 Your new post is loading...
 Your new post is loading...
|
Scooped by
Gust MEES
December 5, 2017 10:35 AM
|
A new digital magazine that aims to take a more analytic, in-depth and participatory approach to investigative journalism in Luxembourg has raised more than €150,000 in crowdfunding ahead of its launch in March 2018.
Journalists Christoph Bumb and Laurence Bervard, who previously worked for daily newspaper Luxemburger Wort, founded Reporter because they thought there was a need for a new type of media in Luxembourg: digital-only, independent, supported solely by readers, and involving the audience in the reporting process.
Bumb and Bervard set up a crowdfunding campaign for Reporter on 15 November to raise the amount needed to get started with hiring a small editorial team and developing a platform that would support reader participation.
Their goal was to have 1,000 supporters contributing a minimum of €150 each until 20 December, which covers the cost of a basic annual subscription to the magazine and allows them to read and comment on all stories published on the website, although people can also pledge a smaller amount without becoming subscribers.
Those pledging €300 or more receive additional access to a regular virtual editorial conference and free participation in events Reporter will host, such as roundtable discussions and workshops, as well as longer term subscriptions depending on the amount they contribute.
The money was raised less than two weeks later, on 28 November, and so far, 773 people have pledged €163,035 to support the new editorial initiative. The team has increased the goal to €200,000, with additional contributions going into development and expanding the editorial network of full-time staff and freelancers. "It's less about the monopolisation of media ownership – that's a problem too – but [political independence] is one of the main reasons why people are contributing to the campaign." Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Reporter.lu
|
Scooped by
Gust MEES
November 29, 2017 10:28 AM
|
Innerhalb von weniger als zwei Wochen haben wir unser Minimalziel von 150.000 Euro erreicht! REPORTER wird damit sicher im März 2018 mit drei festen Journalisten und einem Netzwerk von freien Mitarbeitern im In- und Ausland an den Start gehen. Danke an alle unsere Abonnenten! Ohne Sie wäre das alles nicht möglich!
Um unser Projekt auszubauen, brauchen wir allerdings weiterhin Ihre Unterstützung! Das Crowdfunding dauert noch bis zum 20. Dezember 2017. Jeder weitere Beitrag ermöglicht es uns dabei, unsere Ziele besser und schneller zu erreichen. Jeden weiteren Euro werden wir konsequent in die journalistische Weiterentwicklung des Projekts investieren. Jeder weitere Abonnent zeigt, dass ein anderer Journalismus in Luxemburg möglich ist.
Die nächste Etappe lautet: 200.000 Euro
200.000 Euro: Erreichen wir diese Summe in den kommenden Wochen, können wir einen weiteren Journalisten einstellen, der unsere Motivation, unsere Leidenschaft und unsere Überzeugung für unabhängigen Journalismus teilt. Der schnellstmögliche Ausbau unseres Teams auf vier fest angestellte Journalisten erlaubt es uns, unseren Ansprüchen als dauerhaft tragfähigem Medium noch besser gerecht zu werden.
Diese nächste Etappe erreichen wir allerdings nur mit Ihnen gemeinsam. Lassen Sie uns zusammen weiter daran arbeiten, dass REPORTER Wirklichkeit wird und von Beginn an einen Unterschied machen kann! Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Reporter.lu
|
Scooped by
Gust MEES
November 28, 2017 1:11 PM
|
Le nouveau magazine en ligne «Reporter» a réussi sa récolte de fonds et franchi ce mardi la barre des 150.000 euros nécessaires pour lancer son projet.
Les journalistes Laurence Bervard et Christoph Bumb ont réussi leur pari: ils ont récolté plus de 150.000 euros - promis par 700 supporters - et ainsi atteint la somme qu’ils jugeaient nécessaire pour pouvoir lancer leur projet. Et ce en moins de 14 jours, soit 22 jours avant la deadline qu’ils s’étaient fixée.
«‘Reporter’ devient réalité», se réjouissait Christoph Bumb sur Twitter et par mail aux supporters. Et d’ajouter que «la première étape est franchie», mais que le crowdfunding se poursuit, étant donné que «chaque euro supplémentaire, chaque abonné de plus comptent et feront avancer ‘Reporter’». Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Reporter.lu
|
Scooped by
Gust MEES
November 6, 2017 12:27 PM
|
Unabhängig, kritisch, investigativ und partizipativ. So würden viele Journalisten ihre Vorstellung von hochwertiger journalistischer Arbeit zusammenfassen. Im bestehenden medialen Angebot hatten Christoph Bumb und Laurence Bervard dennoch das Gefühl, dass einiges zu kurz komme. So wollen die ehemaligen "Wort"-Journalisten mit einer eigenen Online-Plattform an der Start gehen. "Reporter" heißt das digitale Magazin. Das besondere daran: Zunächst müssen wenigstens 1.000 Abonnenten herangezogen werden, damit das Projekt zustande kommt.
"Unser Konzept wird von keiner Partei, keinem wirtschaftlichen Aktionär beeinflusst. Wir verstecken uns nicht hinter Investoren", sagt Geschäftsführer und Gründer Christoph Bumb. Das Magazin soll in einer ersten Phase ausschließlich über Crowdfunding finanziert werden. Sprich die Leser zahlen für Analysen und Hintergrundberichte.
Anreize und Versprechen
"Reporter" braucht zuerst 150.000 Euro Kapital, um zu starten. "Dafür benötigen wir also mindestens 1.000 Unterstützer, die bereit sind, in ein Jahresabo von 150 Euro zu investieren", rechnen Bumb und Bervard vor. Werden die Voraussetzungen und die Überzeugungsarbeit nicht eingelöst, so wäre das ehrgeizige Projekt "Reporter" schon wieder begraben. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Reporter.lu
|
Scooped by
Gust MEES
October 30, 2017 1:34 PM
|
Sie wollen den Journalismus retten und die Demokratie gleich dazu. Leserfinanzierte Onlinemedien zeigen einen Weg in die Zukunft des Journalismus, doch sie haben ihre Grenzen. Médiapart in Frankreich, De Correspondent in den Niederlanden, Krautreporter in Deutschland und diesen Mai die neu gegründete Republik in der Schweiz: Diese Namen stehen für ein recht neues Phänomen – den partizipativen Journalismus. Was haben diese Projekte gemeinsam? Vor allem eins: „une soif d’indépendance“, wie es im Gründungsmanifest von Médiapart heißt. Unabhängig vor allem von jenen reichen Männern, die in Frankreich und der Schweiz zahlreiche Verlagshäuser kontrollieren. Unabhängig aber auch von jeder Form der Werbung. Die Leser sind demnach durch ihre Abos die einzige Einkommensquelle.
Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Presse https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Reporter.lu
|
Scooped by
Gust MEES
October 18, 2017 5:56 PM
|
Unabhängiger Journalismus frei von traditionellen politischen und wirtschaftlichen Einflüssen: Mit diesem ambitionierten Ziel will das Online-Magazin «Reporter» die luxemburgische Medienlandschaft aufmischen. Das Crowdfunding beginnt im November, starten soll das Magazin im Frühjahr 2018.
Dabei sei die politische Unabhängigkeit bereits ein Unterscheidungsmerkmal zu vielen etablierten Medien im Grossherzogtum, wie Gründer Christoph Bumb (33) gegenüber dem Klein Report erklärte. «Die Tradition der ´Parteipresse´ ist in Luxemburg längst nicht überwunden, ja erlebte in den vergangenen Monaten gar eine gewisse Renaissance», so Bumb.
Neben der Unabhängigkeit legen Bumb und Mitgründerin Laurence Bervard (30) - die zuletzt für das «Luxemburger Wort» und den zu «20 Minuten» gehörenden «L`Essentiel» schrieb - grossen Wert auf eine partizipative Struktur. «Wir glauben an einen Journalismus, der die Leser heute nicht nur als Leser, sondern als Menschen mit eigener Meinung und Expertise begreift, die unsere journalistische Arbeit bereichern kann», erläuterte Bumb die Ziele des digitalen Magazins weiter. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Presse https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Reporter.lu
|
Scooped by
Gust MEES
October 16, 2017 2:45 PM
|
REPORTER ist ein Zufluchtsort für alle, die von Journalismus mehr erwarten als die Massenproduktion von schnellen Nachrichten und das ständige Ringen um Aufmerksamkeit. Wir widmen uns jenen Geschichten, die nicht erzählt werden, weil sie im Stress und Geschrei des 24-Stunden-News-Rhythmus untergehen. Wir liefern fundierte Informationen, kritische Analysen und neue Sichtweisen, die für den Leser und sein Verständnis der Gesellschaft relevant sind. Wir sind politisch und wirtschaftlich unabhängig und lassen in dieser Frage keine Kompromisse zu. REPORTER ist ein Medium, das es so in Luxemburg noch nicht gibt. Wir wollen ein digitales Magazin aufbauen, das die Tradition von Parteizeitungen und kommerziellen Massenmedien überwindet. Wir verzichten komplett auf Werbung und finanzieren uns allein durch unsere Leser. Wir sind überzeugt: Nur so ist ein anderer, wirklich unabhängiger Journalismus möglich. Damit all das gelingt, brauchen wir allerdings Ihre Unterstützung. In wenigen Wochen startet unsere Crowdfunding-Kampagne, die über den Erfolg unseres Projekts entscheiden wird. REPORTER wird es nur geben, wenn Sie es wollen. Helfen Sie uns dabei, einen anderen Journalismus möglich zu machen.
Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Presse https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Reporter.lu
|
Scooped by
Gust MEES
October 2, 2017 3:39 PM
|
Concours « Jeune Journaliste » Déjà pour sa quatrième édition, le conseil de presse, en collaboration avec le SCRIPT, invite tous les enseignants à participer avec leurs élèves au concours « Jeune Journaliste » et à réaliser une production journalistique au sujet de : -- Typesch Lëtzebuerg!? Ee Land, seng Awunner, seng Macken. -- Il peut s'agir d'un article de presse, d'un reportage pour un journal télévisé, d'une page web, d'un photocollage, d'une émission radio ou d'une affiche. À chaque classe sera affecté un journaliste sur demande qui se rendra auprès des élèves pour expliquer le travail de la presse et pour conseiller les élèves dans leur production. Les inscriptions se font via le site : http://jeunejournaliste.lu/ Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Education
|
Scooped by
Gust MEES
September 29, 2017 7:29 AM
|
La démission de Jean-Lou Siweck servira de toile de fond à un débat sur l’indépendance ou non de la presse écrite quotidienne au Luxembourg, et de son rôle dans le débat public. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Presse
|
Scooped by
Gust MEES
September 22, 2017 3:58 PM
|
Luxembourg, 22 September 2017 Position paper The editorial staff of the Saint Paul Group learned on Thursday, September 21, 2017, of the departure of its editor-in-chief, Jean-Lou Siweck, due to divergences “relating to the implementation of the editorial line of the Luxemburger Wort”. A majority of journalists laments this and wishes to express their views on this issue. Les membres de la rédaction veillent à ne commenter les évènements qu’après avoir fourni au lecteur toute l’information factuelle nécessaire pour lui permettre de se former une opinion. Ils garantissent une distinction claire entre faits et commentaires, et prennent soin d’éviter que les positions défendues dans les commentaires influent sur l’information factuelle fournie. Les médias du groupe promeuvent le débat démocratique en ouvrant leurs pages à des opinions divergentes de celles soutenues par la rédaction.
L’application au quotidien de la ligne éditoriale des médias de Saint-Paul Luxembourg s.a. relève du ressort de la rédaction sous la direction du rédacteur en chef. La rédaction, qui s’engage à respecter les lois et le code de déontologie des journalistes, s’interdit toute prise d’influence de tiers sur le contenu rédactionnel de ses publications». Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Presse
|
Scooped by
Gust MEES
July 6, 2017 11:39 AM
|
Luxemburger Wort - Der US-Technologiekonzern Google unterstützt den Verlag des "Luxemburger Wort". Wie am Donnerstag bekannt gegeben wurde, ist ein digitales Projekt des Medienhauses Saint-Paul Luxembourg in der dritten Runde der "Digital News Initiative" als förderungswürdig anerkannt worden. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg
|
Scooped by
Gust MEES
March 30, 2016 2:27 PM
|
Wéi steet et em de #Medien Pluralismus an #Europa? Hei d'Analyse mat e puer iwwerraschenden Zuelen iwwer #Lëtzebuerg Authors: Raphael Kies (University of Luxembourg) Céline Schall (University of Luxembourg) Kim Nommesch (Science Po Paris) October 2015 1.
|
Scooped by
Gust MEES
February 12, 2014 9:09 AM
|
Au classement mondial de la liberté de la presse, le Luxembourg se classe 4e. La Belgique 23e. La France est 39e. Les Etats Unis sont 46e.
|
|
Scooped by
Gust MEES
November 30, 2017 11:02 AM
|
Reporter announced on Facebook on Wednesday that it had passed its €150,000 target with €150,190 raised since founders launched the Kickstarter campaign on 15 November.
The campaign is expected to last a total of five weeks and people can still donate. In exchange, investors receive a subscription, the length of which depends on the amount donated.
Reporter was founded by former Luxemburger Wort journalists Christophe Bumb and Laurence Bervard.
In recent weeks, their numbers were strengthened with the announcement they will be joined by former Wort culture editor Marie-Laure Rolland and 100,7 radio journalist Kyra Fischbach, who will work freelance on the project.
The online magazine is expected to launch in March 2018. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Reporter.lu
|
Scooped by
Gust MEES
November 28, 2017 6:27 PM
|
Saint-Paul Luxembourg – editor of the Luxemburger Wort, the most important newspaper in Luxembourg – is to launch the Luxembourg Times, a digital news service for the Grand-Duchy's English speakers, on November 28.
Lead by editor-in-chief Jim Robinson, formerly of Investment & Pensions Europe and the Financial Times in London, the Luxembourg Times will cover politics, economics, business, financial services, banking, real estate, culture and the local community, as well as the European Union institutions based in the Grand-Duchy.
The seven-strong news team will produce high-quality journalism not only for native English speakers from the US and the UK but also the increasing number of people for whom English is the lingua franca, as well as Luxembourg-based companies where English is the language of business. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Presse
|
Scooped by
Gust MEES
November 6, 2017 12:51 PM
|
L’extension du domaine de la lutte – en matière médiatique – est en marche : ce lundi matin Christophe Bumb et Laurence Bervard, ex-journalistes du Wort, ont présenté leur bébé « reporter.lu » et donné quelques noms de futurs collaborateurs.
Christophe Bumb et Laurence Bervard lors de la conférence de presse (©woxx) « Les médias luxembourgeois sont dans une phase de rupture sans précédent. Le modèle de business de la presse écrite subventionnée est mis en question. Ce qui a aussi un impact sur la façon de consommer du public : il s’attend à plus d’informations, gratuites et mieux recherchées. S’y ajoute la question de l’indépendance des médias : l’influence de la politique sur différentes composantes de la presse est devenue plus importante ces derniers temps – et je ne parle pas uniquement du Luxemburger Wort » expliquait Christophe Bumb lors de la conférence de presse qui a eu lieu dans l’ambiance cosy et hip de la Bouneweeger Stuff – par un soleil radieux.
L’indépendance est un atout pour Bumb : 100 pour cent des parts appartiennent aux fondateurs (Bumb et Bervard). Reporter.lu se veut un média citoyen : « Il n’y a pas de fonds cachés, pas de parti ou de syndicat derrière », soutient le fondateur, qui n’exclut pourtant pas de demander l’aide à la presse en ligne, promue par un règlement ministériel issue du bureau de Xavier Bettel. Même si selon les fondateurs, leur modèle de fonctionnement n’est pas axé sur l’obtention de cette aide : « Elle n’est qu’un régime transitoire et donc nous ne la visons pas depuis le début. Mais si nous réussissons à remplir les conditions pour l’obtenir, nous le ferons bien sûr ». Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Reporter.lu
|
Scooped by
Gust MEES
November 6, 2017 12:21 PM
|
Le nouveau magazine en ligne «Reporter» mènera sa campagne de financement pendant cinq semaines à compter du 15 novembre, annonçaient les fondateurs ce lundi.
Christoph Bumb et Laurence Bervard présentaient ce lundi un business model «sérieux» pour le magazine en ligne Reporter qui se veut «indépendant, critique, d’investigation et participatif». Selon les deux anciens journalistes du Wort, Reporter a «besoin de 150.000 euros pour pouvoir démarrer. Pour cela nous avons besoin de 1.000 supporters qui seraient prêts à investir 150 euros». Qui paiera les 150 € aura automatiquement un abonnement d'un an. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Reporter.lu
|
Scooped by
Gust MEES
October 30, 2017 12:35 PM
|
L’actuelle chef de la rubrique Culture du plus grand quotidien national, qui devait officiellement prendre la tête du supplément «Die Warte» à partir du 1er novembre, a donné lundi sa démission pour désaccord avec la nouvelle ligne éditoriale du journal.
Nouveau mouvement au sein de la rédaction du Luxemburger Wort. Quatre jours après l’annonce d’une réorganisation interne qui fait suite à la nomination d’un nouveau trio à la tête du quotidien, nos confrères de 100.7 annoncent que Marie-Laure Rolland, actuelle chef de la rubrique Culture a officiellement démissionné ce lundi. Selon nos confrères, citant «des sources bien informées», cette décision fait suite à des désaccords «sur la nouvelle ligne éditoriale du nouveau rédacteur en chef.» Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Presse
|
Scooped by
Gust MEES
October 16, 2017 2:51 PM
|
A former Luxemburger Wort journalist is to co-found a multilingual online investigative journalism media, expected to go live in the coming weeks.
Christoph Bumb, who was a political journalist with the national newspaper for over five years, announced the digital magazine project during a radio discussion broadcast by 100,7 on Sunday 1 October.
“It will focus on critical, in-depth, investigative journalism,” Bumb told Delano on Monday, adding: “We will step back and focus on the bigger stories and not just deliver the same news that many media outlets do.”
The journalist further explained the project would be developed in the early stages by three journalists, a team that could rise to five within the first 12 months. The investigations and in-depth articles would initially be published in German; however Bumb said the goal will be to publish in languages which people understand in Luxembourg. “It will mostly be German and French but I wouldn’t exclude articles on specific topics that will be treated in English,” he explained. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Presse https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Reporter.lu
|
Scooped by
Gust MEES
October 16, 2017 2:35 PM
|
Christoph Bumb und Laurence Bervard wollen nicht weniger als “einen anderen Journalismus” in Luxemburg etablieren, ein Medium gründen, “das es so noch nicht gibt”. “Getrieben von der Aktualität kommen auch in Luxemburg Themen zu kurz”, sagt der 33-Jährige. Deshalb haben er und die 30-jährige Mitgründerin Bervard vor einigen Monaten ihre sicheren Redakteursstellen beim Luxemburger Wort gekündigt und nun das digitale Magazin Reporter.lu angekündigt.
“Wir widmen uns jenen Geschichten, die nicht erzählt werden, weil sie im Stress und Geschrei des 24-Stunden-News-Rhythmus’ untergehen”, kündigen die beiden an. Sie wollen einen ausgeruhteren Journalsmus bieten, mehr Hintergrund, sich die Zeit und Ressourcen nehmen, um relevante Themen vom Anfang bis zum Ende zu recherchieren. Als Beispiel nennt Bumb eine kritische Beleuchtung des Luxemburger Finanzplatzes.
Komplett unabhängig als oberste Divise
Die Idee ist in Bumb schon länger gereift. Mit anderen Journalisten, Projektmanagern und Webdesignern hat er sich ein Geschäftsmodell überlegt, das “über Jahre halten kann”, wie er sagt. Die Details will er in den nächsten Wochen vollkommen transparent vorstellen, klar ist aber schon jetzt, dass Reporter.lu über Crowdfunding finanziert werden soll. Genauer: über Jahresmitgliedschaften von Lesern. Auf Anzeigen wollen sie komplett verzichten. “Wir sind überzeugt: Nur so ist ein anderer, wirklich unabhängiger Journalismus möglich.” Das heißt aber auch: Lassen sich nicht genügend Menschen finden, die sich dafür begeistern, geht das Projekt gar nicht erst an den Start. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Presse https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Reporter.lu
|
Scooped by
Gust MEES
September 30, 2017 2:33 PM
|
Am Donnerstagabend strahlte RTL eine Reportage über die Erzieher in der Sonderpädagogik aus. Darin wird behauptet, dass bei den Erziehern in der “Ediff” Sorge um geht, weil ein Teil der Mitarbeiter abgezogen wurde, um in Grundschulen zu arbeiten. “Einige wussten bis zum 15. September nicht, wie sie arbeiten würden”, meint eine Erzieherin gegenüber dem Sender. Die Schüler in der Sonderpädagogik bräuchten aber die spezialisierten Erzieher.
Am Freitag reagierte das Ministerium auf die Reportage. Die Behauptungen würden schlichtweg nicht stimmen, steht in der Mitteilung: “Die Reportage vermischt die Reform der Sonderpädagogik mit dem Personalmangel in den Grundschulen.” Beides habe aber nichts miteinander zu tun. Kein einziger Erzieher aus der Sonderpädagogik sei im regulären Grundschulunterricht eingesetzt worden. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Presse
|
Scooped by
Gust MEES
September 28, 2017 2:45 PM
|
„Die derzeitigen redaktionellen Leitlinien des ‚Luxemburger Wort’ sehen eine Nähe der Zeitung zu jenen Gesellschaftsakteuren vor, die dieselben Werte vertreten wie der Aktionär, also die Kirche. Das werden wir ändern. Das kritische Hinterfragen aller Parteien, Gewerkschaften und sonstiger Akteure ist eine wichtige Arbeit im Journalismus. Wenn wir das nicht tun können, haben wir ein Problem.“ Jean-Lou Siweck hatte seine Stellung als Chefredakteur erst wenige Tage inne, als er am 9. November 2013 im Luxemburger Wort sein Einstiegs-Interview gab, aus dem wir hier zitieren. Knapp vier Jahre später kündigt er nun seinen Job, weil es „Diskussionen“ zwischen ihm und dem Verwaltungsrat über die „ligne éditoriale“ der Zeitung gab.
Wenn Reformer geschasst werden, dann kann das zwei unterschiedliche Ursachen haben. Entweder sie wurden ihrem selbstgesteckten Ziel nicht gerecht und müssen als Versager ihren Hut nehmen. Oder aber der Auftraggeber merkt nach einer gewissen Zeit, dass die Veränderungen doch nicht nach seinem gusto sind oder zu weit gehen, bedankt sich höflich für die geleistete Arbeit und hält nach Ersatz Ausschau. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Presse
|
Scooped by
Gust MEES
September 21, 2017 11:36 AM
|
Jean-Lou Siweck, en poste depuis 2013, quittera ses fonctions au 30 septembre, annonce jeudi Saint-Paul Luxembourg, éditeur du quotidien luxembourgeois. Officiellement, ce départ résulte «de discussions (…) relatives à la mise en œuvre de la ligne éditoriale».
L’annonce a été faite à l’ensemble des rédactions jeudi, à 16h, au sein de la cantine des locaux de la rue Plantin. Jean-Lou Siweck, rédacteur en chef du Luxemburger Wort depuis 2013, quittera ses fonctions au 30 septembre prochain. Dans un communiqué publié quelques minutes plus tard, la direction de Saint-Paul Luxembourg justifie «cette séparation» par le fruit «de discussions entre le conseil d’administration et le rédacteur en chef relatives à la mise en œuvre de la ligne éditoriale du Luxemburger Wort».
Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Presse
|
Scooped by
Gust MEES
January 20, 2017 12:17 PM
|
Le règlement du gouvernement élargissant le système d’aide à la presse aux médias numériques vient d’être publié au Journal officiel. Il fixe à 100.000 euros l’enveloppe allouée à chaque bénéficiaire. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe
|
Scooped by
Gust MEES
March 2, 2014 11:25 AM
|
It is funny what news makes it into Luxembourg 'national' press. I say 'national' loosely because there is not really a news breakdown further to a local level given the size of the Grand Duchy.
|
"It's less about the monopolisation of media ownership – that's a problem too – but [political independence] is one of the main reasons why people are contributing to the campaign."
Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:
https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Reporter.lu