 Your new post is loading...
 Your new post is loading...
|
Scooped by
Gust MEES
June 13, 2018 9:04 AM
|
Les artisans luxembourgeois disposent désormais d’une plate-forme numérique commune pour se faire connaître.
L’heure étant au marketing digital, la Fédération des artisans vient de lancer une nouvelle plateforme en ligne pour améliorer la visibilité de ses membres et faciliter le contact avec les clients potentiels.
La Fédération des artisans vient de présenter sa nouvelle plate-forme internet Wedo.lu, vue comme un outil et une vitrine pour les acteurs du secteur de l’artisanat au Luxembourg.
La fédération est partie du constat que, aujourd’hui, 88% des gens consultent internet avant d’acheter un produit. Pour trouver un artisan, la nouvelle plate-forme leur propose désormais un registre professionnel dans lequel les entreprises membres proposent leurs services et produits. Elles peuvent aussi l’utiliser pour insérer des offres d’emploi ou annoncer des événements et des promotions spéciales.
Mais, sur Wedo.lu, quelqu’un à la recherche d’un artisan pour un travail précis peut aussi publier des demandes de devis qui concernent tous les corps de métier. Ce sont donc cette fois les entreprises elles-mêmes qui analyseront les demandes et pourront proposer un rendez-vous au client potentiel. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg https://wedo.lu/
|
Scooped by
Gust MEES
June 13, 2018 5:57 AM
|
The University of Luxembourg organises the 7th edition of the HPC School on 12 and 13 June 2018 in Belval.
The University of Luxembourg operates since 2007 an High Performance Computing (HPC) platform which is currently featuring a total of 662 nodes (in practice, 10108 computing cores) for a cumulative computing power estimated at 346.199 TFlops.The total raw storage capacity shared within the clusters is currently estimated at 8846.4 TB
Having this platform available for researchers and PhD students at the University of Luxembourg is a chance to deeply accelerate their workflow and analysis, however the effective usage of such a complex system requires both talent and system skills to understand the impact of its personal workflow on the global performances of the system. In this context, the HPC team at the University of Luxembourg organises each year an HPC School, which offers instructions and practical sessions on a variety of topics. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=HPC https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=University+Luxembourg
|
Scooped by
Gust MEES
June 11, 2018 11:13 AM
|
Dans son dernier rapport statistique des télécommunications du Grand-Duché, l’ILR (Institut luxembourgeois de régulation) annonce que la couverture en fibre optique atteint presque 60% dans le pays. Le nombre d’accès internet fixe ayant une vitesse à ultra-haut débit (supérieure ou égale à 100Mbps) augmente à 66.100 abonnements (+71,6%). Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg
|
Scooped by
Gust MEES
June 8, 2018 6:53 AM
|
Der portugiesische Nationalfeiertag wird am Sonntag, den 10. Juni gefeiert. Wie schon vor einigen Tagen für die italienische Bevölkerung hat die Statec ihre Statistiken über die portugiesische Gemeinschaft in Luxemburg veröffentlicht. Am 1. Januar 2018 lebten 96.544 Portugiesen in Luxemburg, das sind 16 Prozent der Gesamtbevölkerung des Landes (602.005 Einwohner). Im Jahr 1970 repräsentierten sie lediglich 1,7 Prozent der Bevölkerung des Landes. Seitdem hat sich ihre Zahl mit einem Höchststand im Jahr 2017 (96.779) fast verzehnfacht.
Mit einem Durchschnittsalter von 36,7 Jahren sind die Portugiesen in Luxemburg jünger als andere Ausländer (37 Jahre) und Luxemburger (41,6 Jahre). Die Mehrheit der hier lebenden Portugiesen ist männlich (52,7 Prozent). Im Jahr 2017 wurden im Großherzogtum 817 Geburten registriert, eine Zahl, die seit mehreren Jahren rückläufig ist (1106 Geburten im Jahr 2010), insbesondere aufgrund neuer Gesetze zum Erwerb der luxemburgischen Staatsangehörigkeit. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=STATEC
|
Scooped by
Gust MEES
June 7, 2018 2:38 PM
|
Digitale Personalbeschaffung made in Luxembourg Ende 2014 gründete Mike Reiffers „Skeeled“, ein Tool, damit Jobsuchende und passende Unternehmen einander einfacher finden: Die Geschäftsidee war, eine Software zu entwickeln, die das Bewerben bei einer Firma digitalisieren und automatisieren soll. Durch eine künstliche Intelligenz wird so eine Verbindung hergestellt, damit tatsächlich die richtige Person den richtigen Job bekommt, und dass eine Firma, die jemanden sucht, eine erweiterte und bessere Entscheidung nehmen kann um auch wirklich den richtigen Bewerber einzustellen. Knapp vier Jahre sind seitdem vergangen. Zeit, Mike Reiffers zu fragen, wie sich Skeeled entwickelt hat.
Kurz nach Firmenstart, im August 2015 sprachen wir das letzte Mal über Skeeled. Was hat sich seitdem getan?
Mike Reiffers Sehr viel... Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=StartUps
|
Scooped by
Gust MEES
June 7, 2018 2:19 PM
|
Foyer s’allie au SnT sur la conduite autonome
Pour Foyer, avoir une expérience directe sur cette nouvelle technologie est crucial pour comprendre son fonctionnement, mais aussi obtenir les données qui lui permettront de calculer le risque et concevoir des contrats d’assurance sur mesure.
L’assureur luxembourgeois a signé un partenariat avec l’institut de recherche appliquée de l’Uni et son projet de conduite autonome, lors du SnT Partnership Day, ce mardi. Son objectif est d’anticiper l’impact qu’aura cette technologie sur le marché.
Le développement au Luxembourg d’un système de conduite autonome de niveau 4, sur une échelle de 5, est une aubaine que Foyer ne pouvait pas laisser passer. Comme ses concurrents, l’assureur cherche à mesurer l’impact des véhicules autonomes sur le marché des assurances.
Avoir une expérience directe sur cette nouvelle technologie est donc crucial pour comprendre son fonctionnement, mais aussi obtenir les données qui lui permettront de calculer le risque et concevoir des contrats d’assurance sur mesure. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Autonomous+driving
|
Scooped by
Gust MEES
June 7, 2018 1:52 PM
|
Wie die „Chambre des Métiers“ mit der „Journée eHandwierk“ die Betriebe rüsten will Die Handwerksinnung will ihre Branche fit für die Zukunft machen. Denn Digitalisierung und die Vorteile, die sich daraus ergeben, können auch Handwerksbetriebe nutzen. Tun sie es nicht, werden sie von Unternehmen, die das tun, abgehängt. „Von der Theorie zur Praxis - Auf Entdeckungsreise durch ein digitales Unternehmen“, war darum gestern das Motto der „Journée eHandwierk“ zu der die „Chambre des Métiers“ in die Handwerkskammer lud.
Ende 2017 führte die Handwerkskammer eine Umfrage bei ihren Mitgliedsunternehmen durch: die meisten stuften Digitalisierung als wichtig an, wussten aber nicht, wo sie da bei sich selbst ansetzen sollten. Darum will die Handwerkskammer den Unternehmen konkrete Hilfen in diesem Bereich anbieten, denn der Bedarf ist groß.
So zeigte die Handwerkskammer gestern beim Rundgang auf einer „Kleinen Messe des Digitalen Handwerks“ die verschiedenen Stationen eines digitalen Unternehmens und die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung für einen Handwerksbetrieb. Dazu gehören die Digitalisierung der eingehenden Post und der Buchhaltung, der Abschluss und elektronische Signatur eines Verkaufsvertrags, Fernzugriff auf laufende Anfragen, Bestellungen, Angebote, Arbeiten mit digitalen Hilfsmitteln und anderes mehr. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=eHandwierk http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg
|
Scooped by
Gust MEES
June 7, 2018 5:48 AM
|
A new law on the protection of the life, safety and welfare of animals was passed yesterday afternoon in the Luxembourg Chamber of Deputies.
This new law aims to protect animals while ensuring their dignity, safety and well-being at every stage of their lives. The legislative text defines animal welfare as a state of comfort and physiological and psychological balance of an animal, characterised by a good state of health, sufficient comfort, a good nutritional state, the possibility of expression of natural behaviour and a state of security, as well as the absence of suffering.
The Luxembourg Minister of Agriculture, Viticulture and Consumer Protection Fernand Etgen emphasised that the text was developed after extensive consultation with stakeholders such as animal welfare organisations, while also taking into account the evolution of scientific knowledge. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Laws
|
Scooped by
Gust MEES
June 6, 2018 1:50 PM
|
Der Start war in mancher Hinsicht etwas Besonderes. Und er war gelungen, schreibt die französische Tageszeitung Le Figaro. Sie bezeichnnet das luxemburgische Unternehmen SES als das größte Satelliten-Unternehmen der Welt. Für die Falcon 9, die den Luxemburger Satelliten in den Orbit trägt, ist es bereits der elfte gelungene Start hintereinander. Die erste Stufe der Rakete hat bei ihrem Start am Montag jedoch nicht jene charakteristischen Beine angebracht, die es ihr erlauben, erfolgreich wieder zur Erde zurückzukehren und aufrecht zu landen. Das Geschoss wird nach getaner Arbeit zurück in Richtung Erde fallen – und in der Atmosphäre verglühen. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=SES
|
Scooped by
Gust MEES
June 6, 2018 3:16 AM
|
Erster fahrerloser Bus startet in Luxemburg LUXEMBURG – Ab September dreht der erste selbstfahrende Elektrobus seine Runden im Großherzogtum. Die Firma Sales-Lentz hat das Hightech-Vehikel bereits in der Garage stehen.
Es ist ein Fahrzeug, das den Nahverkehr in Luxemburg revolutionieren könnte: Ab Mitte September wird das Unternehmen Sales-Lentz zwei fahrerlose Elektrobusse auf die Straße schicken. Die Mini-Busse sollen auf einer 3,5 Kilometer langen Strecke zwischen einem Bahnhof und einer Industriezone verkehren. Der Name der «mittelgroßen» Gemeinde, in der das Gefährt unterwegs sein soll, wird noch geheimgehalten.
«Autonome Autos kommen in acht bis zehn Jahren» «Es wird der erste Minibus sein, der im öffentlichen Straßennetz im Großherzogtum eingesetzt wird», sagt Georges Hilbert, Directeur général transport technique bei Sales-Lentz Autocars. «Wir haben bereits ein Zertifikat der Versicherung vorliegen, bis Juli sollten wir auch die Zulassung haben. Es sind noch Änderungen in der Straßenverkehrsordnung vorzunehmen.» Am Donnerstag will der Anbieter den fahrerlosen eBus beim Automotive Day in Colmar-Berg vorführen. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren. https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Autonomous+driving
|
Scooped by
Gust MEES
June 5, 2018 4:58 PM
|
D’après nos confrères de Delano, le consul général à Shanghai a confirmé l’arrivée de deux entreprises chinoises cette année au Luxembourg, soit une liée à la place financière et l’autre à la blockchain.
Notre consœur de Delano, Jessica Bauldry, a pu recueillir quelques confidences lors du 5e anniversaire de Chinalux, jeudi. Le consul général à Shanghai, Luc Decker, n’a pas voulu révéler les noms des deux sociétés, l’une liée à la finance et l’autre à la blockchain, mais a déclaré qu’on s’attendait à ce qu’elles fassent des annonces au cours de l’été. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Blockchain
|
Scooped by
Gust MEES
June 4, 2018 4:41 PM
|
Der Chemiekonzern DuPont errichtet im Werk Contern eine neue Fertigungsstraße. Dafür werden ab 2019 rund 120 neue Mitarbeiter gesucht.
Bei Tyvek handelt es sich um einen textilähnlichen Kunststoff, der unter anderem für Schutzanzüge verwendet wird. (Bild: Editpress/Julien Garroy)
Der weltgrößte Chemiekonzern Dow-DuPont investiert 340 Millionen Euro in das bestehende Werk in Contern in Luxemburg. Dank einer neuen Fertigungsstraße soll bis 2021 die Kapazität bei der Produktion des Kunststoffs Tyvek ausgebaut werden. Der recycelbare Polyethylen-Stoff kommt unter anderem in Schutzanzügen oder als Dämmungsmaterial zum Einsatz. Das Geschäft gilt als äußerst lukrativ.
«Das Investitionsprojekt, das DuPont in Contern angeht, hebt die Vorteile des Großherzogtums als Zielstandort für Hightech-Investitionen internationaler Unternehmen hervor und entspricht unserer Vision, Luxemburg zu einer anerkannten Plattform für exzellente nachhaltige Industrie zu machen», erklärte Wirtschaftsminister Étienne Schneider am Montag beim offiziellen Spatenstich.
120 neue Mitarbeiter gesucht Christian Marx, Vice President und General Manager von Tyvek und Typar, sagte: «Mit dieser neuen Produktionslinie bleiben wir voll auf Höhe mit der weltweit wachsenden Nachfrage.» Standort-Chef Paul Mayers fügte hinzu, dass «DuPont seit mehr als 50 Jahren von der luxemburgischen Regierung unterstützt wird». Diese wolle das Land als «innovativen High-Tech-Hafen» in der Großregion positionieren. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Economy
|
Scooped by
Gust MEES
June 1, 2018 5:47 PM
|
Startschuss für die „UP Foundation“ Bildung dient der Gesellschaft. Jetzt sollen Akteure der Zivilgesellschaft eine Möglichkeit bekommen, etwas zurückzugeben: Das ist der Kerngedanke hinter der gestern vorgestellten „UP Foundation“. Die Regierung hat, um das Engagement der Zivilgesellschaft in der Bildung zu fördern, die Stiftung ins Leben gerufen. „UP Foundation“ versteht sich als Bürgerplattform für den Austausch und die Förderung rund um das Thema Bildung. In diesem Sinne unterstützt sie Initiativen, Projekte und Programme, die dabei helfen, das unterschiedliche Potenzial von Kindern und Jugendlichen zu entfalten, wie es von offizieller Seite heißt.
Lösungen für bildungspolitischeHerausforderungen fördern Hinter der Stiftung steht eine 18-köpfige Gründergruppe, die alle möglichen Sektoren der Gesellschaft abdeckt. „Bei UP engagieren wir uns als Bürger mit Bildungsinitiativen aus der Mitte der Gesellschaft und teilen unser Know-how und unsere Ergebnisse solidarisch“, heißt es von der Stiftung. Um ihren Auftrag umzusetzen, plant sie verschiedene Aktionen. Kreative Initiativen sollen so mit Unterstützern und Stiftern vernetzt werden. Auch Debatten zu aktuellen bildungspolitischen Herausforderungen sind geplant. Lösungsvorschläge für „Challenges“ sollen gefördert und prämiert werden. Als große Herausforderungen nennt die Stiftung beispielsweise die Tatsachen, dass 60 Prozent der schulpflichtigen Kinder in der Grundschule Ausländer sind, dass jedes Jahr 1.700 Jugendliche die Schule ohne Abschluss verlassen, in Zukunft immer qualifizierte Arbeitnehmer gebraucht werden , dass der Wissensstand stetig steigt und auch die Art und Weise des Lernens oder der Kommunikation durch die Informationsgesellschaft und die sozialen Netzwerke im Wandel sind. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Education https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=UP+Foundation
|
|
Scooped by
Gust MEES
June 13, 2018 6:05 AM
|
A tiny country full of surprises With a population of just over half a million, Luxembourg can’t help but be an underdog in most categories. And yet, it’s the second largest investment fund centre in the world (following the US), and boasts one of Europe’s liveliest fintech scenes. It’s third worldwide on the index of growth promise indicators according to a KPMG Global study, and is the most productive country in the world according to Expert Market.
None of this is accidental: Luxembourg’s government proactively updates its legal and regulatory frameworks to remain competitive, regulatory frameworks to remain competitive, together with a tradition of openness, has attracted banks, insurance providers, fund promoters, service providers, and innovative tech companies from all over the world.
Luxembourg's capital is a beautiful medieval city overlooking the Alzette and Pétrusse valleys, and the rest of the country offers idyllic landscapes dotted with towns and villages. The city's modest size offers convenience to many businesses: the airport is only a few minutes away; bus networks are good; and two huge marketplaces, France's and Germany's, are just across the border. Multilingualism is the norm, not the exception, and the country in very foreigner-friendly, with nearly half (47.5%) of the country's population being non-history, culture, and high standards tend to charm newcomers—and this is only to mention a few of its many attractive features. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe
|
Scooped by
Gust MEES
June 13, 2018 4:52 AM
|
LuxConnect is the winner of the 2018 Annual Award for the EU Code of Conduct for Data Centre in the category Participant with its DC2 data centre in Bissen, Luxembourg. The award was received by LuxConnect CEO Roger Lampach during this year’s prestigious Datacloud Europe awards ceremony in Monaco.
LuxConnect operates four state-of-the-art colocation data centres in Luxembourg. LuxConnect’s DC2 data centre won the award because it was judged to be the best example of implementation of the EU Code of Conduct in the last year.
The European Code of Conduct on Data Centre Energy Efficiency is a voluntary initiative managed by the European Commission and was created in response to increasing energy consumption in data centres. The goal is to inform and stimulate data centre operators to reduce energy consumption in a cost-effective manner without impacting the critical function of data centres.
Data centres measure their energy efficiency in Power Usage Effectiveness (PUE). The average PUE value of LuxConnect’s Tier IV Uptime certified data centres is 1.3. LuxConnect tenants benefit from this and the low cost of power in the form of reduced power bills/OPEX.
LuxConnect is honoured with this award completing the gallery of three previous awards for LuxConnect’s innovative green cooling concept implemented in data centre DC2 in Bissen, Luxembourg.
The DC2 data centre is cooled by the surplus heat from the Kiowatt cogeneration plant fueled by biomass. 65% of the heat generated by the cogeneration plant is used to cool the data center located on the other side of the road. More precisely, 2 absorption refrigeration machines are powered by superheated water from the cogeneration plant. The cold water is then delivered via underground pipework network to the data centre. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Data-Centre
|
Scooped by
Gust MEES
June 11, 2018 10:59 AM
|
A race is on to mine billions of dollars in resources from the solar system’s asteroids, fuelling our future among the stars. An artist’s impression of Japan’s Hayabusa spacecraft approaching the Itokawa asteroid in 2010. Photograph: Jaxa In an industrial park in San Jose, California, Grant Bonin is holding what looks like the end of a metal water bottle. It is the casing, he jokes, of his company’s “flying steam kettle”: a propulsion system for small spacecraft that uses super-hot water vapour, heated to 1,000C (1,832F), to produce thrust. The company has sold about 40 to date. “It comes right out of the hole,” explains Bonin, who is the chief technology officer of Deep Space Industries (DSI).
It is literally rocket science, but the ultimate aim of Bonin’s startup is even more audacious: mining asteroids. No private company has even got close to one. One of the main reasons asteroids will be mined in the future, so the thinking goes, is for the water locked in their clay deposits – and one of the chief uses of that water is likely to be as propellant for spacecraft. Probes and other spacecraft will be able to refuel in space either directly with water, or the hydrogen and oxygen that can be created from it, enabling them to zip around merrily anywhere they want with no end to their useful life. But before the idea of a solar system dotted with gas stations is realised, what is needed are more spacecraft that can actually run on water, which is where selling flying steam kettles comes in. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Space
|
Scooped by
Gust MEES
June 8, 2018 6:22 AM
|
Die Zukunft steht im Zeichen der Automatisierung Die Digitalisierung der Mobilität, die Elektromobilität und die intelligente und autonome Kommunikation standen gestern im Mittelpunkt des „Automotive Day 2018“ in Luxemburg. „Die wichtigste jährliche Veranstaltung in der Großregion für Top-Profis in der Automobilbranche“, wie der Veranstalter, die Agentur Luxinnovation, mitteilte.
Tatsächlich trafen sich Experten der Automations- und Automobilbranche im Alvisse Parc Hotel, um Ideen und Fachwissen über Trends, Herausforderungen und Chancen in den Bereichen „Connected and Automated Driving“, Künstliche Intelligenz, virtuelle und erweiterte Realität sowie über Markttrends und -chancen auszutauschen. Die Spannweite der vertretenen Unternehmen reichte vom Automobilzulieferer Cebi bis zum Roboterhersteller Fanuc oder Autopass, einem Unternehmen, das seit 2012 in Howald vertreten ist und Betreibern von Autoflotten wie Leasingunternehmen die Bereitstellung von Daten anbietet und zum Beispiel darüber informieren, wann welche Autos gewartet werden müssen, erklärt Stéphane Girten, „Responsable commercial“ der Autopass Group in Luxemburg. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Automotive+Sector https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Autonomous+driving
|
Scooped by
Gust MEES
June 7, 2018 2:31 PM
|
Gesetzesentwurf im Regierungsrat angenommen Der Regierungsrat hat in seiner gestrigen Sitzung dem Gesetzesentwurf zugestimmt, mit dem künftig in Gebäuden mit mindestens einer Wohnung Rauchmelder installiert werden müssen. In Ländern mit einer Rauchmelderpflicht sei ein Rückgang von Todesfällen durch Feuer und Rauch festzustellen, heißt es in der Sitzungszusammenfassung. Innenminister Dan Kersch (LSAP) hatte bereits angekündigt, jedem Haushalt einen Rauchmelder schenken zu wollen. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Rauchmelderpflicht+in+s%C3%A4mtlichen+Haushalten+in+Lux
|
Scooped by
Gust MEES
June 7, 2018 2:05 PM
|
200 000 frontaliers prévus d'ici mi-2019 LUXEMBOURG - Fin avril, les travailleurs frontaliers étaient au nombre de 194 972. Un chiffre qui progresse mois après mois.
À ce rythme de créations d’emplois, le Luxembourg compterait 200 000 frontaliers à la mi-2019. (photo: Editpress/Hmontaigu)
À la fin de l’année dernière, le Statec avait arrêté ses comptes pour 2017 à 186 649 salariés frontaliers issus des pays voisins de France (96 588), de Belgique (45 179) et d’Allemagne (44 882). En l’espace de quatre mois, la barre des 190 000 salariés frontaliers a été franchie.
Chaque jour, 194 972 frontaliers passaient la frontière à fin avril, dont 190 209 étaient des salariés et 4 763 des travailleurs indépendants. En 1990, le Grand-Duché comptait à peine 33 000 frontaliers, après en avoir compté 13 000 dix ans plus tôt. À l’époque déjà, politiques, économistes et commentateurs pensaient dur comme fer que le pays ne pourrait pas absorber davantage de main-d’œuvre venant hors des frontières. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Frontaliers https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Mobilit%C3%A9
|
Scooped by
Gust MEES
June 7, 2018 5:52 AM
|
Luxemburg hat ein neues Tierschutzgesetz. Der Text wurde am Mittwoch einstimmig von den Parlamentariern angenommen. Mit dem neuen Gesetz gesteht Luxemburg als zweites Land nach der Schweiz Tieren eine Würde zu, die es zu schützen gilt. “Früher wurden Tiere als Arbeitsgerät oder Transportmittel eingesetzt”, sagte der zuständige Landwirtschaftsminister Fernand Etgen vor den Parlamentariern. Heutzutage sehen Besitzer ihre Tiere nicht mehr als Sache, sondern als Lebewesen an, so der Minister weiter.
Mit der Einführung der Würde der Tiere im Gesetz rücke man ein Stück weit ab vom Anthropozentrismus, das heißt, es dreht sich nun nicht mehr alles nur um den Menschen, erklärte der Berichterstatter des Gesetzes, Gusty Graas (DP). Neuerungen im Gesetz sind – neben der Würde – folgende Verbote: Tiere dürfen nun nicht mehr aus rein wirtschaftlichen Gründen getötet werden, sexuelle Handlungen dürfen nicht mehr an ihnen vorgenommen werden, sie dürfen nicht mehr Preis eines Gewinnspiels sein und auch nicht rein ihrer Haut oder ihres Pelzes willen gezüchtet werden. Tiere müssen nun auch vor der Schlachtung betäubt werden. Die Jagd und die Fischerei sind hiervon ausgenommen. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Laws
|
Scooped by
Gust MEES
June 7, 2018 5:34 AM
|
Le rapport sur les modifications de la Constitution a été validé mercredi, à la quasi-unanimité par la commission parlementaire en charge de ce dossier. Le texte devrait être soumis au vote des députés en 2019. Il sera très certainement suivi d’un référendum.
C’est la fin d’un travail de réflexion sur l’adaptation de la Constitution qui aura duré plus de 10 ans. Le rapport adopté mercredi par les membres de la commission des institutions et de la révision constitutionnelle fixe la dernière version du texte modifié de la loi fondamentale. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Constitution
|
Scooped by
Gust MEES
June 6, 2018 10:45 AM
|
The Times Higher Education Young University Rankings list the world’s best universities that are aged 50 years or under. The 2018 ranking includes 250 universities, up from 200 in 2017. The table is based on the same 13 performance indicators as the flagship THE World University Rankings, but the weightings have been adjusted to give less weight to reputation. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=University+Luxembourg
|
Scooped by
Gust MEES
June 6, 2018 3:11 AM
|
LUXEMBOURG - La société de transports Sales-Lentz va ouvrir une première ligne de navettes autonomes lors de la prochaine Semaine de la mobilité, en septembre. Voir le diaporama en grand »
Le pays est-il prêt pour les voitures autonomes?
La conduite autonome va devenir réalité au Luxembourg. À la mi-septembre, deux minibus opérés par Sales-Lentz circuleront sans pilote et assureront les liaisons sur un tronçon de 3,5 km aller et retour, allant de la gare ferroviaire à la zone d’activités d’une commune «de taille moyenne», dont le nom n’a pas encore été dévoilé.
«Le certificat d’assurance est obtenu, l’immatriculation doit l’être d’ici juillet, des changements au niveau du code de la route seront faits, et cela sera le premier véhicule autonome à circuler sur route ouverte au Grand-Duché», se félicite Georges Hilbert, directeur général transport technique chez Sales-Lentz Autocars, qui fera des démonstrations lors de l’Automotive Day, jeudi, à Colmar-Berg. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren. https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Autonomous+driving
|
Scooped by
Gust MEES
June 5, 2018 11:06 AM
|
The Luxembourg authorities will be participating in "Cyber Europe 2018 - Preparing Aviation to Respond to Cyber Crises" on 6 and 7 June 2018.
The Office of the High Commissioner for National Protection (HCPN), the National Agency for Information Systems Security (ANSSI.lu) and the GOVCERT of the Luxembourg Government (Computer Emergency Response Team) are set to take part in the 5th edition of Cyber Europe exercises this week.
Cyber Europe 2018 is a large pan-European cyber security exercise organised by the European Cyber Security Agency (ENISA). The exercise involves simulating a major cyber attack on the civil aviation sector. Scaffolded in the field of civil aviation, the scenario of the year 2018 "Preparing Aviation to Respond to Cyber Crises", will take place in a real context and will consist in simulating incidents on the information systems of airports of the European Union. The incidents will be progressively developed until they reach a situation of crisis of European scale. Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Cybersecurity https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=ENISA
|
Scooped by
Gust MEES
June 4, 2018 2:40 PM
|
Connaissez-vous le Luxembourg, ce petit pays multiculturel et cosmopolite situé au cœur de l’Europe ? A 350km de Paris, on y trouve de l’histoire et des villes fortifiées, beaucoup de verdure et de parcs naturels, mais aussi de la modernité et une chouette qualité de vie (3ème au classement mondial, rien que ça). J’ai eu la chance d’y vivre pendant 6 mois. Aujourd’hui, je vous fais visiter le Luxembourg, cette destination de city break encore peu connue, qui a pourtant beaucoup de choses à vous offrir ! Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=tourism
|
Les artisans luxembourgeois disposent désormais d’une plate-forme numérique commune pour se faire connaître.
L’heure étant au marketing digital, la Fédération des artisans vient de lancer une nouvelle plateforme en ligne pour améliorer la visibilité de ses membres et faciliter le contact avec les clients potentiels.
La Fédération des artisans vient de présenter sa nouvelle plate-forme internet Wedo.lu, vue comme un outil et une vitrine pour les acteurs du secteur de l’artisanat au Luxembourg.
La fédération est partie du constat que, aujourd’hui, 88% des gens consultent internet avant d’acheter un produit. Pour trouver un artisan, la nouvelle plate-forme leur propose désormais un registre professionnel dans lequel les entreprises membres proposent leurs services et produits. Elles peuvent aussi l’utiliser pour insérer des offres d’emploi ou annoncer des événements et des promotions spéciales.
Mais, sur Wedo.lu, quelqu’un à la recherche d’un artisan pour un travail précis peut aussi publier des demandes de devis qui concernent tous les corps de métier. Ce sont donc cette fois les entreprises elles-mêmes qui analyseront les demandes et pourront proposer un rendez-vous au client potentiel.
Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:
http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg
https://wedo.lu/