Luxembourg (Europe)
56.3K views | +0 today
Follow
Luxembourg (Europe)
Luxembourg in a nutshell. Everything interesting related to Luxembourg in French, English, German and Luxembourgish. We Luxembourgers are multilingual ;-)
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tag: 'Deutsch'. Clear
Scooped by Gust MEES
October 19, 2018 3:54 PM
Scoop.it!

Miete frisst Lohn: Wohnen kostet Haushalte mit geringen Einkommen 42 Prozent davon | #Luxembourg #Europe

Miete frisst Lohn: Wohnen kostet Haushalte mit geringen Einkommen 42 Prozent davon | #Luxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

42 Prozent, also fast die Hälfte, müssen Haushalte mit geringem Einkommen für ihre Wohnung ausgeben. Diese Zahlen wurden vom Statec im Rahmen des internationalen Tages zur Abschaffung der Armut, der gestern begangen wurde, mitgeteilt.

Das statistische Amt beschäftigte sich mit dem Thema der sozialen Kohärenz im Lande und stellte u.a. fest, dass das Armutsrisiko ohne monetäre Sozialtransfers 29 Prozent der Bevölkerung erreicht.

Nach Sozialtransfers beläuft sich diese Quote immer noch auf 18,7 Prozent. Die „Chèques-services“ senken das Armutsrisiko laut Statec um weitere ein bis zwei Prozentpunkte.

Groß- und Kleinverdiener

Die zehn Prozent der Bevölkerung mit dem niedrigsten Einkommen haben im Schnitt 1.011 Euro pro Monat zur Verfügung, während diese Summe bei den zehn Prozent der Bevölkerung mit dem höchsten Einkommen bei durchschnittlich 8.159 Euro pro Monat liegt.
Alle zehn unteren Prozent erhalten drei Prozent des Gesamteinkommens, die oberen zehn Prozent dagegen 24 Prozent des Einkommenskuchens.

In den Jahren 2005 bis 2017 nutzte das wirtschaftliche Wachstum hauptsächlich den Einkommensstarken, stellt das statistische Amt weiter fest. Besonders die Jahre 2008 und 2009 verstärkten diesen Trend.

Das verbleibende Einkommen der einkommensschwächsten Haushalte, nach Mietzahlungen oder nach Abbezahlen der Kreditraten für das Eigenheim, war 2017 (58 Prozent des Einkommens) niedriger als 2012 (66 Prozent). Die ungleiche Verteilung der Einkommen verstärkt das Armutsrisiko bzw. die Armut im Lande. Auch 2017 schützte Arbeit in Luxemburg nicht vor Armut. Im Vorjahr waren 13,7 Prozent der in Luxemburg wohnenden Arbeiter von Armut bedroht. Diese Gruppe ist prozentual größer als in den Nachbarländern.


Vor staatlichen Interventionen durch Sozialtransfers und Renten belief sich das Armutsrisiko auf 47 Prozent der Bevölkerung; nach Alters- und Hinterbliebenenrenten sank diese Quote auf 29 Prozent.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Pauvret%C3%A9

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Logement

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=STATEC

 

Gust MEES's insight:

42 Prozent, also fast die Hälfte, müssen Haushalte mit geringem Einkommen für ihre Wohnung ausgeben. Diese Zahlen wurden vom Statec im Rahmen des internationalen Tages zur Abschaffung der Armut, der gestern begangen wurde, mitgeteilt.

Das statistische Amt beschäftigte sich mit dem Thema der sozialen Kohärenz im Lande und stellte u.a. fest, dass das Armutsrisiko ohne monetäre Sozialtransfers 29 Prozent der Bevölkerung erreicht.

Nach Sozialtransfers beläuft sich diese Quote immer noch auf 18,7 Prozent. Die „Chèques-services“ senken das Armutsrisiko laut Statec um weitere ein bis zwei Prozentpunkte.

Groß- und Kleinverdiener

Die zehn Prozent der Bevölkerung mit dem niedrigsten Einkommen haben im Schnitt 1.011 Euro pro Monat zur Verfügung, während diese Summe bei den zehn Prozent der Bevölkerung mit dem höchsten Einkommen bei durchschnittlich 8.159 Euro pro Monat liegt.
Alle zehn unteren Prozent erhalten drei Prozent des Gesamteinkommens, die oberen zehn Prozent dagegen 24 Prozent des Einkommenskuchens.

In den Jahren 2005 bis 2017 nutzte das wirtschaftliche Wachstum hauptsächlich den Einkommensstarken, stellt das statistische Amt weiter fest. Besonders die Jahre 2008 und 2009 verstärkten diesen Trend.

Das verbleibende Einkommen der einkommensschwächsten Haushalte, nach Mietzahlungen oder nach Abbezahlen der Kreditraten für das Eigenheim, war 2017 (58 Prozent des Einkommens) niedriger als 2012 (66 Prozent). Die ungleiche Verteilung der Einkommen verstärkt das Armutsrisiko bzw. die Armut im Lande. Auch 2017 schützte Arbeit in Luxemburg nicht vor Armut. Im Vorjahr waren 13,7 Prozent der in Luxemburg wohnenden Arbeiter von Armut bedroht. Diese Gruppe ist prozentual größer als in den Nachbarländern.


Vor staatlichen Interventionen durch Sozialtransfers und Renten belief sich das Armutsrisiko auf 47 Prozent der Bevölkerung; nach Alters- und Hinterbliebenenrenten sank diese Quote auf 29 Prozent.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Pauvret%C3%A9

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Logement

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=STATEC

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
October 3, 2018 8:29 AM
Scoop.it!

Eine App soll in Luxemburg bei der Arztsuche helfen | #Apps #DigitalLuxembourg #Health #Santé #Gesundheit #Luxembourg #Europe

Eine App soll in Luxemburg bei der Arztsuche helfen | #Apps #DigitalLuxembourg #Health #Santé #Gesundheit #Luxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Patienten sollen in Zukunft besser darüber informiert werden, was zu tun ist, wenn sie in Luxemburg krank werden.

Gesundheitsministerin Lydia Mutsch stellte am Dienstag neue Maßnahmen vor, um das Gesundheitswesen und die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern. Zum einen handelt es sich um ein Heft und ein Faltblatt, die darüber informieren, was zu tun ist, wenn jemand krank wird. Das Informationsmaterial soll in Zukunft (auch) allen Bürgern, die aus dem Ausland nach Luxemburg ziehen, bei ihrer Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung übergeben werden.


Erste Anlaufstelle sollte immer der Hausarzt sein, wie Gesundheitsministerin Lydia Mutch erklärt. Nachts, an Feiertagen oder Wochenenden, wenn dieser nicht arbeitet, sind bei kleinen Problemen oder Blessuren die “Maisons médicales” zuständig, die es schon seit zehn Jahren in Luxemburg gibt. Sie sollen die medizinische Versorgung sicherstellen, wenn die Arztpraxen geschlossen sind. Wer eine solche “Maison médicale” nach Mitternacht aufsuchen will, muss sich vorher unter der Nummer 112 anmelden. Eine Umfrage hatte allerdings ergeben, dass viele Menschen die “Maisons médicales” überhaupt nicht kennen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apps

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

Gust MEES's insight:

Patienten sollen in Zukunft besser darüber informiert werden, was zu tun ist, wenn sie in Luxemburg krank werden.

Gesundheitsministerin Lydia Mutsch stellte am Dienstag neue Maßnahmen vor, um das Gesundheitswesen und die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern. Zum einen handelt es sich um ein Heft und ein Faltblatt, die darüber informieren, was zu tun ist, wenn jemand krank wird. Das Informationsmaterial soll in Zukunft (auch) allen Bürgern, die aus dem Ausland nach Luxemburg ziehen, bei ihrer Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung übergeben werden.


Erste Anlaufstelle sollte immer der Hausarzt sein, wie Gesundheitsministerin Lydia Mutch erklärt. Nachts, an Feiertagen oder Wochenenden, wenn dieser nicht arbeitet, sind bei kleinen Problemen oder Blessuren die “Maisons médicales” zuständig, die es schon seit zehn Jahren in Luxemburg gibt. Sie sollen die medizinische Versorgung sicherstellen, wenn die Arztpraxen geschlossen sind. Wer eine solche “Maison médicale” nach Mitternacht aufsuchen will, muss sich vorher unter der Nummer 112 anmelden. Eine Umfrage hatte allerdings ergeben, dass viele Menschen die “Maisons médicales” überhaupt nicht kennen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apps

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
October 2, 2018 6:04 AM
Scoop.it!

Forschung ist ein wichtiges und sehr interessantes Berufsfeld | #Luxembourg #Europe

Forschung ist ein wichtiges und sehr interessantes Berufsfeld | #Luxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Die Universität Luxemburg wächst seit ihrer Gründung 2003 beständig; Forschungsinstitute wie das LIST oder LISER ziehen schlaue Köpfe aus Luxemburg, der Großregion und aus aller Welt ins Großherzogtum. Wissenschaftliches Arbeiten wird immer wichtiger für den Forschungsstandort, aber auch für die Wirtschaft Luxemburgs und Europas – und dennoch fristet die Wissenschaft in der Öffentlichkeit noch immer ein verhältnismäßig unbekanntes Schattendasein, und eine angestrebte Karriere in der Forschung scheint für viele Menschen noch immer eher der Ausnahmefall zu sein. Dass das nicht unbedingt der Fall sein muss und Forschung wirklich ein interessantes Berufsfeld sein kann, betont deshalb auch Dr. Elisabeth John, Leiterin des Schülerlabors „Scienteens Lab – De Labo fir Jonker“ der Universität Luxemburg.

 

 Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Research

 

Gust MEES's insight:

Die Universität Luxemburg wächst seit ihrer Gründung 2003 beständig; Forschungsinstitute wie das LIST oder LISER ziehen schlaue Köpfe aus Luxemburg, der Großregion und aus aller Welt ins Großherzogtum. Wissenschaftliches Arbeiten wird immer wichtiger für den Forschungsstandort, aber auch für die Wirtschaft Luxemburgs und Europas – und dennoch fristet die Wissenschaft in der Öffentlichkeit noch immer ein verhältnismäßig unbekanntes Schattendasein, und eine angestrebte Karriere in der Forschung scheint für viele Menschen noch immer eher der Ausnahmefall zu sein. Dass das nicht unbedingt der Fall sein muss und Forschung wirklich ein interessantes Berufsfeld sein kann, betont deshalb auch Dr. Elisabeth John, Leiterin des Schülerlabors „Scienteens Lab – De Labo fir Jonker“ der Universität Luxemburg.

 

 Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Research

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
October 1, 2018 8:24 AM
Scoop.it!

BTS orientiert sich an den neuen Technologien | #Luxembourg #EDUcation #DigitalLuxembourg #ICT #Europe

BTS orientiert sich an den neuen Technologien | #Luxembourg #EDUcation #DigitalLuxembourg #ICT #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Seit dem diesem Schuljahr werden in Luxemburg neue digitale Ausbildungsprogramm angeboten. Die drei Zweige des höheren Fachdiploms (BTS) wurden am Montag am Lycée des Arts et Métiers (LAM) in der Hauptstadt vorgestellt. Seit dem 25. September können die Schüler die Kurse «Programming and game design», «Game and art design» und «Internet of things» besuchen. Sie werden auf englisch gehalten. «Mit der Digitalisierung der Wirtschaft muss auch die Ausbildung angepasst werden», sagt Bildungsminister Claude Meisch (DP).

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: 

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+4+EDUcation

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Coding

 

 

 

Gust MEES's insight:

Seit dem diesem Schuljahr werden in Luxemburg neue digitale Ausbildungsprogramm angeboten. Die drei Zweige des höheren Fachdiploms (BTS) wurden am Montag am Lycée des Arts et Métiers (LAM) in der Hauptstadt vorgestellt. Seit dem 25. September können die Schüler die Kurse «Programming and game design», «Game and art design» und «Internet of things» besuchen. Sie werden auf englisch gehalten. «Mit der Digitalisierung der Wirtschaft muss auch die Ausbildung angepasst werden», sagt Bildungsminister Claude Meisch (DP).

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: 

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+4+EDUcation

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Coding

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 22, 2018 10:33 AM
Scoop.it!

Mehr Lehrer für das neue Schuljahr eingestellt | #Luxembourg #EDUcation #Europe

Mehr Lehrer für das neue Schuljahr eingestellt | #Luxembourg #EDUcation #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Wie geplant wurden mehr Grundschullehrer rekrutiert, um «alle Bereiche von Schulorganisationen in allen Schulen des Landes sicherzustellen», so das Bildungsministerium am Freitag. Mit Beginn des Schuljahres werden 273 zusätzliche Lehrer hinzukommen, so dass sich die Gesamtzahl der Lehrer für das Schuljahr 2018/19 auf 4951 erhöht.

Auch die Zahl der für den Ersatz vorgesehenen Mitarbeiter, deren Zahl im vergangenen Jahr kritisiert wurde, wurde erhöht. Damit können 146 Personen kurz- und mittelfristig einspringen, wenn beispielsweise ein Lehrer krank wird. Ansonsten werden sie eingesetzt, um die Klassenlehrer zu unterstützten, so das Ministerium.

Auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden von einer besseren Betreuung profitieren: 101 zusätzliche Mitarbeiter wurden für das neue Schuljahr eingestellt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Education

 

Gust MEES's insight:

Wie geplant wurden mehr Grundschullehrer rekrutiert, um «alle Bereiche von Schulorganisationen in allen Schulen des Landes sicherzustellen», so das Bildungsministerium am Freitag. Mit Beginn des Schuljahres werden 273 zusätzliche Lehrer hinzukommen, so dass sich die Gesamtzahl der Lehrer für das Schuljahr 2018/19 auf 4951 erhöht.

Auch die Zahl der für den Ersatz vorgesehenen Mitarbeiter, deren Zahl im vergangenen Jahr kritisiert wurde, wurde erhöht. Damit können 146 Personen kurz- und mittelfristig einspringen, wenn beispielsweise ein Lehrer krank wird. Ansonsten werden sie eingesetzt, um die Klassenlehrer zu unterstützten, so das Ministerium.

Auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden von einer besseren Betreuung profitieren: 101 zusätzliche Mitarbeiter wurden für das neue Schuljahr eingestellt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Education

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 21, 2018 8:35 AM
Scoop.it!

Großherzogtum bekommt neues Krisenzentrum | #Luxembourg #HCPN #Europe

Großherzogtum bekommt neues Krisenzentrum | #Luxembourg #HCPN #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Im Jahr 2016 gründete die Regierung das Hochkommissariat für nationale Sicherheit (HCPN). Bis 2021 wird es von einem nationalen Krisenzentrum aus operieren können. Letzteres existiert im Umkreis des Schlosses Senningen und wird von der Regierung für verschiedene Gipfeltreffen und internationale Interviews genutzt. «Wenn ich eine wichtige Entscheidung treffe, brauche ich alle Informationen», sagt Premierminister Xavier Bettel. «Im Krisenzentrum von Schloss Senningen sind die Kommunikationsmittel jedoch recht rudimentär. Als das erste Zentrum gegründet wurde, bin ich mir nicht einmal sicher, ob die Laptops bereits existierten».

Das neue Krisenzentrum wird daher in jeder Situation effektiver sein. «Krisen können ein Problem in Cattenom sein, Angriffe, Überschwemmungen oder Epidemien», sagte der Regierungschef. «Niemand ist immun gegen eine Krise. Daher ist es wichtig, einen Ort zu haben, an dem wir das HCPN mit angemessenen Büros haben und an dem wir uns treffen können, mit Kommunikationsmitteln zusammenzuarbeiten, um besser mit dem Ort verbunden zu sein, an dem sich die Situation entwickelt, für die wir eine Entscheidung treffen müssen, die immer sehr schwierig ist».


16,5 Millionen Euro

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe

 

Gust MEES's insight:

Im Jahr 2016 gründete die Regierung das Hochkommissariat für nationale Sicherheit (HCPN). Bis 2021 wird es von einem nationalen Krisenzentrum aus operieren können. Letzteres existiert im Umkreis des Schlosses Senningen und wird von der Regierung für verschiedene Gipfeltreffen und internationale Interviews genutzt. «Wenn ich eine wichtige Entscheidung treffe, brauche ich alle Informationen», sagt Premierminister Xavier Bettel. «Im Krisenzentrum von Schloss Senningen sind die Kommunikationsmittel jedoch recht rudimentär. Als das erste Zentrum gegründet wurde, bin ich mir nicht einmal sicher, ob die Laptops bereits existierten».

Das neue Krisenzentrum wird daher in jeder Situation effektiver sein. «Krisen können ein Problem in Cattenom sein, Angriffe, Überschwemmungen oder Epidemien», sagte der Regierungschef. «Niemand ist immun gegen eine Krise. Daher ist es wichtig, einen Ort zu haben, an dem wir das HCPN mit angemessenen Büros haben und an dem wir uns treffen können, mit Kommunikationsmitteln zusammenzuarbeiten, um besser mit dem Ort verbunden zu sein, an dem sich die Situation entwickelt, für die wir eine Entscheidung treffen müssen, die immer sehr schwierig ist».


16,5 Millionen Euro

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 12, 2018 4:19 AM
Scoop.it!

Luxemburger leben am längsten | #WHO #Luxembourg #Europe #Health

Luxemburger leben am längsten | #WHO #Luxembourg #Europe #Health | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

„Die höchste Lebenserwartung in der Europäischen Region gibt es mit 83 Jahren in der Schweiz und in Luxemburg“, sagt WHO-Expertin Claudia Stein. „Das liegt unter anderem am guten Zugang zum Gesundheitssystem.“ Frauen werden im Großherzogtum rund 86 Jahre alt, Männer 81.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=WHO

 

Gust MEES's insight:

„Die höchste Lebenserwartung in der Europäischen Region gibt es mit 83 Jahren in der Schweiz und in Luxemburg“, sagt WHO-Expertin Claudia Stein. „Das liegt unter anderem am guten Zugang zum Gesundheitssystem.“ Frauen werden im Großherzogtum rund 86 Jahre alt, Männer 81.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=WHO

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 10, 2018 11:53 AM
Scoop.it!

Luxemburg gründet Weltraumagentur | #Luxembourg #Space #Europe

Luxemburg gründet Weltraumagentur | #Luxembourg #Space #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Das Großherzogtum Luxemburg will eine führende Rolle bei der wirtschaftlichen Nutzung des Weltraums einnehmen und gründet dazu eine eigene Weltraumagentur.

Die Luxembourg Space Agency (LSA) startet am Mittwoch. Die Agentur wird mit staatlichen Mitteln private Unternehmen bei Weltraum-Forschungsprojekten fördern. "Sie wird auch Kompetenzen und Talente fördern. Wir wollen schlaue Köpfe nach Luxemburg holen", sagte der Sprecher des luxemburgischen Wirtschaftsministeriums, Paul Zenner.

Die Weltraumagentur soll sich auch um das Vorhaben des Bergbaus auf Asteroiden im Weltall kümmern. 2016 war das Projekt "Space Resources" gegründet worden. Dabei geht es vorerst darum, im All gewonnene Rohstoffe wie Wasserstoff und Sauerstoff für Raumfahrzeuge und eine "neue Weltraumindustrie" zu nutzen. Nach Ansicht von Experten schlummern Rohstoffe im Milliardenwert in Gesteinen im Weltraum.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Space

 

Gust MEES's insight:

Das Großherzogtum Luxemburg will eine führende Rolle bei der wirtschaftlichen Nutzung des Weltraums einnehmen und gründet dazu eine eigene Weltraumagentur.

Die Luxembourg Space Agency (LSA) startet am Mittwoch. Die Agentur wird mit staatlichen Mitteln private Unternehmen bei Weltraum-Forschungsprojekten fördern. "Sie wird auch Kompetenzen und Talente fördern. Wir wollen schlaue Köpfe nach Luxemburg holen", sagte der Sprecher des luxemburgischen Wirtschaftsministeriums, Paul Zenner.

Die Weltraumagentur soll sich auch um das Vorhaben des Bergbaus auf Asteroiden im Weltall kümmern. 2016 war das Projekt "Space Resources" gegründet worden. Dabei geht es vorerst darum, im All gewonnene Rohstoffe wie Wasserstoff und Sauerstoff für Raumfahrzeuge und eine "neue Weltraumindustrie" zu nutzen. Nach Ansicht von Experten schlummern Rohstoffe im Milliardenwert in Gesteinen im Weltraum.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Space

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 5, 2018 12:02 PM
Scoop.it!

Luxemburg lockt Raumfahrt-Elite mit neuem Programm | Space Research Program | #Luxembourg #Space #Europe #FNR #Research

Luxemburg lockt Raumfahrt-Elite mit neuem Programm | Space Research Program | #Luxembourg #Space #Europe #FNR #Research | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Nächster Schritt im Raumfahrtprogramm: Das Wirtschaftsministerium des Großherzogtums und der Nationale Forschungsfonds (FNR) haben eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet. Das teilt die Regierung in einem Communiqué am Mittwoch mit. Das Papier sieht vor, ein Programm zur Unterstützung der Forschung für die kommerzielle Raumfahrtindustrie in Luxemburg zu entwickeln.

Das «Space Research Program» soll die öffentlichen Forschungseinrichtungen und in Luxemburg ansässige Unternehmen dabei unterstützen, künftig enger zusammenzuarbeiten. So sollen Spitzenkräfte gefördert und nach Luxemburg geholt werden, die nachhaltige Beiträge zur luxemburgischen Raumfahrtindustrie leisten.

 

Neben dem Luxemburger Raumfahrtfonds sei die Umsetzung des «Space Research Program» ein wesentlicher Bestandteil der Gründung der Luxemburger Raumfahrtagentur («Luxembourg Space Agency»), die am 12. September offiziell den Betrieb aufnimmt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Space

 

Gust MEES's insight:

Nächster Schritt im Raumfahrtprogramm: Das Wirtschaftsministerium des Großherzogtums und der Nationale Forschungsfonds (FNR) haben eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet. Das teilt die Regierung in einem Communiqué am Mittwoch mit. Das Papier sieht vor, ein Programm zur Unterstützung der Forschung für die kommerzielle Raumfahrtindustrie in Luxemburg zu entwickeln.

Das «Space Research Program» soll die öffentlichen Forschungseinrichtungen und in Luxemburg ansässige Unternehmen dabei unterstützen, künftig enger zusammenzuarbeiten. So sollen Spitzenkräfte gefördert und nach Luxemburg geholt werden, die nachhaltige Beiträge zur luxemburgischen Raumfahrtindustrie leisten.

 

Neben dem Luxemburger Raumfahrtfonds sei die Umsetzung des «Space Research Program» ein wesentlicher Bestandteil der Gründung der Luxemburger Raumfahrtagentur («Luxembourg Space Agency»), die am 12. September offiziell den Betrieb aufnimmt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Space

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 1, 2018 3:54 AM
Scoop.it!

Luxemburgs Haushalte sparen am meisten | #Luxembourg #Europe #EUROSTAT

Luxemburgs Haushalte sparen am meisten | #Luxembourg #Europe #EUROSTAT | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Luxemburg hat die höchste Sparquote in der ganzen Europäischen Union. In Zypern ist die Quote negativ.

Die luxemburgischen Haushalte sparen mehr als alle anderen in der Europäischen Union. Und dies trotz des überdurchschnittlich hohen Preisniveaus im Großherzogtum. Luxemburgs Haushalte hatten 2016 eine Sparquote von 20,4 Prozent, ermittelte die europäische Statistikbehörde Eurostat.

Um die Quote zu berechnen, teilte Eurostat das Bruttoersparte der privaten Haushalte durch das verfügbare Bruttoeinkommen. Mit anderen Worten: die Haushalte legen ein Fünftel ihres Einkommens auf die hohe Kante.

An zweiter Stelle im europäischen Ranking steht Schweden mit einer Quote von 19 Prozent, gefolgt von Deutschland (17 Prozent) und Frankreich (14 Prozent). Am wenigsten gespart wurde in Zypern (-2 Prozent), Litauen (0 Prozent), Lettland (3 Prozent) und Polen (4 Prozent).

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Eurostat

 

Gust MEES's insight:

Luxemburg hat die höchste Sparquote in der ganzen Europäischen Union. In Zypern ist die Quote negativ.

Die luxemburgischen Haushalte sparen mehr als alle anderen in der Europäischen Union. Und dies trotz des überdurchschnittlich hohen Preisniveaus im Großherzogtum. Luxemburgs Haushalte hatten 2016 eine Sparquote von 20,4 Prozent, ermittelte die europäische Statistikbehörde Eurostat.

Um die Quote zu berechnen, teilte Eurostat das Bruttoersparte der privaten Haushalte durch das verfügbare Bruttoeinkommen. Mit anderen Worten: die Haushalte legen ein Fünftel ihres Einkommens auf die hohe Kante.

An zweiter Stelle im europäischen Ranking steht Schweden mit einer Quote von 19 Prozent, gefolgt von Deutschland (17 Prozent) und Frankreich (14 Prozent). Am wenigsten gespart wurde in Zypern (-2 Prozent), Litauen (0 Prozent), Lettland (3 Prozent) und Polen (4 Prozent).

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Eurostat

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
August 18, 2018 8:15 AM
Scoop.it!

Eine „5e“ der Integration - Sechs Quinta-Klassen für Flüchtlinge und Neuankömmlinge ab Herbst | #Luxembourg #EDUcation #Europe

Eine „5e“ der Integration - Sechs Quinta-Klassen für Flüchtlinge und Neuankömmlinge ab Herbst | #Luxembourg #EDUcation #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Konvention zwischen Bildungsministerium und der Caritas-Stiftung: Sechs Quinta-Klassen für Flüchtlinge und Neuankömmlinge ab Herbst


Für den Zugang zur oberen Sekundarstufe und zur Berufsausbildung ist die „5e“ entscheidend. Ab diesem Herbst wird die Stiftung Caritas sechs „5e“-Klassen in der Erwachsenenbildung anbieten, die Flüchtlingen und anderen Neuankömmlingen in Luxemburg den Zugang zu den höheren Klassen des „Lycée“ oder zu einer Berufsausbildung ermöglichen sollen. Bildungsminister Claude Meisch, die Präsidentin der Stiftung Caritas, Marie-Josée Jacobs, sowie Caritas-Direktor Philippe Streff haben gestern die Schaffung dieser Klassen in einer Konvention festgehalten.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Integration

 

Gust MEES's insight:

Konvention zwischen Bildungsministerium und der Caritas-Stiftung: Sechs Quinta-Klassen für Flüchtlinge und Neuankömmlinge ab Herbst


Für den Zugang zur oberen Sekundarstufe und zur Berufsausbildung ist die „5e“ entscheidend. Ab diesem Herbst wird die Stiftung Caritas sechs „5e“-Klassen in der Erwachsenenbildung anbieten, die Flüchtlingen und anderen Neuankömmlingen in Luxemburg den Zugang zu den höheren Klassen des „Lycée“ oder zu einer Berufsausbildung ermöglichen sollen. Bildungsminister Claude Meisch, die Präsidentin der Stiftung Caritas, Marie-Josée Jacobs, sowie Caritas-Direktor Philippe Streff haben gestern die Schaffung dieser Klassen in einer Konvention festgehalten.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Integration

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
August 9, 2018 6:13 PM
Scoop.it!

Neue Initiative der „Sécurité routière“: Mit Papiertüten gegen Alkohol am Steuer | #Luxembourg #Europe #Ethyloborne

Neue Initiative der „Sécurité routière“: Mit Papiertüten gegen Alkohol am Steuer | #Luxembourg #Europe #Ethyloborne | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Alkohol am Steuer bleibt nach erhöhter Geschwindigkeit in Luxemburg die Hauptursache für Verkehrsunfälle mit Verletzten und Toten. Mit dem „Wine Bag“ und dem Ethyloborne wollen die „Sécurité routière“ und die Horesca dem entgegenwirken.

Allein im Jahr 2017 wurden 1.517 Führerscheine eingezogen, weil beim Fahrer mindestens 1,2 Promille festgestellt wurden – ein Wert, der deutlich über den erlaubten 0,5 Promille liegt. Um diese Anzahl zu senken, sollen in naher Zukunft in vielen Restaurants und Cafés Geräte installiert werden, mit denen man seinen Alkoholpegel im Blut selbst ermitteln kann. Genau wie bei den Alkoholkontrollen der Polizei muss man einige Sekunden lang pusten – hier in ein Stäbchen –, um ein Resultat zu erhalten. Mittels grünen, gelben bzw. roten Smileys neben dem Display erfährt man dann, ob man noch fahrtüchtig ist oder nicht.

 

Die Einwegstrohhalme müssen an der Maschine selbst gekauft werden, der Preis wird individuell vom Besitzer des Betriebs festgelegt – bei jener, die wir testen durften, musste man einen Euro bezahlen. Die Miet- und Wartungskosten betragen monatlich pro Gerät circa 60 Euro.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren.

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=permis

 

Gust MEES's insight:

Alkohol am Steuer bleibt nach erhöhter Geschwindigkeit in Luxemburg die Hauptursache für Verkehrsunfälle mit Verletzten und Toten. Mit dem „Wine Bag“ und dem Ethyloborne wollen die „Sécurité routière“ und die Horesca dem entgegenwirken.

Allein im Jahr 2017 wurden 1.517 Führerscheine eingezogen, weil beim Fahrer mindestens 1,2 Promille festgestellt wurden – ein Wert, der deutlich über den erlaubten 0,5 Promille liegt. Um diese Anzahl zu senken, sollen in naher Zukunft in vielen Restaurants und Cafés Geräte installiert werden, mit denen man seinen Alkoholpegel im Blut selbst ermitteln kann. Genau wie bei den Alkoholkontrollen der Polizei muss man einige Sekunden lang pusten – hier in ein Stäbchen –, um ein Resultat zu erhalten. Mittels grünen, gelben bzw. roten Smileys neben dem Display erfährt man dann, ob man noch fahrtüchtig ist oder nicht.

 

Die Einwegstrohhalme müssen an der Maschine selbst gekauft werden, der Preis wird individuell vom Besitzer des Betriebs festgelegt – bei jener, die wir testen durften, musste man einen Euro bezahlen. Die Miet- und Wartungskosten betragen monatlich pro Gerät circa 60 Euro.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren.

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=permis

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
August 5, 2018 12:32 PM
Scoop.it!

„Wir brauchen ein Kompetenzenministerium“ | #Luxembourg #Government #Europe

„Wir brauchen ein Kompetenzenministerium“ | #Luxembourg #Government #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Nicolas Schmit, Minister für Arbeit, Beschäftigung und Solidarökonomie über seine Regierungsbilanz, die Baustellen der Arbeitsagentur und den Wandel in der Arbeitswelt
NICOLAS SCHMITS KARRIERE ZUSAMMENGEFASST
14 Jahre Regierung, lange Politikerfahrung...

Während der Arbeitsmarkt brummt - Zuwachs von 3,6 Prozent über ein Jahr gesehen - geht die Arbeitslosigkeit kontinuierlich zurück. Ende Juni lag die Quote bei 5,5 Prozent - das sind 14.483 Eingeschriebene bei der Arbeitsagentur - ein Jahr zuvor war sie bei 5,9 Prozent. Positive Zahlen, die natürlich auch den Arbeits- und Beschäftigungsminister erfreuen, der in den letzten Jahren intensiv mit der Reform der Arbeitsagentur beschäftigt war, die seiner Meinung nach neben der Konjunktur auch einen wichtigen Anteil am Rückgang der Arbeitslosigkeit hat. Doch Nicolas Schmit warnt: „Wer glaubt, sich hier in ein gemachtes Bett legen zu können, hat sich geschnitten.“


Eine Botschaft an einen potenziellen Nachfolger. Ob ein Wechsel ins Haus steht, hängt aber natürlich ganz vom Ausgang der Wahlen im Oktober ab. Ob er selbst im Falle des Falles nochmal Regierungsverantwortung übernehmen wolle? „Ja, ich will weitermachen“, sagt der LSAP-Politiker dezidiert. Das hatte phasenweise in seiner mittlerweile 14-jährigen Regierungskarriere schon mal anders geklungen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Politics

 

Gust MEES's insight:

Nicolas Schmit, Minister für Arbeit, Beschäftigung und Solidarökonomie über seine Regierungsbilanz, die Baustellen der Arbeitsagentur und den Wandel in der Arbeitswelt
NICOLAS SCHMITS KARRIERE ZUSAMMENGEFASST
14 Jahre Regierung, lange Politikerfahrung...

Während der Arbeitsmarkt brummt - Zuwachs von 3,6 Prozent über ein Jahr gesehen - geht die Arbeitslosigkeit kontinuierlich zurück. Ende Juni lag die Quote bei 5,5 Prozent - das sind 14.483 Eingeschriebene bei der Arbeitsagentur - ein Jahr zuvor war sie bei 5,9 Prozent. Positive Zahlen, die natürlich auch den Arbeits- und Beschäftigungsminister erfreuen, der in den letzten Jahren intensiv mit der Reform der Arbeitsagentur beschäftigt war, die seiner Meinung nach neben der Konjunktur auch einen wichtigen Anteil am Rückgang der Arbeitslosigkeit hat. Doch Nicolas Schmit warnt: „Wer glaubt, sich hier in ein gemachtes Bett legen zu können, hat sich geschnitten.“


Eine Botschaft an einen potenziellen Nachfolger. Ob ein Wechsel ins Haus steht, hängt aber natürlich ganz vom Ausgang der Wahlen im Oktober ab. Ob er selbst im Falle des Falles nochmal Regierungsverantwortung übernehmen wolle? „Ja, ich will weitermachen“, sagt der LSAP-Politiker dezidiert. Das hatte phasenweise in seiner mittlerweile 14-jährigen Regierungskarriere schon mal anders geklungen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Politics

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
October 9, 2018 6:19 AM
Scoop.it!

Ausprobiert: ESP-Mikrocontroller Kniwwelino | #Luxembourg #Maker #MakerED #MakerSpaces #MadeInLuxembourg

Ausprobiert: ESP-Mikrocontroller Kniwwelino | #Luxembourg #Maker #MakerED #MakerSpaces #MadeInLuxembourg | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Anleitungen in drei Sprachen, einfache Programmierung übers WLAN, aber nur begrenzte Ausstattung – wir haben das runde Board aus Luxemburg angetestet.

Mit dem Kniwwelino hat das Education-Segment der Mikrocontroller vor einer Weile noch einmal Zuwachs bekommen. Mit Dokumentation auf Deutsch, Englisch und Französisch punktet das Board aus Luxemburg schon einmal im Vergleich zu den deutschsprachigen Konkurrenten Calliope mini aus Deutschland und der Oxocard aus der Schweiz (die wir für Make 5/18 ebenfalls getestet haben). Wie die neue Oxocard setzt der Kniwwelino auf den WLAN-fähigen Mikrocontroller ESP, allerdings auf den ESP8266.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=KNIWWELINO

 

 

Gust MEES's insight:

Anleitungen in drei Sprachen, einfache Programmierung übers WLAN, aber nur begrenzte Ausstattung – wir haben das runde Board aus Luxemburg angetestet.

Mit dem Kniwwelino hat das Education-Segment der Mikrocontroller vor einer Weile noch einmal Zuwachs bekommen. Mit Dokumentation auf Deutsch, Englisch und Französisch punktet das Board aus Luxemburg schon einmal im Vergleich zu den deutschsprachigen Konkurrenten Calliope mini aus Deutschland und der Oxocard aus der Schweiz (die wir für Make 5/18 ebenfalls getestet haben). Wie die neue Oxocard setzt der Kniwwelino auf den WLAN-fähigen Mikrocontroller ESP, allerdings auf den ESP8266.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=KNIWWELINO

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
October 2, 2018 12:47 PM
Scoop.it!

Expresswege für Radfahrer | #Luxembourg #Europe #Laws

Expresswege für Radfahrer | #Luxembourg #Europe #Laws | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Luxemburg soll ein neues Radwegegesetz bekommen - und das nur drei Jahre, nachdem der Ausbau der Wege beschlossen wurde. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Planung von sogenannten Radschnellwegen.


Das Fahrrad soll zukünftig immer mehr mit dem Auto konkurrieren können - auch bei längeren Distanzen. Dafür sollen unter anderem sogenannte Radschnellwege sorgen. Auf diesen Strecken können Radler sicher und bequem von einer Ortschaft in die nächste gelangen. Denn nur in Ausnahmefällen wird dort motorisierter Verkehr erlaubt sein. Zudem sollen die Wege nur eine geringe Steigung haben und mindestens 3,5 Meter breit sein. 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren.

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=V%C3%A9los

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Laws

 

Gust MEES's insight:

Luxemburg soll ein neues Radwegegesetz bekommen - und das nur drei Jahre, nachdem der Ausbau der Wege beschlossen wurde. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Planung von sogenannten Radschnellwegen.


Das Fahrrad soll zukünftig immer mehr mit dem Auto konkurrieren können - auch bei längeren Distanzen. Dafür sollen unter anderem sogenannte Radschnellwege sorgen. Auf diesen Strecken können Radler sicher und bequem von einer Ortschaft in die nächste gelangen. Denn nur in Ausnahmefällen wird dort motorisierter Verkehr erlaubt sein. Zudem sollen die Wege nur eine geringe Steigung haben und mindestens 3,5 Meter breit sein. 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren.

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=V%C3%A9los

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Laws

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
October 2, 2018 5:58 AM
Scoop.it!

Weiterentwickelt - BTS-Studiengänge | #Luxembourg #Digital4EDUcation #DigitalLuxembourg #Europe

Weiterentwickelt - BTS-Studiengänge | #Luxembourg #Digital4EDUcation #DigitalLuxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Mit neuen BTS-Studiengängen versucht man im „Lycée des Arts et métiers“,
Unser Schulsystem basiere immer noch auf einem Modell, das aus dem Industriezeitalter stammt, erkläre Claude Meisch (DP), Bildungsminister. Dass dies nicht mehr zeitgemäß sei, das liege auf der Hand und so müssten sich Innovationen auch in der Schule und in der Ausbildung bemerkbar machen. Dies bedeute auch ein Umdenken in der Bildung. Dass sich dabei das „Lycée des Arts et Métiers“ erneut profiliert, scheint nur konsequent: Vor neun Jahren wurde hier bereit ein Informatikstudiengang gegründet, der eine erstaunliche Erfolgsquote aufzuweisen hat. Denn fast 100 Prozent der Abgänger dieses Studienganges finden im Anschluss sofort eine Arbeit. Ein klarer Hinweis auf den Hunger auf Informatiker, den unsere mittlerweile stark digitalisierte und von Innovationen getriebene Wirtschaft zeigt. Kein Wunder also, dass Claude Meisch so sehr auf den Faktor Innovation pocht: „Wir müssen weiter neue Wege gehen.“

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: 

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+4+EDUcation

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Coding

 

Gust MEES's insight:

Mit neuen BTS-Studiengängen versucht man im „Lycée des Arts et métiers“,
Unser Schulsystem basiere immer noch auf einem Modell, das aus dem Industriezeitalter stammt, erkläre Claude Meisch (DP), Bildungsminister. Dass dies nicht mehr zeitgemäß sei, das liege auf der Hand und so müssten sich Innovationen auch in der Schule und in der Ausbildung bemerkbar machen. Dies bedeute auch ein Umdenken in der Bildung. Dass sich dabei das „Lycée des Arts et Métiers“ erneut profiliert, scheint nur konsequent: Vor neun Jahren wurde hier bereit ein Informatikstudiengang gegründet, der eine erstaunliche Erfolgsquote aufzuweisen hat. Denn fast 100 Prozent der Abgänger dieses Studienganges finden im Anschluss sofort eine Arbeit. Ein klarer Hinweis auf den Hunger auf Informatiker, den unsere mittlerweile stark digitalisierte und von Innovationen getriebene Wirtschaft zeigt. Kein Wunder also, dass Claude Meisch so sehr auf den Faktor Innovation pocht: „Wir müssen weiter neue Wege gehen.“

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: 

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+4+EDUcation

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Coding

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 24, 2018 3:27 PM
Scoop.it!

"Faire Chancen für alle Schüler" | #Luxembourg #EDUcation #Europe

"Faire Chancen für alle Schüler" | #Luxembourg #EDUcation #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Seit diesem Montag hat das neue „Centre de développement des apprentissages Grande-Duchesse Maria Teresa“ in Strassen offiziell seine Türen geöffnet. Die Einrichtung richtet sich vor allem an Kinder mit Lernschwierigkeiten oder Konzentrationsproblemen.
Etwa fünf Prozent der Luxemburger Schüler sind von Lern- beziehungsweise Konzentrationsschwierigkeiten betroffen. Bis dato gab es jedoch gerade für diese Kinder keine auf sie spezialisierte, staatliche Hilfestellung.

 

Wenn Lernprobleme wie Dyslexie, Dysphasie oder Dyscalculie erkannt wurden, wurden die betroffenen Kinder und Jugendlichen von privaten oder staatlich anerkannten Dienstleistern unterstützt. Doch erst nach dem in 2016 organisierten „Dysforum“ wurde deutlich, wie groß der Bedarf eines nationalen Kompetenz-zentrums ist. Mit dem Centre de développement des apprentissages Grande-Duchesse Maria Teresa (CDA) wurde nun am Montagvormittag in Strassen eine von neun im Gesetz vom 20. Juli vorgesehenen Strukturen offiziell im Beisein von Großherzogin Maria Teresa eröffnet.

Allerdings werden diese Räumlichkeiten an der Rue Thomas Edison nur während einer Übergangsphase genutzt; für 2021 ist bereits der Umzug in ein neues Gebäude geplant. Nichtsdestotrotz wurde die aktuelle Struktur den Bedürfnissen entsprechend eingerichtet. So befinden sich dort 16 Therapie- und Beratungsräume, zwei Psychomotoriksäle, drei Zimmer für Fortbildungen und Konferenzen sowie Büros für die Verwaltung.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Education

 

Gust MEES's insight:

Seit diesem Montag hat das neue „Centre de développement des apprentissages Grande-Duchesse Maria Teresa“ in Strassen offiziell seine Türen geöffnet. Die Einrichtung richtet sich vor allem an Kinder mit Lernschwierigkeiten oder Konzentrationsproblemen.
Etwa fünf Prozent der Luxemburger Schüler sind von Lern- beziehungsweise Konzentrationsschwierigkeiten betroffen. Bis dato gab es jedoch gerade für diese Kinder keine auf sie spezialisierte, staatliche Hilfestellung.

 

Wenn Lernprobleme wie Dyslexie, Dysphasie oder Dyscalculie erkannt wurden, wurden die betroffenen Kinder und Jugendlichen von privaten oder staatlich anerkannten Dienstleistern unterstützt. Doch erst nach dem in 2016 organisierten „Dysforum“ wurde deutlich, wie groß der Bedarf eines nationalen Kompetenz-zentrums ist. Mit dem Centre de développement des apprentissages Grande-Duchesse Maria Teresa (CDA) wurde nun am Montagvormittag in Strassen eine von neun im Gesetz vom 20. Juli vorgesehenen Strukturen offiziell im Beisein von Großherzogin Maria Teresa eröffnet.

Allerdings werden diese Räumlichkeiten an der Rue Thomas Edison nur während einer Übergangsphase genutzt; für 2021 ist bereits der Umzug in ein neues Gebäude geplant. Nichtsdestotrotz wurde die aktuelle Struktur den Bedürfnissen entsprechend eingerichtet. So befinden sich dort 16 Therapie- und Beratungsräume, zwei Psychomotoriksäle, drei Zimmer für Fortbildungen und Konferenzen sowie Büros für die Verwaltung.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Education

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 21, 2018 12:05 PM
Scoop.it!

20.000 Familien erhalten finanzielle Hilfe | #Luxembourg #Social #Family #Europe

20.000 Familien erhalten finanzielle Hilfe | #Luxembourg #Social #Family #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Familien mit wenig finanziellen Mitteln können sich auch im kommenden Jahr auf Zuschüsse des Staates freuen. Im elften Jahr in Folge hat die Regierung beschlossen, den finanziell schwächsten Haushalten eine sogenannte Teuerungszulage zu gewähren. Dieses aus dem Nationalen Solidaritätsfonds gezahlte Jahresgeld ist für Einzelpersonen und Familien bestimmt.

Im Jahr 2018 reichte der Betrag von 1320 Euro für eine Person, die weniger als 2002 Euro brutto pro Monat erhielt bis zu einem Höchstbetrag von 2640 Euro für einen Haushalt mit fünf oder mehr Personen, die weniger als 4805 Euro brutto pro Monat erhielten.


Im Jahr 2017 profitierten insgesamt 18.688 Haushalte von dem finanziellen Zuschlag mit einem Gesamtbetrag in Höhe von über 32 Millionen Euro.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Family

 

Gust MEES's insight:

Familien mit wenig finanziellen Mitteln können sich auch im kommenden Jahr auf Zuschüsse des Staates freuen. Im elften Jahr in Folge hat die Regierung beschlossen, den finanziell schwächsten Haushalten eine sogenannte Teuerungszulage zu gewähren. Dieses aus dem Nationalen Solidaritätsfonds gezahlte Jahresgeld ist für Einzelpersonen und Familien bestimmt.

Im Jahr 2018 reichte der Betrag von 1320 Euro für eine Person, die weniger als 2002 Euro brutto pro Monat erhielt bis zu einem Höchstbetrag von 2640 Euro für einen Haushalt mit fünf oder mehr Personen, die weniger als 4805 Euro brutto pro Monat erhielten.


Im Jahr 2017 profitierten insgesamt 18.688 Haushalte von dem finanziellen Zuschlag mit einem Gesamtbetrag in Höhe von über 32 Millionen Euro.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Family

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 14, 2018 5:45 PM
Scoop.it!

Gründung der Luxemburger Weltraumagentur: „Das All ist cool“ | #Luxembourg #Space #Europe

Gründung der Luxemburger Weltraumagentur: „Das All ist cool“ | #Luxembourg #Space #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Seit Mittwoch besitzt Luxemburg eine eigene Weltraumagentur. Die Luxembourg Space Agency (LSA) wird in Zukunft das Geschäft mit dem Weltraum koordinieren.

Wenn alles klappt, dann hat das Großherzogtum in ein paar Jahrzehnten neben der Landwirtschaft, der Industrie und dem Dienstleistungssektor einen weiteren, vierten Motor, der die luxemburgische Wirtschaft antreibt.

Am Mittwoch wurde mit der Gründung der Luxembourg Space Agency (LSA) der nächste “wichtige Schritt” in diese Richtung gemacht, wie der zuständige Minister Etienne Schneider meinte. Die an das Wirtschaftsministerium angegliederte LSA soll kein Konkurrent der ESA, der Europäischen Weltraumorganisation, sein. Im Gegensatz zu dieser will die LSA “keine wissenschaftlichen Experimente” finanzieren. Wenn eines Tages eine LSA-Sonde auf einem fernen Himmelskörper landet, dann sollte diese Mission Gewinn abwerfen.

New Space

“Wir wollen das New Space nach Luxemburg bringen”, so Schneider. Luxemburg solle “mehr Raum im Weltraum” einnehmen. Mit der Schaffung des luxemburgischen Weltraumgesetzes ist das legale Fundament bereits gelegt.

Doch ein Gesetz allein macht noch keinen neuen Sektor aus. Vor allem wenn er, laut Minister, in ein paar Jahren oder Jahrzehnten die gleiche Bedeutung wie der Finanzsektor für Luxemburg haben soll. Mit der SES ist bereits ein großer Player in Luxemburg beheimatet. “Zwei Prozent seines BIP erwirtschaftet Luxemburg schon im Weltraum”, so Schneider. Er glaubt, dass es in zehn Jahren schon fünf Prozent sein werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Space

 

Gust MEES's insight:

Seit Mittwoch besitzt Luxemburg eine eigene Weltraumagentur. Die Luxembourg Space Agency (LSA) wird in Zukunft das Geschäft mit dem Weltraum koordinieren.

Wenn alles klappt, dann hat das Großherzogtum in ein paar Jahrzehnten neben der Landwirtschaft, der Industrie und dem Dienstleistungssektor einen weiteren, vierten Motor, der die luxemburgische Wirtschaft antreibt.

Am Mittwoch wurde mit der Gründung der Luxembourg Space Agency (LSA) der nächste “wichtige Schritt” in diese Richtung gemacht, wie der zuständige Minister Etienne Schneider meinte. Die an das Wirtschaftsministerium angegliederte LSA soll kein Konkurrent der ESA, der Europäischen Weltraumorganisation, sein. Im Gegensatz zu dieser will die LSA “keine wissenschaftlichen Experimente” finanzieren. Wenn eines Tages eine LSA-Sonde auf einem fernen Himmelskörper landet, dann sollte diese Mission Gewinn abwerfen.

New Space

“Wir wollen das New Space nach Luxemburg bringen”, so Schneider. Luxemburg solle “mehr Raum im Weltraum” einnehmen. Mit der Schaffung des luxemburgischen Weltraumgesetzes ist das legale Fundament bereits gelegt.

Doch ein Gesetz allein macht noch keinen neuen Sektor aus. Vor allem wenn er, laut Minister, in ein paar Jahren oder Jahrzehnten die gleiche Bedeutung wie der Finanzsektor für Luxemburg haben soll. Mit der SES ist bereits ein großer Player in Luxemburg beheimatet. “Zwei Prozent seines BIP erwirtschaftet Luxemburg schon im Weltraum”, so Schneider. Er glaubt, dass es in zehn Jahren schon fünf Prozent sein werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Space

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 11, 2018 9:51 AM
Scoop.it!

Luxemburg ist Spitzenreiter beim Thema Bildung | #OECD #Luxembourg #EDUcation #Europe

Luxemburg ist Spitzenreiter beim Thema Bildung | #OECD #Luxembourg #EDUcation #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Bildung, Bildung, Bildung – Kaum etwas bestimmt den Werdegang so sehr, wie dieses Thema. Frei nach dem Motto «Sag mir, wie gebildet du bist, und ich sage dir, was aus dir werden kann». Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) setzt sich in ihrem neusten Bericht «Bildung auf einen Blick 2018» mit eben diesem Thema und seinen vielfältigen Indikatoren auseinander – und zieht für Luxemburg in einigen Bereichen eine positive Bilanz.

Das Schuljahr für die ISL-Schüler ist gestartet
Allen voran gibt Luxemburg an zwei Stellen besonders viel Geld aus: bei den Lehrern und den Bildungsausgaben für Schüler. Im Vergleich mit anderen OECD-Ländern sind die Löhne für Lehrer in Luxemburg sogar Spitzenreiter, dicht gefolgt vom Nachbarn Deutschland. Mit den durchschnittlichen Jahresgehältern von umgerechnet 93.679 Euro in der Sekundarstufe II und Sekundarstufe I bis 83.524 Euro in der Grundschule liegt Luxemburg weit über dem OECD-Durchschnitt von 40.264 Euro(Sekundarstufe II), 37.538 Euro (Sekundarstufe I) und 35.550 Euro (Grundschule). Was die Gesamtausgaben pro Schüler anbelangt, fällt das Großherzogtum positiv auf: Am meisten Kosten verursachen darin Schulen und Lehrkräfte, aber auch Psychologen und Sozialarbeiter und Projekte in der Bildungsforschung selbst.

 

Wie das Bildungsministerium mitteilte, gibt das Großherzogtum 3,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Bildung aus. In Zahlen gesprochen sind das pro Jahr etwa 17.256 Euro pro Grundschüler und circa 17.771 Euro pro Sekundarschüler.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Education

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+4+EDUcation

 

Gust MEES's insight:

Bildung, Bildung, Bildung – Kaum etwas bestimmt den Werdegang so sehr, wie dieses Thema. Frei nach dem Motto «Sag mir, wie gebildet du bist, und ich sage dir, was aus dir werden kann». Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) setzt sich in ihrem neusten Bericht «Bildung auf einen Blick 2018» mit eben diesem Thema und seinen vielfältigen Indikatoren auseinander – und zieht für Luxemburg in einigen Bereichen eine positive Bilanz.

Das Schuljahr für die ISL-Schüler ist gestartet
Allen voran gibt Luxemburg an zwei Stellen besonders viel Geld aus: bei den Lehrern und den Bildungsausgaben für Schüler. Im Vergleich mit anderen OECD-Ländern sind die Löhne für Lehrer in Luxemburg sogar Spitzenreiter, dicht gefolgt vom Nachbarn Deutschland. Mit den durchschnittlichen Jahresgehältern von umgerechnet 93.679 Euro in der Sekundarstufe II und Sekundarstufe I bis 83.524 Euro in der Grundschule liegt Luxemburg weit über dem OECD-Durchschnitt von 40.264 Euro(Sekundarstufe II), 37.538 Euro (Sekundarstufe I) und 35.550 Euro (Grundschule). Was die Gesamtausgaben pro Schüler anbelangt, fällt das Großherzogtum positiv auf: Am meisten Kosten verursachen darin Schulen und Lehrkräfte, aber auch Psychologen und Sozialarbeiter und Projekte in der Bildungsforschung selbst.

 

Wie das Bildungsministerium mitteilte, gibt das Großherzogtum 3,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Bildung aus. In Zahlen gesprochen sind das pro Jahr etwa 17.256 Euro pro Grundschüler und circa 17.771 Euro pro Sekundarschüler.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Education

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+4+EDUcation

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 8, 2018 9:07 AM
Scoop.it!

Nächster Tablet-Schub für die Schulen im Land | #Luxembourg #EDUcation #Digital4EDUcation #DigitalLuxembourg #ICT #Europe

Nächster Tablet-Schub für die Schulen im Land | #Luxembourg #EDUcation #Digital4EDUcation #DigitalLuxembourg #ICT #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Premierminister Xavier Bettel kündigte bei seiner Rede zur Lage der Nation 2017 an, alle Lyzeumsschüler mit Tablets auszustatten. Ein gutes Jahr später ist die digitale Revolution in den luxemburgischen Schulen mit jährlich durchgeführten iPad-Auslieferungen voll im Gang. Allein dieses Jahr kamen 5600 Geräte dazu, sodass mittlerweile 8500 Tablets an den Schulen im Einsatz sind. Im nächsten Jahr sollen mindestens 3500 folgen.

Die Einrichtungen müssen jedoch bestimmte Kriterien erfüllen, wie Myriam Bamberg vom Bildungsministerium betont: «Um teilnahmeberechtigt zu sein, müssen Schulen ein pädagogisches Konzept vorlegen.» Konkret geht es darum, die Verwendung der teuren Geräte zu rechtfertigen. Jeder Schüler der teilnehmenden Schulen soll ein Tablet erhalten, welches er gegen eine Miete von fünf Euro pro Monat sieben Tage die Woche nutzen kann.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: 

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+4+EDUcation

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

Gust MEES's insight:

Premierminister Xavier Bettel kündigte bei seiner Rede zur Lage der Nation 2017 an, alle Lyzeumsschüler mit Tablets auszustatten. Ein gutes Jahr später ist die digitale Revolution in den luxemburgischen Schulen mit jährlich durchgeführten iPad-Auslieferungen voll im Gang. Allein dieses Jahr kamen 5600 Geräte dazu, sodass mittlerweile 8500 Tablets an den Schulen im Einsatz sind. Im nächsten Jahr sollen mindestens 3500 folgen.

Die Einrichtungen müssen jedoch bestimmte Kriterien erfüllen, wie Myriam Bamberg vom Bildungsministerium betont: «Um teilnahmeberechtigt zu sein, müssen Schulen ein pädagogisches Konzept vorlegen.» Konkret geht es darum, die Verwendung der teuren Geräte zu rechtfertigen. Jeder Schüler der teilnehmenden Schulen soll ein Tablet erhalten, welches er gegen eine Miete von fünf Euro pro Monat sieben Tage die Woche nutzen kann.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: 

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+4+EDUcation

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
September 4, 2018 9:29 AM
Scoop.it!

Acht Goldmedaillen für Wein aus Luxemburg | #Luxembourg #Wine #Europe

Acht Goldmedaillen für Wein aus Luxemburg | #Luxembourg #Wine #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Weine von „Domaines Vinsmoselle“ wieder mit Berliner Wein Trophy ausgezeichnet


Acht Mal Gold gab es für Weine von „Domaines Vinsmoselle“ bei der Berliner Wein Trophy. Bei Letzterer handelt es sich um Deutschlands bedeutendste und größte internationale Weinverkostung unter der Schirmherrschaft der OIV sowie der UIOE. Mehr als 150 Topjuroren vergaben im Juli die begehrten Medaillen.

Am Ende gab es Gold für folgende Weine: Pinot Gris von „Charta Schengen Prestige“, Riesling von „Schwebsange Kolteschberg“, Auxerrois von „Vieilles Vignes“, Pinot Gris von „Foulschette Grand Fût de Chêne“, Riesling von „Grevenmacher Paradäis“, Pinot Blanc von „Enschberg Grand Fût de Chêne“, Auxerrois von „Bech-Kleinmacher Naumberg“ und Riesling von „Wintrange Felsberg“.

Weitestgehend organischer Anbau

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Wine...

 

Gust MEES's insight:

Weine von „Domaines Vinsmoselle“ wieder mit Berliner Wein Trophy ausgezeichnet


Acht Mal Gold gab es für Weine von „Domaines Vinsmoselle“ bei der Berliner Wein Trophy. Bei Letzterer handelt es sich um Deutschlands bedeutendste und größte internationale Weinverkostung unter der Schirmherrschaft der OIV sowie der UIOE. Mehr als 150 Topjuroren vergaben im Juli die begehrten Medaillen.

Am Ende gab es Gold für folgende Weine: Pinot Gris von „Charta Schengen Prestige“, Riesling von „Schwebsange Kolteschberg“, Auxerrois von „Vieilles Vignes“, Pinot Gris von „Foulschette Grand Fût de Chêne“, Riesling von „Grevenmacher Paradäis“, Pinot Blanc von „Enschberg Grand Fût de Chêne“, Auxerrois von „Bech-Kleinmacher Naumberg“ und Riesling von „Wintrange Felsberg“.

Weitestgehend organischer Anbau

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Wine...

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
August 27, 2018 8:44 AM
Scoop.it!

Offiziell: Luxemburg ist das teuerste Land der EU | #Luxembourg #Europe #EUROSTAT

Offiziell: Luxemburg ist das teuerste Land der EU | #Luxembourg #Europe #EUROSTAT | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Das Preisniveau in Luxemburg liegt um 41 Prozent über dem Schnitt der Europäischen Union. Schuld daran sind vor allem die Wohnungspreise.

Luxemburg ist nicht nur gefühlt, sondern auch ganz amtlich das teuerste Land in der Europäischen Union. Zahlen des europäischen Statistikamtes Eurostat belegen, dass das Großherzogtum zusammen mit Dänemark an der Spitze der teuersten Länder der EU steht.
Demnach lag das Preisniveau 2017 in den beiden Ländern um 41 Prozent über dem europäischen Durchschnitt. Gefolgt wurden die Länder von Schweden (+35%), Irland (+28%), Finnland (+23%) und dem Vereinigten Königreich (+17%).

In Dänemark wiegen vor allem Restaurant- und Hotelbesuche schwer im Portemonnaie (+51%). Auch Essen ist in Dänemark sehr teuer (+50%). In Luxemburg war es vor allem – wenig überraschend – die Kategorie “Wohnen, Wasser, Strom und Gas”, die preislich stark über dem EU-Durchschnitt lag (+63%).

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Eurostat

 

Gust MEES's insight:

Das Preisniveau in Luxemburg liegt um 41 Prozent über dem Schnitt der Europäischen Union. Schuld daran sind vor allem die Wohnungspreise.

Luxemburg ist nicht nur gefühlt, sondern auch ganz amtlich das teuerste Land in der Europäischen Union. Zahlen des europäischen Statistikamtes Eurostat belegen, dass das Großherzogtum zusammen mit Dänemark an der Spitze der teuersten Länder der EU steht.
Demnach lag das Preisniveau 2017 in den beiden Ländern um 41 Prozent über dem europäischen Durchschnitt. Gefolgt wurden die Länder von Schweden (+35%), Irland (+28%), Finnland (+23%) und dem Vereinigten Königreich (+17%).

In Dänemark wiegen vor allem Restaurant- und Hotelbesuche schwer im Portemonnaie (+51%). Auch Essen ist in Dänemark sehr teuer (+50%). In Luxemburg war es vor allem – wenig überraschend – die Kategorie “Wohnen, Wasser, Strom und Gas”, die preislich stark über dem EU-Durchschnitt lag (+63%).

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Eurostat

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
August 16, 2018 4:38 PM
Scoop.it!

Cyber-Attacken auf Banken | #CyberSecurity #Luxembourg #Europe

Cyber-Attacken auf Banken | #CyberSecurity #Luxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Was, wenn Sie Ihren Kontostand prüfen und feststellen, dass Hacker Ihr Konto leergeräumt haben? Wo es im Internet um Geld geht, ist die Gefahr von Hackerangriffen groß. Dass Internetkriminelle also vor allem auf Banken und deren Kunden zielen, liegt auf der Hand. Doch nicht nur sie sind Ziel von Internetkriminellen.


Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Rahmen für die Simulation von Cyber-Attacken auf Banken geschaffen. Auch Luxemburgs Banken könnten sich bald testen lassen.

 

In den Niederlanden wurden von der dortigen Zentralbank bereits simulierte Test-Angriffe auf teilnehmende Banken durchgeführt. Für wann ist so etwas auch in Luxemburg geplant? Marc Hemmerling vom Bankenverband ABBL und dort zuständig für „Digital Banking“:

 

Die ABBL hat am 20. Juli ein technisches Komitee gegründet, das sich um Themen wie Authentifizierung und auch Internetsicherheit kümmert. Dazu gehören auch Simulationsprojekte wie das der EZB.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Security+made+in+L%C3%ABtzebuerg+SMILE

 

Gust MEES's insight:

Was, wenn Sie Ihren Kontostand prüfen und feststellen, dass Hacker Ihr Konto leergeräumt haben? Wo es im Internet um Geld geht, ist die Gefahr von Hackerangriffen groß. Dass Internetkriminelle also vor allem auf Banken und deren Kunden zielen, liegt auf der Hand. Doch nicht nur sie sind Ziel von Internetkriminellen.


Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Rahmen für die Simulation von Cyber-Attacken auf Banken geschaffen. Auch Luxemburgs Banken könnten sich bald testen lassen.

 

In den Niederlanden wurden von der dortigen Zentralbank bereits simulierte Test-Angriffe auf teilnehmende Banken durchgeführt. Für wann ist so etwas auch in Luxemburg geplant? Marc Hemmerling vom Bankenverband ABBL und dort zuständig für „Digital Banking“:

 

Die ABBL hat am 20. Juli ein technisches Komitee gegründet, das sich um Themen wie Authentifizierung und auch Internetsicherheit kümmert. Dazu gehören auch Simulationsprojekte wie das der EZB.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Security+made+in+L%C3%ABtzebuerg+SMILE

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
August 5, 2018 4:41 PM
Scoop.it!

Mehr Kompetenzen für IGP | #Police #Laws #Luxembourg #Europe

Mehr Kompetenzen für IGP | #Police #Laws #Luxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Gesetz für eine unabhängige und eigenständige Verwaltung ist in Kraft
Die Polizeireform trat bekanntlich gestern in Kraft. Mit dem neuen Gesetz, das einen besseren Service für die Bürger bieten und auch die Arbeitsbedingungen des Polizeipersonals verbessern soll, sind einige Dinge in den Strukturen und Arbeitsprozessen verändert worden. Die Reform beinhaltet unter anderem die Reorganisationen der Polizeidirektion, der Kriminalpolizei (PJ) sowie der Generalinspektion der Polizei (IGP). „Wir müssen die Polizei effizienter aufstellen, weil wir den Personalmangel kurzfristig nicht beheben können“, so der Tenor des zuständigen Ministers Etienne Schneider.

Seit dem Jahr 2000 ist die IGP das externe Kontrollorgan der großherzoglichen Polizei und damit beauftragt, deren Tätigkeitsbereich zu überprüfen. Nun erhält die Generalinspektion ihr eigenes Gesetz und wird zu einer unabhängigen und eigenständigen Verwaltung mit eigenem Personal und Finanzhaushalt.

Die Führungsspitze setzt sich aus einem Generalinspektor, welcher aus der Magistratur stammt, und einem stellvertretenden Generalinspektor, welcher aus der Polizei kommt, zusammen.

Ihre Angestellten können keine Posten mehr innerhalb der Polizeiverwaltung anstreben. Ihre aktuellen Missionen werden verdeutlicht und ihre Kompetenzen erweitert, „wie beispielsweise das Leiten der Disziplinarverfahren gegen Polizisten und Polizeischüler“, wie Isabelle Michaelis von der IGP präzisierte.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Laws

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Police...

 

Gust MEES's insight:

Gesetz für eine unabhängige und eigenständige Verwaltung ist in Kraft
Die Polizeireform trat bekanntlich gestern in Kraft. Mit dem neuen Gesetz, das einen besseren Service für die Bürger bieten und auch die Arbeitsbedingungen des Polizeipersonals verbessern soll, sind einige Dinge in den Strukturen und Arbeitsprozessen verändert worden. Die Reform beinhaltet unter anderem die Reorganisationen der Polizeidirektion, der Kriminalpolizei (PJ) sowie der Generalinspektion der Polizei (IGP). „Wir müssen die Polizei effizienter aufstellen, weil wir den Personalmangel kurzfristig nicht beheben können“, so der Tenor des zuständigen Ministers Etienne Schneider.

Seit dem Jahr 2000 ist die IGP das externe Kontrollorgan der großherzoglichen Polizei und damit beauftragt, deren Tätigkeitsbereich zu überprüfen. Nun erhält die Generalinspektion ihr eigenes Gesetz und wird zu einer unabhängigen und eigenständigen Verwaltung mit eigenem Personal und Finanzhaushalt.

Die Führungsspitze setzt sich aus einem Generalinspektor, welcher aus der Magistratur stammt, und einem stellvertretenden Generalinspektor, welcher aus der Polizei kommt, zusammen.

Ihre Angestellten können keine Posten mehr innerhalb der Polizeiverwaltung anstreben. Ihre aktuellen Missionen werden verdeutlicht und ihre Kompetenzen erweitert, „wie beispielsweise das Leiten der Disziplinarverfahren gegen Polizisten und Polizeischüler“, wie Isabelle Michaelis von der IGP präzisierte.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Laws

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Police...

 

No comment yet.