keine wesentlich besseren Fähigkeiten zur Interaktion und Beteiligung erwarten, als das alltägliche Vorbild in der Schulgemeinschaft zulässt. Die wichtigste Aufgabe der Schule ist es daher, den Boden für eine Gesellschaft des Vertrauens zu bereiten. Und von Lehrern kann erwartet werden, dass sie über ihr Fach hinausdenken, mit anderen Berufen kooperieren. So werden die Schüler in Problemsituationen die jeweils angemessene fachliche Hilfe erhalten.


Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:


https://gustmees.wordpress.com/2015/07/19/learning-path-for-professional-21st-century-learning-by-ict-practice/


http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Jane-Hart


http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Competency



Gust MEES's insight:

"Von Lehrern kann erwartet werden, dass sie über ihr Fach hinausdenken, mit anderen Berufen kooperieren."

 

Von den Schülern kann man keine wesentlich besseren Fähigkeiten zur Interaktion und Beteiligung erwarten, als das alltägliche Vorbild in der Schulgemeinschaft zulässt. Die wichtigste Aufgabe der Schule ist es daher, den Boden für eine Gesellschaft des Vertrauens zu bereiten. Und von Lehrern kann erwartet werden, dass sie über ihr Fach hinausdenken, mit anderen Berufen kooperieren. So werden die Schüler in Problemsituationen die jeweils angemessene fachliche Hilfe erhalten.


Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:


https://gustmees.wordpress.com/2015/07/19/learning-path-for-professional-21st-century-learning-by-ict-practice/


http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Jane-Hart


http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Competency


Sonia Santoveña's curator insight, November 2, 2015 8:19 AM

añada su visión ...

Scooped by Gust MEES
May 1, 2015 7:57 AM
Scoop.it!

Schulreform in Finnland: Weniger Fächer, mehr Wissen | EDUcation4.0

Schulreform in Finnland: Weniger Fächer, mehr Wissen | EDUcation4.0 | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Finnland gilt seit den Pisa-Tests als Schullabor der Welt. Jetzt probieren die Reformer etwas Neues aus: weniger Fachunterricht, mehr Kompetenzvermittlung. Sogar bei den Noten sollen Schüler mitreden dürfen.


Das Streben nach Ganzheitlichkeit zeigt sich im finnischen Reformprogramm sehr deutlich. Die Bildungsplaner haben sieben Kompetenzbereiche definiert, unter anderem: Kulturen kennenlernen, umfassende Informationsgewinnung, Beherrschen der Informationstechnologien, Arbeitswelt und Unternehmertum sowie Aufbau der nachhaltigen Zukunft. Im Mittelpunkt des Ganzen soll der Schüler stehen, der als Mensch und Bürger Spaß am Lernen hat - und das nicht nur im Klassenzimmer. Wenn es passt, soll Unterricht verstärkt draußen stattfinden, auf dem Land oder in der Stadt.


Gust MEES's insight:
Finnland gilt seit den Pisa-Tests als Schullabor der Welt. Jetzt probieren die Reformer etwas Neues aus: weniger Fachunterricht, mehr Kompetenzvermittlung. Sogar bei den Noten sollen Schüler mitreden dürfen.


Das Streben nach Ganzheitlichkeit zeigt sich im finnischen Reformprogramm sehr deutlich. Die Bildungsplaner haben sieben Kompetenzbereiche definiert, unter anderem: Kulturen kennenlernen, umfassende Informationsgewinnung, Beherrschen der Informationstechnologien, Arbeitswelt und Unternehmertum sowie Aufbau der nachhaltigen Zukunft. Im Mittelpunkt des Ganzen soll der Schüler stehen, der als Mensch und Bürger Spaß am Lernen hat - und das nicht nur im Klassenzimmer. Wenn es passt, soll Unterricht verstärkt draußen stattfinden, auf dem Land oder in der Stadt.


No comment yet.