Satelliten aus Studentenhand | #STEM #Luxembourg #UniversityLuxembourg #Space #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Wenn die Masterarbeit ins All fliegt - Uni Luxemburg startet neues Projekt „LuxCube


Was ist klein, wiegt etwas mehr als ein Kilo, fliegt bald durchs All und kommt von der Uni Luxemburg? Ein Mini-Satellit, den Ingenieurstudenten gemeinsam mit ihren Professoren und spezialisierten Firmen bauen werden. Das kann als Thema für die Bachelorarbeit geschehen, für den Master, im Rahmen eines Praktikums oder als freiwillige Arbeit: Studenten der Uni Luxemburg können nicht nur ihren eigenen Satelliten entwerfen und bauen, sondern auch die so gesammelten Daten verwerten. Der Satellit soll am Ende in 500 Kilometer Höhe fliegen und Bilder von Luxemburg liefern.

Auf dem Campus Kirchberg wurde gestern Nachmittag „LuxCube“, das erste studentische Projekt dieser Art in Luxemburg, vorgestellt. Das Projekt um einen sogenannten „CubeSat“ soll Studenten praktische Erfahrungen im Satellitenbau vermitteln. Sie sollen lernen, Hardware für das Weltall zu entwerfen, zu bauen, zu testen und zu betreiben. Einmal in der Umlaufbahn, soll der würfelförmige Mini-Satellit „LuxCube“ dann die Erdoberfläche, insbesondere Luxemburg, abbilden und Flugdaten auswerten. Möglich macht das die Zusammenarbeit mit dem Satellitenbauer Planet aus den USA und Gomspace. Das dänisch-schwedische Unternehmen Gomspace ist auf Nanosatelliten unter zehn Kilogramm Gewicht spezialisiert und nimmt an der luxemburgischen Initiative SpaceResources.lu teil.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

 https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Space

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=University+Luxembourg