 Your new post is loading...
 Your new post is loading...
|
Scooped by
Gust MEES
December 22, 2017 8:39 AM
|
Von Jonk-Fuerscher-Wettbewerb zu Watergram-Plattform vermittelt Christian Penny Wissenschaft an alle.
Der gebürtige Luxemburger Christian Penny ist Forscher in der Mikrobiologie und den Umweltwissenschaften am Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST). Hier beschäftigt er sich vor allem mit der Überwachung von Wasserqualität und Wasserschutz.
Zusätzlich vermittelt er der Öffentlichkeit – und vor allem jungen Menschen – durch verschiedene Aktivitäten “Mikrobiologie für Jedermann”. Ein Beispiel ist sein aktuelles vom FNR gefördertes Citizen-Science-Projekt „Watergram“, bei dem es darum geht eine Online-Plattform für Bürger zum Teilen und Überwachen von Wasserqualitätsdaten zu gestalten. Sein übergeordnetes Ziel: die Öffentlichkeit für Wasserqualität, Umweltschutz und Gesundheitsaspekte zu sensibilisieren.
Die FNR Award Jury lobte sein langjähriges persönliches Engagement in der Wissenschaftskommunikation und vor allem seinen bis dato herausragendsten Beitrag: die komplette wissenschaftliche Betreuung der Schülerin Camilla Hurst der Europaschule während ihrer Teilnahme am Concours Jonk Fuerscher. Gemeinsam untersuchten die beiden welche Bakterien in einem öffentlichen Umfeld wie dem einer Schule aufzufinden sind, wie die Bakterien sich verbreiten und welche Oberflächen am anfälligsten für Kontamination sind.
“Für mich als Forscher bieten diese Aktivtäten auch eine Gelegenheit, ein paar Botschaften über öffentliche Gesundheit und Hygiene zu verbreiten, zum Beispiel, dass man sich regelmäβig die Hände waschen soll, um so die Ausbreitung von Krankheiten zwischen Menschen zu verringern”, so Christian Penny. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Microbiology https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Research
|
Scooped by
Gust MEES
December 21, 2017 5:17 PM
|
En octobre 2016, pour la première fois dans l'histoire du Luxembourg, les étrangers résidant au Luxembourg occupaient davantage d'emplois salariés dans le pays que les résidents de nationalité luxembourgeoise.
Qu'en est-il en cette fin d'année 2017 ? Quelle proportion d'étrangers et de frontaliers occupe des emplois au Luxembourg ? Réponses en infographies.
Deux mille frontaliers en plus chaque trimestre Au deuxième trimestre 2017, 109 320 résidents Luxembourgeois occupaient un emploi salarié au Grand-Duché, d'après les chiffres du Statec. Un chiffre en constante augmentation, mais qui est loin d'égaler la part des étrangers et des frontaliers travaillant dans le pays.
En effet, 113 290 résidents supplémentaires sont, eux, de nationalité étrangère et représentent plus de 27% des emplois du pays.
La majorité des emplois salariés sont en fait détenus par les 183 235 frontaliers travaillant sur le sol luxembourgeois, comme le montre le graphique Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=STATEC
|
Scooped by
Gust MEES
December 21, 2017 12:41 PM
|
Rentenreform für 2013 habe keine Anpassung vorgesehen
So habe die Rentenreform für 2013 keine Anpassung vorgesehen, weil für die erste Anpassung, die 2013 fällig gewesen wäre, die Lohnentwicklung von +1,5% der Jahre 2010 und 2011 nicht in Betracht gezogen worden sei, obwohl dies eigentlich normal gewesen wäre. Doch auch 2014 und 2015 erfolgten keine Anpassungen. Für 2014 hätte die Lohnentwicklung von 2012 als Grundlage dienen sollen. Weil diese jedoch negativ war -0,28%), hätte man die Renten dementsprechend verkürzen müssen. Hiervon hat die Regierung jedoch abgesehen. Das wäre eigentlich lobenswert, so die Arbeitnehmerkammer, hätte sie nicht gleichzeitig beschlossen, als eine Art Ausgleich ebenfalls auf die Anpassung des Jahres 2015 zu verzichten, die immerhin +0,42% betragen hätte.
Im letzten Jahr sei die Anpassung an die Lohnentwicklung des Jahres 2014 korrekt in Höhe von +0,49% erfolgt. Auch Beginn 2017 sei sie an die Lohnentwicklung des Jahres 2015 normal erfolgt (+0,91%). Das ganze Herumhantieren mit den Anpassungen zwischen Dezember 2012 und Dezember 2017 habe durch die “Nicht-Anpassungen” für die Rentner selbst zu finanziellen Einbußen geführt. Für den genannten Zeitraum 2012-2013 errechnet die Arbeitnehmerkammer einen Gesamtverlust von rund 1.900 Euro bei einer Rente von 2.000 Euro, samt Jahresendzulagen jeweils im Dezember, einen Verlust von über 2.800 Euro bei 3.000 Euro und einen Gesamtverlust um 3.800 Euro bei 4.000 Euro Rente. Definitiv verlorene Gelder. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Pension
|
Scooped by
Gust MEES
December 20, 2017 3:16 PM
|
In den letzten Tagen sind 67 weitere Geflüchtete in Luxemburg eingetroffen: 34 Erwachsene und 4 Kinder, die aus Italien angereist sind, sowie 14 Erwachsene und 15 Kinder, die aus Griechenland angekommen sind. Sie wurden von Vertretern des Außenministeriums, des Familienministeriums und der Gesundheitsbehörde in Empfang genommen.
Die Menschen sind am 30. November und am 20. Dezember in Luxemburg angekommen. Mit der Aufnahme der Geflüchteten folgt Luxemburg den Entscheidungen, die der Rat für Justiz und Inneres der Europäischen Union im September 2015 getroffen hat.
Damit seien nun alle Verpflichtungen erfüllt, die Luxemburg bei der Übernahme von Geflüchteten aus diesen beiden Ländern übernommen hatte.
Die Geflüchteten durchlaufen nun die Verfahren für Asylantragsteller, wie die Regierung mitteilt. Learn more / En savoir plus Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Refugees
|
Scooped by
Gust MEES
December 20, 2017 10:16 AM
|
Luxemburg wird von 2018 bis 2021 insgesamt 63 Millionen Euro in Projekte für Behinderte investieren. Das geht aus dem Antwortschreiben von Integrationsministerin Corinne Cahen auf die parlamentarische Anfrage der CSV-Abgeordneten Octavie Modert hervor. «Dieses Budget ist für den Bau, die Erweiterung sowie die Modernisierung von Infrastrukturen und Projekten für behinderte Menschen vorgesehen», erklärt die DP-Politikerin. Das Geld fließe an Organisationen, die dem Ministerium direkt unterstehen oder von ihm anerkennt sind.
Unter anderem werde in Limpach eine Werkstatt für 200 Menschen mit geistiger Behinderung gebaut, in Useldingen entstehe eine Betreuungseinrichtung für 34 Behinderte und in Betzdorf ein Zemtrum für verhaltensauffällige Personen. In Ettelbrück werde eine Unterkunft für 100 geistig behinderte Menschen errichtet, die in Frisingen werde ausgebaut. Das Geld für diese und weitere Projekte stamme aus einem Sonderfonds für die Finanzierung sozialer Projekte, so Corinne Cahen. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Inclusion
|
Scooped by
Gust MEES
December 20, 2017 9:44 AM
|
Weder die Eltern noch die Kindertagesstätten, die “chèques-service” in Anspruch nehmen, können die neuen Maßnahmen zur Sprachförderung ablehnen. Das neue mehrsprachige Angebot in den “Maison relais” wird von den Betroffenen und der breiten Öffentlichkeit sehr begrüßt. Das schreibt Bildungsminister Claude Meisch in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der CSV-Abgeordneten Françoise Hetto.
Diese hatte sich bei dem Minister nach der neuen Sprachförderung erkundigt. Ihr sei zu Ohren gekommen, dass es Eltern gebe, die der Meinung sind, ihr Kind werde mit genügend Sprachen in Kontakt gebracht, schrieb Hetto. Diese lehnten es ab, dass ihr Kind mit der luxemburgischen Sprache in Berührung kommt. Seinen Mitarbeitern seien keine solche Fälle gemeldet worden, gibt Meisch hingegen zu Protokoll. Um möglichst vielen Kindern Zugang zu dieser sprachlichen Fördermaßnahme zu bieten, erhalten alle, die eine solche “Maison relais” besuchen, älter als ein Jahr alt und noch nicht eingeschult sind, 20 Wochenstunden kostenlose Betreuung. Bildungsminister Meisch unterstreicht, dass es sich bei der Sprachförderung in den Kindertagesstätten um eine “globale Herangehensweise” handelt und nicht um eine Maßnahme, die nur “während 20 Stunden” stattfindet. Weder die “Maison relais“ noch die Eltern, die “chèques-service” nutzen, könnten die Sprachförderung ablehnen, meint er. Im Klartext: Ein Kind, das eine solche Tagesstätte besucht, kommt um die Sprachförderung kaum herum. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Cr%C3%A8ches
|
Scooped by
Gust MEES
December 19, 2017 2:53 PM
|
Companies around the world - in transportation, exploration, energy, construction or hospitality - are all looking upwards for the next growth opportunity. Space is quickly becoming a place where the industries that power our global economy will conduct business.
What do we call an economic area like this, that is not limited to a single planet, and no longer has physical boundaries? We can't call it an industry, when private industrial groups can generate revenue and profit not only from the Earth but from near-Earth asteroids (NEAs), the Moon and Mars and beyond. It is simply a medium in which humanity conducts commerce.
Let’s take a look at the industry sectors that will be the first to take advantage of our expanded economic sphere, and some of the specific opportunities for growth. The Government of Luxembourg believes so strongly in this emerging industry it recently created the $227 million Space Resoruces initiative to establish Luxembourg as a European hub for space resources. Its aim is to contribute to the peaceful exploration and sustainable utilization of space resources for the benefit of humankind. Space mining activities will initially focus on water and water-derived propellants to enable in-space infrastructure. Once this propellant is readily available, companies will begin sourcing structural metals for construction projects and eventually precious metals needed for in-space manufacturing or possibly for return to Earth. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Space
|
Scooped by
Gust MEES
December 18, 2017 1:43 PM
|
LUXEMBURG – Das im Oktober eingeführte mehrsprachige Bildungsprogramm soll nicht überall gleich gut ankommen. Bildungsminister Claude Meisch nimmt Stellung. Das Gesetz sieht vor, dass jedes Kind im Alter von ein bis vier Jahren Anspruch auf 20 Stunden pro Woche kostenfreien Unterricht für mehrsprachige Bildung in einer Einrichtung, welche so genannte Betreuungsgutscheine anbietet, hat. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Cr%C3%A8ches
|
Scooped by
Gust MEES
December 16, 2017 8:59 AM
|
Obwohl die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in den Notdiensten in Luxemburg unter denen im Ausland liegt, sei die Regierung sprich das Gesundheitsministerium sich bewusst, dass die Wartezeiten zu lange sind, auch wenn die Qualität der „Urgences“-Dienste allgemein als hervorragend gilt.
Eine Studie wurde also in Auftrag gegeben, um neben dem empirischen Empfinden all jener, die schon einmal mehrere Stunden in den Wartesälen der Notdienste verbrachten, eine realistische Einschätzung der Lage und Lösungsvorschläge zu erhalten. Es fehlte bislang an verlässlichem Zahlenmaterial, das nun vorliege, so Gesundheitsministerin Lydia Mutsch. Die durchschnittliche Wartezeite betrage zwischen 80 und 230 Minuten in den Notdiensten der vier Spitalgruppen im Land. Die Basis dieser Durchschnittswerte sind 279.000 Patienten von insgesamt 312.000 im Jahr 2016. 540 von 1.000 Einwohnern des Landes besuchten demnach im Vorjahr eine „Urgence“.
Sie stellen so, durch die reine Menge, eine Herausforderung an das System dar, die so eigentlich nicht nötig wäre, würden die Allgemeinärzte oder die „Maisons médicales“ bei medizinischen Problemen, die keine unmittelbare Bedrohung für die Gesundheit darstellen, statt der Notdienste der Krankenhäuser aufgesucht. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health
|
Scooped by
Gust MEES
December 15, 2017 5:18 PM
|
|
Scooped by
Gust MEES
December 15, 2017 1:10 PM
|
Die Luxemburger Grundschulen leiden unter einem Mangel an Nachwuchskräften. Der Engpass an Grundschullehrern soll mit Ersatzpersonal gelöst werden. Die Ersatzlehrer werden aber nicht nur eingesetzt, um eben mal einzuspringen, wenn der Klassenlehrer wegen Krankheit ausfällt. Es werden auch “chargés” als “titulaire” eingesetzt, also als feste Klassenlehrer, zuständig für längere Zeit und für nur eine Klasse. Dafür bringen sie allerdings zum Teil nicht die notwendigen Qualifikationen mit: Sie sind eben keine ausgebildeten Lehrer.
Der Abgeordnete Fernand Kartheiser wollte in einer parlamentarischen Anfrage von Bildungsminister Claude Meisch wissen, wie hoch der Anteil der “chargés de cours” ist, die die Rolle eines “titulaire” im Grundschulwesen erfüllen.
Doch die Zahl dieser “chargés-titulaires” ist rückläufig. Der Prozentsatz “chargés-titulaires” lag 2013/2014 noch bei 5,10 Prozent: 154 Ersatzlehrer wurden eingesetzt. Damals gab es 3.019 Klassen in den Luxemburger Grundschulen. Im darauffolgenden Jahr stieg der Anteil der Ersatzlehrer in der “titulaire”-Funktion noch weiter auf 6,14 Prozent an. 2015/2016 sank die Anzahl der “chargés-titulaire” aber erheblich. Von 189 Ersatzlehrern im Jahr 2014/2015 waren es 2015/2016 nur noch 82. Der Anteil an “chargés-titulaire” im Grundschulwesen festigte sich bis zum Schuljahr 2017/2018 bei rund zweieinhalb Prozent für 3.223 Klassen. Der weitaus größte Teil der Klassen wird aber von ausgebildeten Lehrern geleitet, betont der Bildungsminister. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Education
|
Scooped by
Gust MEES
December 14, 2017 11:01 AM
|
Zugang zu bestimmten Untersuchungen problematisch
Die Ergebnisse zeigen, dass die Patienten die Kostenübernahme und den Zugang zu medizinischen Leistungen in der Regel sehr positiv bewerten. Anders schaut es beim Zugang zu bestimmten Untersuchungen, wie zum Beispiel Scanner oder IRM aus. Fast drei Viertel bemängeln, dass sie hier zu lange auf einen Termin warten müssten.
Auch geben 35 Prozent an, bereits medizinische Leistungen − deren Kosten rückerstattet wurden − im nahen Ausland in Anspruch genommen zu haben. „Das ist eine Zahl, die uns so nicht erstaunt. Wir haben mehrfach bei den politischen Akteuren auf diese Problematik hingewiesen. Nun wird belegt, was wir anmahnten“, erklärt Alain Schmit, Präsident der AMMD. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health
|
Scooped by
Gust MEES
December 14, 2017 5:26 AM
|
Un sondage sur la manière dont les résidents utilisent internet démontre l’importance qu’a pris aujourd’hui le commerce électronique, mais également la progression du e-banking et un intérêt croissant de Monsieur et Madame Tout-le-monde pour les services administratifs en ligne.
Le Statec a publié ce mercredi les résultats d’une enquête sur les activités en ligne des particuliers. Menée par TNS ILReS, elle a été réalisée au cours des trois premiers mois de cette année auprès de 1.500 résidents âgés de 16 à 74 ans.
L’un des principaux enseignements de ce sondage réside dans l’augmentation substantielle de l’administration en ligne pour laquelle les contacts ou les interactions — hors échanges d’emails directs — ont progressé de près de 30% en 5 ans.
En 2017, 54% des résidents ont consulté des sites ou des applications d’autorités publiques pour obtenir des informations, alors qu’ils n’étaient que 41% en 2013. Cette année toujours, 67% ont téléchargé des formulaires officiels (contre 54% en 2013) et 37% ont soumis en ligne des formulaires remplis (contre 29% en 2013). Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=STATEC
|
|
Scooped by
Gust MEES
December 22, 2017 8:25 AM
|
La start-up luxembourgeoise a annoncé jeudi avoir composé, à l’aide de son intelligence artificielle, la musique du dernier-né de la série de jeux vidéo sur mobile Pixelfield: Battle Royale. Une première mondiale, selon la start-up.
Ce n’est qu’un jeu vidéo aux graphismes basiques, développé par un studio américain indépendant, Epic Stars, et que l’on peut télécharger gratuitement sur son smartphone. Il n’empêche qu’Aiva est une pionnière dans le nouveau monde des technologies intelligentes.
La jeune pousse luxembourgeoise, qui annonçait la semaine dernière avoir levé 650.000 euros, vient de créer en effet la toute première musique de jeu vidéo signée par une intelligence artificielle. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=AI https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=StartUps
|
Scooped by
Gust MEES
December 21, 2017 1:22 PM
|
Das Wirtschaftswachstum in Luxemburg ist robust. Im dritten Quartal dieses Jahres ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum zweiten Quartal um 1,7 Prozent gewachsen, so stark wie seit dem zweiten Quartal 2016 nicht mehr. Das geht aus den neuesten Zahlen des Luxemburger Statistikinstituts Statec hervor. Im Vergleich zum dritten Quartal 2016 lag das BIP-Wachstum in diesem Jahr bei 3,2 Prozent, nach 1,9 im zweiten und 3,8 im ersten Quartal.
Nach einer ersten Schnellschätzung des BIP für das vierte Quartal 2017 geht Statec von einer höheren Wachstumsrate als erwartet aus. Demnach dürfte die Wirtschaftsleistung in den letzten drei Monaten dieses Jahres um 4,2 Prozent, statt der bislang angenommenen 4,1 Prozent, erreichen. Das wäre eine der höchsten Wachstumsraten der vergangenen zweieinhalb Jahre. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=STATEC
|
Scooped by
Gust MEES
December 21, 2017 10:40 AM
|
Luxembourg is ahead of its neighbours in terms of high-speed and very high-speed Internet. The Luxembourg Regulatory Institute has published its annual progress report on Internet connectivity in the Grand Duchy, and on the extension of its network, particularly its fibre-optic network.
Luxembourg is ahead of other European countries in terms of Internet coverage, with no digital divide between rural and urban regions. On 30 June 2017, the number of FTTH very high-speed fibre-optic connections in homes and other premises reached a total of 165,600 units, in other words some 57% of homes and other premises in the Grand Duchy. The majority of current investments are being carried out by the Entreprise des postes et télécommunications (EPT) as fibre-optic connections (Fibre To The Home - FTTH).
A considerable increase in the number of households connected Access to very high-speed Internet (THD) increased by 14.6% in one year. Now that DSL has been implemented for over a decade, most subscriptions taken out use the copper infrastructure (ADSL and VDSL).
New technologies are appearing New technologies like Vectoring and Pair Bonding enable speeds of 100 Mbps and more over a distance of around 100 metres of copper infrastructure to the final customer. These technologies now provide an additional or alternative option to fibre-optic, particularly in areas where it has not yet been rolled out.
DSL technology on copper infrastructure (ADSL and VDSL) dropped slightly on an annual basis from 70.2% to 65.8% of the total number of commercial fixed Internet access connections. However to a large extent it is the dominant technology for the supply of high-speed and very high-speed Internet access.
It's also important to note that according to a recent study by the International Telecommunication Union (ITU) published in November, which measures the implementation of Information and Communication Technologies (ICT) in 192 countries, Luxembourg comes 1st place worldwide for access to ICT, and 4th place within the EU regarding their usage. As for the development of the sector, Luxembourg comes 9th in the world ranking.
Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg
|
Scooped by
Gust MEES
December 20, 2017 10:28 AM
|
Raumfahrttechnologie mit weniger Gewicht. Naoufal Bahlawane entwickelt am LIST eine so genannte „Super-Schwarz-Beschichtung für die Europäische Weltraumorganisation“
„BlackCoat“ heißt das von Naoufal Bahlawane am Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) für die ESA geleitete Projekt: Bei der „Super-Schwarz-Beschichtung“ handelt es sich um eine Alternative zu herkömmlichen Verfahren der Streulichtvermeidung bei optischen Geräten: „Um Streulicht und somit z.B. die Unschärfe von im All gemachten Aufnahmen zu unterdrücken, werden bislang Material-Innenwände angestrichen oder oberflächenbehandelt bzw. zusätzliche Spezialbleche integriert.“ Das fällt dann signifikant ins Gewicht – das nun folgerichtig künftig reduziert werden soll.
Vorteilhaftes Schwarz: Gewicht und Kosten sinken Anwendung soll das „neue Schwarz“ im Weltraum vor allem in Teleskopen finden, wobei das von Naoufal Bahlawane geleitete Forscherteam künftigen Anwendern noch einen weiteren Mehrwert anbieten will: „Neben dem Gewicht werden auch die Kosten für die Beschichtung in Zusammenhang mit Streulichtunterdrückung sinken“, so der gebürtige Marokkaner, der 2011 nach Aufenthalten in Frankreich und Deutschland zum LIST kam, wo er seit 2015 als Forschungsleiter und Technologie-Berater tätig ist (siehe Info-Box).
Naoufal Bahlawane sieht in dem Projekt ein Paradebeispiel für internationalen Knowledge-Transfer: „Wir arbeiten bei BlackCoat mit spezialisierten Unternehmen wie MateriaNova aus Belgien und Thales Alinea Space aus Frankreich zusammen: Diese Kooperation mit führenden Wirtschaftsakteuern zeigt die Bedeutung des Projekts für die Praxis. Gewicht und Kosten sind auch im All relevante Faktoren, und wir sind uns sicher, bei den immer kleiner werdenden Teleskopen einen wichtigen Innovationsschritt leisten zu können.“ Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=LIST https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Research
|
Scooped by
Gust MEES
December 20, 2017 9:50 AM
|
Das Arbeitsamt ADEM hat Ende November 2017 in Luxemburg 15.876 arbeitsuchende Menschen gezählt. Das waren 896 Personen weniger als ein Jahr zuvor, schreibt das Arbeitsamt in einer Pressemitteilung. Das entspricht einem Rückgang von 5,3 Prozent. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote liegt, laut ADEM, bei 5,8 Prozent. Von der Baisse profitieren vor allem junge Arbeitssuchende unter 30 Jahren und geringqualifizierte Menschen. Bei ihnen sank die Arbeitslosigkeit um 8,2 bzw. 8,0 Prozent. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen sank um 7,9 Prozent. Die Zahl der Arbeitssuchenden über 50 stieg hingegen um ein Prozent. Bei den Arbeitssuchenden die eine Hochschule besucht haben stieg sie sogar um 2,8 Prozent.
Im November haben Arbeitgeber dem Amt 2.792 freie Arbeitsstellen gemeldet. 18,4 Prozent mehr als im November 2016.
Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=ADEM
|
Scooped by
Gust MEES
December 20, 2017 9:12 AM
|
En date du 19 décembre 2017, le Vice-Premier ministre, ministre de l’Économie, Étienne Schneider, s’est vu décerner lors d’une cérémonie à Washington le titre de "Government Leader of the Year" par le magazine américain SpaceNews dans le cadre des "SpaceNews Awards for Excellence & Innovation". Répartis en 8 catégories, ces prix récompensent l’excellence et l’innovation parmi les professionnels, entreprises, programmes et organisations relevant de l’industrie spatiale. Couvrant l’actualité politique et commerciale de l’industrie spatiale internationale, le magazine spécialisé SpaceNews et ses lecteurs, ainsi qu’un jury indépendant qui a sélectionné les finalistes, ont honoré l’engagement d’Étienne Schneider pour promouvoir l’exploration et l’utilisation de ressources spatiales et pour avoir positionné le Luxembourg avec l’initiative SpaceResources.lu comme centre européen dans ce domaine.
Lors de la remise officielle des prix à Washington au City Club, S.E. Sylvie Lucas, ambassadeur du Luxembourg aux États-Unis d'Amérique a eu l’honneur d’accepter cette récompense au nom du Vice-Premier ministre, ministre de l’Économie, Étienne Schneider.
Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Space
|
Scooped by
Gust MEES
December 19, 2017 11:49 AM
|
Das japanische Pharmaunternehmen JCR Pharmaceuticals, das sich auf die Erforschung, Entwicklung und den Verkauf von Pharma-Produkten spezialisiert hat, wird in Luxemburg eine neue Produktionsfiliale eröffnen. Mit diesem Schritt möchte es weltweit expandieren. Bisher wurde nur in Japan produziert. Dort beschäftigt JCR derzeit mehr als 500 Angestellte und erzielt einen jährlichen Umsatz von knapp 136 Millionen Euro.
Viele Details über die neue Firma sind bisher noch nicht bekannt. Laut Wirtschaftsministerium wurde mit dem Unternehmen ausgehandelt, dass es in die “Zone industrielle Bommelscheuer” in der Gemeinde Käerjeng ziehen wird. Wie groß das Firmengelände aber wird, wie viele Arbeitsplätze von JCR geschaffen werden und welche Produkte genau in Luxemburg produziert werden sollen, ist noch “geheim”. “Das Unternehmen will sich dazu noch bedeckt halten”, heißt es von der Pressesprecherin des Wirtschaftsministeriums, Stéphanie Wagemans, auf Nachfrage des Tageblatt. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Japan
|
Scooped by
Gust MEES
December 16, 2017 3:30 PM
|
Disposant d’une excellente couverture internet, le Luxembourg est en avance sur ses voisins européens et ne connaît surtout pas de fracture numérique entre zones rurales et zones urbaines, relève un rapport de l’ILR.
L’Institut luxembourgeois de régulation (ILR) vient de publier sa fiche statistique annuelle internet concernant l’évolution du déploiement des infrastructures fixes et la commercialisation de l’accès internet à haut débit et surtout désormais à très haut débit à travers le pays.
Selon ce document, au 30 juin dernier, le taux de couverture du pays en très haut débit était élevé. En l’espace d’un an, 22.200 nouveaux raccordements à la fibre optique ont été dénombrés, portant à 165.600 le nombre de raccordements.
Cela représente une hausse de 6%, faisant qu’à la fin juin, 57% des logements et locaux du pays étaient raccordés à la fibre optique. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Fibre-optique
|
Scooped by
Gust MEES
December 15, 2017 6:28 PM
|
Eine angeregte Stimmung herrscht an diesem Montagmorgen im Forum Geesseknäppchen in Hollerich. Rund 600 Schüler und Erzieher nehmen dort an den 35 Workshops des „Makerfestes“ teil. Heute, am zweiten und letzten Tag der Veranstaltung, werden noch mal genauso viele Teilnehmer erwartet.
Das „Makerfest“ – vom Englischen „make“, das „machen“ bedeutet – wird zwei Mal jährlich von dem „Service National de la Jeunesse“ (SNJ) und dem „Service de Coordination de la Recherche et de l'Innovation pédagogiques et technologiques“ (Script) organisiert. Die Veranstaltung soll Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit geben, digitale Tools zu testen. Zu diesem Zweck werden eine Reihe von Ausstellungen, Workshops und Demonstrationen aus dem Bereich der digitalen Kreativität organisiert. „Wir wollen einen positiven Einstieg in die Technologien ermöglichen“, erklärt Eric Krier, vom SNJ. „Es ist uns wichtig, dass die Kinder Freude und Spaß am Entdecken von Techniken haben. Um uns herum wimmelt es ja nur von elektronischen, mechanischen und Informatikprodukten.“ Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Makerfest https://gustmees.wordpress.com/2016/04/05/luxembourg-education-interviews-5-creativity-and-maker-spaces-beecreative/
|
Scooped by
Gust MEES
December 15, 2017 4:15 PM
|
Pour la troisième édition du «Makerfest», environ 600 écoliers ont investi le «Forum Geesseknäpchen» dans la capitale. Jusqu'à mardi, ce lieu se veut entièrement dédié aux technologies dernier cri. De la découpeuse laser à l’imprimante 3D, en passant par le casque de réalité augmentée, nombreux sont les outils tant futuristes qu'ingénieux présentés au public.
De multiples domaines, dont la robotique, la programmation informatique, ou l'électronique, sont représentés. «Le but de Makerfest est vraiment de laisser faire les écoliers ou les familles, et de leur faire découvrir de manière ludique le Luxembourg digital», explique Eric Krier, du Service national de la jeunesse. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Makerfest https://gustmees.wordpress.com/2016/04/05/luxembourg-education-interviews-5-creativity-and-maker-spaces-beecreative/
|
Scooped by
Gust MEES
December 15, 2017 11:47 AM
|
EASING THE WAY TOWARD GRPD PUBLISHED ON 14/12/2017 A few days after receiving the “RegTech Innovation of the Year” Award together with eProseed, the Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) is pleased to announce that on 5 December 2017, its industrial partner eProseed was granted the "IT Development Company of the Year" award by the members of the Luxembourg ICT community at the annual IT One Gala Dinner.
eProseed and LIST achieved a successful collaborative work with the development of the tool enabling organisations to evaluate the extent of their compliance with the new GDPR through a comprehensive database of 350 regulatory requirements.
As mentioned during the award ceremony, the decisive point that justified the jury's choice was the GDPR Compliance Support Tool, a software tool enabling organisations to self-assess their level of compliance with the EU GDPR, which comes into force in May 2018. The GDPR Compliance Support Tool was developed in tight collaboration with Luxembourg's data protection authority (CNPD), LIST and Digital Luxembourg, the government initiative that supports public and private actions in the digital area. A tool of this kind is a premiere in the European Union. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=LIST https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=CNPD https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=GDPR
|
Scooped by
Gust MEES
December 14, 2017 10:31 AM
|
Les consultations et actes médicaux seront pris en charge à 100% pour les enfants et les jeunes de moins de 18 ans à compter du début de l'année prochaine. Jusqu'à présent, ces actes étaient remboursés à hauteur de 88%. La mesure, décidée en quadripartite santé, a été validée jeudi par le comité directeur de la Caisse nationale de santé (CNS), indique un communiqué publié ce jeudi après-midi.
Ainsi, selon ces décisions, les actes d'orthophonie, de psychomotricité et de soins infirmiers seront aussi pris en charge à 100% pour les mineurs. Des décisions qui avaient été prises lors de la réunion quadripartite d'octobre dernier pour «faire baisser les coûts pour les familles», avait alors indiqué le ministre de la Sécurité social, Romain Schneider. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health
|
Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:
https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Microbiology
https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Research