E-Identity (Big Data - Privatsphäre - digitale Mündigkeit)
683 views | +0 today
Follow
Your new post is loading...
Your new post is loading...
Scooped by Martin Hofmann
December 3, 2020 6:01 AM
Scoop.it!

Privacy Icons – Icons für Datenschutzerklärungen

Privacy Icons – Icons für Datenschutzerklärungen | E-Identity (Big Data - Privatsphäre - digitale Mündigkeit) | Scoop.it
Jede Bearbeitung von Personendaten muss für die betroffene Person sein. Wer Personendaten bearbeitet, führt meist in umfangreichen Datenschutzerklärungen aus, war er oder sie mit den Daten macht. Aber wer liest diese langen Texte? Kaum jemand. Aus diesem Grund wissen Betroffene oft nicht, welche Daten über sie bearbeitet werden, warum dies geschieht und wer daran beteiligt ist. 

PRIVACY ICONS helfen! 
Jede und jeder Betroffene soll einfach, schnell und klar informieren warum, warum daten über sie oder seine bearbeitet werden. Eine herkömmliche Datenschutzerklärung wird wir nicht immer los. PRIVACY ICONS schaffen aber zusätzliche Transparenz und tragen dazu bei, dass betroffene Personen die wichtigsten Informationen über die Bearbeitung ihrer Daten tatsächlich zur Kenntnis nehmen.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
October 22, 2020 11:53 AM
Scoop.it!

Das Commons-Project: der digitale Gesundheitspass | Von Norbert Häring (Podcast)

Das Commons-Project: der digitale Gesundheitspass | Von Norbert Häring (Podcast) | E-Identity (Big Data - Privatsphäre - digitale Mündigkeit) | Scoop.it
Rockefeller-Stiftung und Weltwirtschaftsforum machen ernst mit der privaten Weltpassbehörde. Ein Kommentar von Norbert Häring. Das Weltwirtschaftsforum hat sich mit einer …
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
October 12, 2020 6:59 PM
Scoop.it!

FOKUS: «Micro-Targeting» - Jedem seine persönliche Botschaft

FOKUS: «Micro-Targeting» - Jedem seine persönliche Botschaft | E-Identity (Big Data - Privatsphäre - digitale Mündigkeit) | Scoop.it
Der Facebook-skandal um die Firma Cambridge Analitica hat es an die Öffentlichkeit gebracht. Firmen sammeln persönliche Daten, die dann für zielgruppen-spezifische Werbung eingesetzt werden. Diese Methode kommt immer stärker auch im Schweizer Wahlkampf zum Zug. Was wird gemacht, was ist möglich, welche Parteien setzen diese ein? Wieviel Geld wird dafür eingesetzt? Warum setzen Kandidierende auf solche Werbung? Und wann sprechen Experten von Manipulation?
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
September 3, 2020 4:24 AM
Scoop.it!

Corona-Apps: Weitreichende Überwachung, wenig Wirkung - Golem.de

Corona-Apps: Weitreichende Überwachung, wenig Wirkung - Golem.de | E-Identity (Big Data - Privatsphäre - digitale Mündigkeit) | Scoop.it
Mit Apps und Gesichtserkennung wollen Staaten das Coronavirus eindämmen. Eine Studie weckt Zweifel am Nutzen der Technik und warnt vor den Folgen.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
June 17, 2020 3:44 AM
Scoop.it!

Datensicherheit: Corona-Apps der EU-Staaten sollen Daten austauschen

Die EU-Kommission will den grenzüberschreitenden Datenaustausch, aber dieser könnte den Vorgaben von Apple und Google widersprechen.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
May 31, 2020 6:11 AM
Scoop.it!

Madeleine-Genzsch. Sozio-ökologische Transformation durch Sozialpunkte.pdf

Madeleine Genzsch, MBA, untersucht in »Sozioökologische Transformation durch Sozialpunkte« die Gestaltung, Wirkungen und Diskussion der verschiedenen regionalen und lokalen Punktesysteme in China.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
May 8, 2020 7:09 PM
Scoop.it!

Universum Wildbienen

Für die meisten Menschen ist die Biene die "Honigbiene". Ihr Volk, bestehend aus einer Königin und einigen zehntausend Arbeiterinnen, produziert Honig und Wachs im Dienste der Menschen. Doch allein in Mitteleuropa kommen über 560 weitere Bienenarten vor. Die meisten davon leben nicht gesellig in Kolonien, sondern einzelgängerisch oder in kleinen Gruppen. Die Verhaltens- und Lebensweisen dieser Wildbienen sind so vielfältig wie ihr Aussehen und ihre Lebensräume.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
April 17, 2020 7:24 AM
Scoop.it!

Mehrheit ist für Handydaten-Auswertung - computerworld.ch

Mehrheit ist für Handydaten-Auswertung - computerworld.ch | E-Identity (Big Data - Privatsphäre - digitale Mündigkeit) | Scoop.it

Standortdaten von Handys im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus auswerten, ohne Zustimmung der Nutzerinnen und Nutzer: Ein solches Vorgehen stösst laut einer Umfrage in der Schweiz mehrheitlich auf Zustimmung, wenn es zeitlich befristet wäre.

Martin Hofmann's insight:
Achtung!
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
February 24, 2020 6:30 PM
Scoop.it!

Crypto-Leaks: Was sind die Konsequenzen für die Schweiz?

NZZ-Bundeshaus-Redaktor Georg Häsler Sansano beantwortet drei wichtige Fragen zu den Crypto-Leaks. #CryptoLeaks #CryptoAG #Schweiz #CIA #BND
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
February 24, 2020 6:20 PM
Scoop.it!

Cryptoleaks: Was bedeutet der Spionage-Skandal für die Schweizer Neutralität? Erklärt | SRF FORWARD

Die Schweiz ist berühmt für ihre politisch neutrale Haltung. Und jetzt das: Die Schweiz steckt mitten in den Cryptoleaks, einem der grösste
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
February 12, 2020 4:07 AM
Scoop.it!

App warnt, wenn man Kontakt mit Coronavirus-Infizierten hatte | futurezone.at

App warnt, wenn man Kontakt mit Coronavirus-Infizierten hatte | futurezone.at | E-Identity (Big Data - Privatsphäre - digitale Mündigkeit) | Scoop.it
Die chinesische Regierung nutzt für die neue App "Close Contact Detector" Überwachungsdaten.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
January 27, 2020 2:26 AM
Scoop.it!

Mit spezieller Software überwacht die Migros ihre Kunden

Mit spezieller Software überwacht die Migros ihre Kunden | E-Identity (Big Data - Privatsphäre - digitale Mündigkeit) | Scoop.it
Vier regionale Genossenschaften der Migros setzen intelligente Kamerasysteme ein. Sie können sogar die Haarfarbe oder das Geschlecht von Kunden erkennen.
Martin Hofmann's insight:
Überwachungskapitalismus
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
November 16, 2019 6:08 AM
Scoop.it!

Jami

Jami | E-Identity (Big Data - Privatsphäre - digitale Mündigkeit) | Scoop.it
Der Schutz der Privatsphäre ist ein Hauptanliegen im Internet, deshalb erlaubt Jami die freie Kommunikation und wird immer deine Privatsphäre achten, gleich ob du eine Nachricht sendest, einen Audio- oder Videoanruf startest oder Dateien teilst.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
October 25, 2020 12:49 PM
Scoop.it!

Alexa, ich mach Schluss mit dir! von Johannes Bröckers. Bücher | Orell Füssli

Alexa, ich mach Schluss mit dir! von Johannes Bröckers. Bücher | Orell Füssli | E-Identity (Big Data - Privatsphäre - digitale Mündigkeit) | Scoop.it
Jetzt online bestellen! Heimlieferung oder in Filiale: Alexa, ich mach Schluss mit dir! Nichts wie raus aus der Amazon-Beziehungsfalle von Johannes Bröckers | Orell Füssli: Der Buchhändler Ihres Vertrauens
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
October 12, 2020 7:04 PM
Scoop.it!

Folge 1, meine Datenspur: Die Suche beginnt - Radio

Folge 1, meine Datenspur: Die Suche beginnt - Radio | E-Identity (Big Data - Privatsphäre - digitale Mündigkeit) | Scoop.it

Daniela folgt ihrer Datenspur bis in eine Datenbank, die auch schon Emmanuel Macron für seinen Wahlkampf einsetzte. 

No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
October 12, 2020 6:44 PM
Scoop.it!

Was ist Mikrotargeting?

Was ist Mikrotargeting? | E-Identity (Big Data - Privatsphäre - digitale Mündigkeit) | Scoop.it
Schon immer geht es im Marketing darum, passende Inhalte zum passenden Zeitpunkt an die passenden Personen auszuspielen. Einem älteren Herren im Winter einen Flyer zu Kitesurfen zu geben, brächte eben nur schwerlich Erfolg. Im Zuge der Digitalisierung können wir immer gezielter auf kleinste segmentierte Zielgruppen zugehen. Mikrotargeting schlägt genau in diese Kerbe.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
June 29, 2020 2:42 AM
Scoop.it!

Wegen eines Algorithmus-Fehlers in Handschellen gelegt

Erstmals ist ein Fall dokumentiert, in dem ein Unschuldiger wegen Facial Recognition verhaftet wurde. Es traf nicht zufällig einen schwarzen Menschen.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
June 4, 2020 11:23 AM
Scoop.it!

Im Streit zwischen Threema und dem Bund steht es 1:0 für den Datenschutz | Netzwoche

Im Streit zwischen Threema und dem Bund steht es 1:0 für den Datenschutz | Netzwoche | E-Identity (Big Data - Privatsphäre - digitale Mündigkeit) | Scoop.it
Das Bundesverwaltungsgericht pfeift die Überwachungsbehörde des Bundes zurück: Diese wollte Zugriff auf gewisse Nutzerdaten der Schweizer Messenger-App Threema. Dafür sollte ein Teil der Verschlüsselung ausgehebelt werden.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
May 26, 2020 2:58 AM
Scoop.it!

Pilotphase für Schweizer Corona-Tracing-App startet

Pilotphase für Schweizer Corona-Tracing-App startet | E-Identity (Big Data - Privatsphäre - digitale Mündigkeit) | Scoop.it
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Mai eine befristete Verordnung für eine Pilotphase verabschiedet, damit die Corona-Tracing-App "SwissCovid App" getestet werden kann. Diese Pilotphase wurde am Montag, 25. Mai, gestartet.

Am Pilot beteiligen sich laut einer Mitteilung Mitarbeitende der beiden ETHs in Lausanne und Zürich, Armeeangehörige im Ausbildungsdienst, Mitarbeitende einzelner eidgenössischer und kantonaler Verwaltungen, Mitarbeitende von verschiedenen Spitälern und Kliniken sowie ausgesuchten Institutionen und Organisationen...
Martin Hofmann's insight:
Trojanisches Pferd auf dem Weg zum Überwachungsstaat
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
April 25, 2020 3:04 AM
Scoop.it!

Das sagen Schweizer Informatiker zu Contact-Tracing-Apps | Netzwoche

Das sagen Schweizer Informatiker zu Contact-Tracing-Apps | Netzwoche | E-Identity (Big Data - Privatsphäre - digitale Mündigkeit) | Scoop.it
Corona-Tracing-Apps stossen unter Schweizern im erwerbsfähigen Alter auf beträchtliche Zustimmung. 64 Prozent unterstützen das Konzept zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, etwas weniger würden sich mit ihren eigenen Daten daran beteiligen.
Martin Hofmann's insight:
zuvor braucht es aber zwingend Gesetzliche Grundlagen. Der Überwachungsstaat ist nun in Reichweite. Liebe 64%, was glaubt ihr, was nach Corona kommt?! Denn Viren gibt es genügend.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
March 24, 2020 3:31 AM
Scoop.it!

Coronavirus: Wie die Schweiz das Virus mit Big Data eindämmen will - watson

Coronavirus: Wie die Schweiz das Virus mit Big Data eindämmen will - watson | E-Identity (Big Data - Privatsphäre - digitale Mündigkeit) | Scoop.it

Das Bundesamt für Gesundheit plant, per Handydaten zu prüfen, ob die Schweizer Bevölkerung die Anweisungen des Bundesrats befolgt.

No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
February 24, 2020 6:21 PM
Scoop.it!

Von wegen neutral: Wie CIA und BND Schweizer Technologie nutzten

In den 1970er und 1980er Jahren haben CIA und BND mittels des Schweizer Verschlüsselungsunternehmens ‟Crypto AG‟ mindestens 120 Staaten ausspioniert. Da
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
February 24, 2020 5:45 PM
Scoop.it!

Cryptoleaks – Wie CIA und BND mit Schweizer Hilfe weltweit spionierten | Doku | SRF DOK

Die CIA und der BND spionierten mit manipulierten Chiffriergeräten der Schweizer Firma Crypto AG jahrzehntelang mehr als 100 Staaten aus, darunter auc
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
January 27, 2020 2:35 AM
Scoop.it!

Indien plant eines der größten Gesichtserkennungsprogramme der Welt

Indien plant eines der größten Gesichtserkennungsprogramme der Welt | E-Identity (Big Data - Privatsphäre - digitale Mündigkeit) | Scoop.it
Mehr Sicherheit oder ein gefährlicher Schritt in Richtung Überwachungsstaat? Während Deutschland vorsichtig ist, hat Indien große Pläne für Gesichtserkennung.
No comment yet.
Scooped by Martin Hofmann
December 15, 2019 12:28 PM
Scoop.it!

Permanent Record von Edward Snowden. Bücher

Permanent Record von Edward Snowden. Bücher | E-Identity (Big Data - Privatsphäre - digitale Mündigkeit) | Scoop.it
Edward Snowden riskierte alles, um das System der Massenüberwachung durch die US-Regierung aufzudecken. Jetzt erzählt er seine Geschichte.
"Mein Name ist Edward Snowden. Sie halten dieses Buch in Händen, weil ich etwas getan habe, das für einen Mann in meiner Position sehr gefährlich ist: Ich habe beschlossen, die Wahrheit zu sagen."
Mit 29 Jahren schockiert Edward Snowden die Welt: Als Datenspezialist und Geheimnisträger für NSA und CIA deckt er auf, dass die US-Regierung heimlich das Ziel verfolgt, jeden Anruf, jede SMS und jede E-Mail zu überwachen. Das Ergebnis wäre ein nie dagewesenes System der Massenüberwachung, mit dem das Privatleben jeder einzelnen Person auf der Welt durchleuchtet werden kann. Edward Snowden trifft eine folgenschwere Entscheidung: Er macht die geheimen Pläne öffentlich. Damit gibt er sein ganzes bisheriges Leben auf. Er weiß, dass er seine Familie, sein Heimatland und die Frau, die er liebt, vielleicht nie wiedersehen wird.
Ein junger Mann, der im Netz aufgewachsen ist. Der zum Spion wird, zum Whistleblower und schließlich zum Gewissen des Internets. Jetzt erzählt Edward Snowden seine Geschichte selbst. Dieses Buch bringt den wichtigsten Konflikt unserer Zeit auf den Punkt: Was akzeptieren wir – und wo müssen wir anfangen Widerstand zu leisten?
No comment yet.