Luxembourg (Europe)
56.3K views | +9 today
Follow
Luxembourg (Europe)
Luxembourg in a nutshell. Everything interesting related to Luxembourg in French, English, German and Luxembourgish. We Luxembourgers are multilingual ;-)
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tag: 'Deutsch'. Clear
Scooped by Gust MEES
March 12, 2019 5:40 PM
Scoop.it!

Die Zeitsparkonten kommen | #Luxembourg #Europe

Die Zeitsparkonten kommen | #Luxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Am Dienstag hat das Parlament die Einführung der Zeitsparkonten in der Privatwirtschaft beschlossen. 58 Abgeordnete stimmten dafür, die Piraten enthielten sich.
Das Parlament hat sich am Dienstag für die Einführung der Zeitsparkonten im Privatsektor ausgesprochen. 58 Abgeordneten stimmten für das Gesetz, nur die zwei Vertreter der Piraten enthielten sich. Gleichzeitig haben die Abgeordneten eine Motion verabschiedet, in der sie die Regierung auffordern, nach drei Jahren zu überprüfen, ob die Zeitsparkonten den Erwartungen entsprechen. Auch die Motion wurde mit 58 Stimmen angenommen.

Damit haben die Angestellten der Privatwirtschaft nun die gleichen Rechte wie die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Beim Staat sind die Arbeitszeitkonten seit vergangenem Jahr Realität.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe

 

Gust MEES's insight:

Am Dienstag hat das Parlament die Einführung der Zeitsparkonten in der Privatwirtschaft beschlossen. 58 Abgeordnete stimmten dafür, die Piraten enthielten sich.
Das Parlament hat sich am Dienstag für die Einführung der Zeitsparkonten im Privatsektor ausgesprochen. 58 Abgeordneten stimmten für das Gesetz, nur die zwei Vertreter der Piraten enthielten sich. Gleichzeitig haben die Abgeordneten eine Motion verabschiedet, in der sie die Regierung auffordern, nach drei Jahren zu überprüfen, ob die Zeitsparkonten den Erwartungen entsprechen. Auch die Motion wurde mit 58 Stimmen angenommen.

Damit haben die Angestellten der Privatwirtschaft nun die gleichen Rechte wie die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Beim Staat sind die Arbeitszeitkonten seit vergangenem Jahr Realität.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
February 12, 2019 6:07 PM
Scoop.it!

EDI - Infomagazin fir Elteren | #Luxembourg #EDUcation #Europe

EDI - Infomagazin fir Elteren | #Luxembourg #EDUcation #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Vous trouverez ci-dessous les différentes éditions de « EDI - Infomagazin fir Elteren ».

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: 

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+4+EDUcation

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

 

 

Gust MEES's insight:

Vous trouverez ci-dessous les différentes éditions de « EDI - Infomagazin fir Elteren ».

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: 

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+4+EDUcation

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
February 6, 2019 2:32 PM
Scoop.it!

SNCT droht neue Konkurrenz | #Luxembourg #ContrôleTechnique #Europe 

SNCT droht neue Konkurrenz | #Luxembourg #ContrôleTechnique #Europe  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Während die staatliche Kfz-Prüfstelle wegen einer Tariferhöhung Kritik einstecken muss, steht ein weiterer Mitbewerber in den Startlöchern. Die Verantwortlichen der Privatfirma kennen den Markt aus dem Effeff.


Lorentzweiler als Alternative zu Sandweiler und Co.: In Luxemburg eröffnet demnächst ein dritter Anbieter von technischen Fahrzeugkontrollen seine Tore. Wie das „Luxemburger Wort“ bereits Ende 2017 berichtete, entsteht unweit der Autobahn A 7 eine Prüfstraße für Autos und Lastwagen. Ein gutes Jahr später steht das Projekt eines privaten Betreibers nun kurz vor der Fertigstellung. 

SNCT: "Wir müssen unsere Kosten decken"
Zwar ist das behördliche Genehmigungsverfahren für den dritten Marktteilnehmer – neben der Société nationale de contrôle technique (SNCT) und dem deutschen Konzern Dekra – noch nicht abgeschlossen. Für die neue Kontrollstation in Lorentzweiler werden aber schon seit Ende Januar Mitarbeiter angeheuert. „Die künftige technische Inspektionsstelle für Straßenfahrzeuge in Luxemburg sucht mehrere technische Inspektoren“, ist in der auf Französisch verfassten Stellenanzeige der Prüfgesellschaft zu lesen. In den multifunktionalen Neubau sollen auf drei Etagen auch Büros, Geschäfte und ein Restaurant einziehen. 

Wahl zwischen SNCT, Dekra und Dasthy  

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Contr%C3%B4le+Technique+voitures

 

Gust MEES's insight:

Während die staatliche Kfz-Prüfstelle wegen einer Tariferhöhung Kritik einstecken muss, steht ein weiterer Mitbewerber in den Startlöchern. Die Verantwortlichen der Privatfirma kennen den Markt aus dem Effeff.


Lorentzweiler als Alternative zu Sandweiler und Co.: In Luxemburg eröffnet demnächst ein dritter Anbieter von technischen Fahrzeugkontrollen seine Tore. Wie das „Luxemburger Wort“ bereits Ende 2017 berichtete, entsteht unweit der Autobahn A 7 eine Prüfstraße für Autos und Lastwagen. Ein gutes Jahr später steht das Projekt eines privaten Betreibers nun kurz vor der Fertigstellung. 

SNCT: "Wir müssen unsere Kosten decken"
Zwar ist das behördliche Genehmigungsverfahren für den dritten Marktteilnehmer – neben der Société nationale de contrôle technique (SNCT) und dem deutschen Konzern Dekra – noch nicht abgeschlossen. Für die neue Kontrollstation in Lorentzweiler werden aber schon seit Ende Januar Mitarbeiter angeheuert. „Die künftige technische Inspektionsstelle für Straßenfahrzeuge in Luxemburg sucht mehrere technische Inspektoren“, ist in der auf Französisch verfassten Stellenanzeige der Prüfgesellschaft zu lesen. In den multifunktionalen Neubau sollen auf drei Etagen auch Büros, Geschäfte und ein Restaurant einziehen. 

Wahl zwischen SNCT, Dekra und Dasthy  

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Contr%C3%B4le+Technique+voitures

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
January 30, 2019 10:50 AM
Scoop.it!

Qualmen auf der Café-Terrasse: Regierung will kein Verbot in Luxemburg | #Luxembourg #Europe

Qualmen auf der Café-Terrasse: Regierung will kein Verbot in Luxemburg | #Luxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Den Luxemburgern bleibt die Kippe der Terrasse ihrer Stammkneipe erhalten. Ein Rauchverbot wird nicht kommen – das war die klare Ansage von Gesundheitsminister Étienne Schneider im Parlament am Mittwochmorgen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=cigarettes

 

Gust MEES's insight:

Den Luxemburgern bleibt die Kippe der Terrasse ihrer Stammkneipe erhalten. Ein Rauchverbot wird nicht kommen – das war die klare Ansage von Gesundheitsminister Étienne Schneider im Parlament am Mittwochmorgen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=cigarettes

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
January 11, 2019 2:57 AM
Scoop.it!

Wann kommt der Nulltarif für Bus, Bahn und Tram? | #Luxembourg #Europe #Transports

Wann kommt der Nulltarif für Bus, Bahn und Tram? | #Luxembourg #Europe #Transports | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Der Minister für Mobilität, François Bausch (Déi Gréng), hat sich am Donnerstag im zuständigen Chamber-Ausschuss über die geplante Gratis-Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel geäußert. Bausch erklärte, dass er in zehn Tagen einen genauen Zeitplan für die Umsetzung bekanntgeben werde. In ihrem Koalitionspakt hatten DP, Déi Gréng und LSAP bekanntlich festgehalten, Bus, Bahn und Tram ab dem ersten Quartal 2020 kostenlos nutzbar zu machen.

Bausch erklärte, in Diskussionen mit dem Gemeindeverband Syvicol und dem Innenministerium zu stehen, um die finanziellen Aspekte des Gratistransports zu diskutieren. Durch Fahrkarten und Abonnements nimmt der Staat derzeit rund 30 Millionen Euro jährlich ein.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Transport

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Mobilit%C3%A9

 

Gust MEES's insight:

Der Minister für Mobilität, François Bausch (Déi Gréng), hat sich am Donnerstag im zuständigen Chamber-Ausschuss über die geplante Gratis-Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel geäußert. Bausch erklärte, dass er in zehn Tagen einen genauen Zeitplan für die Umsetzung bekanntgeben werde. In ihrem Koalitionspakt hatten DP, Déi Gréng und LSAP bekanntlich festgehalten, Bus, Bahn und Tram ab dem ersten Quartal 2020 kostenlos nutzbar zu machen.

Bausch erklärte, in Diskussionen mit dem Gemeindeverband Syvicol und dem Innenministerium zu stehen, um die finanziellen Aspekte des Gratistransports zu diskutieren. Durch Fahrkarten und Abonnements nimmt der Staat derzeit rund 30 Millionen Euro jährlich ein.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Transport

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Mobilit%C3%A9

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
January 9, 2019 11:52 AM
Scoop.it!

Luxemburger wollen erste Mond-Tankstelle eröffnen | #Luxembourg #Space #Europe

Luxemburger wollen erste Mond-Tankstelle eröffnen | #Luxembourg #Space #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Luxemburg greift nach den Sternen, oder besser gesagt nach dem Mond. Seit Oktober 2018 arbeitet die luxemburgische Firma iSpace zusammen mit dem Luxembourg Institute of Science and Technology (List) an einer Möglichkeit, den Mond wirtschaftlich nutzbar zu machen. Das Unternehmen iSpace, dessen Mutterkonzern in Tokio sitzt, hat sich auf die Entwicklung von Robotertechnologie für den Weltraumeinsatz spezialisiert.

Wem gehört der Mond?

Rechtlich gesehen ist der Abbau von Ressourcen im Weltall vergleichbar mit dem Fischen im Meer, erklärt Kyle Acierno. Das Meer selbst gehöre zwar niemandem und niemand könne das Meer als Besitz für sich beanspruchen, anders sei dies jedoch mit den Fischen. Wer die Fische angelt, dem gehören sie auch.
Damit es auf dem Mond nicht zu Streitereien über die Ressourcen kommt, arbeiten führende Unternehmen gerade an Regelungen. Eine Regel könnten 50 Kilometer Abstand zwischen zwei Projekten sein, um zu vermeiden, dass sie sich gegenseitig gefährden. Beispielsweise durch aufgewirbelten Staub und Schutt.
Das Institut List versteht sich als Brücke, die die neuesten Forschungen mit der praxisorientierten Wirtschaft verbinden soll. Gemeinsam entwickeln sie einen Rover, der Ressourcen auf dem Mond finden und in ferner Zukunft nutzbar machen soll. Die Technik für den Rover und die dazugehörige Landestation kommt vom japanischen Mutterkonzern von iSpace. List arbeitet an Geräten, mit denen der Rover, Proben auf dem Mond analysieren soll.

Mehr als 80 Millionen Dollar hat das japanische iSpace bereits in die Entwicklung der Rover investiert. Ein Teil davon ist auch in die luxemburgische Niederlassung geflossen – die übrigens die einzige in Europa ist. Seit zwei Jahren arbeitet diese an dem Projekt. Bald steht bereits der erste Weltraumflug an: Mit dem privaten US-amerikanischen Raumfahrtunternehmen SpaceX, das Reisen in den Weltraum nutzbar machen möchte, startet der Rover 2020 ins Weltall. 2021 soll er dann auf dem Mond landen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Space

 

Gust MEES's insight:

Luxemburg greift nach den Sternen, oder besser gesagt nach dem Mond. Seit Oktober 2018 arbeitet die luxemburgische Firma iSpace zusammen mit dem Luxembourg Institute of Science and Technology (List) an einer Möglichkeit, den Mond wirtschaftlich nutzbar zu machen. Das Unternehmen iSpace, dessen Mutterkonzern in Tokio sitzt, hat sich auf die Entwicklung von Robotertechnologie für den Weltraumeinsatz spezialisiert.

Wem gehört der Mond?

Rechtlich gesehen ist der Abbau von Ressourcen im Weltall vergleichbar mit dem Fischen im Meer, erklärt Kyle Acierno. Das Meer selbst gehöre zwar niemandem und niemand könne das Meer als Besitz für sich beanspruchen, anders sei dies jedoch mit den Fischen. Wer die Fische angelt, dem gehören sie auch.
Damit es auf dem Mond nicht zu Streitereien über die Ressourcen kommt, arbeiten führende Unternehmen gerade an Regelungen. Eine Regel könnten 50 Kilometer Abstand zwischen zwei Projekten sein, um zu vermeiden, dass sie sich gegenseitig gefährden. Beispielsweise durch aufgewirbelten Staub und Schutt.
Das Institut List versteht sich als Brücke, die die neuesten Forschungen mit der praxisorientierten Wirtschaft verbinden soll. Gemeinsam entwickeln sie einen Rover, der Ressourcen auf dem Mond finden und in ferner Zukunft nutzbar machen soll. Die Technik für den Rover und die dazugehörige Landestation kommt vom japanischen Mutterkonzern von iSpace. List arbeitet an Geräten, mit denen der Rover, Proben auf dem Mond analysieren soll.

Mehr als 80 Millionen Dollar hat das japanische iSpace bereits in die Entwicklung der Rover investiert. Ein Teil davon ist auch in die luxemburgische Niederlassung geflossen – die übrigens die einzige in Europa ist. Seit zwei Jahren arbeitet diese an dem Projekt. Bald steht bereits der erste Weltraumflug an: Mit dem privaten US-amerikanischen Raumfahrtunternehmen SpaceX, das Reisen in den Weltraum nutzbar machen möchte, startet der Rover 2020 ins Weltall. 2021 soll er dann auf dem Mond landen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Space

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
December 14, 2018 5:09 PM
Scoop.it!

„Soziale Mietverwaltung“ als Möglichkeit gegen Leerstand in Luxemburg | #Luxembourg #Europe 

„Soziale Mietverwaltung“ als Möglichkeit gegen Leerstand in Luxemburg | #Luxembourg #Europe  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Die Immobilienpreise in Luxemburg steigen seit Jahren an. Das stellt bereits Normalverdiener vor Probleme, doch für Menschen mit geringem Einkommen ist die Situation verheerend. Das Wohnungsbauministerium hat deswegen ein Konzept zur „sozialen Mietverwaltung“ ausgearbeitet. Dies soll für die Eigentümer mehr sein als ein reiner Akt der Nächstenliebe.

Im Oktober dieses Jahres hat das Ministerium diesbezüglich eine Informationskampagne gestartet. Ein Wohnungseigentümer, der seinen Wohnraum vermieten möchte, kann ihn einem vom Ministerium anerkannten Vertragspartner wie etwa der Fondation Caritas, Sozialämtern oder auch der „Stëmm vun der Strooss“ zur Verfügung stellen. Die Wohnung wird allerdings unter dem üblichen Marktpreis angemietet. Der Mieter sucht dann nach einem Bewohner, der nach bestimmten Kriterien ausgewählt wird. Dazu gehört vor allem die Zusammensetzung des Haushaltes. Der zu zahlende Mietbetrag wird nach der jeweiligen Einkommenssituation berechnet. Obwohl die Mietpreise 30 bis 40 Prozent unter dem Marktwert liegen, kann der Eigentümer eine Steuerbefreiung von 50 Prozent bei den Mieteinkünften geltend machen. Dies soll substanziell die 30 bis 40 Prozent niedrigeren Einnahmen ausgleichen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Real+Estate

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Immobilier

 

Gust MEES's insight:

Die Immobilienpreise in Luxemburg steigen seit Jahren an. Das stellt bereits Normalverdiener vor Probleme, doch für Menschen mit geringem Einkommen ist die Situation verheerend. Das Wohnungsbauministerium hat deswegen ein Konzept zur „sozialen Mietverwaltung“ ausgearbeitet. Dies soll für die Eigentümer mehr sein als ein reiner Akt der Nächstenliebe.

Im Oktober dieses Jahres hat das Ministerium diesbezüglich eine Informationskampagne gestartet. Ein Wohnungseigentümer, der seinen Wohnraum vermieten möchte, kann ihn einem vom Ministerium anerkannten Vertragspartner wie etwa der Fondation Caritas, Sozialämtern oder auch der „Stëmm vun der Strooss“ zur Verfügung stellen. Die Wohnung wird allerdings unter dem üblichen Marktpreis angemietet. Der Mieter sucht dann nach einem Bewohner, der nach bestimmten Kriterien ausgewählt wird. Dazu gehört vor allem die Zusammensetzung des Haushaltes. Der zu zahlende Mietbetrag wird nach der jeweiligen Einkommenssituation berechnet. Obwohl die Mietpreise 30 bis 40 Prozent unter dem Marktwert liegen, kann der Eigentümer eine Steuerbefreiung von 50 Prozent bei den Mieteinkünften geltend machen. Dies soll substanziell die 30 bis 40 Prozent niedrigeren Einnahmen ausgleichen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Real+Estate

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Immobilier

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
December 5, 2018 3:06 PM
Scoop.it!

#Luxembourg - Neue Regierung - #Kultur: Vielversprechend auf Papier | #Culture #Europe 

#Luxembourg - Neue Regierung - #Kultur: Vielversprechend auf Papier | #Culture #Europe  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Neun Seiten für die Kultur: Wir haben uns das Koalitionsabkommen angeschaut


Knapp neun Seiten werden dem Thema Kultur im Koalitionsabkommen gewidmet. Die kommende Regierung spricht sich für eine inklusive, partizipative und offene Kulturpolitik aus. Einleitende Sätze wie „Le secteur culturel sera renforcé en développant une politique culturelle pour laquelle le plan de développement culturel ‚KEP 1.0‘ constitue une base de discussion essentielle et en prévoyant des moyens adéquats“ stimmen wohl zuversichtlich, vorausgesetzt natürlich, es handelt sich nicht um leere Floskeln. In einer ersten Phase soll der KEP nun analysiert werden, um die Maßnahmen, die sofort, beziehungsweise kurz- oder mittelfristig umsetzbar sind, herauszufiltern und möglichst schnell die dazu nötigen Mittel zur Verfügung zu stellen.

Die Kulturpolitik müsse die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, um es Künstlern und Kreativen zu erlauben, ihre Aktivitäten in voller Freiheit auszuüben. „En effet, il ne suffit pas que l’offre culturelle soit riche et excellente, il faut qu’elle puisse être réellement partagée par tous en veillant à inclure les personnes a priori plus éloignées de la culture“, heißt es. Künstler und kulturelle Akteure genau wie nationale, regionale oder lokale Kulturinstitutionen, kulturelle Vereinigungen, die freie Szene, Gemeinden und so weiter sollen in die künftigen Entscheidungsprozesse eingebunden werden.

KEP 1.0 als Basis

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Culture

 

Gust MEES's insight:

Neun Seiten für die Kultur: Wir haben uns das Koalitionsabkommen angeschaut


Knapp neun Seiten werden dem Thema Kultur im Koalitionsabkommen gewidmet. Die kommende Regierung spricht sich für eine inklusive, partizipative und offene Kulturpolitik aus. Einleitende Sätze wie „Le secteur culturel sera renforcé en développant une politique culturelle pour laquelle le plan de développement culturel ‚KEP 1.0‘ constitue une base de discussion essentielle et en prévoyant des moyens adéquats“ stimmen wohl zuversichtlich, vorausgesetzt natürlich, es handelt sich nicht um leere Floskeln. In einer ersten Phase soll der KEP nun analysiert werden, um die Maßnahmen, die sofort, beziehungsweise kurz- oder mittelfristig umsetzbar sind, herauszufiltern und möglichst schnell die dazu nötigen Mittel zur Verfügung zu stellen.

Die Kulturpolitik müsse die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, um es Künstlern und Kreativen zu erlauben, ihre Aktivitäten in voller Freiheit auszuüben. „En effet, il ne suffit pas que l’offre culturelle soit riche et excellente, il faut qu’elle puisse être réellement partagée par tous en veillant à inclure les personnes a priori plus éloignées de la culture“, heißt es. Künstler und kulturelle Akteure genau wie nationale, regionale oder lokale Kulturinstitutionen, kulturelle Vereinigungen, die freie Szene, Gemeinden und so weiter sollen in die künftigen Entscheidungsprozesse eingebunden werden.

KEP 1.0 als Basis

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Culture

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
November 22, 2018 3:53 PM
Scoop.it!

FNR Awards 2018 | Für den Aufbau des Luxembourg Science Center | #STEM #Future #ModernEDU #Europe

FNR Awards 2018 | Für den Aufbau des Luxembourg Science Center | #STEM #Future #ModernEDU #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Mehr als 70 Exponate und Experimentierstationen und 10 verschiedene Shows bietet das Science Center. Dahinter steckt ein 58-köpfiges Team von Technikern, Wissenschaftskommunikatoren und anderen Mitarbeitern. Stellvertretend für dieses Team nahmen Nicolas Didier, Gründer des Luxembourg Science Centers, und Guillaume Trap, wissenschaftlicher Direktor des Science Centers, den FNR Award für überragende Förderung der Wissenschaft und Technik in der Öffentlichkeit, entgegen.

Was bietet das Luxembourg Science Center?
Vor dem Eingang des Science Center steht ein riesiger Hebel, der es einem Kleinkind erlaubt einen 2 Tonnen schweren Wagen zu heben. Im Science Center selber erwarten einen dann industrielle Roboter mit denen man Klavier oder Tischfußball spielen kann, eine Infrarot-Kamera die die Haut-Temperatur der Besucher messen kann, eine Tesla-Spule die Blitze von 1.5 Millionen Volt entstehen lässt, und vieles mehr.

Die Stationen wurden von den hauseigenen Technikern in Zusammenarbeit mit der Luxemburger Industrie entwickelt und gebaut. Dabei wurde viel Wert darauf gelegt, dass sie robust und in der Höher verstellbar sind, damit sie den unterschiedlichsten Besuchern gerecht werden.

In den Shows geht es um Molekularküche, Materialen, Optik, Elektrizität oder auch Flüssigkeiten. Mehr hierzu im Video.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=STEM

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Luxembourg+Science+Center

 

Gust MEES's insight:

Mehr als 70 Exponate und Experimentierstationen und 10 verschiedene Shows bietet das Science Center. Dahinter steckt ein 58-köpfiges Team von Technikern, Wissenschaftskommunikatoren und anderen Mitarbeitern. Stellvertretend für dieses Team nahmen Nicolas Didier, Gründer des Luxembourg Science Centers, und Guillaume Trap, wissenschaftlicher Direktor des Science Centers, den FNR Award für überragende Förderung der Wissenschaft und Technik in der Öffentlichkeit, entgegen.

Was bietet das Luxembourg Science Center?
Vor dem Eingang des Science Center steht ein riesiger Hebel, der es einem Kleinkind erlaubt einen 2 Tonnen schweren Wagen zu heben. Im Science Center selber erwarten einen dann industrielle Roboter mit denen man Klavier oder Tischfußball spielen kann, eine Infrarot-Kamera die die Haut-Temperatur der Besucher messen kann, eine Tesla-Spule die Blitze von 1.5 Millionen Volt entstehen lässt, und vieles mehr.

Die Stationen wurden von den hauseigenen Technikern in Zusammenarbeit mit der Luxemburger Industrie entwickelt und gebaut. Dabei wurde viel Wert darauf gelegt, dass sie robust und in der Höher verstellbar sind, damit sie den unterschiedlichsten Besuchern gerecht werden.

In den Shows geht es um Molekularküche, Materialen, Optik, Elektrizität oder auch Flüssigkeiten. Mehr hierzu im Video.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=STEM

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Luxembourg+Science+Center

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
November 21, 2018 12:49 PM
Scoop.it!

Raststätte der Superlative | Tanken als Event - Die größte Tankstelle Europas | #Luxembourg #DigitalLuxembourg #Europe

Raststätte der Superlative | Tanken als Event - Die größte Tankstelle Europas | #Luxembourg #DigitalLuxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Zuweisung durch Computersystem
Zu diesem Zweck werden die LKWs ganz dicht aneinander in Reihen geparkt; wie auf einer Autofähre. Damit niemand von anderen Trucks zugeparkt und am Weiterfahren gehindert wird, soll ein Computersystem bei der Zuweisung der Stellplätze helfen.

Ein Computerterminal, an das die Lastwagenfahrer bei ihrer Einfahrt in die Raststätte anhalten, berechnet die Abfahrtzeiten und Länge des Lastwagens und weist dem Fahrer nach einer kurzen Berechnung einen Stellplatz zu, in den er sich zu stellen hat. So kann man beruhigt in die Pause gehen, die man sich selbst gesetzt hat, und kommt später sorglos wieder raus.

Auf diese Weise können die Trucks dicht an dicht stehen, ohne zu befürchten, dass sie nicht mehr weiter können - und auf derselben Fläche kommen mehr Laster unter. Das System ist als „telematisch gesteuertes LKW-Kolonnenparken“ (TGL) bekannt und europaweist patentiert; erfunden hat es Dr. Klaus Manns, M+C LKW-Parkysteme hat die Lizenz für den Vertrieb. Das System soll zudem per Lasermessgeräten überwacht werden, falls sich doch jemand falsch parken sollte.

Das Konzept ist bereits in Deutschland bei Montabaur, Regensburg oder Velburg erprobt und eingesetzt worden, wo sich die Anzahl der Stellplätze stets erhöhte.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Berchem

 

Gust MEES's insight:

Zuweisung durch Computersystem
Zu diesem Zweck werden die LKWs ganz dicht aneinander in Reihen geparkt; wie auf einer Autofähre. Damit niemand von anderen Trucks zugeparkt und am Weiterfahren gehindert wird, soll ein Computersystem bei der Zuweisung der Stellplätze helfen.

Ein Computerterminal, an das die Lastwagenfahrer bei ihrer Einfahrt in die Raststätte anhalten, berechnet die Abfahrtzeiten und Länge des Lastwagens und weist dem Fahrer nach einer kurzen Berechnung einen Stellplatz zu, in den er sich zu stellen hat. So kann man beruhigt in die Pause gehen, die man sich selbst gesetzt hat, und kommt später sorglos wieder raus.

Auf diese Weise können die Trucks dicht an dicht stehen, ohne zu befürchten, dass sie nicht mehr weiter können - und auf derselben Fläche kommen mehr Laster unter. Das System ist als „telematisch gesteuertes LKW-Kolonnenparken“ (TGL) bekannt und europaweist patentiert; erfunden hat es Dr. Klaus Manns, M+C LKW-Parkysteme hat die Lizenz für den Vertrieb. Das System soll zudem per Lasermessgeräten überwacht werden, falls sich doch jemand falsch parken sollte.

Das Konzept ist bereits in Deutschland bei Montabaur, Regensburg oder Velburg erprobt und eingesetzt worden, wo sich die Anzahl der Stellplätze stets erhöhte.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Berchem

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
November 7, 2018 5:03 AM
Scoop.it!

E-Bikes erobern Luxemburgs Verleihsystem “Vel’oh” | #LuxembourgCity #Luxembourg #Europe

E-Bikes erobern Luxemburgs Verleihsystem “Vel’oh” | #LuxembourgCity #Luxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it


“Vel’oh” ist ein großer Erfolg – und soll es auch bleiben. Deshalb wird jetzt das ganze Verleihsystem erneuert und modernisiert. Am Dienstag gab es Details.

Die Räder

Autonomie: 30 bis 40 Kilometer

Gewicht: 28,6 Kilogramm

Schaltung: drei Gänge

Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h

Extras: USB-Anschluss für elektronische Geräte

Die Räder können jetzt ohne Zwischenstopp am Terminal benutzt werden

Die Internetseite „veloh.lu“ wird komplett überarbeitet. Auch ist die Schaffung einer App geplant, wo der Nutzer u.a. Infos über die Verfügbarkeit der Räder erhält.

Preis: Ein Langzeitabo kostet nun 18 anstatt 15 Euro.

Für Kurzzeitnutzer ist die erste halbe Stunde einer jeden Fahrt gratis. Danach werden 2 Euro fällig.

Infos: www.veloh.lu

Was lange währt, wird endlich gut – so könnte man die Geschichte von “Vel’oh” in der Hauptstadt beschreiben. Bereits im April 2017 wurde eine Ausschreibung für einen neuen Anbieter durchgeführt. Im November fiel dann die Entscheidung. Der bisherige Betreiber JCDecaux Luxembourg erhielt wieder den Zuschlag. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis 2028.

Die große Änderung betrifft den Antrieb der Fahrräder. Bislang wurden in Luxemburg-Stadt nur mechanische Leihräder angeboten. Das ändert sich nun, denn ab dem 30. November werden E-Bikes zur Verfügung stehen. Zunächst nur an 50 Prozent der Stationen, dann aber nach und nach an sämtlichen Verleihstellen. Ab 10. Dezember sollen dann ausschließlich E-Bikes verliehen werden, so der hauptstädtische Verkehrsschöffe Patrick Goldschmidt am Dienstag. Auch soll das “Vel’oh”-Netz erweitert werden. Viele neue Stationen werden geschaffen. Insgesamt warten dann an 94 Stationen 860 Fahrräder auf Kundschaft.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=V%C3%A9los

 

Gust MEES's insight:

“Vel’oh” ist ein großer Erfolg – und soll es auch bleiben. Deshalb wird jetzt das ganze Verleihsystem erneuert und modernisiert. Am Dienstag gab es Details.

Die Räder

Autonomie: 30 bis 40 Kilometer

Gewicht: 28,6 Kilogramm

Schaltung: drei Gänge

Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h

Extras: USB-Anschluss für elektronische Geräte

Die Räder können jetzt ohne Zwischenstopp am Terminal benutzt werden

Die Internetseite „veloh.lu“ wird komplett überarbeitet. Auch ist die Schaffung einer App geplant, wo der Nutzer u.a. Infos über die Verfügbarkeit der Räder erhält.

Preis: Ein Langzeitabo kostet nun 18 anstatt 15 Euro.

Für Kurzzeitnutzer ist die erste halbe Stunde einer jeden Fahrt gratis. Danach werden 2 Euro fällig.

Infos: www.veloh.lu

Was lange währt, wird endlich gut – so könnte man die Geschichte von “Vel’oh” in der Hauptstadt beschreiben. Bereits im April 2017 wurde eine Ausschreibung für einen neuen Anbieter durchgeführt. Im November fiel dann die Entscheidung. Der bisherige Betreiber JCDecaux Luxembourg erhielt wieder den Zuschlag. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis 2028.

Die große Änderung betrifft den Antrieb der Fahrräder. Bislang wurden in Luxemburg-Stadt nur mechanische Leihräder angeboten. Das ändert sich nun, denn ab dem 30. November werden E-Bikes zur Verfügung stehen. Zunächst nur an 50 Prozent der Stationen, dann aber nach und nach an sämtlichen Verleihstellen. Ab 10. Dezember sollen dann ausschließlich E-Bikes verliehen werden, so der hauptstädtische Verkehrsschöffe Patrick Goldschmidt am Dienstag. Auch soll das “Vel’oh”-Netz erweitert werden. Viele neue Stationen werden geschaffen. Insgesamt warten dann an 94 Stationen 860 Fahrräder auf Kundschaft.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=V%C3%A9los

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
November 3, 2018 11:41 AM
Scoop.it!

 Virtuelle Zeitreise | #Luxembourg #History #VirtualReality #VR #Tourism #EDUcation #Europe

 Virtuelle Zeitreise | #Luxembourg #History #VirtualReality #VR #Tourism #EDUcation #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Eintauchen in das Luxemburg des 19. Jahrhunderts - dank VR Creative und dem 1867-Projekt


Die Festungsstadt Luxemburg in ihrer ganzen Pracht bestaunen - das macht eine virtuelle Tour möglich. Die „Virtual Reality“ (VR)-Ausstellung „1867“ schickt sich an, die Stadt Luxemburg in all ihren Facetten in einer 3D-Simulation frei erkundbar zu machen. Das Ziel: „Geschichte lebendig zu machen“, betont Pit Vinandy vom federführenden VR Creative. Zu zweit kümmert sich das Team derzeit um die Erschaffung der virtuellen Geschichtswelt.

Möglich macht das die VR-Plattform „Sansar“, wie Vinandy erklärt: „Hier lassen sich kleine eigene Reiche schaffen, die man total nach dem eigenen Geschmack designen kann.“ Die Software-Plattform ist als „Second Life“-Nachfolger gedacht - und damit auch perfekt, um das „1867“-Projekt (und damit die Geschichte Luxemburgs) auch international groß rauszubringen. „Die Plattform baut auf soziales VR“, erklärt Vinandy; das heißt, sobald es öffentlich ist, haben Menschen aus aller Welt Zugang zu der virtuellen Zeitreise. „So machen wir luxemburgisches VR international.“ Und weil sich alles in einer VR-Brille abspielt, ist die virtuelle Zeitreise-Ausstellung sogar vergleichsweise mobil - ein weiterer Vorteil.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=VR

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=History

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=tourism

 

 

Gust MEES's insight:

Eintauchen in das Luxemburg des 19. Jahrhunderts - dank VR Creative und dem 1867-Projekt


Die Festungsstadt Luxemburg in ihrer ganzen Pracht bestaunen - das macht eine virtuelle Tour möglich. Die „Virtual Reality“ (VR)-Ausstellung „1867“ schickt sich an, die Stadt Luxemburg in all ihren Facetten in einer 3D-Simulation frei erkundbar zu machen. Das Ziel: „Geschichte lebendig zu machen“, betont Pit Vinandy vom federführenden VR Creative. Zu zweit kümmert sich das Team derzeit um die Erschaffung der virtuellen Geschichtswelt.

Möglich macht das die VR-Plattform „Sansar“, wie Vinandy erklärt: „Hier lassen sich kleine eigene Reiche schaffen, die man total nach dem eigenen Geschmack designen kann.“ Die Software-Plattform ist als „Second Life“-Nachfolger gedacht - und damit auch perfekt, um das „1867“-Projekt (und damit die Geschichte Luxemburgs) auch international groß rauszubringen. „Die Plattform baut auf soziales VR“, erklärt Vinandy; das heißt, sobald es öffentlich ist, haben Menschen aus aller Welt Zugang zu der virtuellen Zeitreise. „So machen wir luxemburgisches VR international.“ Und weil sich alles in einer VR-Brille abspielt, ist die virtuelle Zeitreise-Ausstellung sogar vergleichsweise mobil - ein weiterer Vorteil.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=VR

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=History

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=tourism

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
October 20, 2018 6:51 AM
Scoop.it!

Traubenlese 2018: Gesunder und untypischer Jahrgang | #Luxembourg #Europe

Traubenlese 2018: Gesunder und untypischer Jahrgang | #Luxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Gesunder und untypischer Jahrgang

Der diesjährige Weinjahrgang 2018 ist ein außergewöhnlicher. Die Qualität des Leseguts ist hervorragend und es wurden viel mehr Trauben geerntet als die anfangs geschätzten 100.000 Hektoliter.
Nachdem bei der Weinlese 2016 wegen der Krankheiten und im vergangenen Jahr wegen des Spätfrosts im April geringere Traubenmengen geerntet worden waren, konnten die rund 300 Winzer an der luxemburgischen Mosel in diesem Jahr aufatmen. Die Reben blieben diesmal von Krankheiten und Frost verschont. Und dank des hervorragenden Wetters reiften die Trauben besonders schnell, sodass die Winzer an der Mosel drei Wochen früher als sonst mit der diesjährigen Traubenernte beginnen konnten.

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Wine...

 

Gust MEES's insight:

Gesunder und untypischer Jahrgang

Der diesjährige Weinjahrgang 2018 ist ein außergewöhnlicher. Die Qualität des Leseguts ist hervorragend und es wurden viel mehr Trauben geerntet als die anfangs geschätzten 100.000 Hektoliter.
Nachdem bei der Weinlese 2016 wegen der Krankheiten und im vergangenen Jahr wegen des Spätfrosts im April geringere Traubenmengen geerntet worden waren, konnten die rund 300 Winzer an der luxemburgischen Mosel in diesem Jahr aufatmen. Die Reben blieben diesmal von Krankheiten und Frost verschont. Und dank des hervorragenden Wetters reiften die Trauben besonders schnell, sodass die Winzer an der Mosel drei Wochen früher als sonst mit der diesjährigen Traubenernte beginnen konnten.

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Wine...

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
February 26, 2019 11:28 AM
Scoop.it!

Coding Art Makeathon Registration, Sat, Mar 9, 2019 at 10:30 AM | #Luxembourg #Digital4EDUcation #DigitalLuxembourg #Europe

Coding Art Makeathon Registration, Sat, Mar 9, 2019 at 10:30 AM | #Luxembourg #Digital4EDUcation #DigitalLuxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Description


Ce makeathon est un atelier gratuit où les enfants de 8 à 12 ans exploreront la création artistique avec des outils informatiques. Pour plus de précisions en français, n’hésitez pas à nous écrire !

Bei diesem Makeathon können Grundschulkinder Computer programmieren um digitale Kunstwerke zu schaffen. Weitere Details auf Deutsch kriegen Sie gerne per Email.

What is a makeathon?
A makeathon is an event where children have fun and learn by creating things together.

In this makeathon, small groups of kids will create art with code. They will work collaboratively on an artistic challenge, with the help of an experienced coach.

We will use the programming languages Scratch or Snap so that the computer draws for us and creates amazing images for us.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: 

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+4+EDUcation

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=MakerED

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Coding

 

Gust MEES's insight:

Description


Ce makeathon est un atelier gratuit où les enfants de 8 à 12 ans exploreront la création artistique avec des outils informatiques. Pour plus de précisions en français, n’hésitez pas à nous écrire !

Bei diesem Makeathon können Grundschulkinder Computer programmieren um digitale Kunstwerke zu schaffen. Weitere Details auf Deutsch kriegen Sie gerne per Email.

What is a makeathon?
A makeathon is an event where children have fun and learn by creating things together.

In this makeathon, small groups of kids will create art with code. They will work collaboratively on an artistic challenge, with the help of an experienced coach.

We will use the programming languages Scratch or Snap so that the computer draws for us and creates amazing images for us.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: 

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+4+EDUcation

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=MakerED

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Coding

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
February 12, 2019 5:31 PM
Scoop.it!

Luxemburger Uni bildet bald „Space Master“ aus | #Luxembourg #Space #UniversityLuxembourg #Europe

Luxemburger Uni bildet bald „Space Master“ aus | #Luxembourg #Space #UniversityLuxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Die Universität Luxemburg startet zu Beginn des kommenden Semesters einen Raumfahrt-Studiengang. Der “Interdisciplinary Space Master” ist ein Masterstudiengang, der sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte der Raumfahrt behandeln soll. Laut einer Mitteilung der Regierung ist der Studiengang “einzigartig in Europa”, da sich die Studierenden Wissen im Management von gewerblicher Raumfahrt aneignen können.

Der Studiengang wird von der Luxemburger Raumfahrtbehörde mitfinanziert.

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Space

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=University+Luxembourg

 

Gust MEES's insight:

Die Universität Luxemburg startet zu Beginn des kommenden Semesters einen Raumfahrt-Studiengang. Der “Interdisciplinary Space Master” ist ein Masterstudiengang, der sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte der Raumfahrt behandeln soll. Laut einer Mitteilung der Regierung ist der Studiengang “einzigartig in Europa”, da sich die Studierenden Wissen im Management von gewerblicher Raumfahrt aneignen können.

Der Studiengang wird von der Luxemburger Raumfahrtbehörde mitfinanziert.

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Space

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=University+Luxembourg

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
February 1, 2019 12:06 PM
Scoop.it!

„Mehr und schneller“ | #Luxembourg #Mobility #Europe

„Mehr und schneller“ | #Luxembourg #Mobility #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Die Regierung sieht für den Zeitraum von 2018 bis 2022 Investitionen in Milliardenhöhe vor. In diesem Jahr werden die Investitionen in neue Gebäude, Straßen oder die Tram die Schwelle von einer Milliarde Euro übersteigen. „Mehr und schneller wird die Devise lauten“, sagte der zuständige Minister François Bausch am Mittwoch zum Anlass der traditionellen „Fête des entrepreneurs“. Alleine die Investitionen in die Schiene belaufen sich demnach zwischen 2018 und 2023 auf 2,2 Milliarden Euro.

In Mobilitätsfragen räumt die Regierung dem Ausbau der Tram höchste Priorität ein. Vor 2023 soll das Tramnetz vom Höhenhof/Flughafen bis zur Cloche d’Or reichen. Der Gesetzesentwurf für die zukünftige Anbindung der „Place de l’Etoile“ an den zukünftigen „Boulevard de Merl“ soll vor 2023 eingereicht werden. Gleiches gilt für die Strecke von der „Porte de Hollerich“ bis nach Merl.

In Sachen Straßenbau soll nächstes Jahr die Gesetzesvorlage für die Umgehungsstraße Hosingen bereit liegen. Weitere Vorhaben sind Sicherungsmaßnahmen an der N7 (Gesetzesentwurf für 2020/2021), der bereits in die Wege geleitete Ausbau der A3 mit einer Priorität für Busse und Fahrgemeinschaften, ein Buskorridor auf der Escher A4 zwischen Foetz und Leudelingen-Süd (Gesetzesvorlage für 2021 geplant) sowie Optimierungen von der „Collectrice du Sud“ über die A4 auf die A13 Richtung Schengen.

Das nationale Fahrradwegenetz soll von heute 630 auf über 1.100 Kilometer anwachsen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Transport

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Mobilit%C3%A9

 

Gust MEES's insight:

Die Regierung sieht für den Zeitraum von 2018 bis 2022 Investitionen in Milliardenhöhe vor. In diesem Jahr werden die Investitionen in neue Gebäude, Straßen oder die Tram die Schwelle von einer Milliarde Euro übersteigen. „Mehr und schneller wird die Devise lauten“, sagte der zuständige Minister François Bausch am Mittwoch zum Anlass der traditionellen „Fête des entrepreneurs“. Alleine die Investitionen in die Schiene belaufen sich demnach zwischen 2018 und 2023 auf 2,2 Milliarden Euro.

In Mobilitätsfragen räumt die Regierung dem Ausbau der Tram höchste Priorität ein. Vor 2023 soll das Tramnetz vom Höhenhof/Flughafen bis zur Cloche d’Or reichen. Der Gesetzesentwurf für die zukünftige Anbindung der „Place de l’Etoile“ an den zukünftigen „Boulevard de Merl“ soll vor 2023 eingereicht werden. Gleiches gilt für die Strecke von der „Porte de Hollerich“ bis nach Merl.

In Sachen Straßenbau soll nächstes Jahr die Gesetzesvorlage für die Umgehungsstraße Hosingen bereit liegen. Weitere Vorhaben sind Sicherungsmaßnahmen an der N7 (Gesetzesentwurf für 2020/2021), der bereits in die Wege geleitete Ausbau der A3 mit einer Priorität für Busse und Fahrgemeinschaften, ein Buskorridor auf der Escher A4 zwischen Foetz und Leudelingen-Süd (Gesetzesvorlage für 2021 geplant) sowie Optimierungen von der „Collectrice du Sud“ über die A4 auf die A13 Richtung Schengen.

Das nationale Fahrradwegenetz soll von heute 630 auf über 1.100 Kilometer anwachsen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Transport

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Mobilit%C3%A9

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
January 28, 2019 10:32 AM
Scoop.it!

Mehr kostenloses Wifi für das Großherzogtum | #Luxembourg #DigitalLuxembourg #Europe

Mehr kostenloses Wifi für das Großherzogtum | #Luxembourg #DigitalLuxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Die luxemburgischen Regierung will in möglichst vielen Teilen des Landes Wifi installieren. «Die Verbesserung der Konnektivität ist eines der Ziele des Programms Digital Luxembourg», erklärten Premierminister Xavier Bettel (DP) und Innenministerin Taina Bofferding (LSAP) am Montag auf eine parlamentarische Anfrage des Abgeordneten Sven Clement von der Piratenpartei. Der Ausbau der Wifi-Angebote ermögliche es, den Internetzugang zu verbessern, aber auch «die Mobilfunknetze zu entlasten», so die Minister.

«In den meisten Verwaltungen» sollen öffentliche Netzwerke installiert werden, so Bettel und Bofferding. Auch die CFL ist dabei die Bahnhöfe des Großherzogtums aufzurüsten. Darüberhinaus ermutigt die Regierung die Gemeinden, «beliebte Orte wie Kultur- und Sportzentren» ebenfalls mit kostenlosem Wifi auszustatten.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

Gust MEES's insight:

Die luxemburgischen Regierung will in möglichst vielen Teilen des Landes Wifi installieren. «Die Verbesserung der Konnektivität ist eines der Ziele des Programms Digital Luxembourg», erklärten Premierminister Xavier Bettel (DP) und Innenministerin Taina Bofferding (LSAP) am Montag auf eine parlamentarische Anfrage des Abgeordneten Sven Clement von der Piratenpartei. Der Ausbau der Wifi-Angebote ermögliche es, den Internetzugang zu verbessern, aber auch «die Mobilfunknetze zu entlasten», so die Minister.

«In den meisten Verwaltungen» sollen öffentliche Netzwerke installiert werden, so Bettel und Bofferding. Auch die CFL ist dabei die Bahnhöfe des Großherzogtums aufzurüsten. Darüberhinaus ermutigt die Regierung die Gemeinden, «beliebte Orte wie Kultur- und Sportzentren» ebenfalls mit kostenlosem Wifi auszustatten.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
January 11, 2019 2:50 AM
Scoop.it!

Forscher aus Luxemburg in der Liste der einflussreichsten Wissenschaftler | #Luxembourg #Research #UniversityLuxembourg #Europe

Forscher aus Luxemburg in der Liste der einflussreichsten Wissenschaftler | #Luxembourg #Research #UniversityLuxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Zwei Wissenschaftler der Luxemburger Universität wurden in die Liste der weltweit einflussreichsten Wissenschaftler in den Bereichen Computerwissenschaft und Ingenieurswissenschaft und in der Kategorie fachübergreifende wissenschaftliche Forschung eingestuft.


(chl/C.) Die Professoren Stéphane Bordas und Alexandre Tkatchenko der Universität Luxemburg werden auf der von Clarivate Analytics publizierten Liste „Highly Cited Researchers 2018“ unter den einflussreichsten Forschern weltweit geführt, teilt die Luxemburger Hochschule in einem Kommuniquee mit. Auf dieser Liste wird das oberste Prozent der Forscher geführt, die nach dem „Web of Science“-Zitierungsindex am häufigsten in einem Jahr und einem bestimmten Bereich zitiert wurden und so ihren besonderen Einfluss nachgewiesen haben.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=University+Luxembourg

 

Gust MEES's insight:

Zwei Wissenschaftler der Luxemburger Universität wurden in die Liste der weltweit einflussreichsten Wissenschaftler in den Bereichen Computerwissenschaft und Ingenieurswissenschaft und in der Kategorie fachübergreifende wissenschaftliche Forschung eingestuft.


(chl/C.) Die Professoren Stéphane Bordas und Alexandre Tkatchenko der Universität Luxemburg werden auf der von Clarivate Analytics publizierten Liste „Highly Cited Researchers 2018“ unter den einflussreichsten Forschern weltweit geführt, teilt die Luxemburger Hochschule in einem Kommuniquee mit. Auf dieser Liste wird das oberste Prozent der Forscher geführt, die nach dem „Web of Science“-Zitierungsindex am häufigsten in einem Jahr und einem bestimmten Bereich zitiert wurden und so ihren besonderen Einfluss nachgewiesen haben.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=University+Luxembourg

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
December 18, 2018 3:30 PM
Scoop.it!

Luxembourg: Chamber segnet Mindestlohn-Erhöhung ab #Europe 

Luxembourg: Chamber segnet Mindestlohn-Erhöhung ab #Europe  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar um 22 Euro erhöht. Die Abgeordneten haben die entsprechende Gesetzesvorlage am Dienstagabend einstimmig angenommen. Das teilte die Presseabteilung der Chamber über den Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Geplant ist, den Mindestlohn schrittweise um insgesamt 100 Euro zu erhöhen. Bereits im Oktober war angekündigt worden, dass Arbeitnehmer ohne spezielle Qualifikationen künftig statt 2048,54 mindestens 2071,10 Euro brutto im Monat erhalten sollen. Umgerechnet auf eine Arbeitszeit von 160 Stunden im Monat entspricht dies einer Vergütung von 12,94 Euro pro Stunde. Für qualifizierte Arbeitnehmer erhöht sich der soziale Mindestlohn laut aktuellem Mechanismus um 20 Prozent. Über 60.000 Beschäftigte sollen von der Anhebung profitieren.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren.

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Mindestlohn

 

Gust MEES's insight:

Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar um 22 Euro erhöht. Die Abgeordneten haben die entsprechende Gesetzesvorlage am Dienstagabend einstimmig angenommen. Das teilte die Presseabteilung der Chamber über den Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Geplant ist, den Mindestlohn schrittweise um insgesamt 100 Euro zu erhöhen. Bereits im Oktober war angekündigt worden, dass Arbeitnehmer ohne spezielle Qualifikationen künftig statt 2048,54 mindestens 2071,10 Euro brutto im Monat erhalten sollen. Umgerechnet auf eine Arbeitszeit von 160 Stunden im Monat entspricht dies einer Vergütung von 12,94 Euro pro Stunde. Für qualifizierte Arbeitnehmer erhöht sich der soziale Mindestlohn laut aktuellem Mechanismus um 20 Prozent. Über 60.000 Beschäftigte sollen von der Anhebung profitieren.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren.

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Mindestlohn

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
December 5, 2018 5:37 PM
Scoop.it!

Luxemburger Nationalität ist heiß begehrt: Das sind die Gründe dafür | #Luxembourg #Europe #Citizenship #Nationality

Luxemburger Nationalität ist heiß begehrt: Das sind die Gründe dafür | #Luxembourg #Europe #Citizenship #Nationality | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Die Luxemburger Nationalität ist sehr beliebt. Hunderte Menschen mit luxemburgischen Vorfahren haben sie beantragt. Viele leben im Ausland.

Das neue Gesetz über die Luxemburger Staatsbürgerschaft sieht u.a. vor, dass Menschen, deren Eltern oder Großeltern Luxemburger sind oder waren, dies auch werden können. In diesen Fällen spricht man von „Erwerb der Staatsangehörigkeit durch Option“. Der Gesetzgeber sieht mit keiner Zeile vor, dass der Antragsteller auch in Luxemburg leben muss.

Seitdem das Gesetz am 1. April des letzten Jahres in Kraft getreten ist, haben Hunderte Menschen davon Gebrauch gemacht. Das geht aus der Antwort von Justizminister Félix Braz auf eine parlamentarische Anfrage der CSV-Fraktion hervor. Insgesamt berufen sich 354 Antragsteller auf ihre Eltern und 236 auf ihre Großeltern. Allerdings sind noch nicht alle Anträge abgeschlossen.

Viele Neu-Luxemburger leben im Ausland

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Luxembourg+Nationality

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Nationality

 

 

 

Gust MEES's insight:

Die Luxemburger Nationalität ist sehr beliebt. Hunderte Menschen mit luxemburgischen Vorfahren haben sie beantragt. Viele leben im Ausland.

Das neue Gesetz über die Luxemburger Staatsbürgerschaft sieht u.a. vor, dass Menschen, deren Eltern oder Großeltern Luxemburger sind oder waren, dies auch werden können. In diesen Fällen spricht man von „Erwerb der Staatsangehörigkeit durch Option“. Der Gesetzgeber sieht mit keiner Zeile vor, dass der Antragsteller auch in Luxemburg leben muss.

Seitdem das Gesetz am 1. April des letzten Jahres in Kraft getreten ist, haben Hunderte Menschen davon Gebrauch gemacht. Das geht aus der Antwort von Justizminister Félix Braz auf eine parlamentarische Anfrage der CSV-Fraktion hervor. Insgesamt berufen sich 354 Antragsteller auf ihre Eltern und 236 auf ihre Großeltern. Allerdings sind noch nicht alle Anträge abgeschlossen.

Viele Neu-Luxemburger leben im Ausland

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Luxembourg+Nationality

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Nationality

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
November 29, 2018 2:10 PM
Scoop.it!

Gambia Retörns: Das kommt die nächsten Jahre auf Luxemburg zu | #Luxembourg #Europe #Government

Gambia Retörns: Das kommt die nächsten Jahre auf Luxemburg zu | #Luxembourg #Europe #Government | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Mindestlohnerhöhung, Individualbesteuerung, Cannabis-Legalisierung: Am Donnerstag haben die Chefverhandler und Regierungsbildner Xavier Bettel der Öffentlichkeit die wichtigsten Punkte ihres Programms vorgestellt.

Die Informationen, die in den letzten Wochen durch die Medien kreisten, wurden am Donnerstag alle bestätigt. Chefverhandler Xavier Bettel (DP) ist mit Corinne Cahen (DP), Etienne Schneider (LSAP) und Félix Braz (déi gréng) vor die Presse getreten. Die LSAP hat sich tatsächlich mit ihrer Forderung nach einer Mindestlohnerhöhung durchgesetzt. Laut Etienne Schneider soll die Erhöhung allerdings rückwirkend auf den 1. Januar 2019 angewandt werden, da “noch einiges zu klären ist”. Zeitlich würde die Regierung die Erhöhung nicht bis zum Anfang nächstes Jahres schaffen.


Neben den Mindestlohnempfängern sollen auch die Unternehmen entlastet werden. Die neue Regierung plant eine Senkung der Steuerlast um einen Prozent für alle Unternehmen. Die Personenbesteuerung soll sich auch stark ändern: Die künftige Regierung will die Steuerklassen abschaffen und auf eine Individualbesteuerung umsteigen. “In Zukunft soll es keine Rolle mehr spielen, ob man verheiratet, gepacst oder was auch immer ist”, sagte Corinne Cahen. Die Familiensituation, also ob man beispielsweise Kinder hat oder nicht, soll aber weiterhin eine Rolle spielen, wie Etienne Schneider hinzufügte.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Elections

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Politics

 

Gust MEES's insight:

Mindestlohnerhöhung, Individualbesteuerung, Cannabis-Legalisierung: Am Donnerstag haben die Chefverhandler und Regierungsbildner Xavier Bettel der Öffentlichkeit die wichtigsten Punkte ihres Programms vorgestellt.

Die Informationen, die in den letzten Wochen durch die Medien kreisten, wurden am Donnerstag alle bestätigt. Chefverhandler Xavier Bettel (DP) ist mit Corinne Cahen (DP), Etienne Schneider (LSAP) und Félix Braz (déi gréng) vor die Presse getreten. Die LSAP hat sich tatsächlich mit ihrer Forderung nach einer Mindestlohnerhöhung durchgesetzt. Laut Etienne Schneider soll die Erhöhung allerdings rückwirkend auf den 1. Januar 2019 angewandt werden, da “noch einiges zu klären ist”. Zeitlich würde die Regierung die Erhöhung nicht bis zum Anfang nächstes Jahres schaffen.


Neben den Mindestlohnempfängern sollen auch die Unternehmen entlastet werden. Die neue Regierung plant eine Senkung der Steuerlast um einen Prozent für alle Unternehmen. Die Personenbesteuerung soll sich auch stark ändern: Die künftige Regierung will die Steuerklassen abschaffen und auf eine Individualbesteuerung umsteigen. “In Zukunft soll es keine Rolle mehr spielen, ob man verheiratet, gepacst oder was auch immer ist”, sagte Corinne Cahen. Die Familiensituation, also ob man beispielsweise Kinder hat oder nicht, soll aber weiterhin eine Rolle spielen, wie Etienne Schneider hinzufügte.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Elections

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Politics

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
November 22, 2018 10:07 AM
Scoop.it!

«Caisse Médico» ist jetzt auch per App erreichbar | #Luxembourg #Apps #Santé #Health #Gesundheit #DigitalLuxembourg

«Caisse Médico» ist jetzt auch per App erreichbar | #Luxembourg #Apps #Santé #Health #Gesundheit #DigitalLuxembourg | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

MUTUALITÄTS-KRANKENKASSE


«Caisse Médico» ist jetzt auch per App erreichbar
LUXEMBURG – Die «Caisse Médico-Complémentaire Mutualiste» erfreut sich bester finanzieller Gesundheit. Mit einer neuen App sollen weitere Kunden gewonnen werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apps

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

Gust MEES's insight:

MUTUALITÄTS-KRANKENKASSE


«Caisse Médico» ist jetzt auch per App erreichbar
LUXEMBURG – Die «Caisse Médico-Complémentaire Mutualiste» erfreut sich bester finanzieller Gesundheit. Mit einer neuen App sollen weitere Kunden gewonnen werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apps

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Health

 

Scooped by Gust MEES
November 14, 2018 5:26 AM
Scoop.it!

Regierung will Patientendaten digitalisieren | #Luxembourg #DigitalLuxembourg #eHealth #eSanté

Regierung will Patientendaten digitalisieren | #Luxembourg #DigitalLuxembourg #eHealth #eSanté | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Seit Beginn der Testphase im Juni 2015 legten nach Angaben des Gesundheitsministeriums 55.437 Patienten in Luxemburg die elektronische Gesundheitsakte «Dossier de Soins Partag (DSP)» an. Nur ein geringer Bruchteil davon (0,8 Prozent) ließ sie wieder löschen. Die Akte soll den Austausch von Gesundheitsdaten zwischen den Medizinern und den Patienten erleichtern.

Auf die Daten können mittlerweile 237 Mediziner in vier Kränkenhäusern und drei Analyselabors zugreifen. Das DSP ist eine elektronische, persönliche und gesicherte Gesundheitsakte, die alle wesentlichen Gesundheitsinformationen der Patienten umfasst und eine bessere Überwachung durch die Ärzte ermöglichen soll. Beispielsweise kann durch das DSP vermieden werden, dass ungeeignete Medikamente verschrieben werden. Sie ersetzt nicht die herkömmliche Patientenakte, die alle Mediziner nach wie vor führen müssen. Allerdings werden wohl bald die Gesundheitsdaten aller Bürger in dem elektronischen Dokument erfasst. Darauf drängt die Regierung.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Dossier+de+Soins+Partag%C3%A9s

 

Gust MEES's insight:

Seit Beginn der Testphase im Juni 2015 legten nach Angaben des Gesundheitsministeriums 55.437 Patienten in Luxemburg die elektronische Gesundheitsakte «Dossier de Soins Partag (DSP)» an. Nur ein geringer Bruchteil davon (0,8 Prozent) ließ sie wieder löschen. Die Akte soll den Austausch von Gesundheitsdaten zwischen den Medizinern und den Patienten erleichtern.

Auf die Daten können mittlerweile 237 Mediziner in vier Kränkenhäusern und drei Analyselabors zugreifen. Das DSP ist eine elektronische, persönliche und gesicherte Gesundheitsakte, die alle wesentlichen Gesundheitsinformationen der Patienten umfasst und eine bessere Überwachung durch die Ärzte ermöglichen soll. Beispielsweise kann durch das DSP vermieden werden, dass ungeeignete Medikamente verschrieben werden. Sie ersetzt nicht die herkömmliche Patientenakte, die alle Mediziner nach wie vor führen müssen. Allerdings werden wohl bald die Gesundheitsdaten aller Bürger in dem elektronischen Dokument erfasst. Darauf drängt die Regierung.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Dossier+de+Soins+Partag%C3%A9s

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
November 6, 2018 10:47 AM
Scoop.it!

Kniwwelino Programmierwettbewerb 2018 [Kniwwelino Documentation] | #Coding #Luxembourg #Europe

Kniwwelino Programmierwettbewerb 2018 [Kniwwelino Documentation] | #Coding #Luxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Die Codeweek ist gerade vorbei und wir wollen testen was ihr auf Events und bei anderen Aktivitäten gelernt habt und dies vertiefen. Deshalb fordern wir euch heraus ein tolles amüsantes Spiel mit dem Kniwwelino zu entwickeln. Zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas.

Aufgabe?
Programmiere mit der visuellen Programmiersprache oder Arduino ein amüsantes Spiel. Dabei ist es egal ob Ihr mehrere Kniwwelino über das Internet verbindet oder es nur auf einem Kniwwelino läuft. Wichtig ist das Ihr das Projekt dokumentiert und anderen im Geiste des Open Source zur Verfügung stellt. Zeigt wie ihr die Idee zu eurem Projekt entwickelt habt. Dreht ein kurzes Video das euer Spiel in Aktion zeigt. Wichtig ist nicht nur der Code, sondern auch die Darbietung. Also scheut euch nicht den Kniwwelino in ein gebasteltes Objekt einzubauen. Vielleicht ist das Objekt Teil eures User Interfaces für das Spiel?

Wer kann mit machen?
Alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, als Einzelperson oder Gruppe können mit machen. Dabei wird der Wettbewerb in zwei Altersklassen eingeteilt. Die Junioren sind alle Kinder bis 12 Jahre. Bei den Junioren dürfen die Eltern helfen, aber die Leistung des Kindes muss klar erkennbar sein.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=KNIWWELINO

 

Gust MEES's insight:

Die Codeweek ist gerade vorbei und wir wollen testen was ihr auf Events und bei anderen Aktivitäten gelernt habt und dies vertiefen. Deshalb fordern wir euch heraus ein tolles amüsantes Spiel mit dem Kniwwelino zu entwickeln. Zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas.

Aufgabe?
Programmiere mit der visuellen Programmiersprache oder Arduino ein amüsantes Spiel. Dabei ist es egal ob Ihr mehrere Kniwwelino über das Internet verbindet oder es nur auf einem Kniwwelino läuft. Wichtig ist das Ihr das Projekt dokumentiert und anderen im Geiste des Open Source zur Verfügung stellt. Zeigt wie ihr die Idee zu eurem Projekt entwickelt habt. Dreht ein kurzes Video das euer Spiel in Aktion zeigt. Wichtig ist nicht nur der Code, sondern auch die Darbietung. Also scheut euch nicht den Kniwwelino in ein gebasteltes Objekt einzubauen. Vielleicht ist das Objekt Teil eures User Interfaces für das Spiel?

Wer kann mit machen?
Alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, als Einzelperson oder Gruppe können mit machen. Dabei wird der Wettbewerb in zwei Altersklassen eingeteilt. Die Junioren sind alle Kinder bis 12 Jahre. Bei den Junioren dürfen die Eltern helfen, aber die Leistung des Kindes muss klar erkennbar sein.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=KNIWWELINO

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
November 1, 2018 2:55 PM
Scoop.it!

Krebszellen bauen sich ihr eigenes Schutzschild | #Luxembourg #Research #LIH #Cancer

Krebszellen bauen sich ihr eigenes Schutzschild | #Luxembourg #Research #LIH #Cancer | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

LIH-Forscher-Team liefert Belege für bislang unbekannte Abwehrstrategie von Brustkrebs
Hoffnung auf neue Ansatzpunkte für die medikamentöse Krebsbehandlung: Forscher des Luxembourg Institute of Health (LIH) haben Abwehrstrategien aufgedeckt, mit denen sich Brustkrebs-Zellen vor den sogenannten natürlichen Killerzellen des Immunsystems schützen.

Wenn Wächterzellen des menschlichen Körpers im Normalfall auf die Tumorzellen treffen, sondern sie Stoffe ab, um die Tumorzellen schnell und effektiv zu zerstören. Diese natürlichen Killerzellen sind Bestandteil des Immunsystems und sprechen auf bestimmte Merkmale der „entarteten“ Zellen an, wenn sie mit ihnen in Kontakt treten. Die Killerzellen geben giftige Substanzen ab, um die Krebszellen zu zerstören, wie das LIH ausführt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Research

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=LIH

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Cancer

 

 

Gust MEES's insight:

LIH-Forscher-Team liefert Belege für bislang unbekannte Abwehrstrategie von Brustkrebs
Hoffnung auf neue Ansatzpunkte für die medikamentöse Krebsbehandlung: Forscher des Luxembourg Institute of Health (LIH) haben Abwehrstrategien aufgedeckt, mit denen sich Brustkrebs-Zellen vor den sogenannten natürlichen Killerzellen des Immunsystems schützen.

Wenn Wächterzellen des menschlichen Körpers im Normalfall auf die Tumorzellen treffen, sondern sie Stoffe ab, um die Tumorzellen schnell und effektiv zu zerstören. Diese natürlichen Killerzellen sind Bestandteil des Immunsystems und sprechen auf bestimmte Merkmale der „entarteten“ Zellen an, wenn sie mit ihnen in Kontakt treten. Die Killerzellen geben giftige Substanzen ab, um die Krebszellen zu zerstören, wie das LIH ausführt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Research

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=LIH

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Cancer

 

 

 

No comment yet.