Der Weltbestseller - die grosse Biografie eines Universalgenies
Er war seiner Zeit weit voraus: Alexander von Humboldt, Universalgelehrter, unermüdlicher Naturforscher, der »zweite Kolumbus« und »Wiederentdecker Amerikas«. Wie kein anderer Wissenschaftler prägte er unser Verständnis von der Natur als lebendigem Ganzen, als Kosmos, in dem alles miteinander verbunden ist und dessen untrennbarer Teil wir sind. In ihrer vielfach ausgezeichneten Biografie führt Andrea Wulf durch das abenteuerliche Leben Humboldts und sein Werk. Er begreift die Natur in ihrer ganzen Fülle als Lebensnetz und prägt damit auch unser Wissen um die Verwundbarkeit der Erde. So bleibt er unverändert wichtig - bis heute.
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Der Bestseller in 21 Ländern - über 180.000 verkaufte Exemplare in Deutschland [Stand 10/2017]
Das Humboldt-Portal der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist ein Informationsangebot zum Leben und Schaffen Alexander von Humboldts und zu den aktuellen Humboldt-Aktivitäten der Staatsbibliothek und ihrer Partner. Insbesondere bietet es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und allen Interessierten einen komfortablen Zugang zum gesamten Nachlass Alexander von Humboldts, einschließlich der aufs Engste verwobenen Amerikanischen Reisetagebücher.
In der dritten Auflage seines Buchs «Ansichten der Natur» von 1849 berichtet Alexander von Humboldt in seinen Beschreibungen der Reise durch Peru auch von der mehrfachen Überquerung des Rio de Guancabamba und der damit einhergehenden Gefahr: «Der kleine kaum 120 bis 140 Fuß breite Gießbach was so reißend, daß unsere schwer beladenen Maulthiere oft Gefahr…
The cyanometer was invented by Geneva-based scientist Horace Benedict de Saussure in 1789. He systematically documented the blueness of the sky with his cyanometer, a simple circular tool with 53 shades of blue. He concluded that blueness is influenced by both moisture and the amount of suspended particles in the air. The Cyanometer by Martin Bricelj Baraga is inspired by the original cyanometer. De Saussure’s blue color wheel forms the core of the monument, gently directing our gaze back to the sky. The monolith gathers data of the blueness of the sky and the quality of air and visualises them, thus becoming an instrument which raises awareness on the quality of one of the crucial elements of life. In a cloud based world, the only clouds that really matter are the ones we see in the sky
Forscher, Naturphilosoph, Abenteurer und grosser Erzähler: Alexander von Humboldt fasziniert bis heute. Begleiten Sie ihn auf seiner berühmtesten Reise – einen Monat lang.
Kaum ein anderer Forscher ist so bekannt wie Alexander von Humboldt – dabei sind grosse Teile seines Werks in Vergessenheit geraten. Doch es lohnt sich, Humboldt neu zu entdecken. Denn die Probleme, um die er sich kümmerte, beschäftigen uns heute stärker denn je.
Der Weltbestseller - die grosse Biografie eines Universalgenies
Er war seiner Zeit weit voraus: Alexander von Humboldt, Universalgelehrter, unermüdlicher Naturforscher, der »zweite Kolumbus« und »Wiederentdecker Amerikas«. Wie kein anderer Wissenschaftler prägte er unser Verständnis von der Natur als lebendigem Ganzen, als Kosmos, in dem alles miteinander verbunden ist und dessen untrennbarer Teil wir sind. In ihrer vielfach ausgezeichneten Biografie führt Andrea Wulf durch das abenteuerliche Leben Humboldts und sein Werk. Er begreift die Natur in ihrer ganzen Fülle als Lebensnetz und prägt damit auch unser Wissen um die Verwundbarkeit der Erde. So bleibt er unverändert wichtig - bis heute.
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Der Bestseller in 21 Ländern - über 180.000 verkaufte Exemplare in Deutschland [Stand 10/2017]
HiN erscheint als open acces journal seit 2000 im halbjährlichen Rhythmus und publiziert wissenschaftliche Beiträge zur internationalen Alexander von Humboldt-Forschung. Dabei verfolgt HiN das Ziel, unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen, Forschungstraditionen und Sprachen im Bereich der Humboldt-Forschung zusammenzuführen. HiN leistet damit einen Beitrag zur Vertiefung und Internationalisierung der Forschung über Alexander von Humboldt und verwirklicht zugleich jene Vermittlung an eine breitere interessierte Öffentlichkeit, die für den Autor des Kosmos stets eine ethische Grundforderung war.
Ausgehend von einem "digital first"-Ansatz und auf Grundlage eines in TEI-XML erstellten Textkorpus‘ erarbeitet das Vorhaben sowohl eine Print- als auch eine digitale Edition. Die Printedition der Tagebücher konzentriert sich auf eine Rekonstruktion des originären Reiseverlaufs und ist als Lesefassung konzipiert. Die digitale Edition zielt auf eine möglichst umfassende textorientierte Transkription und Kommentierung der Handschriften sowie auf eine intelligente Nutzung normdateibasierter Webdienste und Informationsangebote (Dumont/Kraft 2017). Die digitale Edition wird in Umfang und Darstellungsform über die Möglichkeiten des Drucks hinausgehen und bereits vor Drucklegung den aktuellen Stand der Arbeit an den Texten und Datensätzen als work in progress präsentieren.
Global climate change is driving species poleward and upward in high-latitude regions, but the extent to which the biodiverse tropics are similarly affected is poorly known due to a scarcity of historical records. In 1802, Alexander von Humboldt ascended the Chimbor- azo volcano in Ecuador. He recorded the distribution of plant species and vegetation zones along its slopes and in surrounding parts of the Andes. We revisited Chimborazo in 2012, precisely 210 y after Humboldt’s expedition. We documented upward shifts in the distri- bution of vegetation zones as well as increases in maximum eleva- tion limits of individual plant taxa of >500 m on average. These range shifts are consistent with increased temperatures and glacier retreat on Chimborazo since Humboldt’s study. Our findings provide evidence that global warming is strongly reshaping tropical plant distributions, consistent with Humboldt’s proposal that climate is the primary control on the altitudinal distribution of vegetation.
Now Andrea Wulf partners with artist Lillian Melcher to bring this daring expedition to life, complete with excerpts from Humboldt’s own diaries, atlases, and publications. She gives us an intimate portrait of the man who predicted human-induced climate change, fashioned poetic narrative out of scientific observation, and influenced iconic figures such as Simón Bolívar, Thomas Jefferson, Charles Darwin, and John Muir. This gorgeous account of the expedition not only shows how Humboldt honed his groundbreaking understanding of the natural world but also illuminates the man and his passions.
Dieser hoch gelobte, opulent illustrierte Band macht Humboldts graphisches Gesamtwerk erstmals in einer attraktiven Sonderausgabe zugänglich. Er versammelt gut 1500 aussergewöhnliche Abbildungen, vor allem aus dem weltbekannten amerikanischen Reisewerk. Oliver Lubrich stellt den prominenten Naturforscher einleitend als Zeichner und Grafiker vor.
Alexander von Humboldt war ein Popstar der Wissenschaft und ein Pionier der Umweltbewegung. Bereits vor 200 Jahren kritisierte er den Kolonialismus und die Ausbeutung der Natur. Ist Humboldt der Denker der Stunde? Yves Bossart im Gespräch mit der preisgekrönten Historikerin Andrea Wulf.
Alexander von Humboldt war zusammen mit Aimé Bonpland von 1799 bis 1804 auf Forschungsreise in Amerika. Hier wird seine Reiseroute anhand historischer Karten nachgezeichnet
To get content containing either thought or leadership enter:
To get content containing both thought and leadership enter:
To get content containing the expression thought leadership enter:
You can enter several keywords and you can refine them whenever you want. Our suggestion engine uses more signals but entering a few keywords here will rapidly give you great content to curate.