 Your new post is loading...
Ägypten will 2036 als erstes afrikanisches Land Olympische Spiele ausrichten....
In der südsudanesischen Hauptstadt Juba betreibt der Jungunternehmer Dut Majak erfolgreich den Online-Taxi-Dienst Shilu Ana. Uber hat sich nie dahin gewagt.
Afrika. Da denken viele noch immer zuerst an Armut und Elend. Dabei ist der Kontinent im Aufbruch wie kein anderer. Überall gründen Menschen Unternehmen, schaffen Jobs. Und überspringen mal eben Jahrzehnte, technisch und ökologisch. Hier die erste Folge einer sechsteiligen Serie.
Seit Dienstag können Nigerianerinnen und Nigerianer mit dem digitalen eNaira bezahlen. Damit sollen die vielen Bürger ohne Bankkonto finanziell eingegliedert werden. Auch grenzüberschreitender Handel sowie der eCommerce sollen von der Digitalwährung profitieren.
In Sierra Leone saßen bis Ende 2020 noch 94 Menschen in der Todeszelle. Nun hat das Parlament einstimmig für die Abschaffung der Todesstrafe gestimmt.
Frauennetzwerk will sich künftig vor allem um die Bedürfnisse der vertriebenen Frauen und Mädchen kümmern, die für sie ein Schlüssel zum Frieden sind...
Mit der Gründung einer neuen Freihandelszone, der größten der Welt, wollen 54 der 55 afrikanischen Staaten einen gesamtkontinentalen Binnenmarkt schaffen und so vor allem den innerafrikanischen Handel fördern.
Frauen in Afrika nehmen neue Rollen ein. Als Umweltaktivistinnen, in der Politik und in Weltwirtschaftsorganisationen.
Ghanas Fischereikultur dümpelt seit Jahren vor sich hin. Fast 10 Prozent der Bevölkerung des Landes hängen von der Fischerei ab, aber illegale Aktivitäten entlang der Küste zerstören die Fischpopulationen.
27 Jahre dauerte es, bis Frankreich seine Mitverantwortung für den Völkermord in Ruanda eingestand. Ein Schritt, den das Land anerkennt - doch am Jahrestag des Massaker-Beginns fordert Kigali mehr als das.
Präsident Magufuli leugnete Corona und starb vermutlich daran. Seine Nachfolgerin Samia Suluhu Hassan soll nun Wirtschaft und Demokratie retten – inmitten einer außer Kontrolle geratenen Pandemie. Kann sie das schaffen?
Bei den Makhuwa im Norden von Mosambik gehört das Land den Frauen und wird über sie weitervererbt. Frauen übernehmen die Rolle der Ernährerin, kümmern sich um die Ernte und verwalten das Einkommen. Der junge Lionel verlässt seine Heimat, um fortan unter der strengen Aufsicht seiner Schwiegermutter...
Gut 70.000 Einwohner von Manshiet Nasser, dem größten Müll verarbeitenden Viertel in Kairo, holen täglich gut die Hälfte aller Abfälle der Megalopole direkt bei ihren Kunden ab, um ihn dann in einem der wohl effizientesten Sortier- und Recyclingsysteme der Welt zu trennen und wiederzuverwerten. ...
|
Tansania kippt das Schulbesuchsverbot für Schwangere. Präsidentin Samia Suluhu Hassan kommt damit auch einer Forderung der Weltbank nach.
In Afrikas Großstädten hat sich eine umtriebige Start-up-Community etabliert. Frauen wie die Kenianerin Anne Nderitu wollen mit Technologie ihr Land vorantreiben – zum Beispiel mit Drohnen....
Sie ist Entwicklungsökonomin und Förderin der Kultur in Kamerun: Jetzt wurde die Königstochter Marylin Douala Manga Bell für ihr Engagement zur Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit auf besondere Weise geehrt.
Der Urnengang am Montag wird überschattet vom Tigray-Konflikt, bei dem der Regierung immer wieder vorgeworfen wird, mit Gewalt gegen die Bevölkerung vorzugehen.
Die 62-jährige Tsitsi Dangarembga aus Simbabwe wird dieses Jahr mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Sie sei „nicht nur eine der wichtigsten Künstlerinnen ihres Landes, sondern auch eine weithin hörbare Stimme Afrikas in der Gegenwartsliteratur“.
Bananen sind ein echter Exportschlager und auch in den Ursprungsländer sehr beliebt. Nach der Ernte der Früchte werden die gefällten Stämme der Bäume aber meistens einfach zurückgelassen. Verschwendung, findet ein Ugander - und setzt mit seinem Startup eine innovative Idee um.
Nirgendwo schreitet die Digitalisierung schneller voran als in Afrika. Schon jetzt sind einige afrikanische Länder weiter als Europa - zum Beispiel beim bargeldlosen Bezahlen über das Smartphone. Damit entwickelt sich auch der E-Commerce immer vielversprechender.
Mariam Kamara aus Niger arbeitete als Softwareentwicklerin in Amerika, bevor sie Architektur studierte – und zurückkehrte. Sie gilt heute...
Ihr Vorgänger empfahl Gebete, Kräuter und Dampfbäder gegen Corona - Tansanias neue Präsidentin Suluhu Hassan will dagegen mehr auf die Wissenschaft hören. Nicht nur beim Kampf gegen die Pandemie kündigte sie einen Kurswechsel an.
Viele User in Afrika laden Musik illegal herunter - ein riesiger Schaden für Künstler. Doch auch legale Plattformen werden beliebter. Das hat auch der Audiogigant Spotify erkannt. Doch es gibt viele Herausforderungen.
Vier von fünf Experten, die in südafrikanischen Medien zitiert werden, sind Männer. Wie die Initiative Quote This Woman für mehr Gleichberechtigung sorgt.
|